PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfterregelung Asus AGP 6800GT 128MB


evilass
2005-09-30, 08:49:30
Hallo zusammen,

wie kann ich den Lüfter der Graka regeln, ohne den Smart Doctor von Asus selbst zu benutzen? Mit dem Riva Tuner habe ich es schon versucht, aber klappt leider nicht. Eine manuelle Regelung per Poti möchte ich nicht, weil die Garantie bestehen bleiben soll.

ideen? danke!

Weed_m@x
2005-09-30, 09:11:18
Speedfan sollte gehen

sirwuffi.
2005-09-30, 16:10:03
kann ich bestätigen. mit Speedfan ab der Version 4.26 kann ich meinen Asus-Grafikkarten Lüfter runterregeln.

Laxer
2005-09-30, 16:16:02
hm, bisher habe ich es mit speedfan nicht hinbekommen... werde es aber auch mal mit der version 4.26 versuchen. ideal wäre es meiner meinung nach, wenn man die lüftereinstellungen von smartdoctor irgendwie ins bios einlesen könnte -> dann wäre ein für alle mal ruhe =)

Blackpitty
2005-09-30, 17:03:23
Was ist mit dem Experttool, kannste doch auch die Lüfterleistung einstellen, ging bei meiner 6800Leadtek super

BUG
2005-09-30, 17:17:53
Was ist mit dem Experttool, kannste doch auch die Lüfterleistung einstellen, ging bei meiner 6800Leadtek super..geht auf der Asus nich (andere(s) Layout & Bauteile).

cu
BUG

Blackpitty
2005-09-30, 17:24:18
Oh, wusste ich nicht, denn das währ gut gewesen wenns gehen würde

Laxer
2005-09-30, 23:11:35
also mit speedfan klappt die lüftersteuerung einwandfrei. man muss aber zuerst im smartdoctor auf "Manual Mode" stellen...

evilass
2005-10-01, 06:58:17
Was soviel bedeutet wie ich muss SmartDoctor noch jedesmal starten und und manuell beenden. Ist doch auch driss.

Dauerunreg
2005-10-01, 07:31:27
Was soviel bedeutet wie ich muss SmartDoctor noch jedesmal starten und und manuell beenden. Ist doch auch driss.

Wenn du den dann sowieso starten musst, kannst den auch den lüfter regeln lassen.
Dann kannst du ihn beenden und die lüfterregelung bleibt aktiv. :smile:
So mache ich das mittlerweile auch.

Edit: SD lässt sich auch automatisch beim boot starten, dann brauchst nur noch beenden.

Laxer
2005-10-01, 12:31:48
nein, du musst smartdoctor dann nicht mal installieren.
wenn du aber bereits smartdoctor installiert hast, es momentan läuft und du in den settings auf smartcooling gestellt hast, dann musst du erst im smartdoctor wieder auf manual mode stellen ;) danach kannst du ihn sogar von der platte werfen. nur solange er installiert ist, im autostart steht und smartcooling-mode gewählt ist, kann speedfan nichts regeln.
hoffe jetzt kann man es besser verstehen? :cool:

Gast
2005-10-02, 21:52:31
Blöde Frage: aber wie kann ich Speedfan wieder deinstallieren????
geht bei mir irgenwie nicht.

evilass
2005-10-03, 02:30:30
Das Problem ist, dass ich unter Speedfan keine Möglichkeit habe, den Lüfter der Graka zu regeln, wo soll diese Einstellung in SpeedFan sein, ich bin, denke ich jedenfalls, alle Einstellungen durchgegangen.

@Gast: Versuch mal in den abgesicherten Modus zu booten und es dort zu deinstallieren, evtl. kann entweder der GiveIO- / SpeedFan-Dienst nicht beendet werden. im abg. Modus werden diese erst gar nicht gestarten, denke ich...

sirwuffi
2005-10-03, 06:30:18
also ich kann meinen grafikkartenlüfter mit dem markierten regler steuern. ich hab aber mal irgendwo gelesen, dass man mit speedfan nur die lüfter auf den karten mit ultra-layout steuern kann. das normale 6800 soll wohl noch inkompatibel sein. aber es kann sein, dass sich dass auf ne ältere version bezieht.

gruß
sirwuffi

evilass
2005-10-03, 11:06:19
Das wird dann wohl dran liegen. Schade, naja, ich hoffe mal, dass diese Änderungen noch in den Versionen 4.2X gemacht werden. Danke euch.

Zool
2005-10-04, 13:26:04
also ich kann meinen grafikkartenlüfter mit dem markierten regler steuern. ich hab aber mal irgendwo gelesen, dass man mit speedfan nur die lüfter auf den karten mit ultra-layout steuern kann. das normale 6800 soll wohl noch inkompatibel sein. aber es kann sein, dass sich dass auf ne ältere version bezieht.

gruß
sirwuffi


Im Prinzip beherrschen alle Chips seit NV30 die Lüftersteuerung und das Auslesen der Thermaldiode. Nur müssen die Hersteller der Grakas auch die Ansteuerung des Nvidia I2C-Bus unterstützen den speedfan nutzt. Auf vielen Billigkarten werden die nötigen PLL-Chips auch gerne mal gespart.

sirwuffi.
2005-10-04, 17:16:42
@Zool
es geht ja nicht darum, dass er den lüfter gar nicht steuern kann, sondern eben nur mit dem smart doctor. asus hat da nix eingespart, nur eben nicht die standard-chips benutzt, sondern eigene, welche von den tools von anderen herstellern (noch) nicht erkannt werden.

Laxer
2005-10-07, 16:29:35
es gibt seit gestern neue versionen vom smartdoctor (version 4.78) und vom enhanced-treiber (version 1.21):

http://support.asus.com/download/download.aspx?modelname=V9999%20Series&SLanguage=en-us

vielleicht helfen die in irgendeiner form weiter!? ich habe sie selbst noch nicht getestet, kommt aber noch...