PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wasserkühlung shootout


Avalance
2002-07-03, 22:17:37
also

ich möcht mir für das unten getextete system ne wakü zulegen, und bin grad am überlegen

www.watercool.de
www.aqua-computer.de

die beiden sind nun letztendlich meine favorites, da der von listan nen merkwürdigen kühler hat ( der magnum hat keine anschlüsse etc un ich steh net auf schellen / kabelbinder ) und son neolec zu teuer ist


-----------------------------
also, bei dem watercool teil sind folgende komp´s dabei:

1x Heatkiller Rev1.6 (SockelA)
1x Radiator HT-Flat Single
2xVerschraubung Form 90° Winkel
1x Eheim 1046
1x T-Stück für Schlauch PVC 8x1mm
1x Umrüstsatz Eheim1046/1048
3m PVC Schlauch 8x1mm
----------------------
bei dem von aqua :

cuplex mit geraden plug&cool-Anschlüssen mit Dreinasen-Halterung zur Befestigung am Prozessor-Sockel,
1 Eheim 1046,
1 Satz plug&cool-Anschlüsse für Eheim 1046,
1 airplex mit gewinkelten, drehbaren plug&cool-Anschlüssen,
2 m PUR-Schlauch plug&cool 8/6 mm blau,
1 Wärmeleitpaste, 4 Gramm (nicht abgebildet),
1 Montage- und Bedienungsanleitung.
-----------------------

bei watercool gefällt mir das mit den silicon-schläuchen und der heatkiller ziemlich gut, leider kann ich den radiator nicht einschätzen da er recht "klein" wirkt, und die eheim1046 müsste aber eigendlich für CPU und grafikarte reichen oder ?

bei dem von aqua-computer gefällt mir der grosse radiator ( schön gross ), der cpu-kühler müsste gleichen stand haben wie der von watercool oder, naja das plexiglas is evtl nich so toll wie ich im forum gelesen hab ... oder ?dr hat aber auf jeden fall ne SUPER befestigung ! desweiteren ist es möglich auf ne 1048 bei der bestellung umzusteigen ;) naja und die plug&cool dinger sind was feines, ABER auch hier kannsch nur PVC schläuche kaufn, und keine silicon´s :(

ich bitte um eure meinung bzw tipps / anregungen was ich machen könnte

als favorite self-build würd ich folgendes nehmen:

eheim 1048
airplex-radiator
heat-killer 1.6 ( der soll ja angeblich gut sein )
silicon-schläuche ( blau ) ;)
destiliertes wasser+ alk
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
was würde mich das kosten ?

+ AquaTube ( 40€ )

optional dazu möcht ich mir nen AusgleichBehälter zulegen da ich net auf t-stücke steh und das alles n bissl was "ganzes" werden soll, der AQUA Tube is 10€ teurer als nen "normaler" AB der an die Eheim geclippt wird, deswegen würd ich mir den zulegen wollen,weil schöner und halt rein optisch.. wie is das mit den anschlüssen ? is der Plug&cool compatibel ? bzw .. irgndwie ?

würde mein sytsem dann ohne WAKÜ-komplett entwässerung transportabel sein ( natürlich stehend ) ? da ich oft auf LAN´s fahr...
gibts da probs mit dem AB oder so ?

also vorerst würd ich gern nen TStück zur be/entlüftung und be/entwässerung benutzen wollen ( wegen kohle ) , da muss ich das "tote stück schlauch" doch dann irgendwie zumachen oder ?

sorry bin absoluter noob auf dem gebiet, also bitte helft mir oder gebt mir tipps, und "meint" mal was so wie ihr mit eurer wakü bzw eurem evtl vergleichbaren set zufrieden seit

nen AUSGLEICHBEHÄLTER zu bauen würd ich mir vorenthalten da das teil ziemlich sehr dicht werden soll und wenn´s ne anleitung oder anreize gibt wär ich für nen link dankbar!

