PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GeForce 6800 wird bis zu 108°C warm -> schädlich?


Gast
2005-10-18, 01:56:32
Beim längeren zocken (z.B. Serious Sam 2, F.E.A.R.) wird die Gigabyte-Karte, laut Rivatuner bzw. Everest (da die Karte selber im Treibermenü keine Option dafür hat) bis zu ~108°C warm.
Ich weiß, dass die GeForce 6800-GPU bis 120°C spezifiziert sind, nur ist die Temp evtl. auf längere Sicht schädlich, oder völlig O.K.?
Bildfehler und Abstürze habe ich keine, die Karte ist dahingehend 100% stabil ;)

Spasstiger
2005-10-18, 02:21:34
Ich würd umgehend einen langsam drehenden Lüfter draufpacken, denn die Temperatur wird nie genau ausgelesen. Und Peakwerte können bei gemessenen 108°C schon mal in den kritischen Bereich kommen.
Außerdem könntest ja mal schauen, ob der Kühler richtig montiert ist, sprich ob er evtl. nicht 100% richtig aufsitzt.
Vielleicht wurde auch zuviel oder gar keine Wärmeleitpaste verwendet, um das zu überprüfungen, müsstest du aber den Kühler runternehmen (evtl. Garantieverlust).

Gast
2005-10-18, 02:26:08
Ich würd umgehend einen langsam drehenden Lüfter draufpacken, denn die Temperatur wird nie genau ausgelesen. Und Peakwerte können bei gemessenen 108°C schon mal in den kritischen Bereich kommen.
Außerdem könntest ja mal schauen, ob der Kühler richtig montiert ist, sprich ob er evtl. nicht 100% richtig aufsitzt.
Vielleicht wurde auch zuviel oder gar keine Wärmeleitpaste verwendet, um das zu überprüfungen, müsstest du aber den Kühler runternehmen (evtl. Garantieverlust).
Naja, ich hab' mein System was die Gräuschkulisse angeht ein wenig "optimiert".
Sprich: passive CPU-Kühlung, passive Graka (ab Werk), keine Gehäuselüfter und ein gedämmtes Gehäuse :D
Deshalb können die ausgelesenen Temp's durchaus stimmen.
Einen Lüfter will ich nicht montieren, rein aus Prinzip nicht *g*
Deshalb die Frage, ob's evtl. auf Dauer (KArte ist ca. 3,5 Monate alt) mitmacht.

Coda
2005-10-18, 02:26:12
ist die Temp evtl. auf längere Sicht schädlich, oder völlig O.K.?Rate mal.

Gast
2005-10-18, 02:28:21
Rate mal.
Naja, man könnte davon ausgehen, das nichts passiert -> weil GPU bis 120°C ausgelegt ist.
Da ich aber ein wenig an diesen Werten kratze, bin ich mir halt nicht 100%ig sicher ;)

Spasstiger
2005-10-18, 02:31:21
Naja, ich hab' mein System was die Gräuschkulisse angeht ein wenig "optimiert".
Sprich: passive CPU-Kühlung, passive Graka (ab Werk), keine Gehäuselüfter und ein gedämmtes Gehäuse :D
Einen langsamdrehenden Lüfter auf der Graka wirst du auch nicht hören und er sorgt wenigstens für eine konstante Luftumwälzung im Gehäuse, was allen Komponenten zu Gute kommt. Silent in allen Ehren, aber bitte nicht auf Kosten der Komponenten-Lebensdauer.

Schau dir mal dieses Passiv-Kühlung-Gehäuse an und rate mal, warum es so teuer ist:
http://www.geizhals.at/deutschland/a132424.html

Ohne solch ein spezialisiertes System ist ein komplett passiv gekühlter, gedämmter Rechner etwas fahrlässig (fahrlässige Tötung von Hardware ;D ).

Gast
2005-10-18, 02:34:12
Einen langsamdrehenden Lüfter auf der Graka wirst du auch nicht hören und er sorgt wenigstens für eine konstante Luftumwälzung im Gehäuse, was allen Komponenten zu Gute kommt. Silent in allen Ehren, aber bitte nicht auf Kosten der Komponenten-Lebensdauer.
Hmm, würde da ein Gehäuselüfter langen, kann bei meinem Gehäuse einen 120mm Lüfter installieren, oder direkt einen auf der Graka?
An sich entlüftet ja mein Tagan-Netzteil das Gehäuse ein wenig....

