PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 3.4GHz S478 Prescott auch leise zu kühlen?


Chri$
2005-10-19, 14:08:14
Hi,

habe beschlossen mein aktuelles System mit P4 2,6GHz Northwood auf Asus P4C800E mit 1GB DDR400 noch einmal aufzurüsten. Aus Kostengründen (Wechsel Grafikkarte AGP->PCIe, Wechsel RAM DDR->DDR2) ist für mich ein Plattformwechsel KEINE Option.

Das Größte was auf mein Board passt ist also ein P4 mit 3.4GHz Northwood oder Prescott. Da bei Ebay die Northwoods aktuell ausverkauft sind, bleibt mir nur der Prescott. Habe zwar auch schon mit dem P4EE 3.4GHz Northwood geliebäugelt, aber 500€ und mehr sind dann doch zu viel...

Dass der Northwood kühler als der Prescott ist, ist mir auch klar, aber ich muss eben in den saueren Apfel beißen. Und hier ist mein Problem:

Mein System ist aktuell schon ziemlich leise. Der P4 wird von einem Zalman 7700Cu mit nur 1035 U/min gekühlt und ist idle nur ca. 32°C warm :) (Die Messungenauigkeiten der Boards lasse ich jetzt mal ausser Acht)

Wenn ich jetzt den Prescott mit 3.4 GHz da reinsetze und ich den Lüfter nicht schneller laufen lasse...Glaubt ihr, der wird mit 1035 U/min auch unter Last noch zu kühlen sein ohne dass er throttelt? Viel lauter sollte es durch den CPU-Tausch nämlich nicht werden...

Thx
Chri$

GayForce
2005-10-19, 14:29:34
Das wird knapp... Wenn das Gehäuse sonst sehr gut durchlüftet ist könnt sichs gerade so ausgehen aber ich glaub des reicht net... Zalman auf 1512rpm hochdrehen, dann gehts sagt meine Glaskugel ;D

winston
2005-10-19, 14:42:54
ja kein plan, kommt aufs gehäuse und dessen belüftung an... vielleicht reichts wenn du zusätzliche leise gehäuselüfter nachrüstest... das ist sicher immer noch leiser zu bewerkstelligen, als nen zalmann 7700 auf 12V... also meiner wird brutalst laut auf allem über 1000rpm..

Gast
2005-10-19, 16:29:59
Gehäuselüfter hab ich schon drin. Hab das Avance B01-Gehäuse mit einem 80er vorne und einem hinten. Dazu einer an der Seite der Luft auf die Grafikkarte bläst. Das Netzteil zieht dann noch zusätzlich Luft aus dem Gehäuse...

Der Aufwand ist nötig, weil ich auch noch ne passive GF6800 NU im System habe. Und das der Zalman bei 1500 U/min sehr laut wird (bzw. dann ein sehr seltsames Geräusch abgibt) hab ich auch schon gemerkt...
Hat hier denn keiner einen Prescott mit mehr als 3 GHz? :)

Chri$

Also alle professionellen Glaskugelbetreiber...was sagt ihr? ;)

onkel2003
2005-10-19, 17:13:50
da währe noch die möglichkeit

P5P800 von Asus und du kannst dein ram und Graka weiter benutzen.
das board ist top und die P4 600 er serie genauso :cool:

deine cpu und board bringen bei ebay mit sicher min 150 euro, heist 100 euro drauf legen und du hast nen p5p800 und ein p4 630 ;-)

übertaktest du ?, wenn ja hast an die ca 4 ghz auf sicher :wink:

Schrotti
2005-10-19, 18:38:38
Hab ich ja auch so gemacht.

Nur ein neues Board (P5P800) und dann damals den P4 540J genommen.

Mfg Schrotti

Andi_669
2005-10-19, 18:51:38
Hi,

habe beschlossen mein aktuelles System mit P4 2,6GHz Northwood auf Asus P4C800E mit 1GB DDR400 noch einmal aufzurüsten. Aus Kostengründen (Wechsel Grafikkarte AGP->PCIe, Wechsel RAM DDR->DDR2) ist für mich ein Plattformwechsel KEINE Option.

Das Größte was auf mein Board passt ist also ein P4 mit 3.4GHz Northwood oder Prescott. Da bei Ebay die Northwoods aktuell ausverkauft sind, bleibt mir nur der Prescott. Habe zwar auch schon mit dem P4EE 3.4GHz Northwood geliebäugelt, aber 500€ und mehr sind dann doch zu viel...

Dass der Northwood kühler als der Prescott ist, ist mir auch klar, aber ich muss eben in den saueren Apfel beißen. Und hier ist mein Problem:

Mein System ist aktuell schon ziemlich leise. Der P4 wird von einem Zalman 7700Cu mit nur 1035 U/min gekühlt und ist idle nur ca. 32°C warm :) (Die Messungenauigkeiten der Boards lasse ich jetzt mal ausser Acht)

Wenn ich jetzt den Prescott mit 3.4 GHz da reinsetze und ich den Lüfter nicht schneller laufen lasse...Glaubt ihr, der wird mit 1035 U/min auch unter Last noch zu kühlen sein ohne dass er throttelt? Viel lauter sollte es durch den CPU-Tausch nämlich nicht werden...

