Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OpenOffice.org 2.o Final erschienen
Schiller
2005-10-20, 14:11:49
http://winfuture.de/news,22730.html
(y)
Durcairion
2005-10-20, 14:12:42
Schon installiert :)
Lokadamus - nixBock
2005-10-20, 14:27:03
mmm...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/65147
http://www.golem.de/0510/41141.html
Hab bei mir zu hause momentan RC3 laufen ...
Detritus
2005-10-20, 14:34:42
Hab bei mir zu hause momentan RC3 laufen ...
Ich auch...noch...aber nicht mehr lange! :biggrin: ;D
GloomY
2005-10-20, 16:20:10
Ein bisschen sehr bunt würde ich sagen. Aber mal gucken, wann es OO als Ebuild gibt. Ich auch...noch...aber nicht mehr lange! :biggrin: ;DRC3 ist identisch mit der finalen 2.0 Version. Du brauchst also nicht "upzudaten". ;)
Stone2001
2005-10-21, 11:36:29
hmm, kennt einer den Unterschied zwischen StarOffice 8 und OpenOffice 2.0?
Micha80
2005-10-21, 11:44:30
hmm, kennt einer den Unterschied zwischen StarOffice 8 und OpenOffice 2.0?
Außer dem Preis fällt mir da noch Rechtschreibprüfung, Silbentrennung, usw. ein.
Detritus
2005-10-21, 12:57:59
Ein bisschen sehr bunt würde ich sagen. Aber mal gucken, wann es OO als Ebuild gibt. RC3 ist identisch mit der finalen 2.0 Version. Du brauchst also nicht "upzudaten". ;)
THX GloomY! Spart mir Bandbreite... :rolleyes:
Aber mal gucken, wann es OO als Ebuild gibt.Du must viel Zeit haben.
Stone2001
2005-10-21, 14:28:28
Außer dem Preis fällt mir da noch Rechtschreibprüfung, Silbentrennung, usw. ein.
Oki, dann bleib ich bei StarOffice8 :)
Rente
2005-10-21, 14:35:24
Außer dem Preis fällt mir da noch Rechtschreibprüfung, Silbentrennung, usw. ein.
Die man aber nachrüsten kann.
Misda
2005-10-21, 14:52:42
Wo denn?
moelli
2005-10-21, 15:11:06
Datei-->Assistenten-->Weitere Wörterbücher installieren
Black-Scorpion
2005-10-21, 15:14:43
Wo denn?
http://de.openoffice.org/spellcheck/about-spellcheck.html
und andere Sprachen
http://de.openoffice.org/spellcheck/about-spellcheck-dicoooinfo.html
blackbox
2005-10-21, 23:05:04
Die Funktion "Synonyme" ist in Openoffice leider nur mangelhaft integriert.
Man muss sich durch Menüs hangeln, das ist sehr umständlich.
Zudem konnte mir Openoffice kein Synonym für "Mannschaften" nennen. Das ist echt schwach! Word hat mir da 6-7 Alternativen genannt.
Leider ist das für mich ein K.O. Kriterium gegen Openoffice.
Ab einem gewissen Grade an sprachlicher Intelligenz kann man auf eine Vorschlagfunktion von Synonymen verzichten. Anders ist es mit Rechtschreibkorrekturhilfen, da sich hier oftmals Flüchtigkeitsfehler einschleichen.
Misda
2005-10-21, 23:19:34
Thx, habs gefunden! :)
blackbox
2005-10-21, 23:21:23
Ab einem gewissen Grade an sprachlicher Intelligenz kann man auf eine Vorschlagfunktion von Synonymen verzichten. Anders ist es mit Rechtschreibkorrekturhilfen, da sich hier oftmals Flüchtigkeitsfehler einschleichen.
Das ist nicht dein Ernst, oder? :|
Das ist der geilste Beitrag, den ich seit langem gelesen habe. :hammer:
Aqualon
2005-10-22, 01:02:50
Das ist nicht dein Ernst, oder? :|
Das ist der geilste Beitrag, den ich seit langem gelesen habe. :hammer:
Teilweise hat er aber Recht. Synonyme bringen dir nichts, wenn du mit deren Bedeutung und Verwendung nichts anfangen kannst.