Spasstiger
2005-10-18, 02:36:09
An sich entlüftet ja mein Tagan-Netzteil das Gehäuse ein wenig....

Ah, wenigstens das Netzteil kühlt noch etwas mit, auch wenn das Tagan eher dafür ausgelegt ist, nur sich selbst zu kühlen.
Ich würde einfach einen 80mm-Lüfter auf den Kühlkörper der Grafikkarte schnallen, dass sollte schon enorm was bringen, auch wenn der Lüfter sich mit unter 1000 RPM drehen sollte.

Ein 120mm Gehäuselüfter wird wahrscheinlich eher hörbar sein, da dessen Geräusch ja durch die Dämmung nicht zurückgehalten werden kann. Aber es wäre für den gesamten Rechner eine Wohltat ;).

patrese993
2005-10-18, 05:28:00
darf man mal nebenbei fragen, wie hoch Deine CPU Temps so sind?


Ich kann mir das bei einem aktuellen System fast nicht vorstellen, wie man es schafft, die CPU passiv zu kühlen, wenn man keinerlei Gehäuselüfter nutzt....

resonatorman
2005-10-18, 07:46:39
Zum Temps auslesen : für die Gigabyte-Karten braucht man den vtuner2. (http://www.giga-byte.com/Download/Download.asp?DownloadPath=/VGA/FileList/Driver/driver_vtuner2&FileExtName=exe)

TobiWahnKenobi
2005-10-18, 11:10:24
man könnte die karte ja auch einfach solange verwenden, bis sie ausfällt und dann die karte tauschen lassen.

frage mich manchmal echt, wie lang die weile sein muss, wenn man trotz des fehlerfreien betriebes, ständig im tempwahn unterwegs ist.

ich weiss gar nicht, wann ich das letzte mal beim rechner fiebergemessen habe.

läuft doch und hat garantie, falls sich dieses verhalten mal ändert.


(..)

mfg
tobi

Gast
2005-10-18, 11:16:22
Das ist halt eine besondere Gruppe unter den PC-Usern. Die lassen den ganzen Tag irgendwelche Super-PI, 3MDark und Everest laufen, messen die Temperatur von CPU, GPU und Gehäuse, takten hier noch 2 MHz höher und dort noch 3, lassen wieder Super-Pi, 3DMark und Everest laufen um zu sehen ob was abranzt, messen wieder die Temperaturen von CPU, GPU und Gehäuse, bauen da noch nen anderen Kühler drauf und dort auch, fangen wieder von vorne an weil doch was abranzt, und so weiter und so fort. Vor lauter Benchmarkerei, Temperaturmesserei und Herumstellerei kommen sie zu nichts anderem, das ist praktisch das einzige das sie mit dem Rechner machen. Und fertig werden sie auch nicht. Denn bevor sie fertig werden gibt es längst eine neue CPU, eine neue GPU und auch sonst alles. Damit geht das mit dem Super-PI, dem 3DMark und Everest, sowie der Herumstellerei von vorne los. Man muss das nicht verstehen ;D

Frolic
2005-10-18, 12:16:48
Das ist halt eine besondere Gruppe unter den PC-Usern. Die lassen den ganzen Tag irgendwelche Super-PI, 3MDark und Everest laufen, messen die Temperatur von CPU, GPU und Gehäuse, takten hier noch 2 MHz höher und dort noch 3, lassen wieder Super-Pi, 3DMark und Everest laufen um zu sehen ob was abranzt, messen wieder die Temperaturen von CPU, GPU und Gehäuse, bauen da noch nen anderen Kühler drauf und dort auch, fangen wieder von vorne an weil doch was abranzt, und so weiter und so fort. Vor lauter Benchmarkerei, Temperaturmesserei und Herumstellerei kommen sie zu nichts anderem, das ist praktisch das einzige das sie mit dem Rechner machen. Und fertig werden sie auch nicht. Denn bevor sie fertig werden gibt es längst eine neue CPU, eine neue GPU und auch sonst alles. Damit geht das mit dem Super-PI, dem 3DMark und Everest, sowie der Herumstellerei von vorne los. Man muss das nicht verstehen ;D

hehe, ein wahrer text.