Thx
Chri$
Hast du mal über einen Pentium-M mit Adaper nachgedacht, der den ich in meinen WohnzimmerPC hab ist bei 2,6GHz/FSB200 in SuperPI genauso schnell wie mein Großer. ;)
u. den hab ich mit einen Zalman7000ALCU bei 5V auf maximal 42°

gruß

Chri$
2005-10-19, 18:52:14
Hmm...ich seh schon. Das wird keine leichte Entscheidung. Ich brauch noch ein paar Tage bis ich mein Geld habe. Evtl gibts bis dahin ja einen Nothwood bei Ebay.
Mein Board gefällt mir so recht gut (onboard Firewire z.B.), da fühlt sich der Wechsel zu einem i848-Board irgendwie rückschrittlich an... :)

Chri$

zappa62
2005-10-19, 19:17:37
Ein Pressi mit E0 Stepping ist recht gut zu kühlen. Das sollte mit dem Zalman funzen, zumindest wenn du nicht ocen willst !!

ralf_d
2005-10-19, 19:20:03
ich empfehle dir den cool scraper sx1 oder sx2.
den habe ich selber hier mit einem 530j@3,81ghz laufen und der ist absolut ausreichend und leise.ich glaube der kostet auch nicht mehr so viel,so um die 30 euro (ich habe dafür noch 49,-euro bezahlt).

wie gesagt mit dem sx1 ist der pc fast unhörbar,beim sx2 müsstest du dann runterregeln.

ach ja den sommer hat der prescott mit dem kühler absolut gut und leise überstanden....

by the way: was intel mit den box kühler mitliefert ist unter allersau,der ist zwar auch ausreichend,aber ab 3000 umdrehungen so schweine laut (was sich bis 4500 rpm steigert).so einen kühler habe ich in 15 jahren pcpraxis noch nicht erlebt........

Chri$
2005-10-19, 19:47:25
Overclocking ist für mich eigentlich kein Thema...das einzige was ich übertakte sind meine Grafikkarte und ein alter PII 350@400MHz :)

Der P4 mit 2,6 GHz soll sich ja auch ganz gut übertakten lassen, aber damals hatte ich schon DDR400 Speicher geordert (viel schnellere gab es eigentlich auch nicht, oder nur sehr teuer) und asynchroner FSB mag ich nicht. Neuer Speicher mit DDR466 war mir dann auch zu teuer.

Und dass die original Intel-Lüfter sau laut sind, hab ich auch schon gemerkt. Hatte ganz am Anfang den boxed-Lüfter in Betrieb, da mein anderer Kühler später als die CPU kam.

Ich werde mich aber im Zweifelsfall für den Prescott entscheiden müssen und hoffen, dass ich das E0-Stepping erwische. Wenn´s zu heiß/zu laut wird muss er halt zu Ebay... :)

Es hat nicht zufällig jemand ein Kühler-Benchmark zur Hand, in dem ein P4 3.4 (oder vergleichbar) mit dem Zalman 7700cu zum Einsatz kam...?

Thx Chri$

ralf_d
2005-10-19, 20:27:17
Overclocking ist für mich eigentlich kein Thema...das einzige was ich übertakte sind meine Grafikkarte und ein alter PII 350@400MHz :)

Der P4 mit 2,6 GHz soll sich ja auch ganz gut übertakten lassen, aber damals hatte ich schon DDR400 Speicher geordert (viel schnellere gab es eigentlich auch nicht, oder nur sehr teuer) und asynchroner FSB mag ich nicht. Neuer Speicher mit DDR466 war mir dann auch zu teuer.

Und dass die original Intel-Lüfter sau laut sind, hab ich auch schon gemerkt. Hatte ganz am Anfang den boxed-Lüfter in Betrieb, da mein anderer Kühler später als die CPU kam.

Ich werde mich aber im Zweifelsfall für den Prescott entscheiden müssen und hoffen, dass ich das E0-Stepping erwische. Wenn´s zu heiß/zu laut wird muss er halt zu Ebay... :)

Es hat nicht zufällig jemand ein Kühler-Benchmark zur Hand, in dem ein P4 3.4 (oder vergleichbar) mit dem Zalman 7700cu zum Einsatz kam...?

Thx Chri$


schau dir den thread mal an:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=113861

dann hier noch ein kühler test mit dem scraper:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=113861

und hier noch einer mit dem zalman:

http://www.hw-center.com/Scripte/Artikel/uartikel.php?id=84

ralf_d
2005-10-19, 20:29:00
http://www.hw-center.com/Scripte/Artikel/uartikel.php?id=91

das ist der richtige link zum scraper......