------------
gehäuselüftung:

ich hab nen EYE-Server tower wo ich vorn ganz unten nen 80x80 und nen 120x120mm nebeneinander ! drinn hab, davor müsste dann der jeweilige radiator geschaubt werden, is das okay wenn der radiator auch 90° angebracht wird ?

danke für die antworten im vorraus

am ende laufen dann folgende lüfter:

Netzteil ( laut ;))
120mm vorn @ radi ( 12V leise )
80x80mm vorn @ tower ( 5,5V leise )
GrakaLüfter ( bis ich ne neue karte hab )
60x60mm smartcooler @ 2 HDD´s ( 1800rpm sehr leise )

FragMaztah
2002-07-03, 22:27:00
wozu bitte ein t stück zum entlüften und entwässern, dazu hast du doch den aqua tube...

nur diese selbst zusammen gestellte kombi ist meiner meinung nach nicht komplett kompatibel zueinander, weil zb der aqua tube nur mit plug & cool anschlüssen ausgeliefert wird. ein komplett aufeinander abgestimmtes sys is da auf jeden fall besser.

ich empfehle dir das system von aqua comp. da da gleich ein schoener radi dabei ist, der beste kühler nützt nix ohne guten radi. dazu halt gleich den aquatube, und das system is perfekt auf einander abgestimmt (plug & cool) usw.

als wasserzusatz würd ich kein alkohol nehmen, dann lieber G11. näheres kannst du im forum von aqua comp. nachlesen!

MatrixP
2002-07-03, 23:05:23
Dann mal noch einer für watercool:

Der Radi is in Ordnung und kann nen Prozzi und Graka kühlen. Hab selber den HT Dual Flat (der große eben). Bei den komplettsets kannste auch andere Teile nehmen - musste nur mal mit denen absprechen. Is nehme ich an alles recht flexibel. Zum AB: Wenn Du nicht oft was dran rumbastelst und entwässerst oder so brauchste nicht wirklich einen. Einmal aufgefüllt und das Wasser bleibt wo es ist. Is halt nur einmal kompliziert es zu befüllen. Wasser geht nicht verloren da es ein geschlossenes Sys ist. So das wars erstmal. Die anderen sollen auch noch was zum schreiben haben. Bis denne MatrixP:D

turboschlumpf
2002-07-03, 23:54:52
also:

--> cpu kühler
iss so ziemlich egal, nimm das was dir besser gefällt, der hk 1.6 ist vielleicht 1°C besser, d.h. nicht der rede wert.
allerdings ist die halterung des hk bestimmt genauso gut wie die des cuplex.

--> radi
airplexx ist zwar grösser, die rohre sind aber nur aus alu. d.h. schlechtere kühlleistung und es kann zu korrosion kommen. die ht flats find ich besser. hab selber nen dual. mit 2 lüftern auf 5v macht er null unterschide zwischen last und idle. wie der vergleich airplexx vs. ht flat single ausgehen wird weiss ich nicht.

--> pumpe
die 1046 sollte eigentlich reichen, willst du die 1048 kannst du sie zumindest bei watercool austauschen lassen bei dem set

--> anschlüsse/schlauch
hier kann ich nur legris&bosch (oder auch plug'n'cool) empfehlen, weil ich sie selber NICHT hab. die verschraubungen sind hammerscheisse und ich steige in den sommerferien um. steckverbinder sind 1000x einfacher zu handhaben. und pur schlauch (für legris&bosch) ist sogar besser als silicon. silicon knickt bei erwärmung leicht ab und wasser tritt durch die poren aus sodass man immer wieder nachfüllen muss.

--> ausgleichsbehälter
ist auch sehr zu empfehlen, aber blos nich die dinger die vor ne eiheim geklemmt werden. das ist müll, imo. lieber ein richtiger ab, aber wieder vorsicht wegen alu+cu im selben kreislauf. watercool bietet demnächst ihre lösung mit dem namen thermo tube und thermo tube ht an.

