Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blue-Ray Hd-DVD Kopierschutz
svenw
2005-10-21, 09:59:12
DAs jetzt IT-Firmen anfangen den Kopierschutz von HDTV in Frage stellen, verwundert kaum (eher schon, das das ganze erst jetzt kommt). Ein Multimedia PC der nur als HDTV Player taugt wenn man eine HDTV-Disk (egal welches Format) einlegt ist ein Witz. Das greifen die Leute lieber gleich zum simplen Player für 50€ vom Grabbeltisch anstatt 1000+€ für einen Multimedia PC auszugeben. Und an so einem simplen Player verdienen die IT-Firmen nur minimal.
Ein ganz anderes Thema ist die Schutz vor Hackern. Wenn nach 2 Jahren jemand ein Gerät knackt und nach dem abspielen einer neuen DVD der HDTV-Player/Computer nur noch PAL rausrückt, wen darf ich dann eigentlich verklagen? Das Gerät wurde augenscheinlich durch den Eingriff Dritter beschädigt, da ich auch nicht mehr meine alten Filme in HDTV abspielen kann. Der aufwand zu Schadensbeseitigung (Update, wenn es denn eins gibt) darf nicht zu meinen Lasten gehen, wer zahlt also?
Ich frag mich welcher Hersteller das riskieren mag. Wenn die ganze Serie eines Gerätes das 100.000 mal hergestellt wurde plötzlich zum servicefall wird, werden das maximal die großen Konzerne überstehen und die auch nur wenn das nicht zu oft passiert (irgendjemand da draußen der dagegen wettet das von den ersten Geräten etliche geknackt werden?). Für die Hersteller von HDTV HArdware ist das russisches Roulett mit 5 Patronen in der Trommel!
PatkIllA
2005-10-21, 21:00:47
Wenn es kein grundsätzlicher Designfehler ist hilft vielleicht schon ein Firmwareupdate.
Aber eigentlich kann man nur hoffen, dass es grade einen großen der Branche trifft. Anders kann man der breiten Masse wohl leider nicht die DRM Auswirkungen vor Augen führen.
svenw
2005-10-22, 09:57:54
Wenn es kein grundsätzlicher Designfehler ist hilft vielleicht schon ein Firmwareupdate.
Stimmt, wenn es das denn gibt....
ich kann es runterladen und irgendwie auf den Player aufspielen, was ist aber mit Leuten ohne Internet? und glaubst du, das sich einer im HAndel ein bein ausreißt, wenn du mit deinem 2 Jahre alten Gerät kommst und gerne von denen, natürlich ohne Bezahlung, ein Update aufgespielt haben möchtest?
Die interessante Frage ist eh die, was ist mit Geräten bei denen die Gewährleistung abgelaufen ist. Innerhalb von 2 JAhren kann man in dem Fall ohne Probleme nachweisen, das der Fehler schon beim Kauf bestand, aber was ist danach? Der Hersteller ist fein raus aber hab ich mit dem Kauf einer REgelung zugestimmt, das die Filmindustrie meinen Player jederzeit ohne irgendeine Schuld meinerseits beschädigen darf, nur um ihre kostbaren Filme zu schützen?
IMHO wäre das so ähnlich, als wenn Softwarehersteller feststellen, das mit der Internetverbindung Raubkopienen runtergeladen werden können und deshalb auf allen PCs die Netzverbindung dauerhaft kappen. Egal ob du etwas gemacht hast oder nicht.
TheCounter
2005-10-22, 10:05:43
Wenn es kein grundsätzlicher Designfehler ist hilft vielleicht schon ein Firmwareupdate.
Aber eigentlich kann man nur hoffen, dass es grade einen großen der Branche trifft. Anders kann man der breiten Masse wohl leider nicht die DRM Auswirkungen vor Augen führen.
Treffen wird es auf jedenfall Sony mit der PS3. Die Frage ist allerdings welche Auswirkungen das haben wird.
Allerdings: Wieso sollte das Gerät nur noch PAL/NTSC ausspucken? Gehört das zum Kopierschutz mit dazu?
svenw
2005-10-22, 11:37:24
Allerdings: Wieso sollte das Gerät nur noch PAL/NTSC ausspucken? Gehört das zum Kopierschutz mit dazu?