Gast
2005-10-18, 13:37:35
Das ist halt eine besondere Gruppe unter den PC-Usern. Die lassen den ganzen Tag irgendwelche Super-PI, 3MDark und Everest laufen, messen die Temperatur von CPU, GPU und Gehäuse, takten hier noch 2 MHz höher und dort noch 3, lassen wieder Super-Pi, 3DMark und Everest laufen um zu sehen ob was abranzt, messen wieder die Temperaturen von CPU, GPU und Gehäuse, bauen da noch nen anderen Kühler drauf und dort auch, fangen wieder von vorne an weil doch was abranzt, und so weiter und so fort. Vor lauter Benchmarkerei, Temperaturmesserei und Herumstellerei kommen sie zu nichts anderem, das ist praktisch das einzige das sie mit dem Rechner machen. Und fertig werden sie auch nicht. Denn bevor sie fertig werden gibt es längst eine neue CPU, eine neue GPU und auch sonst alles. Damit geht das mit dem Super-PI, dem 3DMark und Everest, sowie der Herumstellerei von vorne los. Man muss das nicht verstehen ;D
Da muss ich dich leider entäuschen. Es soll zwar solche Leute wirklich geben, nur gehör ich da beim besten Willen nicht dazu ;)
Man muss sich halt nur vorher informieren, was an Hardware in Frage kommt und was nicht.
Seitdem das System so am laufen ist, hab' ich die Temp's vieleicht 3 oder 4 mal begutachtet, also nix da mit Prime, Super PI und Temp-Wahn *g*

@patrese993

Die CPU wird vergleichsweise nur lauwarm ~45°C @load (ist ein übertakteter Pentium M :D)
Naja, ich lass das jetzt mal so, schließlich zocke ich ja nicht 24/7 und im Idle hat die Graka ~60-66€, was absolut O.K. ist.
Das restliche Sys ist hat absolut normale Temp's, was ich bei der Laufruhe absolut zu schätzen weiß.

@resonatorman

Mein Gott, dass ich nicht selber drauf gekommen bin.... ist aber so eine Angewohnheit von mir, bei beigelegt Software einfach so zu ignoerieren :)
Muss ich gleich mal installieren.

Gast
2005-10-18, 13:44:06
So, jetzt hab' ich VTuner mal installiert, aber mit ihm kann ich auch keine Temp's auslesen. Naja, auch egal ;) *widervonderPlattehau*

Matrix316
2005-10-18, 13:44:54
Idle 60~66° Ok??? Wenn du meinst... =) :ucrazy3:

PS.: Ok, bei einer 6800er sind im Idle ca. 43° und unter Last nicht mehr als 60~70. Mitm Silencer z.B. bekommste die Werte. Oder versuch mal den Zalman V700 oder wie der heißt.

Gast
2005-10-18, 13:56:38
Idle 60~66° Ok??? Wenn du meinst... =) :ucrazy3:

PS.: Ok, bei einer 6800er sind im Idle ca. 43° und unter Last nicht mehr als 60~70. Mitm Silencer z.B. bekommste die Werte. Oder versuch mal den Zalman V700 oder wie der heißt.
Also, für eine komplett passiv gekühlte GeForce 6800 und den Rahmenbedingungen ist das auf den fall O.K.
Ein Kumpel z.B. hat auch eine GeForce 6800 mit Referenzkühlung und hat mit 2 Gehäuselüftern ~55°C @idle.
Einen Silencer werde ich mir nicht kaufen, denn dann hab' ich wieder etwas mehr "Krach" im Gehäuse *g*
Ich lass die Karte jetzt mal so wie sie ist, die steckt das schon weg, da bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher.

JoergH
2005-10-18, 14:02:25
Äh, 108 Grad ???

Ich bin mir fast sicher das das nicht sonderlich lange gut geht. Das sind schon extrem hohe Temparaturen.

Matrix316
2005-10-18, 14:24:43
Also, für eine komplett passiv gekühlte GeForce 6800 und den Rahmenbedingungen ist das auf den fall O.K.

Ein Kumpel z.B. hat auch eine GeForce 6800 mit Referenzkühlung und hat mit 2 Gehäuselüftern ~55°C @idle.