--> kühlflüssigkeit
nur destilliertes wasser. sonst nix. ich würde niemals auch nur ein tropfen korrosionsschutz vom auto o.ä. an meine wakü ranlassen. als schutz entweder ein wenig alkohol dazumischen oder zitronensäure (pulver) aus der apotheke. bei letzterem 1 teelöffel auf 1l, vorsicht bei alu im kreislauf.
ich hoffe ich habe jetzt keinen müll gepostet, korrigiert mich bitte wenn ich hier falsch liege.


ich selbst hab ne wakü von watercool (siehe unten meine sig), bin 100% zufrieden und kann watercool nur weiterempfehlen.

die lieferung ist ziemlich schnell und wenn du sonderwünsche hast (andere pumpe im set, spezielle halterung für gpu kühler, etc.) nur ne mail an rico (insider witz *g*) und das passt.

Tigershark
2002-07-04, 00:19:41
[SIZE=1]Originally posted by turboschlumpf
also:

--> cpu kühler
iss so ziemlich egal, nimm das was dir besser gefällt, der hk 1.6 ist vielleicht 1°C besser, d.h. nicht der rede wert.
allerdings ist die halterung des hk bestimmt genauso gut wie die des cuplex.

Kann ich unterschreiben. Hab selbst ne Aqua-WaKü.

--> radi
airplexx ist zwar grösser, die rohre sind aber nur aus alu. d.h. schlechtere kühlleistung und es kann zu korrosion kommen. die ht flats find ich besser. hab selber nen dual. mit 2 lüftern auf 5v macht er null unterschide zwischen last und idle. wie der vergleich airplexx vs. ht flat single ausgehen wird weiss ich nicht.

Der Airplex ist zwar aus ALU, aber das sagt nichts über die Kühlleistung aus. Bei Cooling-Solutions gibts zB die MoRas aus ALU und aus Kupfer, und der Temperaturunterschied lag beim SELBEN (!) Radi bei 2° ZUGUNSTEN der ALU Version ! Das liegt daran dass Kupfer zwar die Wärme besser aufnimmt, ALU sie aber besser abgibt.
Also Kupfer bei CPU, ALU beim Radi. Desweiteren ist der AP dem Radi des Sets von Watercool von der Passiven Wärmeabgabe her um Löngen überlegen, weil er einfach eine viel grössere Oberfläche hat.


--> pumpe
die 1046 sollte eigentlich reichen, willst du die 1048 kannst du sie zumindest bei watercool austauschen lassen bei dem set

Dasselbe gilt bei Aqua ja auch. Für CPU UND Graka würde ich dennoch ne 1048 nehmen, um so oder so auf der sicheren Seite zu sein.


--> anschlüsse/schlauch
hier kann ich nur legris&bosch (oder auch plug'n'cool) empfehlen, weil ich sie selber NICHT hab. die verschraubungen sind hammerscheisse und ich steige in den sommerferien um. steckverbinder sind 1000x einfacher zu handhaben. und pur schlauch (für legris&bosch) ist sogar besser als silicon. silicon knickt bei erwärmung leicht ab und wasser tritt durch die poren aus sodass man immer wieder nachfüllen muss.

100% *agree*


--> ausgleichsbehälter
ist auch sehr zu empfehlen, aber blos nich die dinger die vor ne eiheim geklemmt werden. das ist müll, imo. lieber ein richtiger ab, aber wieder vorsicht wegen alu+cu im selben kreislauf. watercool bietet demnächst ihre lösung mit dem namen thermo tube und thermo tube ht an.

--> kühlflüssigkeit
nur destilliertes wasser. sonst nix. ich würde niemals auch nur ein tropfen korrosionsschutz vom auto o.ä. an meine wakü ranlassen. als schutz entweder ein wenig alkohol dazumischen oder zitronensäure (pulver) aus der apotheke. bei letzterem 1 teelöffel auf 1l, vorsicht bei alu im kreislauf.
ich hoffe ich habe jetzt keinen müll gepostet, korrigiert mich bitte wenn ich hier falsch liege.