Ja, gehört es. Im Kopierschutz sit vorgesehen, das neue DVDs (egal welcher Geschmacksrichtung) eine Liste der "kompromitierten" Geräte bzw. der Firmwares mitbringen. Steht dein Gerät auf der Liste schaltet es auf PAL/NTSC zurück, skaliert das Ergebnis dann allerdings wieder auf die HDTV Auflösung....natürlich mit reichlich Verlust.
TheCounter
2005-10-22, 12:22:58
Ja, gehört es. Im Kopierschutz sit vorgesehen, das neue DVDs (egal welcher Geschmacksrichtung) eine Liste der "kompromitierten" Geräte bzw. der Firmwares mitbringen. Steht dein Gerät auf der Liste schaltet es auf PAL/NTSC zurück, skaliert das Ergebnis dann allerdings wieder auf die HDTV Auflösung....natürlich mit reichlich Verlust.
Achso. Na da bin ich ja mal gespannt wie das dann bei der PS3 aussieht, sobalds die ersten Modchips gibt.
Peppo
2005-10-27, 10:21:03
Wie sieht es mit den "Region Protection" aus?
Wird es dann wieder möglich sein, die HD-Player "Codefree" zu schalten, bzw. "Codefree" Geräte zu kaufen?
Oder wird das alles mit den restriktiven DRM-Maßnahmen quasi unmöglich gemacht? :uponder:
deekey777
2005-10-27, 10:36:20
Wie sieht es mit den "Region Protection" aus?
Wird es dann wieder möglich sein, die HD-Player "Codefree" zu schalten, bzw. "Codefree" Geräte zu kaufen?
Oder wird das alles mit den restriktiven DRM-Maßnahmen quasi unmöglich gemacht? :uponder:
Es wird keine Regionalcodes mehr geben - wozu auch? ;)
TheCounter
2005-10-28, 20:13:15
Es wird keine Regionalcodes mehr geben - wozu auch? ;)
Um Massenimporte in den Griff zu bekommen?
deekey777
2005-10-28, 20:16:45
Um Massenimporte in den Griff zu bekommen?
Ich bin sich, daß daran als erstes gedacht wurde und die Rechteverwaltung untersagt, daß eine US-BD auf einem deutschen BD-Player abgespielt werden kann/darf. Regionalcodes sind dagegen gar nichts.
Bei der T2 WMV-HD DVD-ROM ist es eigentlich auch nicht vorgesehen, diese auf einem Rechner außerhalb der USA abzuspielen.
Peppo
2005-11-03, 17:44:30
@deekey777
Zusammenfassend gesagt: es wird zwar keine Regionalcodes geben, jedoch wird das Abspielen von importiertem HD-Content durch DRM unterbunden.
Ergo: als Kunde hat man den Schlauch. ;) :mad: :ufinger:
Peppo
2005-11-03, 17:50:34
Kopierschutz zwischen Angst und Hoffnung
Ein neuartiger Kopierschutz von Warner soll mit Hilfe versteckter Audiosignale verhindern, dass Filme widerrechtlich kopiert und dann verbreitet werden können. Sony BMG patcht unterdessen seinen Audio-Kopierschutz.
Schon seit Jahren arbeiten die Filmstudios an diversen Kopierschutzmechanismen, die das Kopieren von Filmen durch Dritte unterbinden sollen - bisher ohne durchschlagenden Erfolg. Beim kommenden hochauflösenden Format HD DVD soll das nun anders werden.
Warner hat beim internationalen DVD-Forum in Paris ein System vorgestellt, bei dem für Menschen unhörbare Töne als Wasserzeichen in die Tonspur der Filme integriert werden, berichtet der "New Scientist".
Mit Hilfe eines Sensors sollen HD-DVD-Player nach diesen Spuren suchen. Finden sie ein solches Audio-Wasserzeichen, das in alle großen Kinofilme integriert werden soll, gehen sie von einer widerrechtlichen Kopie aus und verweigern das Abspielen.
Bestimmte Voraussetzungen
Das Wasserzeichen entsteht durch eine geringfügige, aber regelmäßige Abänderung von Sprache und Musik, unmerkbar für das menschliche Ohr.
Damit sollen nicht nur Filme, die im Kino abgefilmt worden sind, erkannt werden können, sondern auch etwa von einem TV-Gerät abgefilmte Filme einer Original-Disc und generell nicht im Werk kopierte Filme.
Um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen, muss das Wasserzeichen kontinuierlich eine gewisse Zeit hörbar sein, bevor das Abspielgerät seinen Dienst verweigert, so Warner.
