bloodflash
2005-10-13, 03:32:58
Ich war gerade bei einem Bekannten, um diverse Rechnerprobleme zu lösen. Nebenbei wollten wir an seiner FX5200 einen 2. Monitor anschliessen.
- System ist XPhomeSP2
- Treiber wurden der ursprüngliche 56.xx, der 78.01 und der 66.93 ausprobiert
- Beides CRT-Monitore. Der erste am VGA, der 2. per DVI-Adapter
- Die Karte müsste folgende sein:
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=J9GW31&
Also, Rechner aus, 2. CRT-Monitor angeschlossen, neu booten. Beide Monitore zeigen dasselbe Bild, funktionieren also. Nach dem Start kommt auch gleich der nView-Assistent und fragt Diverses zur Konfiguration ab.
Wir stellen Dualview ein, geben beiden Monitoren die passende Auflösung, aber trotzdem immer noch dasselbe Bild auf beiden Monitoren. Wir gehen nach und nach alle Optionen mit dem nView-Assistenten aber auch manuell im Treiber durch. Irgendwie bleibt aber immer nur Clone eingestellt, obwohl korrekt 2 Monitore im Displaymenu angezeigt werden.
Lässt man die Monitore erkennen erscheint auf beiden die 1!
Spanning funktioniert aber, was man schön daran erkennen kann, das der Cursor vom Desktop verschwindet, wenn man rechts aus dem Desktop herausgeht oder man den 1. Monitor zum Zweitmonitor macht, so dass auf beiden Monitoren ausser dem Hintergrundbild gar nichts mehr erscheint. Bei der Erkennung steht dann auf beiden die 2.
Auch die anderen nView-Optionen zeigen kuriose Ergebnisse. Beim einfachen erweiterten Desktop erscheint der 1. Monitor im Displaymenu dann überbreit, aber trotzdem bleibt es beim Cloning, der falschen Monitorerkennung und dem imaginären 2. Monitor.
Was läuft da falsch? Habe es mit obigen Treibern versucht, bei allen dasselbe Ergebnis.
Ist die Karte defekt? Komisch, denn ansonsten funktioniert alles einwandfrei.
- System ist XPhomeSP2
- Treiber wurden der ursprüngliche 56.xx, der 78.01 und der 66.93 ausprobiert
- Beides CRT-Monitore. Der erste am VGA, der 2. per DVI-Adapter
- Die Karte müsste folgende sein:
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=J9GW31&
Also, Rechner aus, 2. CRT-Monitor angeschlossen, neu booten. Beide Monitore zeigen dasselbe Bild, funktionieren also. Nach dem Start kommt auch gleich der nView-Assistent und fragt Diverses zur Konfiguration ab.
Wir stellen Dualview ein, geben beiden Monitoren die passende Auflösung, aber trotzdem immer noch dasselbe Bild auf beiden Monitoren. Wir gehen nach und nach alle Optionen mit dem nView-Assistenten aber auch manuell im Treiber durch. Irgendwie bleibt aber immer nur Clone eingestellt, obwohl korrekt 2 Monitore im Displaymenu angezeigt werden.
Lässt man die Monitore erkennen erscheint auf beiden die 1!
Spanning funktioniert aber, was man schön daran erkennen kann, das der Cursor vom Desktop verschwindet, wenn man rechts aus dem Desktop herausgeht oder man den 1. Monitor zum Zweitmonitor macht, so dass auf beiden Monitoren ausser dem Hintergrundbild gar nichts mehr erscheint. Bei der Erkennung steht dann auf beiden die 2.
Auch die anderen nView-Optionen zeigen kuriose Ergebnisse. Beim einfachen erweiterten Desktop erscheint der 1. Monitor im Displaymenu dann überbreit, aber trotzdem bleibt es beim Cloning, der falschen Monitorerkennung und dem imaginären 2. Monitor.
Was läuft da falsch? Habe es mit obigen Treibern versucht, bei allen dasselbe Ergebnis.
Ist die Karte defekt? Komisch, denn ansonsten funktioniert alles einwandfrei.