Gast
2005-10-19, 20:48:24
http://www.liquidluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=18

20 kühler im test......

Chri$
2005-10-20, 00:05:55
Danke für die Links!
Werde mir nächste Woche den P4 Prescott holen und dann mal testen, wie er mit 1000 U/min mit dem Zalman 7700 läuft.
In den Tests wurde der A64 im 7V Betrieb unter Last auch nicht heißer als 45°C. Wenn der Prescott unter Last so bei 55° bleibt, bin ich schon zufrieden. Mein aktueller Northwood kommt unter Last auf etwa 40°C...
Schaun´mer mal

Chri$

Schrotti
2005-10-20, 05:40:22
Hmm...ich seh schon. Das wird keine leichte Entscheidung. Ich brauch noch ein paar Tage bis ich mein Geld habe. Evtl gibts bis dahin ja einen Nothwood bei Ebay.
Mein Board gefällt mir so recht gut (onboard Firewire z.B.), da fühlt sich der Wechsel zu einem i848-Board irgendwie rückschrittlich an... :)

Chri$

i848?

auf dem P5P800 ist der i865 verbaut (ist ja bis auf PAT das gleich wie ein i875)

Chri$
2005-10-20, 10:57:09
Oh, hoppla! Auf der Asus.de Seite wird unter S775-Products nur ein P5P800-S angezeigt. Das hat den Intel i848. Hab da nicht so drauf geachtet und es war auch das einzige mit `P5P800` was da auf den ersten Blick zu sehen war :) Wenn man explizit nach i865-Boards sucht, wird einem auch das P5P800 angezeigt... :)

Chri$

naefnaef
2005-10-21, 00:34:35
Also ich hab bei 2200 u/min

38 C idle
55 C Last

Gehäuse ist dabei auch zusätzlich sehr gut belüftet.

Chri$
2005-10-21, 11:16:44
@naefnaef

38°C bei 2200 U/min? :eek:
Ich habe zwar den CNPS7700Cu, aber der Unterschied ist ja nur minimal. Der 7000 ist doch mit 2200 U/min nicht mehr wirklich leise oder? Wie entwickelt sich denn die Temperatur, wenn du den Kühler nur mit 1200 U/min laufen lässt?

Chri$

Major J
2005-10-21, 12:08:18
Habe den Cooler Master Hyper 6 CPU-Kühler (http://www.geizhals.at/deutschland/a99288.html) und einen regelbaren 80x80x25mm Lüfter dran, der bei 1800-2000 U/min deutlich besser kühlt als mein alter Zalman 7000 AlCu, aber es ist auch ein Monster mit einem Kilogramm. Die CPU (P4 Prescott 3GHz D0 S478) läuft gerade mit 3,4GHz da ich nicht mehr Leistung brauche...

Schrotti
2005-10-21, 16:28:45
Also ich hab bei 2200 u/min

38 C idle
55 C Last

Gehäuse ist dabei auch zusätzlich sehr gut belüftet.

Ich würde mal überprüfen ob dein Kühler richtig sitzt denn die Temp ist für 2200U zu hoch.

@naefnaef

38°C bei 2200 U/min? :eek:
Ich habe zwar den CNPS7700Cu, aber der Unterschied ist ja nur minimal. Der 7000 ist doch mit 2200 U/min nicht mehr wirklich leise oder? Wie entwickelt sich denn die Temperatur, wenn du den Kühler nur mit 1200 U/min laufen lässt?

Chri$


Mein 7700cu wird vom Board geregelt.
Meine CPU (540J) läuft mit default V-Core auf 4Ghz und der Zalman dreht im leerlauf mit 1500U/min.
Idle habe ich dabei ~40-42°C und unter Last geht es hoch auf ~59-61°C.

Mfg Schrotti

Chri$
2005-10-21, 19:59:07
4 GHz @ 40°C bei 1500 U/min hört sich gut an. Mit 3.4 GHz darf der bei ca. 1000 U/min auch etwa 40°C haben (idle). Sonst werde ich nervös... :paranoid:

Nächste Woche bestell ich das Ding bei Alternate, wo er allerdings nicht auf Lager liegt, aber noch bestellbar ist. So in 2-3 Wochen kann ich dann mehr sagen...

Chri$

naefnaef
2005-10-21, 20:06:02
Im idle hält er auch bei 1500 u/min die 38 Grad.

Nur unter Last oder im Sommer gehen die Temps um ca. 3-4 Grad weiter hoch.

Lautstärkenmäßig ist es aber nicht das Problem, deswegen habe ich ihn nicht weiter runtergeregelt.

Schrotti
2005-10-21, 20:41:27
Selbst wenn die Last steigt, dreht der Lüfter kaum höher als 2000U/min (mehrere Stunden zocken meine ich).