Damit sollen etwa Privatvideos, bei denen zufällig im Hintergrund ein solch kopiergeschützter Film zu hören ist, davor verschont bleiben, anschließend nicht abgespielt werden zu können.
[...]
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=276857
Bin schon auf die erste Berichte über durchdrehende Haustiere gespannt. :rolleyes:
Die Kontentmafia dreht langsam aber sicher durch... :mad: :ufinger:
mofhou
2005-11-03, 18:49:08
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=276857
Bin schon auf die erste Berichte über durchdrehende Haustiere gespannt. :rolleyes:
Die Kontentmafia dreht langsam aber sicher durch... :mad: :ufinger:
Toll, wenn diese im nicht hörbaren Bereich liegen, kann man diese Frequenzspektren doch "wegschneiden"?
Peppo
2005-11-03, 18:54:54
Toll, wenn diese im nicht hörbaren Bereich liegen, kann man diese Frequenzspektren doch "wegschneiden"?
Das müßte eigentlich möglich sein... Der mp3 Codec schneidet ja auch die "nicht hörbaren" Frequenzen raus... (oder so ähnlich)
Aber, was machen dann die ehrlichen Käufer von HD-Kontent? :uponder:
Windi
2005-11-03, 19:39:16
Ich hab hier zu diesem Thema zwei kleine Fragen:
Wenn mein HDTV-Player eine Disc abbekommen hat, auf der er auf der schwarzen Liste steht, zeigt er mir ja das Materiel nur in PAL-Auflösung an. Speichert sich der Player das dann? Wenn ich später eine ältere Disc einlege kann ich dann trotzdem wieder in den genuß von HDTV kommen?
Ich hatte mal gehört, dass sich HDCP geschützte Geräte untereinander austauschen würden, ob sie auf ner Blacklist stehen oder nicht. Wenn jetzt irgendeines der Geräte (zB. PS3 mit Modchip) davon betroffen wäre, würden alle anderen Geräte darüber informiert und dauerhaft spiechern. Wenn man dann die "verseuchte" PS3 wieder von dem System trennen würde, hätten die restlichen Geräte, die früher mal mit der PS3 verbunden waren, das trotzdem noch gespeichert und würden nur noch PAL-Auflösung anzeigen.
Gerade die zweite Sache hab ich glaub ich aus dem Heise Forum ;D Ich hoffe mal das ich da nur einem dummen Gerücht aufgesessen bin, aber das erste wäre auch sehr heftig.
mindfaq
2005-11-03, 23:25:19
Sollte sich bewahrheiten, dass das tolle DRM verhindert, dass ich mit meinem deutschen Player US-DVDs abspielen kann, ist HDTV für mich endgültig gestorben.
Ich kann Synchronisationen nicht ab, will immer alles im Original haben. Dann kommt noch dazu, dass Filme hier z.T. nur geschnitten zu haben sind.
Kann man nur hoffen, dass entsprechende Modifikationen schnell genug kommen.
svenw
2005-11-04, 09:00:27
Ich hab hier zu diesem Thema zwei kleine Fragen:
Wenn mein HDTV-Player eine Disc abbekommen hat, auf der er auf der schwarzen Liste steht, zeigt er mir ja das Materiel nur in PAL-Auflösung an. Speichert sich der Player das dann? Wenn ich später eine ältere Disc einlege kann ich dann trotzdem wieder in den genuß von HDTV kommen?
Nein, wenn dein Gerät als "geknackt" gekennzeichnet ist war es das. Ohne Softwareupdate hast du verloren. Traurig aber wahr.
Ich hatte mal gehört, dass sich HDCP geschützte Geräte untereinander austauschen würden, ob sie auf ner Blacklist stehen oder nicht. Wenn jetzt irgendeines der Geräte (zB. PS3 mit Modchip) davon betroffen wäre, würden alle anderen Geräte darüber informiert und dauerhaft spiechern. Wenn man dann die "verseuchte" PS3 wieder von dem System trennen würde, hätten die restlichen Geräte, die früher mal mit der PS3 verbunden waren, das trotzdem noch gespeichert und würden nur noch PAL-Auflösung anzeigen. Nein, das ist falsch. Es werden vieleicht die Blacklists ausgetauscht, aber die nicht betroffenen Geräte spielen weiter einwandfrei.
drmaniac
2005-11-04, 10:03:20
Stimmt, wenn es das denn gibt....
ich kann es runterladen und irgendwie auf den Player aufspielen, was ist aber mit Leuten ohne Internet? .