Einen Silencer werde ich mir nicht kaufen, denn dann hab' ich wieder etwas mehr "Krach" im Gehäuse *g*

Ich lass die Karte jetzt mal so wie sie ist, die steckt das schon weg, da bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher.

1. Aber die Rahmenbedingungen für eine passiv gekühlte 6800 sind IMO eben NICHT OK! Gerade weil die Gigabyte eh einen scheiß passivkühler hat, ist es IMO einfach geradezu fahrlässig diese ohne Gehäusekühler zu betreiben. Die Wärme muss doch aus dem Gehäuse raus und von alleine bewegt sich Luft nicht. Selbst wenn im Netzteil Lüfter sind, reichen die kaum.

2. Ich hatte mit einer MSI 6800 mit Referenzkühler nur ca. 47° im Idle (und 2 Gehäuselüfter + 2 im Netzteil).

3. Lieber "krach" als tote Karte. ;)

4. Ich nicht. :tongue:

Gast
2005-10-18, 14:39:01
1. Aber die Rahmenbedingungen für eine passiv gekühlte 6800 sind IMO eben NICHT OK! Gerade weil die Gigabyte eh einen scheiß passivkühler hat, ist es IMO einfach geradezu fahrlässig diese ohne Gehäusekühler zu betreiben. Die Wärme muss doch aus dem Gehäuse raus und von alleine bewegt sich Luft nicht. Selbst wenn im Netzteil Lüfter sind, reichen die kaum.

2. Ich hatte mit einer MSI 6800 mit Referenzkühler nur ca. 47° im Idle (und 2 Gehäuselüfter + 2 im Netzteil).

3. Lieber "krach" als tote Karte. ;)

4. Ich nicht. :tongue:
O.K., ich werde diesen Thread wieder rauskramen, falls sich meine Graka tatsächlich verabschieden sollte *g*
Gute 4 Monate sind schon vorbei (darunter auch die warmen Sommertage) und in ca. 1 - 1,5 Jahren wird das System eh wieder komplett umstrukturiert, denn ewig soll/wird sie auch nicht "schwitzen" ;)

Assemblerguru
2005-10-18, 15:40:15
Das ist halt eine besondere Gruppe unter den PC-Usern. Die lassen den ganzen Tag irgendwelche Super-PI, 3MDark und Everest laufen, messen die Temperatur von CPU, GPU und Gehäuse, takten hier noch 2 MHz höher und dort noch 3, lassen wieder Super-Pi, 3DMark und Everest laufen um zu sehen ob was abranzt, messen wieder die Temperaturen von CPU, GPU und Gehäuse, bauen da noch nen anderen Kühler drauf und dort auch, fangen wieder von vorne an weil doch was abranzt, und so weiter und so fort. Vor lauter Benchmarkerei, Temperaturmesserei und Herumstellerei kommen sie zu nichts anderem, das ist praktisch das einzige das sie mit dem Rechner machen. Und fertig werden sie auch nicht. Denn bevor sie fertig werden gibt es längst eine neue CPU, eine neue GPU und auch sonst alles. Damit geht das mit dem Super-PI, dem 3DMark und Everest, sowie der Herumstellerei von vorne los. Man muss das nicht verstehen ;D

-----schei*e, ich darf ja garnicht in den Spiegel gucken. (aber mein System lief trotzdem seit einiger Zeit, wenn das zu schwache NT nicht aufgeben hätte...) Muhaha !

A.

Spasstiger
2005-10-18, 16:00:52
Das ist halt eine besondere Gruppe unter den PC-Usern. Die lassen den ganzen Tag irgendwelche Super-PI, 3MDark und Everest laufen, messen die Temperatur von CPU, GPU und Gehäuse, takten hier noch 2 MHz höher und dort noch 3, lassen wieder Super-Pi, 3DMark und Everest laufen um zu sehen ob was abranzt, messen wieder die Temperaturen von CPU, GPU und Gehäuse, bauen da noch nen anderen Kühler drauf und dort auch, fangen wieder von vorne an weil doch was abranzt, und so weiter und so fort. Vor lauter Benchmarkerei, Temperaturmesserei und Herumstellerei kommen sie zu nichts anderem, das ist praktisch das einzige das sie mit dem Rechner machen. Und fertig werden sie auch nicht. Denn bevor sie fertig werden gibt es längst eine neue CPU, eine neue GPU und auch sonst alles. Damit geht das mit dem Super-PI, dem 3DMark und Everest, sowie der Herumstellerei von vorne los. Man muss das nicht verstehen ;D

