Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : S775 Board fuer Pentium D...
LOCHFRASS
2005-10-19, 21:44:04
Hat hier jemand Erfahrung mit einem der folgenden Boards?
ASRock 775i65PE (http://www.asrock.com/product/product_775i65PE.htm)
ASUS P5P800 SE (http://www.asus.com/products4.aspx?l1=3&l2=11&l3=26&model=629&modelmenu=1)
Drauf soll nen P-D 820, 6800LE, Mylex U2W SCSI-RAID und 4x 512 MiB Riegel. Die RAMs waeren ziemlich wahrscheinlich BH-5 oder 6-A oder falls mir billig was vor die Fuesse laeuft, auch vielleicht 2x 512 MiB + 2x 1024 MiB Infineon PC3200...
Matrix316
2005-10-19, 23:44:26
Braucht Pentium D nicht mindestens einen i945 Chipsatz?
Also DDR 2 und das Asus P5LD2
http://www.asuscom.de/products4.aspx?l1=3&l2=11&l3=185&model=515&modelmenu=1
Chrisch
2005-10-20, 02:58:22
Braucht Pentium D nicht mindestens einen i945 Chipsatz?
nein, P5P800 SE unterstützt den Pentium D (deswegen auch SE = Second Edition / 2te Edition :D )
Asus hat das extra rausgebracht, das Board würde mich auch weitaus mehr reizen
mit nen P-D als sonen Board mit i945 Chipsatz o.Ä. :)
Wobei mir der 875er Chipsatz noch besser gefallen würde als der 865er :D
PS: ich halte nix von DDR2 und PCIe , deswegen würd ich auch das P5P800 SE nehmen
Edit: beim ASRock steht nichts davon ob es DC Prozzis unterstützt!
Gruß
Chris
LOCHFRASS
2005-10-20, 18:10:35
Edit: beim ASRock steht nichts davon ob es DC Prozzis unterstützt!
http://www.asrock.com/support/CPU_Support/show.asp?Model=775i65PE
Da hat wohl jemand vergessen, die Produktseite zu updaten... ;)
Wenn das P5P800SE den Pentium D unterstützt, müßte es dann theoretisch nicht auch nach einem BIOS-Update den Cedar Mill unterstützen?
Die Wahrscheinlichkeit dass Cedar Mill/Presler laufen ist IMHO recht hoch, sofern Intel nicht wieder was an der Pin-Belegung dreht (wie bei Cu-Mine -> Tualatin oder Northwood -> Prescott).
Irgendwie soll die Pin belegung doch geändert werden:
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20051018/index.html
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.