Aqua
blackbox
2005-10-22, 01:16:02
Teilweise hat er aber Recht. Synonyme bringen dir nichts, wenn du mit deren Bedeutung und Verwendung nichts anfangen kannst.
Aqua
Naja, die geistige Intelligenz des Gastes scheint für jedes Wort eine passende Alternative auf Lager zu haben, aber für die Rechtschreibung reicht die Intelligenz leider dann nicht mehr. So viel dazu.
Man, haltet ihr euch alle für geistig verblödet?
Wenn ich den Sinn eines Wortes nicht kenne, dann benutze ich es auch nicht. Genauso verhält es sich mit einem Thema. Wenn ich ein Thema nicht verstehe, dann rede ich da auch nicht mit. (Kleiner Wink @Gast Od@l)
Stattdessen werden hier Unterstellungen in den Raum geworfen (von einem Gast!), die ich nicht weiter kommentieren möchte.
Eine gute integrierte Synonymfunktion ist nützlich, leider in Openoffice schlecht gemacht. Darauf habe ich hingewiesen. Außerdem sagte ich, dass deswegen für mich Openoffice nicht in Frage kommt. DAS war das Thema. Und nicht die Intelligenz des Users.
(del)
2005-10-22, 01:44:25
Können wir hier mal zurück zum Thema kommen?
Ich hab nämlich folgende Frage:
Wie schaffe ich es in Writer das Dokument in die Mitte zu platzieren? Standardmäßig ist die weiße Vorlage ja links ausgerichtet.
Edit/ 2. Frage:
Wie bekomme ich die Ränder von Elementen (Grafiken, Tabellen, Textfelder) weg? Also gemeint sind die Ränder, die in der Druckansicht und auf dem ausgedrucktem Papier dann weg sind.
GloomY
2005-10-22, 07:06:34
Du must viel Zeit haben.Wenn man schon sein komplettes System selbst kompiliert hat, dann sind die vier Stunden hierfür nun auch nicht wirklich viel ;)
doom1
2005-10-22, 10:48:01
Ein bisschen sehr bunt würde ich sagen. Aber mal gucken, wann es OO als Ebuild gibt. RC3 ist identisch mit der finalen 2.0 Version. Du brauchst also nicht "upzudaten". ;)
einen unterschied hab ich aber :D der schnellstarter ist wech in der finalen... :confused:
wie kann inst.Wörterbücher löschen?Hab hier 2x swaheli :confused: :biggrin: so ein quatsch...
Stattdessen werden hier Unterstellungen in den Raum geworfen (von einem Gast!), die ich nicht weiter kommentieren möchte.
Ich war nicht eingeloggt, da ich am Laptop saß und zu faul war. Ich weiss garnicht wieso du dich aufregst. Ich sprach nicht explizit von dir sondern allgemein davon das eine Synonymfunktion eher in den Hintergrund treten sollte.
Naja, die geistige Intelligenz des Gastes scheint für jedes Wort eine passende Alternative auf Lager zu haben, aber für die Rechtschreibung reicht die Intelligenz leider dann nicht mehr. So viel dazu.
wenn du richtig gelesen hättest, wäre dir aufgefallen das ich von Flüchtigkeitsfehlern sprach die aus sehr schnellem tippen resultieren. Auch in diesem Sinne ist OpenOffice besser als Word wegen der Semi-Autovervollständigung.
Wenn ich ein Thema nicht verstehe, dann rede ich da auch nicht mit. (Kleiner Wink @Gast Od@l)
Eine gute integrierte Synonymfunktion ist nützlich, leider in Openoffice schlecht gemacht.
Ich verstehe das Thema. Synonyme sollten einem, ein aussreichend grosser Wortschatz vorausgesetzt, selbst einfallen und nicht das Totschlagargument gegen OpenOffice sein.
OpenOffice hat viel mehr zu bieten als Word; sei es anständige Textreferenzen oder benutzerdefinierte Verzeichnisse. Mittlerweile verfasse ich meine paper nicht mehr in TeX sondern mittels OpenOffice da eine komfortable Bedienung sowie ein machbares anständiges Layout hier im Einklang stehen. Zu Studienzeiten habe ich noch versucht mit Word Texte zu verfassen, und es war ein Krampf.
