Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2560x1024 nur 60Hz bei Nview
Masterblaster
2005-10-14, 19:14:59
Hallo,
ich habe das Problem, das man bei 2 angeschlossenen Monitoren je @1280x1024 nur 60 Hz anwählen kann.
Eingestellt ist in Nview "horizontal Span".
Grafikarte ist eine 7800 mit Dual DVI.
Ist das normal?
Wie kann man das ändern?
TobiWahnKenobi
2005-10-14, 20:18:31
TFTs kaufen. ist für span sowieso das sinnigste.
(..)
mfg
tobi
Masterblaster
2005-10-14, 21:07:23
Für einen zweiten GEld, den ich sowieso nur selten zuschalte, hat das Geld nicht gereicht, niemand einen Vorschlag?
Spasstiger
2005-10-14, 21:13:01
Ich glaub, dass wirklich nicht mehr geht. Ist wohl irgendeine Bandbreitensache bei DVI (die auch dafür verantwortlich ist, dass bei X800/X850 Crossfire nur in 1600x1200 bei 60 Hz geht). Aber sicher bin ich mir da überhaupt nicht ;).
Masterblaster
2005-10-14, 22:34:00
Ist wohl irgendeine Bandbreitensache bei DVI (die auch dafür verantwortlich ist, dass bei X800/X850 Crossfire nur in 1600x1200 bei 60 Hz geht).
ALso bei X800 /X850 Karten geht es sogar mit unterschiedlichen Bildwiederhollfrequenzen, habe aber noch keine mit 2 DVI testen können.
Zudem von den beiden ansgeschlossenen Monitoren der 1te ein TFT @DVI und der 2te ein CRT gewesen, der TFT kann 75Hz (im SIngle Display MOdus) nur halt nicht im Dual.
Ich sehe auch keine technische Limitierung die das Problem verursachen könnte.
Sailor Moon
2005-10-14, 23:51:22
Ist wohl irgendeine Bandbreitensache bei DVI
Bei der GTX eher nicht, die hat ja immerhin einen DualLink DVI Port. Aber hier geht es ja ohnehin um die analoge Ansteuerung, oder?
Gruß
Denis
TobiWahnKenobi
2005-10-15, 07:36:04
hää? die hat 2 gewöhnliche DVI ports.
(..)
mfg
tobi
Sailor Moon
2005-10-15, 11:15:41
Nein, ein Port ist DualLink DVI tauglich :-), d.h. >1920x1200 sind möglich, ich selbst betreibe ja das große Apple Display mit der Karte, also 2560x1600@60Hz, was mit einem SL DVI Port natürlich nicht geht.
Der zweite Port hingegen bietet nur "gewöhnliches SingleLink DVI", also maximal 1920x1200@60Hz mit reduced Blanking.
Gruß
Denis
Masterblaster
2005-10-15, 12:33:07
Nein, ein Port ist DualLink DVI tauglich :-), d.h. >1920x1200 sind möglich, ich selbst betreibe ja das große Apple Display mit der Karte, also 2560x1600@60Hz, was mit einem SL DVI Port natürlich nicht geht.
Der zweite Port hingegen bietet nur "gewöhnliches SingleLink DVI", also maximal 1920x1200@60Hz mit reduced Blanking.
Wenn man an jedem Port aber nur 1 Display hat sollte man doch mehr als 60 Hz erreichen?
Ist hier keiner, der das mal mit einer Dual DVI Geforce 6 oder 7 testen kann?
TobiWahnKenobi
2005-10-15, 13:31:55
ich habe seit mehreren jahren 2 TFTs im SPAN betrieb. seit gf6 auch mit 2x DVI.
da meine displays digital arbeiten, ist generell alles auf 60Hz fix.
(..)
mfg
tobi
Masterblaster
2005-10-15, 13:40:07
ich habe seit mehreren jahren 2 TFTs im SPAN betrieb. seit gf6 auch mit 2x DVI.
da meine displays digital arbeiten, ist generell alles auf 60Hz fix.
TFTs schaffen auch 75 Hz bei ihrer nativen Auflösung. Gucke doch mal bitte ob du es einstellen kannst!
