PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aopen 6600GT wird zu heiß!


Gast
2005-10-12, 17:26:49
Hallo!

Hab seit neusten eine Aopen 6600GT AGP im Rechner und musste feststellen das das Teil enorm heiß wird. Früher oder später verabschiedet sich dann jedes Game. Nur mit geöffneter Gehäuseseite klappt alles wunderbar, was ja aber wohl keine Dauerlösung ist.
Was kann man da machen? Bringen da Austausch Lüfter/Kühler was?

DavChrFen
2005-10-12, 18:17:48
Hm, hört sich nach einem Wärmestau im Gehäuse an. Wie gut ist dein Gehäuse belüftet und wo bläst was rein oder raus?

Gast
2005-10-12, 18:59:46
Einen direkten Gehäuselüfter hab ich nicht drin. Nur das NT saugt die warme Luft ab.
Hatte vorher eine Pixelview 6600GT drin. Die hatte zwar einen massiven 2D-Fehler (freeze beim Webseitenrendering) aber im 3D-Bereich hat die ohne Probleme funktioniert.

BTW: Wie kann ich die GPU Temp direkt beim gamen checken? Wenn ich per alt-tab rausgehen haben siech die Temperaturen immer schon wieder normalisiert?

Gast
2005-10-12, 19:01:57
Nimm den Rivatuner und lass mitloggen. Zusatzgehäuselüfter ist Pflicht.

LolekDeluxe
2005-10-12, 19:02:28
Besorg Dir Rivatuner ist das beste Priggi für Nvidia Karten.
Dort kannst Du auch die Temps während des Spielens aufzeichnen.


Mist da war jemand schneller. :biggrin:

Gast
2005-10-12, 22:56:24
Also, ich hab das jetzt mal ausgiebig durchgetestet und bin auf folgende Werte gekommen.

Idle Gehäuse zu: 45°C / 35°C (core/ambient)

Idle Gehäuse offen: 41°C / 31°C

Last (BF2) zu: 97°C / 54°C --> Rechner startet neu!

Last (BF2) offen: 94°C / 50°C --> alles OK!

Mich wundert das der relativ kleine Unterschied von 3°C den Unterschied zwischen geht und geht nicht macht...
Wäre nett wenn das mal jemand kommentieren könnte und mir eventuell eine Abhilfe vorschlagen kann.

Gast
2005-10-12, 23:00:37
Hau nen Zalman VF700 drauf und gut. Hatte mit ner MSI 6600GT und Originalkühler Last 86°C. Lief zwar stabil aber war mir zu hoch. Zalman druff, ansonsten alles gleich: Last jetzt 65°C.

So schaugts aus...

DickZ
2005-10-24, 10:30:37
deswegen leadtek ... hab unter last um die 70°C ... frag mich warum die hersteller immer am kühler sparen :confused:

corsair
2005-10-24, 11:35:28
Vielleicht mal einen Zalman VF-700 draufpacken ? Einen HSI Bridge Chip Kühler gibt es ja auch von Zalman. Für ca. 30€ hat man dann eine sehr leise und kühle Lösung...

Gast
2005-10-24, 13:48:09
Ja super, gaaaaaanz toll, ne GraKa für 150 Klopse und dann nochmal halb soviel für Kühler, damit man net nen Tinnitus bekommt. Well done nVidia ;D ;D ;D

Ric
2005-10-24, 14:15:34
Ja super, gaaaaaanz toll, ne GraKa für 150 Klopse und dann nochmal halb soviel für Kühler, damit man net nen Tinnitus bekommt. Well done nVidia ;D ;D ;D

@ Gast:

Die Hersteller der Grafikkarte entscheiden, was sie verbauen, nicht der Chiplieferant.


Erst denken, dann schreiben.

Gast
2005-10-24, 14:27:57
Korinthenkackerei. Die Referenzkühler sind genauso Scheisse. Und die hat nVidia verbrochen ;D ;D ;D

Ric
2005-10-24, 15:22:02
Korinthenkackerei. Die Referenzkühler sind genauso Scheisse. Und die hat nVidia verbrochen ;D ;D ;D


Der "Referenzkühler" von nVidia ist nur ein Beispiel an die Hersteller. Dieser soll die Karte nur kühl halten und richtet sich nicht in erster Linie als Endanwenderlösung.
Darum auch Referrenzkühler und nicht das ultima ratio.

Die Hersteller übernehmen nur gern den Entwurf (auch PBC), da sie hierfür keinen Entwicklungsaufwand (Kosten) haben.

Daher auch kein Vorwurf an den Chiplieferanten.

DickZ
2005-10-24, 15:37:44
ich sag mal, leadtek kanns ... warum es die anderen nicht schaffen is mir ein rätsel...

hier mal meine spekulation:

Garantiefälle! Wenn ein Kunde seine Karte übertaktet und diese dann hops geht, dann kann der Hersteller dies dem Kunden kaum nachweisen. Da die meisten Übertakter aber mit der Leistung des Standardkühlers kaum zufrieden sind, wird der Originalhühler abgerissen und ein "besserer" Kühler montiert. Den Hersteller freuts, raucht die Karte jetzt ab, so ist der Hersteller fein raus. Durch das entfernen des Kühlers ist die Garantie erloschen.

Mein Fazit: Die Hersteller montieren bewußt schlchte & laute Lüfter um dem Kunden den Garantieverlust schmackhaft zu machen.

Nie mehr kommt der Kühler runter, lieber gleich eine Karte kaufen die ein gescheites Teil drauf hat, dann klappts auch mit der Garantie ;)