Ein perfekte Funktion für Synonyme mag vielleicht für dich mit das Wichtigste sein, aber den Normalfall dürfte dies nicht darstellen. Ich habe diese Funktion eigentlich noch nie wirklich bei Word oder anderen Textverarbeitungssystemen genutzt.
MadMan2k
2005-10-22, 13:17:38
wo findet sich denn diese ominöse synonym Funktion?
GloomY
2005-10-22, 13:47:20
einen unterschied hab ich aber :D der schnellstarter ist wech in der finalen... :confused:Ich habe das nur von winfuture.de (http://winfuture.de/news,22730.html) abgeschrieben und selbst bisher nicht ausprobiert.
wo findet sich denn diese ominöse synonym Funktion?
gab es da nicht eine erweiterung von der c't die auf einen server einer uni zugreift?
Ernie
2005-10-22, 14:27:47
Ich war nicht eingeloggt, da ich am Laptop saß und zu faul war. Ich weiss garnicht wieso du dich aufregst. Ich sprach nicht explizit von dir sondern allgemein davon das eine Synonymfunktion eher in den Hintergrund treten sollte.
wenn du richtig gelesen hättest, wäre dir aufgefallen das ich von Flüchtigkeitsfehlern sprach die aus sehr schnellem tippen resultieren. Auch in diesem Sinne ist OpenOffice besser als Word wegen der Semi-Autovervollständigung.
Ich verstehe das Thema. Synonyme sollten einem, ein aussreichend grosser Wortschatz vorausgesetzt, selbst einfallen und nicht das Totschlagargument gegen OpenOffice sein.
OpenOffice hat viel mehr zu bieten als Word; sei es anständige Textreferenzen oder benutzerdefinierte Verzeichnisse. Mittlerweile verfasse ich meine paper nicht mehr in TeX sondern mittels OpenOffice da eine komfortable Bedienung sowie ein machbares anständiges Layout hier im Einklang stehen. Zu Studienzeiten habe ich noch versucht mit Word Texte zu verfassen, und es war ein Krampf.
Ein perfekte Funktion für Synonyme mag vielleicht für dich mit das Wichtigste sein, aber den Normalfall dürfte dies nicht darstellen. Ich habe diese Funktion eigentlich noch nie wirklich bei Word oder anderen Textverarbeitungssystemen genutzt.
Sehe ich auch so.
Eine Rechtschreibprüfung ist wichtig, da Rechtschreibfehler in der Regel durch zu schnelles Tippen passieren. So ist es jedenfalls bei mir. Synonyme dagegen kennt man oder kennt man nicht. Die Prüfung, ob noch weitere Synonyme vorhanden sind, ist auch oft ungleich schwieriger und selten genug ausgereift um sinnvolle Vorschläge machen zu können. Auf die von MS Word kann ich problemlos verzichten. Sollte im Übrigen jeder tun, von ein bißchen Nachdenken über Synonymen wächst nämlich die sprachliche Intelligenz...
(del)
2005-10-22, 16:18:49
Hab mich mal grad bezüglich meiner 1. Frage in meinem letzten Post schlau gemacht. OOo bietet echt (ob ihrs glaubt oder nicht) keine Option, das Dokument in der Normalansicht (Drucklayout) zu zentrieren. Megapeinlich...
Auf der Project-Issue Webseite wird zu dem Thema schon seit Monaten geheult, und es tut sich nichts. Nada...
Echt schade, zumal ich OOo nun endlich mal eine echte Chance geben wollte mich von MS zu befreien, aber meine Lesegewohnheiten schmeisse ich dafür nicht über Bord. An alles andere hätte ich mich gewöhnen können. Zumal der Word-Importfilter nun endlich wirklich gut funktioniert. Ich war ob der guten Resultate wirklich erstaunt. Traurig, das OOo dann an so einer (für mich bedeutenden) Kleinigkeit stolpert... :frown:
Eine Rechtschreibprüfung ist wichtig, da Rechtschreibfehler in der Regel durch zu schnelles Tippen passieren. So ist es jedenfalls bei mir. Synonyme dagegen kennt man oder kennt man nicht. Die Prüfung, ob noch weitere Synonyme vorhanden sind, ist auch oft ungleich schwieriger und selten genug ausgereift um sinnvolle Vorschläge machen zu können. Auf die von MS Word kann ich problemlos verzichten. Sollte im Übrigen jeder tun, von ein bißchen Nachdenken über Synonymen wächst nämlich die sprachliche Intelligenz...
