PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperatur einer Aopen 6800GT PCIe zu hoch??


Ati75
2005-10-12, 11:16:39
Hallo,

ich hab hier seit einiger Zeit eine 6800GT PCIe auf meinem A8N-SLI. Bin auch sehr zufrieden. Hab gleich nach dem Kauf als allererstes nen Zalman VF-700 draufgehauen und bin von der (fast nicht vorhandenen) Lautstärke begeistert. Hatte bisher auch keinerlei Probleme. Was mir aber jetzt seit der letzten Rivatuner Version aufgefallen ist, sind die hohen Temperaturen.

Meine Temperaturen gehen teilweise bis zu 87 Grad hoch, und das trotz des Zalman Kühlers. Verbaut ist alles korrekt, hab erst gestern nochmal alles auseinandergenommen und nochmals frisch draufgemacht, Wärmeleitpaste ist auch korrekt aufgetragen, also nicht zu viel aber auch nicht zu wenig. Anfangs hatt ich die Arctic Silver 5 drauf. Nach gründlichem Saubermachen hab ich jetzt ne Arctic Cooling Silicone Paste drauf, aber die Temps haben sich in keinster Weise verändert.

Idle (im Moment, also ohne Beanspruchung der Grafikkarte) : 61 Grad

Nach ner halben Stunde zocken (eigentlich egal was) : bis zu 87 Grad

Kommt mir ziemlich hoch vor, aber wie gesagt keinerlei Fehler oder ähnliches.

Montiert ist alles korrekt wie schon erwähnt.

Oder werden PCIe Karten generell wärmer als AGP Karten. Bei meinem vorherigen System hatte ich mit ner 6800GT und nem Silencer Temps im Bereich von maximal 70 unter Vollast, daher irritiert mich die Temperaturentwicklung bei meiner jetzigen...

Gruß

Ati

P.S.: Hab den Lüfter mal auf 12 V drehen lassen. Was mich wundert ist, dass die Temps auf dem Niveau bleiben. Hat vielleicht der Kühler ne Macke? Kann ich mir eigentlich schlecht vorstellen. Hmpf....

Gouvernator
2005-10-12, 11:27:06
hab auch eine Aopen 6800GT und die Karte ist sehr sehr heiß, deshalb so schnell wie möglich Wasserkühlung drauf gemacht , jetzt idle/45°C ,load/ paar grad mehr und geht sofort auf 45°C zurück .

TobiWahnKenobi
2005-10-12, 11:31:18
round about 60°C idle und ~80°C unter last ist normal.

der zalman kühlt auch nicht wirklich besser, als viele stock-cooler,
er ist nur ruhiger und bietet geringes potenzial für höheres OC.

auf meiner ultra dreht ein zalman mit 12V. der hält die karte (1.4V, 425mhz GPU clock) auf 56-62°C idle und bei ca. 80°C unter last. ab 85-90°C ist hier mit darstellungsfehlern zu rechnen.

wenn du die effizienz des kühlers steigern willst, musst du die case-innentemp
senken. aber im ernst: scheiss auf 5°C. was mit 425mhz auf der GPU nicht läuft, das läuft auch nicht mit 450mhz.

von wasserkühlung auf GF6 karten halte ich übrigens gar nichts.


(..)

mfg
tobi

Valnar
2005-10-12, 11:45:36
Habe auf meiner 6800GT von Gigabyte (PCI-E) einen VF700AlCu drauf.
Idle : 55C
Last: 76-78C (Je nach Zimmertemp auch mal mehr oder weniger)
WLP : AS 5

Also der Zalman kühlt schon besser als der Stockcooler ,weil der von der Gigabyte war schon übelst schlecht . Nach dem Umbau sind die Temps unter Last sicher bis zu 8-10C gefallen ;-) !
Mir kommt deine Last Temp hoch vor ,aber der VF700 profitiert auch von der Gehäusebelüftung sehr stark. Der Silencer ist wohl definitiv besser weil er die Luft hinaus pustet ! Der VF700 kühlt dafür den Ram und die Spannungswandler besser.

TobiWahnKenobi
2005-10-12, 12:07:43
wenn die gigabyte karte (ich hab' übrigens auch ne gigabyte) "zu" warm wird, dann tauscht man sie um. zu warm würde nämlich darstellungsfehler oder freezes bedeuten. also nicht die zugesicherte funktionalität.

die paar grad, die der zalman besser kühlt, sind wohl kaum ein ausgleich für die erlischende garantie, wenn man den stock-cooler abpult. oder lässt die karte sich jetzt 10mhz höher clocken und bringt dann 2fps mehr auf den schirm ?

das stromkabel des stock-coolers ist übrigens so schön auf der platine-festgehartzt, damit man im reklamationfall sofort erkennt, ob und das der kühler vom käufer entfernt wurde.


(..)

mfg
tobi

Ati75
2005-10-12, 12:17:00
Dann ist ja gut. Dann werd ich erst mal schauen, dass ich meine Case Temps runterbring, im Moment bei 40 Grad. In meinem Gehäuse ists halt auch verdammt eng (Yeon Yang 5602). Hab da in der Zwischenzeit auch n Haufen drin, ich glaub da sollt dann eh mal ein neues Gehäuse her. Wie gesagt Probleme hab ich ja keine (Fehldarstellung oder ähnliches), mich hats nur a weng stutzig gemacht.

Danke für das rasche Feedback auf jeden Fall mal!