TobiWahnKenobi
2005-10-15, 13:58:54
wie oft denn noch: verstellen kann ich nur irgendwas, wenn ich meine TFTs analog anstöpsele. nicht bei DVI betrieb. da ist immer alles fix auf 60Hz. normal und DVI-like halt. man kann einfach nix mehr verstellen, ausser der farbtemperatur. nix mit phasenlage, nix mit bwf, nix mit irgendwas. :tongue:
meine NEC NX displays verkraften analog übrigens sogar 85Hz. but who cares?
nein, ich habe jetzt nicht vor, die kabel zu tauschen. ich hab' weder normale vga-kabel da, noch lust meinen kabeltunnel zu entwirren oder die rückwärtigen abdeckungen der displays abzuschrauben, nur um andere kabel anzuschliessen. zuviel aufwand an filligraner und besonders mit sicht auf die kabel: "integrierter" technik.
(..)
mfg
tobi
Masterblaster
2005-10-17, 00:31:08
Also wenn an der Graka nur ein TFT per DVI angeschlossen ist kann man 60 bis 75 Hz auswälen, insofern verstehe ich deine Begrenzung nicht.
Scose
2005-10-17, 13:58:25
Genau, ich kann bei meinen beiden TFT's (Syncmaster 193T & Dell 2405FPW)welche beide über DVI angeschlossen sind ebenfalls zwischen 60 und 75Hz wählen und die beiden Monitore zeigen mir das beim Eingangssignal dann auch entsprechend mit der tatsächlich vorhanden Hz-Zahl an.
Die 75Hz sind aber nur bis und mit 1280x1024 möglich, schätze das liegt dann wohl an der Bandbreitenbeschränkung von DVI.
Aber ich denke auch die interne Elektronik wird trotzdem mit 60Hz arbeiten.
Masterblaster
2005-10-17, 16:04:01
Die 75Hz sind aber nur bis und mit 1280x1024 möglich, schätze das liegt dann wohl an der Bandbreitenbeschränkung von DVI.
Das kann sein, aber ich habe ja einen DVI AUsgang und 1 VGA Ausgang aktiviert.
Bei 2 aktivierten DVI AUsgängen könnte ich ja verstehen, dass es nicht geht, aber so :confused:
wirkstoff
2005-10-17, 16:21:03
hi masterblaster!
du ich habe aber zwei röhren°! und das kack problem liegt dabei das einer von den zweien nur 60Hz macht *grrr*
mfg
Masterblaster
2005-10-17, 16:31:03
hi masterblaster!
du ich habe aber zwei röhren°! und das kack problem liegt dabei das einer von den zweien nur 60Hz macht *grrr*
mfg
Was haste denn aktiviert Horizontal span oder welchen Nview Modus?
wirkstoff
2005-10-17, 16:43:33
Was haste denn aktiviert Horizontal span oder welchen Nview Modus?
habe einfach nur dualview eingestellt und bei der einstellung bekommt der zweite monitor das gleich background pic was ich auf dem ersten habe ohne icons aber das problem halt das ich nur 800x600 bei 60Hz habe
Masterblaster
2005-10-17, 16:54:31
Teste mal Nview mit Horizontal Span bitte (dann ist die Bodenleiste auf die 2 Monitore verteilt).
wirkstoff
2005-10-17, 17:06:05
Teste mal Nview mit Horizontal Span bitte (dann ist die Bodenleiste auf die 2 Monitore verteilt).
ja das geht wunderbar mit 100hz und co. aber ich wollte das der zweite monitor das gleich primär bild bringt wie der erste bei der gleichen auflössung und Hz zahl.....
mfg
Masterblaster
2005-10-17, 17:14:24
ja das geht wunderbar mit 100hz und co. aber ich wollte das der zweite monitor das gleich primär bild bringt wie der erste bei der gleichen auflössung und Hz zahl.....
Den CLonen Modus?