wie in einigen heise artikel zu lesen war : die updates kommen mit den filmen, sind also auf den BR und HDDVD Scheiben drauf... damit KÖNNTE dann dein player wieder sicher sein und HD content auch wieder normal abspielen...
alles in allem eine Riesen Sauerei...
wie schön, dass es (noch) hdtv filme im Netz gibt, als sauberes MPG2 Format das garantiert jeder abspielen kann :P
svenw
2005-11-04, 10:18:14
wie in einigen heise artikel zu lesen war : die updates kommen mit den filmen, sind also auf den BR und HDDVD Scheiben drauf... damit KÖNNTE dann dein player wieder sicher sein und HD content auch wieder normal abspielen...
Soweit ich weiß kommen die Updates "Blacklists" auf den DVDs. Ein Update der Software halte ich eher für unwahrscheinlich, denn was macht man, wenn eine defekte Version der neuen Software auf der DVD ist? Sobald ich die einlege zerschießt es mir den PLayer. Außerdem sollte es eine andere Möglichkeit geben die Software upzudaten als eine neue DVD zu kaufen. Aber möglich ist in Hollywood alles. :mad:
BTW: was mach ich, wenn meine Gerät versehentlich auf die Blacklist gerät?
drmaniac
2005-11-05, 02:49:04
nein die info ist so schon korrekt, die aktuellste version ist IMMER auf den film scheiben drauf und es wird überprüft welche auf dem player ist, die keyrings und die software werden bei bedarf also automatisch immer geupdatet... wie das aussieht, wenn dann 10.000 geräte geschrottet werden keine Ahnung. Ich finde das ALLES eh verrückt und pervers ! :(
tombman
2005-11-05, 03:47:44
Mir is alles egal.... und wenn sie sich auf den Kopf stellen, HDTV Filme WERDEN in schönem mpeg Format für jeden saugbar sein, denn wenn man es sehen und hören kann, kanns mans auch aufnehmen.
Man muß ja nur mal ein zertifziertes Gerät emulieren und fertig. Dann denkt die Scheibe sie spricht mit einen Sony XYZ player und derweil ist es nur ein schwarzer Kasten mit pösen chips drinn :D
Lustig wirds dann, wenn der player auf die blacklist kommt und unbrauchbar wird --> mahah, den Schaden bei Sony will ich sehen ;)
mboeller
2005-11-05, 13:21:03
nein die info ist so schon korrekt, die aktuellste version ist IMMER auf den film scheiben drauf und es wird überprüft welche auf dem player ist, die keyrings und die software werden bei bedarf also automatisch immer geupdatet... wie das aussieht, wenn dann 10.000 geräte geschrottet werden keine Ahnung. Ich finde das ALLES eh verrückt und pervers ! :(
10.000 Geräte???
Sony wird noch den Tag verfluchen an dem sie entschieden haben einen BlueRay Player in die PS3 einzubauen, wetten?
Denn die PS3 wird gehackt werden, das ist keine Frage. Dann funktioniert kein Film mehr in HD. Ergo werden wohl Millionen Kunden ihre alte PS3 zurück geben und eine neue kostenlose Version mit neuer Firmware/BIOS verlangen. Zumindest in Europa geht das bis zu 2 Jahre nach dem Kauf, schließlich hat Sony die Konsole ja schon mit dem Mangel ausgeliefert, oder? Dazu kommt dann noch die schlechte Presse die den Verkauf der PS3 reduzieren wird. Ich bin schon sehr gespannt auf das ganze.
Andere Hersteller wird es ähnlich treffen, wenn auch bei weitem nicht so hart. Das die IT-Branche das Problem erst jetzt sieht wundert mich übrigens schon. Sitzen dort nur Träumer? Oder hat die "Kontentmafia" ihnen allen die Sinne vernebelt.
PS.: ein Firmware-Update über das Internet oder ähnliches wird es sehr wahrscheinlich nicht geben, da das den Produkt-Piraten ja erst recht ein riesiges Einfallstor für Manipulationen öffnen würde. Das ganze wird so laufen wie bei den Konsolen, mit embedded ROM und ohne Update-Möglichkeit, ansonsten könnten sie das ganze auch gleich bleiben lassen.
drmaniac
2005-11-07, 11:53:53
nein.
ich habe es doch schon beschrieben, details kann man auch in der ct nachlesen.
