PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DUAL Wasserkühlung für 2 CPUs


Neptun
2002-07-04, 09:35:03
Hallo Cracks,

mein Freund möchte sich ein Dual-Mainboard (wahrscheinlich AMD) kaufen, möchte aber keine Lüftergeräusche (mal 2 CPUs) hören.
Ihm hat meine Wasserkühlung (www.kaltestille.de (http://www.kaltestille.de/)) sehr gut gefallen und so ein wassergekühltes
System soll ich für Ihn aufbauen, nur halt für 2 CPUs.

Ich hatte schon mal meine Wakü hier vorgestellt -> threadid=12900 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=12900)


Es sollen die beiden Prozessoren und die Grafikkarte wassergekühlt werden, der Chipsatz (wie bei meiner Wasserkühlung) kann außer acht gelassen werden und eventuell später nachgerüstet werden, aber das ist noch nicht sicher.
Für die Grafikkarte benutze ich meinen Selfmade-Graka-Wasserkühler:

http://home.arcor.de/r69/computer/overclocking/fotos/TREX/Wakue/wakue-gfxV2-2_t.jpg


Als CPU Kühler möchte ich den Flatflow von innovatek benutzen, der hat ein super Preis-Leistungsverhältnis.

Als Radiator sollte ein kleiner Radi mit großer Leistung benutzt werden (welcher?), wenn möglich im Tower installiert werden.

Der Ausgleichsbehälter sollte nicht so groß sein un dmit in den Tower passen, eine Eheim 1048 Wasserpumpe sollte dicke ausreichen.

Das ganze wird wohl in einem Eye910-Servertower installiert werden, da dieser riesengroß ist (10x 5-1/4 Zoll Einschübe) und genug Platz für die Wakü und Festplatten bietet. Wer eine anderen Vorschlag hat, immer rüber damit, dafür frag ich euch ja *zwinker*
http://home.arcor.de/r69/computer/trex/gfx/eye910-2.gif


Ich hatte mir gedacht, zwischen den beiden CPU-Kühlern ein Kupferrohr zu verlegen, da die beiden Prozessorsockel doch recht nah zusammen liegen und ein "normaler" Schlauch die Biegung und den scharfen Winkel wohl nicht mitmacht.

Das Kupferrohr würde ich dann mit einem 80mm Lüfter auf 5V "zusätzlich abkühlern", bevor das Wasser in den 2. CPU Wasserkühler läuft.
Ein angenehmer Nebeneffekt wäre noch, das die Spannungsregeler leicht mitgekühlt würden, was natürlich einen stabileren Betrieb bedeuten würde.

Meine Frage: hat jemand Erfahrungen mit einer DUAL-WAKÜ ?
Fragen ? Fragen !

Gruß Rolf

P.S: Das ganze wird natürlich wieder komplett dokumentiert mit vielen Fotos und Beschreibungen.
Nachlesen könnt Ihr das ganze unter: www.bluedoor.de (http://www.bluedoor.de/)

Alfa
2002-07-04, 12:13:17
Hi

die Biegung zwischen den beiden Sockeln sollte durchaus drin sein wenn du die äußeren statt den inneren Anschlüssen nimmst ;)

der Radiator sollte auch großzügiger ausfallen und die Pumpe nicht zu schwach sein. Aber die 1048er sollte langen.

Hast du mal darüber nachgedacht eventuel 2 mittlere Radiatoren zu verwenden und einen zwischen die beiden CPUs zu setzen? Sollte meiner meinung nach funktionieren.

mfg Alfa

FragMaztah
2002-07-04, 13:16:34
einfach das set von aqua comp, der radi ist echt spitze, und dann nimmste halt 2 statts einen, die bringste dann übereinander im gehäuse an (bei dem schrank kein prob)

ich weiss jetzt nicht welche eheim die stärkste is, aber ich würd auf jeden fall die stärkste nehmen, denn 2 raddis und 2 cpu kühler, da kommt doch schon ne wassermasse zusammen.

Neptun
2002-07-04, 13:30:41
Originally posted by Alfa
Hi
die Biegung zwischen den beiden Sockeln sollte durchaus drin sein wenn du die äußeren statt den inneren Anschlüssen nimmst ;)
der Radiator sollte auch großzügiger ausfallen und die Pumpe nicht zu schwach sein. Aber die 1048er sollte langen.


jau, das ist eine gute Idee ... ich glaube, ich gehe auf nummer sicher und nimm die Eheim 1250, die hab ich in meiner Wakü auch und die kostet nicht viel mehr als die 1048.


Originally posted by Alfa
Hast du mal darüber nachgedacht eventuel 2 mittlere Radiatoren zu verwenden und einen zwischen die beiden CPUs zu setzen? Sollte meiner meinung nach funktionieren.
mfg Alfa

...ich hatte auch schon an 2 Radis gedacht... nur dann hab ich natürlich super viele Schläuche und Schlauchverbindungen im Tower ...
Ich glaube, zwischen den CPUs würde es nur Sinn machen, wenn das System kräfig OC wird, oder was meinst Du ?
:bäh:

Neptun
2002-07-04, 13:33:48
Originally posted by FragMaztah
einfach das set von aqua comp, der radi ist echt spitze, und dann nimmste halt 2 statts einen, die bringste dann übereinander im gehäuse an (bei dem schrank kein prob)
ich weiss jetzt nicht welche eheim die stärkste is, aber ich würd auf jeden fall die stärkste nehmen, denn 2 raddis und 2 cpu kühler, da kommt doch schon ne wassermasse zusammen.

ich bin eigentlich kein Freund von komplettsets .. ich stell mir die Wakü lieber selber zusammen .. und kann dabei noch einiges sparen und bin in viele Dingen flexibeler....