Nebenbei: Welche Graka und TReiber hast du?
wirkstoff
2005-10-17, 17:18:11
geforce fx5900xt von leadtek der clon modus ist aber nicht der richtige modus (wie bei ati) wo man im theater modus alles auf clon stellen kann. treiber benutze ich den neuesten von nvidia
mfg
Masterblaster
2005-10-17, 17:20:47
Meinst du die neuesten Ofiiziellen oder die neuesten 81.XX beta?
wirkstoff
2005-10-17, 21:11:12
nix inofie... den orginalen neusten nv treiber
bloodflash
2005-10-17, 22:16:36
Habe hier eine 6600GT-AGP (XFX) mit Dual-DVI. (nv 71.89)
Betreibe da manchmal 2 CRT-Monitore mit DVI/VGA-Adapter. 2880x1080 sind beispielsweise problemlos mit 85Hz möglich, auch wenn ich das manuel einstellen muss.
Da mein Hauptmonitor 22" misst und der 2. Monitor 19", habe ich meist Dualview mit 1440x1080@85Hz und 1280x960@85Hz im Betrieb.
TobiWahnKenobi
2005-10-17, 22:40:15
AFAIK kann man DVI digital und analog benutzen. die verstellung der BWF kann ich nur über die analoge anstöpselung nachvollziehen. sobald ich digital ohne adapter nutze, ist hier alles fix auf 60Hz. scheissegal, welche auflösung und mehrschirm-konfig.
(..)
mfg
tobi
Masterblaster
2005-10-17, 23:08:39
AFAIK kann man DVI digital und analog benutzen. die verstellung der BWF kann ich nur über die analoge anstöpselung nachvollziehen. sobald ich digital ohne adapter nutze, ist hier alles fix auf 60Hz. scheissegal, welche auflösung und mehrschirm-konfig.
Ich habe nochmal gegeuckt beim System. Treiber sind 78.03 und man kann DIGITAL über DVI 75 Hz einstellen (zeigt der TFT ja dann an), man muss aber das Häckchen wegnehmen das die nicht anzeigbaren Modi versteckt.
Betreibe da manchmal 2 CRT-Monitore mit DVI/VGA-Adapter. 2880x1080 sind beispielsweise problemlos mit 85Hz möglich, auch wenn ich das manuel einstellen muss.
Bingo geht doch!
TobiWahnKenobi
2005-10-18, 11:07:48
Treiber sind 78.03 und man kann DIGITAL über DVI 75 Hz einstellen (zeigt der TFT ja dann an)
interessant. hier geht das nicht. weder mit SAMSUNG noch mit NEC TFTs. verstellen der BWF nur möglich, wenn man über dsub geht bzw. einen DVI->dsub adapter verwendet. was ich beides für schwachsinnig halte, wenn die displays auch DVI schnittstellen bieten.
(..)
mfg
tobi
Scose
2005-10-18, 18:05:22
Ich hab hier zufällig eben 2 Dell 2405FPW angeschlossen. Der neue kam eben
als Garantie-Austausch rein weil der alte ein Kaltstart-Problem hat.
Also etwas offtopic, aber so zwei 24" TFT's sehen mal echt fett aus :)
Beide sind ohne irgendwelche Adapter direkt an den DVI-Anschlüssen meiner GF6800GT angeschlossen und mit beiden Monitoren kann ich max 1280x1024 mit 75Hz (bei abgewählten Hacken) anwählen.
Dasselbe bei meinem Samsungs 193T.
Masterblaster
2005-10-18, 18:13:05
Beide sind ohne irgendwelche Adapter direkt an den DVI-Anschlüssen meiner GF6800GT angeschlossen und mit beiden Monitoren kann ich max 1280x1024 mit 75Hz (bei abgewählten Hacken) anwählen.
Hast du sie ale Horizontal Span mit 2580x1024 laufen?
Sephiroth
2005-10-18, 18:57:26
Hallo,
ich habe das Problem, das man bei 2 angeschlossenen Monitoren je @1280x1024 nur 60 Hz anwählen kann.
Eingestellt ist in Nview "horizontal Span".
Grafikarte ist eine 7800 mit Dual DVI.
Ist das normal?
Wie kann man das ändern?