Sorry, aber das passt absolut nicht hierher. In einem Rechner stecken auch noch andere Komponenten außer den Chips, die auch nicht beliebig viel Hitze dauerhaft wegstecken.
Gerade Komponenten wie Spannungswandler freuen sich über jede noch so kleine Luftumwälzung.
Festplatten neigen auch deutlich früher zu Ausfällen, wenn die Temperaturen zu hoch werden (50°C und mehr).
Achso und zum Thema OC kannst ja mal meinen Rechner anschauen (siehe Sig). Meine CPU habe ich noch nie übertaktet und meine Grafikkarte hab ich auch nicht am Anschlag laufen (Radeon 9700 TX @ 9700 Pro Chiptakt und Radeon 9700 Speichertakt).

Gast
2005-10-18, 16:05:25
Du kannst Ironie auch nur dann erkennen wenn man es extra dazuschreibt, nech?

Spasstiger
2005-10-18, 17:14:21
Du kannst Ironie auch nur dann erkennen wenn man es extra dazuschreibt, nech?

Schreib zur Abwechslung mal was Konstruktives.

schmacko
2005-10-18, 23:53:03
Also, für eine komplett passiv gekühlte GeForce 6800 und den Rahmenbedingungen ist das auf den fall O.K.
Ein Kumpel z.B. hat auch eine GeForce 6800 mit Referenzkühlung und hat mit 2 Gehäuselüftern ~55°C @idle.
Einen Silencer werde ich mir nicht kaufen, denn dann hab' ich wieder etwas mehr "Krach" im Gehäuse *g*
Ich lass die Karte jetzt mal so wie sie ist, die steckt das schon weg, da bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher.
Sei schlau und übertakte deine Karte zumindest im 2d-betrieb auf mindestens 350mhz, dann wird sie kühler werden. (ist kein witz!)
ich habe die gigabyte 6800 (passiv ab werk) und die wird idle nur 35 grad "heiß".
(zu diesem zweck habe ich einfach ein slotblech unter der karte entfernt, sodass dort kalte luft einströmen kann).

N0rG
2005-10-19, 15:22:10
Kauf dir doch einen 120er papst oder so (4412 F/2GLL(L)) und gib dem 7V dann läuft der GLL auf ca 800 upm und ist bestimmt leiser als dein Tagan NT...
und ich schätze dene karte ist dan gute 20° kühler unter last...

MfG

saddevil
2005-10-19, 18:04:33
das tagan ist ausgelegt das es nur sich selbst kühlen kann ...
steht sogar in der bedienungsanleitung das bei passiven komponenten ein gehäuslüfter zwingend erforderlich ist

nach einger zeit ist mein tagan (U380) ganz schön dolle warm

ich würde da schon einen lüfter einbauen der langsam dreht @5V oder 7V
am besten ist dann diesen saugen zu lassen (luft aus gehäuse)
den hört man nicht und es kommt dem gesammten system zugute

gerade spannungswandler halten nur bis ~80-90°C (elektrisch betrachtet)
CPU und GPU halten zwar mehr aus .. der rest dagegen aber deutlich weniger

elkos nur 80°C (dann ~1000h)

mess mal die temps frei im gehäuse ..
denke da kommen lockere 50°C zusammen

Coda
2005-10-19, 18:30:26
am besten ist dann diesen saugen zu lassen (luft aus gehäuse)Das ist doch völlig egal.

saddevil
2005-10-19, 19:31:24
würde ich nicht meinen ....
rein kommt die luft überall

Gast
2005-10-20, 00:10:05
das tagan ist ausgelegt das es nur sich selbst kühlen kann ...
steht sogar in der bedienungsanleitung das bei passiven komponenten ein gehäuslüfter zwingend erforderlich ist

nach einger zeit ist mein tagan (U380) ganz schön dolle warm

ich würde da schon einen lüfter einbauen der langsam dreht @5V oder 7V
am besten ist dann diesen saugen zu lassen (luft aus gehäuse)
den hört man nicht und es kommt dem gesammten system zugute

gerade spannungswandler halten nur bis ~80-90°C (elektrisch betrachtet)
CPU und GPU halten zwar mehr aus .. der rest dagegen aber deutlich weniger