Aber ein Eheim 1250 Wasserpumpe werde ich wohl auf jedenfall holen.
Sicher ist sicher :D

Alfa
2002-07-04, 13:37:21
Originally posted by Neptun
...ich hatte auch schon an 2 Radis gedacht... nur dann hab ich natürlich super viele Schläuche und Schlauchverbindungen im Tower ...
Ich glaube, zwischen den CPUs würde es nur Sinn machen, wenn das System kräfig OC wird, oder was meinst Du ?
:bäh:

es kommt drauf an. Wenn deine GraKa stark belastest, die CPUs ein bischen übertaktest und dann noch eventuel die NB Kühlen willst, dann würde ich schon 2 Radies nehmen. Auserdem das mit den schläuchen is kein Argument da du ja keinen "guten" Luftzug im Gehäuse mehr brauchst wenn du ne WaKü hast, oder etwa doch?


zur Pumpe: würde auch die 1250er nehmen

mfg Alfa

Neptun
2002-07-04, 13:57:05
Originally posted by Alfa
es kommt drauf an. Wenn deine GraKa stark belastest, die CPUs ein bischen übertaktest und dann noch eventuel die NB Kühlen willst, dann würde ich schon 2 Radies nehmen. Auserdem das mit den schläuchen is kein Argument da du ja keinen "guten" Luftzug im Gehäuse mehr brauchst wenn du ne WaKü hast, oder etwa doch?
zur Pumpe: würde auch die 1250er nehmen
mfg Alfa

Also ich glaub nicht, das es möglich ist, ein Dual Board (egal ob AMD oder Intel) großartig zu übertakten. Die Boards haben (glaub ich) keine großen OC Einstellungen.
Bei der Graka ist das etwas anderes, die kann bestimmt durch eine Wasserkühlung übertaktet werden.
Der NB soll erstmal nicht wassergekühlt werden.

Aber 2 Radis sind schon nicht schlecht ... gut es sind dann auch wieder 2 Lüfter im Tower, die könnte man dann aber durch eine Lüftersteuerung (5V, 7V 12V) gut beeinflußen.

Die Eheim 1250 ist schon so gut wie gekauft :-)

Cyphermaster
2002-07-04, 15:11:40
Da würde ich dir raten, einfach mal in unser Forum zu sehen (www.watercool.de), da haben schon ein paar Leute Dual-Systeme. Erfahrungsberichte aus 1.Hand sind für dich sicher besser, als nur ein paar generelle Ratschläge! Demnächst werd ich auch mal persönlich einen Server mit 2 CPU-Kühlern inspizieren; vielleicht kommen da ja auch noch ein paar gute Tipps raus.

(Zu der Idee mit 2 Radiatoren übereinander: Dieser Aufbau ist nicht zu empfehlen! Damit bläst man ja durch den einen Radiator die leicht aufgeheizte Luft des ersten Radiators - verliert also Leistung - und erhöht zusätzlich unnötig den Widerstand für die Lüfter, die in dieser Anordnung mit höheren Umdrehungen betrieben werden müssen.)

Neptun
2002-07-04, 15:18:20
Originally posted by Sascha [Watercool]
Da würde ich dir raten, einfach mal in unser Forum zu sehen (www.watercool.de), da haben schon ein paar Leute Dual-Systeme. Erfahrungsberichte aus 1.Hand sind für dich sicher besser, als nur ein paar generelle Ratschläge! Demnächst werd ich auch mal persönlich einen Server mit 2 CPU-Kühlern inspizieren; vielleicht kommen da ja auch noch ein paar gute Tipps raus.


alles klar, danke für den Hinweis .. ich schau mal vorbei !


Originally posted by Sascha [Watercool]
(Zu der Idee mit 2 Radiatoren übereinander: Dieser Aufbau ist nicht zu empfehlen! Damit bläst man ja durch den einen Radiator die leicht aufgeheizte Luft des ersten Radiators - verliert also Leistung - und erhöht zusätzlich unnötig den Widerstand für die Lüfter, die in dieser Anordnung mit höheren Umdrehungen betrieben werden müssen.)

nee, ich glaube, das hast Du (oder ich?) falsch verstanden.
nicht die beiden Radis sollen hintereinander gehängt werden (stimmt, das würde überhaupt keinen Sinn machen) sondern übereinander an der Rückwand des Towers.

Der Eye Tower ist zwar ziemlich groß, aber ich denke, es ist besser, den Tower-Deckel herraus zu nehmen und dort einen großen Wärmetauscher mit 2 großen 12cm Lüfter zu installieren.

Was hälst Du davon ?