PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Display-Umlenkung


BlauerEngel
2005-10-17, 14:02:40
Hallo zusammen,
es ist doch möglich, das Display eines Linux-Rechners auf einem anderen Linux-Rechner darzustellen, oder?
Das funktioniert doch, weil Linux die Arbeit zur Bildschirmdarstellung in serverseitige und clientseitige Aufgaben trennt, oder?
Das heisst, der x-server wird lokal ausgeführt und der x-client auf einem beliebigen anderen Linux-Rechner.
Weiß jemand wie das geht?
Oder wonach ich suchen soll?
Das geht irgendwie mit DISPLAY 0:0 , oder so ähnlich.
Bin für jede Anregung dankbar.

umlenkend
BlauerEngel

(del676)
2005-10-17, 14:07:20
xserver brauchst du nur einen, und zwar auf dem rechner wo du auch die ausgabe haben willst.

am einfachsten ist die x-weiterleitung über ssh. von einem linux client aus einfach "ssh -X rechnername" und schon kann man per ssh am server ein programm starten und auf dem lokalen rechner erfolgt die ausgabe

wenn man Windows als X Client benutzen will braucht man zuerst nen XServer (Hummingbird Exceed (teuer), Cygwin (free)) und kann dann ebenfalls per ssh (mit putty) X weiterleiten

es funzt auch ohne ssh tunnel, einfach die umgebungsvariable DISPLAY auf rechnername:0 setzen (mit export) - dazu muss der Xserver am Client aber auch auf dem Netzwerk hören und andere müssen sich verbinden dürfen.

manuel_
2005-10-17, 14:32:02
man muss vorher in der sshd_config natürlich noch X11forwarding oä auf yes setzen :)

mfg

BlauerEngel
2005-10-17, 15:52:00
Danke für die Antworten,
fasse mal zusammen wie ich das verstanden habe:
xserver brauchst du nur einen, und zwar auf dem rechner wo du auch die ausgabe haben willst.
Das ist also mein Windows-PC (bin in der Fragestellung (Windows statt Linux-Rechner) umgestiegen weil es Cygwin gibt)


am einfachsten ist die x-weiterleitung über ssh. von einem linux client aus einfach "ssh -X rechnername" und schon kann man per ssh am server ein programm starten und auf dem lokalen rechner erfolgt die ausgabe.
Am Linux-Rechner gebe ich ssh-X rechnername ein und wenn auf dem Windows-Rechner ein grafisches SSH-Tool lauscht, bekommt man dort die Ausgabe. Diese Aufgabe erledigt cygwin?


wenn man Windows als X Client benutzen will braucht man zuerst nen XServer (Hummingbird Exceed (teuer), Cygwin (free)) und kann dann ebenfalls per ssh (mit putty) X weiterleiten.
Habe Cygwin heruntergeladen. Das öffnet beim Start eine Textkonsole.
Eine Verbindung mit Putty besteht. Was muß in der cygwin-Textkonsole eingestellt werden?


es funzt auch ohne ssh tunnel, einfach die umgebungsvariable DISPLAY auf rechnername:0 setzen (mit export) - dazu muss der Xserver am Client aber auch auf dem Netzwerk hören und andere müssen sich verbinden dürfen.
Wo wird die Variable gesetzt? In ~/.profile?
Das Ganze lautet dann export DISPLAY [rechnername] [oder IP]:0
Das hatte ich bereits vorher mal eingestellt. Danach konnte der KDE nicht mehr gestartet werden. Es wurde ein nur grauer Hintergrund und der Mauspfeil angezeigt.
Der PC auf dem die Bildschirmausgabe erfolgen soll muß doch auch wissen, das er sich den Bildschirm von dem anderen Rechner abholen muß. Wo wird das denn eingestellt?

man muss vorher in der sshd_config natürlich noch X11forwarding oä auf yes setzen :)
In der /etc/ssh/sshd_conf steht die Variable X11FORWARDING auf YES

Danke erstmal für die Hinweise.

umlenkend
BlauerEngel

(del676)
2005-10-17, 17:39:04
wenn du windoof als client benutzen willst musst du drauf einen xserver installieren
mit cygwin funzt das, aber da musst du dich nach einem howto umsehen, das weiss ich nichtmehr auswendig :)