Gruß

Ati

Valnar
2005-10-12, 13:38:52
@TobiWahnKenobi
Mir geht es vorallem um die Lautstärke ,und die war mir zu laut und die gebotene Leistung die der Kühler erbrachte war nicht so toll (Temperatur). Nein die Karte wurde nicht zu heiss ,aber jetzt ist diese kühler und wesentlich leiser. Die Garantie ist jetzt halt jetzt nun erloschen ,das Risiko muss man halt eingehen ,aber ich würde meinen die meisten Leute denken sich das sich die Mühe gelohnt hat ;-) . Übrigens : Ich habe meine Graka nicht übertaktet .mir geht es vorallem um des Silent Niveau und da konnte dieses Ding nicht mithalten. ich hoffe du kannst solche Leute wie mich nun besser verstehen ;-) !
Mfg Valnar

TobiWahnKenobi
2005-10-12, 14:04:02
das hat doch mit verstehen nichts zu tun. ich weiss, da ich schon sehr viele jahre dabei bin und schon etliche karten hatte, dass eigentlich nichts über garantie geht.

wer sagt denn, dass die karte nicht auch mit ihren stock-cooler in den ersten zwei jahren die grätsche macht?

wenn sie nach 18 monaten kaputt geht, stehen die chancen sehr gut, dass der hersteller einem eine bessere karte zum tausch schickt. bei kühlerwechseln bekommt man schlimmstenfalls gar keinen ersatz.

auf meiner GB karte war der kühler immer per expert-tool steuerbar und die karte war auch sicherlich leiser, als z.b. der NB lüfter auf meinem NF4. aber das kann ja auch serienstreuung sein. vielleicht war ja auch dein lüfter nicht in ordnung, wenn er so laut war. evtl. kaputtes lager oder ähnlich. nur ist halt der unterschied, dass kunde A sich dann für 15€ einen kühler kauft, den er auf eigenes risiko montiert, während ich (vertreter für kunde B) dann eher die karte vom hersteller hätte tauschen lassen (wg. defektem lüfter).

wie eingangs gesagt: das hat nichts mit verstehen zu tun. das ist meinerseits eher geprägte erfahrung und der kompromiss aus finanziellem aufwand und ertrag im sinne von lautstärke und 3D-leistung.


(..)

mfg
tobi

derfarmer
2005-10-12, 17:40:29
das ist ja bei euch komisch... ich habe die AGP Version... der Aopen 6800gt und naja... ich habe unter last @12 volt und auf ultra... nicht mehr als 72° :eek: ;D

TobiWahnKenobi
2005-10-12, 18:22:10
bei mir heisst "..auf ultra" --> 425/1100mhz/1.4V


(..)

mfg
tobi

Valnar
2005-10-12, 20:18:37
Ich bin halt sehr Lärmempfindlich und ein Silent Sys mit Stockcoolern........Nein Danke !
Aber die Leute die sich eine Wakü kaufen setzen auch viel aufs Spiel und denen geht es auch um die Lautstärke und die Temps ,die müssen auch über diesen Makel der Garantie hinwegsehen ;-) ! Ich sage halt wenn man HW gut behandelt dann dankt sie einem auch mit langer Lebensdauer........aber es ist alles relativ ,die einen gehen lieber auf Sicherheit und die anderen Pokern und setzen das ganze aufs Spiel.
Mein Kühler war nicht kaputt ,aber jeder Mensch hat ein anderes empfinden was leise und laut ist !

derfarmer
2005-10-12, 20:24:14
bei mir heisst "..auf ultra" --> 425/1100mhz/1.4V


(..)

mfg
tobi


jo ok bei mir heißt es 410/1090

Bubba2k3
2005-10-13, 04:14:31
Habe auch eine 6800GT PCI-E von Gigabyte.
Obwohl ich "nur" den Kühler drauf habe, der bei der Karte dabei war, habe ich unter Last max. 80°C.

TobiWahnKenobi
2005-10-13, 09:03:01
so soll es auch sein. 60°C idle, 80°C unter last (+/- 5-10°C je nach casetemp) -> topp! und passt!

(..)

mfg
tobi

The_Invisible
2005-10-13, 11:16:07
habe auch mit Zalman ~60°C idle und ~80°C Last, ist anscheinend ganz normal

laut nvidia darf es aber auch mehr sein

mfg

Mark3Dfx
2005-11-04, 09:18:08
Warum das Risiko eines Montagefehlers und Garantieverlustes riskieren wenn es eine perfekte Software Lüftersteuerung gibt?
RivaTuner v2.0 RC15.7

http://img399.imageshack.us/img399/1286/temperatur9er.th.jpg (http://img399.imageshack.us/my.php?image=temperatur9er.jpg)

Idle 54 Grad
Load 72 Grad

Ati75
2005-11-04, 09:27:14
Die funktioniert doch aber nur, wenn der Lüfter auch direkt auf der Grafikkarte angeschlossen ist. Den Zalman kann ich net auf die Grafikkarte stecken, also nützt mir die Lüftersteuerung relativ wenig.

Ich hab aber in der Zwischenzeit den Zalman an nen bei mir rumliegenden Fanmate rangemacht. Läuft jetzt ein wenig schneller, immer noch unhörbar und meine Temps sind jetzt bei 400/1100 bei Vollast bei 79-80 und Idle bei 58 Grad.

Gruß

Ati

Mark3Dfx
2005-11-04, 09:30:55
Ich meinte damit, wozu den Stockkühler abfummeln und die Garantie ins Klo spülen, 20 Euro + für Zalman & Co. ausgeben
wenn es das gleiche (ruhige) Ergebniss auch umsonst per Software gibt? ;)

Ati75
2005-11-04, 09:37:48
O.K., das stimmt. Hätt ich von der Lüftersteuerung des Rivatuners damals etwas gewußt (gabs die im Juni schon?) dann hätt ichs mir vielleicht noch überlegt, aber jetzt ist ja alles im Rahmen.

Gruß

Ati