Einen CRT und einen TFT angeschlossen? STell vom CRT die Bildwiederholrate gesondert ein. Falls die gewünschte Bilderwiederholrate (sicher 85Hz) nicht angezeigt wird, dann füge eine neue Auflösung hinzu (über die im Treiberpanel integierte Funktion), die dieselben Maße (2560x1024) hat aber 85Hz bei der Bildwiederholrate. Der Treiber wird zwar meckern, aber danach sollte die Bilderwiederholrate beim CRT auswählbar sein.
siehe auch: 2606905
TobiWahnKenobi
2005-10-19, 00:12:05
ich zitiere mal aus der aktuellen c't (22/2005 s.127)
"..Die DVI Buchsen von Consumer-Karten hängen bislang generell an einem Singlelink-Transmitter, der das DVI Übertragungsprotokoll erzeugt. Das schränkt die maximal mögliche Auflösung für digitale Displays ein. In der Regel können die in die 3D-Chips integrierten oder auf die Platine gelöteten separaten Transmitter Pixel im 165MHz-Takt an das Display übertragen, was für reguläre 1600x1200 Bildpunkte mit 60Hz BWF reicht. Unterstützt der Display reduced blanking, sind auch 1920x1200 bei 60Hz möglich..
..man sollte die oft werbewirksam als Dual-DVI bezeichnete Ausstattung mit zwei DVI-I Buchsen aber nicht mit Dual-Link-DVI verwechseln: Dieser Modus erfordert einen speziellen oder zwei zusammengeschaltete Transmitter und ermöglicht Auflösungen bis 2560x1600 Punkte, die ultrahochauflösende Displays, wie Apples 30-Zöller ausreizen. Die erste Consumer-Karte mit Dual-DVI hat vor kurzem ATI mit der Radeon 9600 MAC/PC Edition für 250€ vorgestellt..
..Profikarten für den PC, etwa aus NV's Quadro-Serie.. bieten Dual-Link Auflösungen erst zu erheblich höheren Preisen.."
tipp: der artikel erstreckt sich über etliche seiten und sollte auf jeden fall gesichtet werden.
(..)
mfg
tobi
Sailor Moon
2005-10-19, 00:14:39
Man sollte die oft werbewirksam als Dual-DVI bezeichnete Ausstattung mit zwei DVI-I Buchsen aber nicht mit Dual-Link-DVI verwechseln: Dieser Modus erfordert einen speziellen oder zwei zusammengeschaltete Transmitter und ermöglicht Auflösungen bis 2560x1600 Punkte, die ultrahochauflösende Displays, wie Apples 30-Zöller ausreizen. Die erste Consumer-Karte mit Dual-DVI hat vor kurzem ATI mit der Radeon 9600 MAC/PC Edition für 250€ vorgestellt..
Wobei hier hinzuzufügen ist, dass die 7800GT/GTX tatsächlich einen DualLink DVI Port haben.
Profikarten für den PC, etwa aus NV's Quadro-Serie.. bieten Dual-Link Auflösungen erst zu erheblich höheren Preisen.
Hier irrt die CT wiederum bzw. schreibt nicht die ganze Wahrheit; die GT/GTX hätte man ruhig mal erwähnen können. Ich bin hier von nVidia sehr positiv überrascht worden, nach dem "Debakel" um den entfernten Transmitter auf den 6800U Karten.
Die erste Consumer-Karte mit Dual-DVI hat vor kurzem ATI mit der Radeon 9600 MAC/PC Edition für 250€ vorgestellt..
Schwache Leistung - aber auch die CT ist eben nicht unfehlbar. Vor der 7800GT/GTX bot übrigens schon die DELL 6800 GTO einen DualLink DVI Port dank zweitem Transmitter; diese Karte versorgte vor der GTX mein Display absolut problemlos. Bei den 7800GT/GTX ist das mit dem DL DVI übrigens absolut herstellerunabhängig, da nur interne Transmitter zum Einsatz kommen, ein Feature der GPU also.
und ermöglicht Auflösungen bis 2560x1600 Punkte
@60Hz; es können aber auch Displays wie das T221 mit 3840x2400 betrieben werden (natürlich nicht @60Hz).
Gruß
Denis
Masterblaster
2005-10-19, 00:29:36
So ich habe nochmal getestet und muss sagen, dass jetzt irgendwie 75 Hz @2560x1024 möglich sind.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.