PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzteil zu schwach für Gainward 6600GT GS?


TDKBacke
2005-10-07, 01:22:35
Es geht um folgendes System:
Grafikkarte: Gainward 6600GT Golden Sample
Netzteil: Seasonic SS-350ATC (350W ;) )
Mainboard: Asus A8N-E
CPU: Athlon64 3200+ Venice E6
RAM: 2*512MB Corsair

Sowohl unter Linux (Ubuntu 5.04) als auch unter Windows XP Prof. habe ich keinerlei Probleme mit der Grafik im Desktopbetrieb, solange die Standardgrafiktreiber verwendet werden. Sobald ich aber die offiziellen Treiber von nVidia installiere und aktiviere, erlebe ich unter beiden Betriebssystemen das selbe Phänomen: Sobald die grafische Oberfläche erscheinen sollte, schaltet sich der Monitor in den Standby-Modus. Bei einem Blick in die Logdateien lassen sich allerdings keine Fehler finden und man hört deutlich die jeweilige Begrüßungsmelodie der grafischen Oberfläche. Offensichtlich läuft der Startvorgang softwareseitig also wie erwartet ab, nur der Monitor schaltet sich ab.

Nun meine Frage: Kann dieses unselige Verhalten daher rühren, dass das Netzteil zu schwach ist, sobald die Hardwarebeschleunigung des Grafikchips in Spiel kommt, daraufhin nicht mehr genug Saft da ist um ein Signal auf den Videoausgang zu legen und sich der Monitor somit abschaltet? Oder ist auch ein Defekt an der Grafikkarte plausibel, der nur bei der Ansteuerung durch die angepassten Treiber auftritt?

Schon einmal vielen Dank für alle Antworten!

Blaze
2005-10-07, 01:36:06
Die Grafikkarte ist hin...ich hatte das selbe mal mit einer Ti 4400, solange ich die Windows-VGA Treiber genommen hab ging alles, aber sobald ich irgendeinen Detonator installiert hatte blieb der Screen einfach nur schwarz.

Das Netzteil ists definitiv nicht...

Micha80
2005-10-07, 09:16:55
Vielleicht wird auch der falsche Monitor Ausgang vom Treiber ausgewählt. Zieh auf jeden fall das TV Gerät ab. Starte WinXP in den abgesicherten und schau im Treibermenü von Nvidia nach.

Mephisto
2005-10-07, 09:29:25
Refreshratenproblem?

TDKBacke
2005-10-10, 18:26:00
@.bLaZe.:
So einfach ist es leider nicht. Habe die Karte heute umgetauscht, an dem Problem hat sich dadurch nichts geändert.
Warum kann es denn nicht das Netzteil sein? Im Handbuch steht, dass die Grafikkarte mindestens ein 350W-Netzteil braucht. Mein Netzteil hat genau 350W ... könnte also knapp werden.

@Micha80:
An beiden Ausgängen erhalte ich das gleiche Ergebnis. Ein Fernseher war nie angeschlossen.

@Mephisto:
Unter Linux benutze ich die Herstellerangaben für den Hyundai Deluxscan 15G: hsync 30-64 und vsync 50-150. Unter Windows fahre ich vorsichtige 60Hz bei einer 1024er-Auflösung.
Oder meinst Du etwas anderes?

Erstmal danke für die bisherigen Antworten. Noch irgendwelche Ideen?

dargo
2005-10-11, 00:28:50
Warum kann es denn nicht das Netzteil sein? Im Handbuch steht, dass die Grafikkarte mindestens ein 350W-Netzteil braucht. Mein Netzteil hat genau 350W ... könnte also knapp werden.

Im Handbuch steht Mist. Denn, nicht jedes 350W NT kann auch 350W liefern. ;)
Das Seasonic SS-350ATC, das ist doch das aus dem Silentium Gehäuse oder ?
Das kann locker mit so manchen 420W NT mithalten.

Das NT hat 17A auf der 12V Schiene. Das ist mit Sicherheit nicht zu knapp. ;)

Dein gesamtes System (ohne NT) liegt bei max. 120-130W unter Last.

Super Grobi
2005-10-11, 00:34:35
*ggg*

Ich werde panne! Ich suche HEUTE ein neues NT und bekomme Sea empfohlen. Nach etwas suchen muss ich feststellen das das die besten NTs überhaupt sind. (war mir voher absolut unbekannt)

Also wenn deine Quarkkarte an eine Sea 350 Watt scheitert, was willste dann einbauen wenn du mal eine (richtige Graka) 6800 Ultra bekommst? 800Watt Netzteil?

Also das NT sollte für so eine Karte auf JEDENFALL reiche.

SG

Edit:
Aber ich less gerade "Golden Sample", also Gainward.... na das sagt schon viel!

Thanatos
2005-10-11, 17:40:49
Also das Netzteil ist´s auf jedenfall nicht, außer es ist defekt.;)


Denn meine 6800gt @ 430/1125 ddr wurde absolut problemlos von nem uralt 300w Enermax Netzteil getragen.

Du siehst, 350w sind nich gleich 350w ;)