elkos nur 80°C (dann ~1000h)

mess mal die temps frei im gehäuse ..
denke da kommen lockere 50°C zusammen
Hi,

also so heiß ist's im Gehäuse nun auch wieder nicht (Dem "coolen" Pentium M sei hier gedankt ;)) Es wir max. 38°C warm (laut Sensor, und vom Fühlen her kommt das ganze schon hin).
Ich mach mir da wirklich keinen Kopf, es läuft 100%ig stabil und das (mal die Graka aussen vor gelassen ;)) mit sehr humanen Temp's.
Und solange alles in Butter ist, kommt mir da kein zusätzlicher Lüfter rein.

Spasstiger
2005-10-20, 00:12:49
Das ist doch völlig egal.

Ists nicht. Wenn man nur einen Lüfter hat, auf jeden Fall so einbauen, dass er die warme Luft raussaugt (und zwar in der Region des Netzteils, wohin die ganze Wärme aufsteigt - bei ATX zumindest).

Armaq
2005-10-20, 00:35:42
Meine PNY Verto 6800GT ist unter idle bei 51°C gewärmt und unter last bei ca 57°C.
420/1100 Mhz und NV5 Silencer drauf.
Bei 108°C wäre ich schon durchgedreht. Andere haben einfach mehr Geduld.

Gast
2005-10-21, 15:57:54
O.K., heute ist mir die Karte beim zocken abgestürzt (bunte Pixel :D), hatte 117°C, ist aber nicht abgeraucht und funktioniert noch 100%ig.
Hmm, ich werde mir jetzt wohl einen neuen Kühler für die Graka kaufen, nur welchen?
Was ist leiser AC NV Silencer 5, ZALMAN VF700 AL Cu oder einer bessere komplett passive Kühlung, z.B. der AeroCool VM-102?
Die Kühlleistung spielt bei den Kühlern keine Rolle, denn die ist bei allen dreien ausreichend ;)

Spasstiger
2005-10-21, 16:03:55
Pack dir einfach einen 80mm Lüfter drauf und regel ihn runter. Das kühlt genauso gut wie die teuren Extra-Kühler und ist auch leiser.

Gast
2005-10-21, 16:08:04
Pack dir einfach einen 80mm Lüfter drauf und regel ihn runter. Das kühlt genauso gut wie die teuren Extra-Kühler und ist auch leiser.
Oder... moment mal, du hast mich gerade auf 'ne Idee gebracht!
Ich könnte ganz einfach mal meinen Lüfter an der Gehäusewand (92mm) mal anstecken :)
Der ist in unmittelbarer Höhe der Graka, muss ich gleich mal probieren!

c0re
2005-10-21, 16:11:01
Setz dir n paar Gehäuse Lüfter (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_200&products_id=1374) rein Junge. Regel die dann über eine Lüftersteuerung (http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=28_54) . Damit kannst den ohnehin schon sehr leisen Lüfter oben, weniger V geben und ihn noch leiser machen! Wenn du nichts machst, hast du nicht mehr lange Freude an deinem PC!

Gast
2005-10-21, 16:32:17
So, hab den Lüfter mal dran geklemmt und nun hat die Graka @load nur noch ~77°C, CPU Temp's sind auch noch mal um 6°C gesunken :D
So, den Lüfter (4-PIN) lass ich mal übergangsmäßig drin, der wird dann gegen einen Leiseren (3-PIN) ersetzt und dass muss dann reichen :)

Gast
2005-10-21, 17:33:32
Schon bei 80grad+ bekomm ich meistens grafikfehler....also über 100 da würds mir die Schuhe ausziehn ^^

Gast
2005-10-21, 22:15:00
hab zwar schon nem anderen thread geschrieben aber was solls! also mein pov 6800gt hat idle 72 c gehabt und unter 3d bis zu 120c und lebt immer noch ( ging bestimmt en halbes jahr so naja bin nicht so technisch versiert ) hab seit heute ein silencer 5 rev 2 drauf. idle 42 last 58 ^^..... bei wieviel c gehen die eigentlich hops...?

und ich kann jedem nur empfeheln mal zu schauen ob der lüfter nicht verdreckt ist wenn die karte so heiss wird. Auch schon nach einem halben jahr!