Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Partition von Linux aus auf DvD sichern
Sinner
2005-10-08, 14:50:50
Hi Leute
Ich habe gerade mein Windows frisch aufgesetzt, und jetzt würde ich gerne die ganze Partition mithilfe einer Linux-live-Cd auf DvD brennen, um dann bei Bedarf wieder mithilfe der live-CD die auf der DvD gesicherte Windows-Partition auf die Festplatte zurückzuspielen.
Ist das möglich ? Welche Live-Cd soll ich dazu verwenden ?
Cu
MadMan2k
2005-10-08, 15:38:50
egal - jede hat dd
€: du kannst natürlich auch eine Ubuntu liveCD nehmen, total beeindruckt sein, und dann deine Win Partition direkt mit Ubuntu überschreiben und nie wieder was anderes nutzen wollen...
MatrixP
2005-10-08, 15:43:20
Hi Leute
Ich habe gerade mein Windows frisch aufgesetzt, und jetzt würde ich gerne die ganze Partition mithilfe einer Linux-live-Cd auf DvD brennen, um dann bei Bedarf wieder mithilfe der live-CD die auf der DvD gesicherte Windows-Partition auf die Festplatte zurückzuspielen.
Ist das möglich ? Welche Live-Cd soll ich dazu verwenden ?
Cu
knoppix......
Lokadamus
2005-10-08, 15:52:40
mmm...
http://linuxnetmag.berlios.de/de/issue9/m9recovery1.html wäre noch eine Alternative ... http://www.b.shuttle.de/b/humboldt-os/kokavecz/cids2003.html#3 ...
Sinner
2005-10-08, 19:35:21
egal - jede hat dd
€: du kannst natürlich auch eine Ubuntu liveCD nehmen, total beeindruckt sein, und dann deine Win Partition direkt mit Ubuntu überschreiben und nie wieder was anderes nutzen wollen...
Dann nehm ich elive, die ist am coolsten :)
Die Ubuntu-Live-CDs find ich ehrlichgesagt nicht besonders beeindruckend, aber ich mach mir wohl breezy drauf sobald es raus ist ....
@MatrixP:
Also von Knoppix4.0 bin ich irgendwie enttäuscht, total langsam, und qtparted funzt nimme so gut wie früher
@Lokadamus: Danke für die Links :)
Sinner
2005-10-08, 20:54:47
Ok, hab doch noch ne Frage, wenn ich dd benutze und das Image mitm DvD-Brenner sichern möchte, benutze ich
dd if=/dev/hda1 | gzip -c > image.dd.zip
Wie groß wird dann das Image ? Weil bei dd wird ja immer auch der leere Speicherplatz gesichert, aber durch gzip wird es dann doch zu ner Zipdatei, in der der leere Speicherplatz so "komprimiert" wird dass er nicht mehr ins Gewicht fällt ? Oder wird das Image gar nicht komprimiert wenn ich es mit dem Befehl mache ?
MadMan2k
2005-10-08, 21:02:39
ja, das image wird komprimiert. Falls auf der elive cd kein parted frontend drauf ist, kann ich noch gnoppix empfehlen.
http://www.gnoppix.org/
Sinner
2005-10-08, 23:17:59
So habs jetzt mit dd gemacht und bin schwer zufrieden, die 3,6GB an belegten Daten die auf meine 11GB Partition drauf sind wurden innerhalb von 10 Minuten auf 2,5GB komprimiert, saubere Leistung !!!
Jetzt müsste ich halt mal noch ausprobieren obs auch geklappt hat ... :biggrin:
@Madman2k:
Von gnome halt ich nichts, bin KDE-Anhänger :)
Ok, hab doch noch ne Frage, wenn ich dd benutze und das Image mitm DvD-Brenner sichern möchte, benutze ich
dd if=/dev/hda1 | gzip -c > image.dd.zip
Wie groß wird dann das Image ? Weil bei dd wird ja immer auch der leere Speicherplatz gesichert, aber durch gzip wird es dann doch zu ner Zipdatei, in der der leere Speicherplatz so "komprimiert" wird dass er nicht mehr ins Gewicht fällt ? Oder wird das Image gar nicht komprimiert wenn ich es mit dem Befehl mache ?Das Problem ist dass auf der Festplatte der "leere" Platz meist schon irgendwelche alten Daten enthält.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.