PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Terminalserver unter Linux


Tyrann
2005-10-18, 10:18:13
Terminalserver unter Linux - wie am besten?

geplant sind 10-50 Nutzer gleichzeitig (einzige Anwendung: firefox)
nehme ich dazu FreeNX oder VNC

als Fenstermanager werde ich wohl IceWM nehmen

mit VNC habe ich es im kleinen schonmal probiert, nur bleiben da die sessions immer offen, mir wäre es lieber wenn die sessions beim abmelden automatisch geschlossen werden.

hat schonmal jemand sowas aufgesetzt?

Usul
2005-10-18, 22:26:21
Wie sehen denn die Clients aus, was soll da laufen bzw. läuft da? Ansonsten, schon mal einfach XDMCP in Betracht gezogen?

Edit: Kennst du das schon? http://ltsp.org/

Tyrann
2005-10-19, 00:09:49
Die Clients laufen auf XP, mit allerhand Kundendaten.
daher die Abschottung


das mit dem LTSP werde ich mir mal anschauen.

welche Fenstermanager mit geringem Resourcenverbrauch gibt es noch ? (es soll wie gesagt nur ein Browser laufen)
Fluxbox ist aber schon zu kompliziert, sowas wie eine Taskleiste sollte vorhanden sein.

XDMCP produziert möglicherweise zuviel Traffic (Layer 4 Switche sind nicht billig), ausserdem weiß ich nicht ob ich cygwin auf allen Clients installieren will.

als Server hab ich mir erstmal nen DC Opteron 265 mit 2gig RAM und 10k SCSI Raid gedacht, reicht der?

Usul
2005-10-19, 08:27:56
Ich würde eher sagen, das VNC mehr Traffic als XDMCP verursacht, da VNC den gesamten Screen als Bitmap betrachtet.

Wenn du nur eine einzige Anwendung hast, wozu brauchst du dann eine Taskleiste?

Cygwin ist nicht die einzige Möglichkeit für einen X-Server unter Windows, da gibts noch Alternativen, aber meist kostenpflichtig. Es gibt auch einen X-Server, der nicht eine komplette Oberfläche darstellt, sondern quasi nur die einzelnen Programme, verpackt wie normale Windowsfenster, nur das halt die Anwendung selber auf einem entfernten Rechner läuft.

Gast
2005-10-20, 21:20:45
wenn nur ein browser läuft, dann brauchst du keinen fenstermanager.

bei firefox kann man ja auch prima die tabs benutzen


einfach den pfad zu firefox in die ~/.xinitrc schreiben und dann startx.

bin mir leider nicht GANZ so sicher, wie sich das mit vnc verhält ...