Es gibt genügend Synonyme, die man zwar im passiven, aber nicht im aktiven Sprachschatz hat. Dort kommen sie nur hin, wenn man sie anwendet. Und sich eine Liste ähnlicher Wörter anzuschauen und davon dann eines sofort zu verwenden ist sinnvoller, als sich 5 Minuten das Hirn über ein Wort zu zermartern, das man irgendwann einmal gehört hat, einem aber partout nicht mehr einfallen will. Zumal man so auch keine neuen Wörter kennenlernen kann.
Odal,
was ist diese Semi-Autovervollständigung? In einer ziemlich alten Version von OOo hatte ich mal das Problem, dass das Programm die Schreibweise eines Wortes immer wieder abgeändert hat, obwohl ich das gar nicht wollte. Bei Word habe ich das Problem nicht.
Ernie
2005-10-22, 18:48:32
Zumal man so auch keine neuen Wörter kennenlernen kann.
Nicht um neue Wörter "kennenzulernen", sondern um sich Verborgene wieder ins Bewusstsein zu rufen und damit dem aktiven Wortschatz anzueigenen, sollte man m.E. lieber ab und an mal selbst nachdenken, statt sich Vorschläge, die im Übrigen nur selten passen, servieren zu lassen.
blackbox
2005-10-22, 18:56:34
Nicht um neue Wörter "kennenzulernen", sondern um sich Verborgene wieder ins Bewusstsein zu rufen und damit dem aktiven Wortschatz anzueigenen, sollte man m.E. lieber ab und an mal selbst nachdenken, statt sich Vorschläge, die im Übrigen nur selten passen, servieren zu lassen.
Echt komische Argumentation, die ihr hier anführt.
Wenn man so weiterargumentiert, dann könnte man auch sagen, Rechtschreibprüfung brauchen wir auch nicht, wenn alle langsamer und aufmerksamer tippen. Lieber mal doppelt nachlesen und bewusster nachdenken, dann können wir auf die Rechtschreibprüfung verzichten.
Sorry, aber diese Diskussion ist für die Katz.
Odal,
was ist diese Semi-Autovervollständigung? In einer ziemlich alten Version von OOo hatte ich mal das Problem, dass das Programm die Schreibweise eines Wortes immer wieder abgeändert hat, obwohl ich das gar nicht wollte. Bei Word habe ich das Problem nicht.
das OO das Wort schon beim tippen automatisch vervollständigt (je nach Häufigkeit wie es vorher im Text benutzt wurde) und man den Wortvorschlag dann mittels enter übernehmen kann oder normal weitertippen kann falls der vorschlag nicht passend ist. Somit kann man sich viel tipparbeit sparen...
sehr hilfreich besonders bei langen texten
Xanthomryr
2005-10-22, 23:15:20
einen unterschied hab ich aber :D der schnellstarter ist wech in der finalen... :confused:
Bei mir nicht. :confused:
wie kann inst.Wörterbücher löschen?Hab hier 2x swaheli :confused: :biggrin: so ein quatsch...
Ins OOo Installationsverzeichnis gehen und in den Ordner share/dict/ooo wechseln.
Da angekommen die dictionary.lst mit einem gescheiten Editor öffnen, zur Not geht´s auch mit Word Pad, und alle Einträge die du nicht brauchst auskommentieren oder löschen.
