TDKBacke
2005-10-07, 01:22:35
Es geht um folgendes System:
Grafikkarte: Gainward 6600GT Golden Sample
Netzteil: Seasonic SS-350ATC (350W ;) )
Mainboard: Asus A8N-E
CPU: Athlon64 3200+ Venice E6
RAM: 2*512MB Corsair
Sowohl unter Linux (Ubuntu 5.04) als auch unter Windows XP Prof. habe ich keinerlei Probleme mit der Grafik im Desktopbetrieb, solange die Standardgrafiktreiber verwendet werden. Sobald ich aber die offiziellen Treiber von nVidia installiere und aktiviere, erlebe ich unter beiden Betriebssystemen das selbe Phänomen: Sobald die grafische Oberfläche erscheinen sollte, schaltet sich der Monitor in den Standby-Modus. Bei einem Blick in die Logdateien lassen sich allerdings keine Fehler finden und man hört deutlich die jeweilige Begrüßungsmelodie der grafischen Oberfläche. Offensichtlich läuft der Startvorgang softwareseitig also wie erwartet ab, nur der Monitor schaltet sich ab.
Nun meine Frage: Kann dieses unselige Verhalten daher rühren, dass das Netzteil zu schwach ist, sobald die Hardwarebeschleunigung des Grafikchips in Spiel kommt, daraufhin nicht mehr genug Saft da ist um ein Signal auf den Videoausgang zu legen und sich der Monitor somit abschaltet? Oder ist auch ein Defekt an der Grafikkarte plausibel, der nur bei der Ansteuerung durch die angepassten Treiber auftritt?
Schon einmal vielen Dank für alle Antworten!
Grafikkarte: Gainward 6600GT Golden Sample
Netzteil: Seasonic SS-350ATC (350W ;) )
Mainboard: Asus A8N-E
CPU: Athlon64 3200+ Venice E6
RAM: 2*512MB Corsair
Sowohl unter Linux (Ubuntu 5.04) als auch unter Windows XP Prof. habe ich keinerlei Probleme mit der Grafik im Desktopbetrieb, solange die Standardgrafiktreiber verwendet werden. Sobald ich aber die offiziellen Treiber von nVidia installiere und aktiviere, erlebe ich unter beiden Betriebssystemen das selbe Phänomen: Sobald die grafische Oberfläche erscheinen sollte, schaltet sich der Monitor in den Standby-Modus. Bei einem Blick in die Logdateien lassen sich allerdings keine Fehler finden und man hört deutlich die jeweilige Begrüßungsmelodie der grafischen Oberfläche. Offensichtlich läuft der Startvorgang softwareseitig also wie erwartet ab, nur der Monitor schaltet sich ab.
Nun meine Frage: Kann dieses unselige Verhalten daher rühren, dass das Netzteil zu schwach ist, sobald die Hardwarebeschleunigung des Grafikchips in Spiel kommt, daraufhin nicht mehr genug Saft da ist um ein Signal auf den Videoausgang zu legen und sich der Monitor somit abschaltet? Oder ist auch ein Defekt an der Grafikkarte plausibel, der nur bei der Ansteuerung durch die angepassten Treiber auftritt?
Schon einmal vielen Dank für alle Antworten!