Ausgleichsbehälter : ack., der Aquatube ist genial (IMHO).
Kühlflüssigkeit : Ich selbst habe bei mir Korrosionsschutz im Verhältnis von etwa 1:20 im Kreislauf, da ich auch nen ALU Radiator hab. Bei ALU im Kreislauf ist das Pflicht, Aqua empfiehlt es generell.


So, nu hoffe ich mal dass man aus unseren beiden Postings hier schlau(er) wird ;)

Avalance
2002-07-04, 05:28:48
danke für die antworten, ich muss gez erstmal arbeiten gehn un werd so gegen 19uhr nochwas zu schreiben :)

tschaui

Star-Byte
2002-07-04, 08:09:28
Kann meinen beiden Vorredner bis auf paar Punkte nur zustimmen.

Anderer Meinung bin ich nur bei den Radiatoren.

Es kommt darauf an was du mit den Set machen willst.
Wennste nur ein leises System haben willst ist der HTFS (Heat Transformer Flat Singel) völlig ausreichend.
Wennst aber übertakten willst greif entweder zum Airplex oder zum HTFD (Dual). Jedoch rechne dir vorher die gesamtkosten aus, da
Airplex+Halterung fast genauso viel kosten wie der Dual (hat Halterung schon integriert).
Kompatibel sind die Systeme untereinander leider nicht das AC auf 8/6 und WC auf 10/8 Schlauchdurchmesser setzt.

Aus perönlicher Erfahrung kann ich dir aber sagen das der HK1.6 mit HTFD leistungstärker ist als Cuplex mit Airplex, da ich das Set von WC hab und mein Kumpel das von AC.

Er hat mit nem Athlon C 1200 Mhz (ca 57 Watt) bei Volllast 39°
und ich mit nem Athlon XP 2100+ (ca 67 Watt) bei Vollast 37°

Um dein System individuell zusammenzustellen schau mal bei www.low-noise.de vorbei. Wenn du aber direkt bei Watercool bestellen willst und es ist irgendwas nicht im Shop, Mail an Rico :D und in normalfall bekommst du alles so wie du es willst.

sun-man
2002-07-04, 08:29:14
Hi,
Ihr müßt IMHO aber auch dazu sagen das der Service bei Aqua Schei$e ist.
Die bearbeiten alle Aufträge in der Reihenfolge wie sie reinkommen.
So wartet man also auf Ersatzteile oder ne Zusatzbestellung schonmal 3-6 Wochen (Standard wohl derzeit ca. 4-5 Wochen).
Ich hab mir nen neuen Umrüstsatz für Sok. 478 bestellt und werde wohl noch 3 Wochen warten müssen (vor 2 Wochen bestellt), da die keine vernünftige Lagerverwaltung haben.
Die Antwort von denen auf die Frage warum man wegen solchen Kleinigkeiten so lange warten muß war "der eine will Schrauben, der nächste Schläuche und der letzte ein Set als EIN Teil verkauft haben. Wo sollen wir da anfangen ?". Das sagt mir alles über die Geschäftsfähigkeit und die Meinung über die User aus.
Einmal bestellt....schnell bezahlt und dann ist man irgendwie auf sich alleine gestellt. Persönlich kann ich nicht zu AC raten, obwohl das Produkt sehr genial ist. Wenn ich mal ne neue brauche wird es definitiv keine waKü von AC mehr.

MFG

turboschlumpf
2002-07-04, 14:35:16
Der Airplex ist zwar aus ALU, aber das sagt nichts über die Kühlleistung aus. Bei Cooling-Solutions gibts zB die MoRas aus ALU und aus Kupfer, und der Temperaturunterschied lag beim SELBEN (!) Radi bei 2° ZUGUNSTEN der ALU Version ! Das liegt daran dass Kupfer zwar die Wärme besser aufnimmt, ALU sie aber besser abgibt.
Also Kupfer bei CPU, ALU beim Radi. Desweiteren ist der AP dem Radi des Sets von Watercool von der Passiven Wärmeabgabe her um Löngen überlegen, weil er einfach eine viel grössere Oberfläche hat.