Bei mir sieht das dann so aus (für Englisch und Deutsch):
# List of All Dictionaries to be Loaded by OpenOffice
# ---------------------------------------------------
# Each Entry in the list have the following space delimited fields
#
# Field 1: Entry Type "DICT" - spellchecking dictionary
# "HYPH" - hyphenation dictionary
# "THES" - thesaurus files
#
# Field 2: Language code from Locale "en" or "de" or "pt" ...
#
# Field 3: Country Code from Locale "US" or "GB" or "PT"
#
# Field 4: Root name of file(s) "en_US" or "hyph_de" or "th_en_US
# (do not add extensions to the name)
#HYPH da DK hyph_da_DK
HYPH de DE hyph_de_DE
DICT en GB en_GB
HYPH en GB hyph_en_GB
DICT en US en_US
HYPH en US hyph_en_US
THES en US th_en_US_v2
#DICT it IT it_IT
#HYPH it IT hyph_it_IT
#HYPH ru RU hyph_ru_RU
#DICT sw TZ sw_TZ
#DICT sw KE sw_TZ
#DICT th TH th_TH
# 22.10.2005 21:49:05
# 22.10.2005 21:49:25
DICT de DE de_DE
DICT de DE de_DE_neu
THES de DE th_de_DE_v2
greeny
2005-10-22, 23:20:02
Bei mir nicht. :confused:
bei mir isser auch weg... find auch nichts, wo ich ihn aktivieren könnte... *kopf kratz*...
Xanthomryr
2005-10-22, 23:59:21
bei mir isser auch weg... find auch nichts, wo ich ihn aktivieren könnte... *kopf kratz*...
Vielleicht bei der Installation ausversehen deaktiviert oder er war gar nicht aktiviert?
Seht doch einfach mal nach ob der überhaupt mit installiert worden ist:
Systemsteuerung > Software > OOo > ändern > im Installations-Wizard ändern auswählen > Optionale Komponenten > nachsehen ob der Schnellstarter ausgewählt war (also nicht ausgeXt ist)
Nicht um neue Wörter "kennenzulernen", sondern um sich Verborgene wieder ins Bewusstsein zu rufen und damit dem aktiven Wortschatz anzueigenen, sollte man m.E. lieber ab und an mal selbst nachdenken, statt sich Vorschläge, die im Übrigen nur selten passen, servieren zu lassen.
In den aktiven Wortschatz kommen die Wörter nur durch das konkrete Verwenden in Sätzen. Und eine Liste von Vorschlägen eignet sich ebenso gut, sich verborgene Wörter wieder ins Bewusstsein zu rufen. Dazu spart sie Zeit, so dass man sich mehr mit dem Text beschäftigen kann.
Autovervollständigung hört sich gut an, so etwas wünsche ich mir häufiger wenn ich Texte tippe. Beim Programmieren in IDEs ist das ja zum Glück schon lange Standard.
greeny
2005-10-23, 01:31:18
Vielleicht bei der Installation ausversehen deaktiviert oder er war gar nicht aktiviert?
*nachgeguckt hab*... war/ist aktiviert...
keine ahnung, warum es nicht funzt...
doom1
2005-10-23, 10:38:20
Bei mir nicht. :confused:
Ins OOo Installationsverzeichnis gehen und in den Ordner share/dict/ooo wechseln.
Da angekommen die dictionary.lst mit einem gescheiten Editor öffnen, zur Not geht´s auch mit Word Pad, und alle Einträge die du nicht brauchst auskommentieren oder löschen.
Bei mir sieht das dann so aus (für Englisch und Deutsch):
# List of All Dictionaries to be Loaded by OpenOffice
# ---------------------------------------------------
# Each Entry in the list have the following space delimited fields
#
# Field 1: Entry Type "DICT" - spellchecking dictionary
# "HYPH" - hyphenation dictionary
# "THES" - thesaurus files
#
# Field 2: Language code from Locale "en" or "de" or "pt" ...
#
# Field 3: Country Code from Locale "US" or "GB" or "PT"
#
# Field 4: Root name of file(s) "en_US" or "hyph_de" or "th_en_US
# (do not add extensions to the name)
#HYPH da DK hyph_da_DK
HYPH de DE hyph_de_DE
DICT en GB en_GB
HYPH en GB hyph_en_GB
DICT en US en_US
HYPH en US hyph_en_US
THES en US th_en_US_v2
#DICT it IT it_IT
#HYPH it IT hyph_it_IT
#HYPH ru RU hyph_ru_RU
#DICT sw TZ sw_TZ
#DICT sw KE sw_TZ
#DICT th TH th_TH
# 22.10.2005 21:49:05
# 22.10.2005 21:49:25
DICT de DE de_DE
DICT de DE de_DE_neu
THES de DE th_de_DE_v2
Danke
Xanthomryr
2005-10-23, 14:47:49
*nachgeguckt hab*... war/ist aktiviert...
keine ahnung, warum es nicht funzt...