halt, falsch.
in diesem test ging es um alu und kupfer lamellen. und da haben die alu lamellen besser abgeschnitten weil sie schwarz beschichtet waren oder weil sie die wärme besser abgeben. kupfer transportiert die wärme aber besser, was bei den dünnen lamellen nicht ins gewicht fällt.
ich meinte allerdings die rohre. hier bring cu einen sehr grossen vorteil. die lamellen sind bei wc und ac aus alu.
passiv mag der airplexx besser sein (gegen den single flat), ich weiss es nicht. aber da kannst du eigentlich auch gleich den ht dual flat nehmen.

chicki
2002-07-04, 14:50:01
Originally posted by Mogul
Hi,
Ihr müßt IMHO aber auch dazu sagen das der Service bei Aqua Schei$e ist.
Die bearbeiten alle Aufträge in der Reihenfolge wie sie reinkommen.
So wartet man also auf Ersatzteile oder ne Zusatzbestellung schonmal 3-6 Wochen (Standard wohl derzeit ca. 4-5 Wochen).
Ich hab mir nen neuen Umrüstsatz für Sok. 478 bestellt und werde wohl noch 3 Wochen warten müssen (vor 2 Wochen bestellt), da die keine vernünftige Lagerverwaltung haben.
Die Antwort von denen auf die Frage warum man wegen solchen Kleinigkeiten so lange warten muß war "der eine will Schrauben, der nächste Schläuche und der letzte ein Set als EIN Teil verkauft haben. Wo sollen wir da anfangen ?". Das sagt mir alles über die Geschäftsfähigkeit und die Meinung über die User aus.
Einmal bestellt....schnell bezahlt und dann ist man irgendwie auf sich alleine gestellt. Persönlich kann ich nicht zu AC raten, obwohl das Produkt sehr genial ist. Wenn ich mal ne neue brauche wird es definitiv keine waKü von AC mehr.

MFG
kommt davon, dass AC aufeinmal so beliebt ist - sind halt nur Stundenten die ds machen. Wenn so wie du wennier bestelen gehen auch die Lieferzeiten wiede runter :D
Service geht auch schnell, wenn sie die Teile rechtzeitig geliefert bekommen.

Cyphermaster
2002-07-04, 16:02:49
Der "Studentenbonus" ist schon witzig... :)
Ich bin auch nicht der Einzige in unserem Team (Watercool, nicht AC!), der noch eine Ausbildung an der Backe hat (ich werd in Zukunft also auch mal diesen Bonus einklagen! Außerdem verwehre ich mich gegen die Ausdrucksweise "NUR Studenten"; das klingt, als könnten Studenten nicht arbeiten! *lol*) - aber unsere Lieferzeiten sind akzeptabel, und der Heatkiller ist beileibe kein Ladenhüter.
IMHO ist das auch zu managen. Es müssen ja nicht grad immer die überlasteten Studenten die Pakete packen, das kann auch jemand anders- und bei zu großem Ansturm gibts ja immer noch die Möglichkeit, jemanden einzustellen.

Eine auf Wunsch zusammengestellte Kühlung, auch mit nicht-Standard-Komponenten, wird auf eine Mailanfrage sicher sowohl von uns, wie auch von AC (nehm ich mal an) geliefert werden. Da seh ich kein Problem. Für "Mixbestellungen" würde ich auch www.low-noise.de empfehlen, dort werden beide Produktreihen geführt (ab Lager, Lieferzeiten also ebenfalls gut). Allerdings hat Avalance auf seiner Liste vergessen, daß wir ebenfalls zu jeder Komponente eine Anleitung mitliefern (kann auch online als PDF vorab abgerufen werden).