Die quickstart.exe gibt´s aber im Installationsverzeichnis im Ordner program, oder?
Wenn ja einfach eine Verknüpfung im Autostart erstellen.
Kinehs
2005-10-23, 18:28:50
Weiß von euch wer wie beim Excel-Pendant Calc in einer Zelle in eine neue Zeile springe?
Beim Excel ging das mit Alt+Enter, beim OO mit ?????
BubbleBoy
2005-10-24, 08:57:23
.
sei laut
2005-10-24, 12:11:35
Weiß von euch wer wie beim Excel-Pendant Calc in einer Zelle in eine neue Zeile springe?
Beim Excel ging das mit Alt+Enter, beim OO mit ?????
Ohne alt.. only enter. (Ich hoff, ich versteh dich nicht falsch, die Antwort von mir kann man sich denken... daher kanns sein, dass du was andres meinst :D)
(del)
2005-10-24, 17:41:42
In der normalen Ansicht ("Editiermodus"): Ansicht->Maßstab->Optimal
In der Seitenansicht: Klick auf das Symbol mit den 4 Seiten, es steht direkt neben der Vergößerungslupe - Zeilen und Spalten auf "1" setzen.
War das dein Problem?Danke für die Mühe, aber das löst nicht mein Problem.
Ich will das Dokument ja im Drucklayout bei 100% in der Mitte haben. Alles andere nützt mir nicht viel. Die Seitenansicht ist da schon korrekt aber da lässt sich das Dokument nicht bearbeiten.
Sephiroth
2005-10-27, 20:24:39
ZDnet hat mal die neue Version von OpenOffice mit Office 2003 von Microsoft hinsichtlich CPU- und Speicherbedarf verglichen.
Der Test ist allerdings nicht sonderlich üppig ausgefallen.
Ergebnis: OOo 2 braucht viel mehr RAM und noch viel mehr CPU-Zeit.
Link: http://blogs.zdnet.com/Ou/?p=120
MadMan2k
2005-10-27, 20:28:24
das war abzusehen.
* OO benutzt Java
* OO benutzt keine nativen Widgets
* M$O kann Systembibliothken mitbenutzen
* OO nicht da es portabel sein muss
Alex31
2005-10-27, 20:32:27
Kann man jetzt auch die Standardschrift ändern ohne jedes mal ne neue Standard Vorlage erstellen zu müssen???
(del)
2005-10-27, 20:37:37
Dafür wiegen die Vorteile von OpenOffice deutlich mehr. Man sollte nicht vergessen, dass es kostenlos erhältlich ist.
Allerdings hab ich noch weitere kritikwürdige Punkte in den letzten Tagen ausgemacht:
1. Impress hat eine lächerlich geringe Auswahl an Vorlagen und Designs. Sich die nachträglich herunterzuladen ist für den Büroeinsatz also schon mal ein K.O.-Argument.
2. Base importiert keine Access-Datenbanken. Zumindest nicht bevor man sie vorher global per ODBC-Applet im System registriert. Viel zu umständlich. Selbst danach konnte Base bei mir keine Verbindung herstellen.
3. Die Anzeige von Symbolleisten wird für alle Programme gespeichert. Wer in Writer die Formular-Steuerelemente Symbolleiste aktiviert, sieht sie auch beim Start von Calc. Welchen Sinn soll das ergeben?
(del)
2005-10-27, 20:39:14
Kann man jetzt auch die Standardschrift ändern ohne jedes mal ne neue Standard Vorlage erstellen zu müssen???
Ja in den Optionen lässt sich das unter dem Punkt "Grundschriften" einstellen.
Extras -> Optionen -> OpenOffice.org Writer -> Grundschriften (westlich)
Detritus
2005-10-27, 20:52:06
.
Ergebnis: OOo 2 braucht viel mehr RAM und noch viel mehr CPU-Zeit.
Is mir wurscht weil OO 2 braucht dafür VIELE legale T€uros weniger. Und allein die sinds mir wert! :biggrin:
Liszca
2005-10-28, 03:10:57
Wird morgen im betrieb verteilt
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.