Avalance
2002-07-04, 18:59:01
also nunja, ich hab mir beide teile nochmal angesehn un hm

gibts irgendwo tests ( airplexx gegen HTFSingle ) ?

also nen heatkiller ( mit sonen tollen schrauben + ) werd ich mir mal zulegen

wegen den schläuchen: ich dachte silicon schläuche sind besser als die PVC teile, wegen verlegen / knicken etc. hab ich mich da getäuscht ? wieso sollte aus nem siliconschlauch wasser austreten, ich mein die haben doch ne gewise dichte oder ? hm

es soll nen mod für eheim pumpen geben, das die leiser laufen, bzw bei überbelastung nichmehr auf "zurück/vor/zurück/vor...." stellen, hat wer nen plan von ner URL ? :)

Plug&Cool -<-- was is daran "schlecht", ich dacht das is einfacher und vorallem SICHERER als mit schellen die schläuche zu befestigen ... hab mich da getäuscht oder, watercool und aquacomputer bieden aber beide set´s mit steckverbindungen an, hm .. wo is da der unterschied ;) wär es besser statdessn solche schellen zu verwenden ?

ergo ich überlege noch und mal schauen ;)

danke für die antworten !

achja, da is nochwas entfallen

TRANSPORT !

wenn ich meinen rechner zusammengefuddelt hab mit der wakü ( und evtl AB ) muss ich den dann bei jedem transport ( auf ne LAN etc ) erst entwässern oder hält das ;)

thx G

MatrixP
2002-07-04, 19:53:16
Originally posted by Avalance
also nunja, ich hab mir beide teile nochmal angesehn un hm

gibts irgendwo tests ( airplexx gegen HTFSingle ) ?

also nen heatkiller ( mit sonen tollen schrauben + ) werd ich mir mal zulegen

wegen den schläuchen: ich dachte silicon schläuche sind besser als die PVC teile, wegen verlegen / knicken etc. hab ich mich da getäuscht ? wieso sollte aus nem siliconschlauch wasser austreten, ich mein die haben doch ne gewise dichte oder ? hm

es soll nen mod für eheim pumpen geben, das die leiser laufen, bzw bei überbelastung nichmehr auf "zurück/vor/zurück/vor...." stellen, hat wer nen plan von ner URL ? :)

Plug&Cool -<-- was is daran "schlecht", ich dacht das is einfacher und vorallem SICHERER als mit schellen die schläuche zu befestigen ... hab mich da getäuscht oder, watercool und aquacomputer bieden aber beide set´s mit steckverbindungen an, hm .. wo is da der unterschied ;) wär es besser statdessn solche schellen zu verwenden ?

ergo ich überlege noch und mal schauen ;)

danke für die antworten !

achja, da is nochwas entfallen

TRANSPORT !

wenn ich meinen rechner zusammengefuddelt hab mit der wakü ( und evtl AB ) muss ich den dann bei jedem transport ( auf ne LAN etc ) erst entwässern oder hält das ;)

thx G

Such mal mit google nach eheim und mod. da findeste die links ;)

Zu dem mit der LAN. Wenn du ein geschlossenes System hast kannste das schon transportieren ohne zu entwässern. Allerdings würde ich es nur stehend transporteiren. Hab ich nen besseres Gefühl im Magen. Bis denne MatrixP

Star-Byte
2002-07-04, 20:20:26
Originally posted by Avalance
Plug&Cool -<-- was is daran "schlecht", ich dacht das is einfacher und vorallem SICHERER als mit schellen die schläuche zu befestigen ... hab mich da getäuscht oder, watercool und aquacomputer bieden aber beide set´s mit steckverbindungen an, hm .. wo is da der unterschied ;) wär es besser statdessn solche schellen zu verwenden ?


??? Hab ich was verpasst? Hier empfiehlt dir jeder P&C, nur das du halt aufpassen must wegen der Schlauchgrößen 8/6 bei AC und 10/8 bei WC.
Auserdem ist Plug&Cool nur die Marketing-Bezeichnung von AC für die Bosch/Legris/Festo Kupplungen die ursprünglich aus dem Hydrophneumatik-Bereich kommen und da auch immer noch eingesetzt werden.

Meines erachtens gibts nichts einfacheres und besseres. Dafür brauchst du aber PUR-Schläuche.