Es GIBT Updates und diese liegen auf den Scheiben. Es kann die Firmware als auch die Keyrings geupdatet werden..
trotzdem risky risky...
was wohl passiert, wenn dauernd einige hunderttausend Leute mal für ein paar Tage oder Wochen keine Filme mehr sehen können ;)
So schnell wie es Sammelklagen in den USA gibt... eieiei...
Sony muss ja schon wegen ihrem CD Kopierschutz schwer schlucken der sich auf PCs einnistet :D
Black-Scorpion
2005-11-07, 12:42:57
Sony muss ja schon wegen ihrem CD Kopierschutz schwer schlucken der sich auf PCs einnistet :D
Nenn das nicht Kopierschutz.
Das macht nichtmal der Hersteller. ;)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3648278&postcount=107
svenw
2005-11-07, 12:57:59
nein.
ich habe es doch schon beschrieben, details kann man auch in der ct nachlesen.
Es GIBT Updates und diese liegen auf den Scheiben. Es kann die Firmware als auch die Keyrings geupdatet werden..
was wohl passiert, wenn dauernd einige hunderttausend Leute mal für ein paar Tage oder Wochen keine Filme mehr sehen können ;)
Mal ne ganz blöde Frage: Ich kaufe mir "Harry Potter Teil 27" der leider eine defekte Software version hat. Okay, Pech, mein HDTV Blue-ray Spieler taugt nur noch als VHS Abspieler. Wie komme ich an eine neue Software? Welchen Film muß ich mir kaufen (Harry Potter 28, 1,5 Jahre später?) damit ich wirklich eine neue Softwareversion bekomme? Und wie sieht das aus wenn die Player 5 Jahre draußen sind? Ich hab mir seit 2 JAhren keine DVD mehr gekauft und 1 Tag nach meinem letzten KAuf wurde mein PLayer geknackt. Sind auf JEDER neuen DVD ALLE Software Updates der letzten 20 Jahre drauf?
mboeller
2005-11-07, 14:42:28
nein.
ich habe es doch schon beschrieben, details kann man auch in der ct nachlesen.
Es GIBT Updates und diese liegen auf den Scheiben. Es kann die Firmware als auch die Keyrings geupdatet werden..
OK, also doch Updates über die DVD's ( HD oder BlueRay).
Diese Updates sind aber doch nur dafür da um Copytools besser erkennen und ausschalten zu können und natürlich um die Keyrings - Tabelle upzudaten damit compromized Hardware ( also vielleicht gerade dein Player) die Filme nicht mehr in HD darstellen kann, bzw gar nicht mehr. Was versprichst du dir davon?
Wenn du glaubst das die "Content-Mafia" diese Update-Möglichkeit dazu benutzen wird um das abspielen von HD-Filmen auf Compromized Hardware (wieder) zu ermöglichen dann bist im völlig falschen Film bzw. extrem naiv (IMHO). Wenn sie sowas machen würden könnten sie diese Art des Kopierschutzes ja gleich weglassen.
Die Updates dienen also nur dazu um die Daumenschrauben noch weiter anzuziehen und nicht dazu wieder Luft zum Atmen zu geben.
Manfred
TheCounter
2005-11-07, 22:29:45
So wie ich das verstanden habe würde das also so ablaufen:
Nehmen wir mal die PS3. Sony will die PS3 ja als Blu-Ray Player pushen. Sagen wir es gibt nach 6-12 Monaten einen Modchip und entsprechende Software um Blu-Ray Discs zu kopieren und auf der PS3 abzuspielen.
Die Filmindustrie bekommt das mit und setzt die PS3 auf die Blacklist. Außer den Leuten mit Modchips kann dann also keiner mehr Blu-Ray Filme in HDTV genießen? Kopieren wird man die Discs ja weiterhin können. Man würde also nur den ehrlichen Kunden bestrafen aber den "Raubkopierern" weiterhin freien lauf lassen? Bisschen schwer vorzustellen.
EDIT:
Natürlich müsste es eine Möglichkeit geben die Blacklist vor/bei dem kopieren der Disc zu löschen damit das ganze funktioniert.
mboeller
2005-11-08, 08:50:30
So wie ich das verstanden habe würde das also so ablaufen:
Nehmen wir mal die PS3. Sony will die PS3 ja als Blu-Ray Player pushen. Sagen wir es gibt nach 6-12 Monaten einen Modchip und entsprechende Software um Blu-Ray Discs zu kopieren und auf der PS3 abzuspielen.
Die Filmindustrie bekommt das mit und setzt die PS3 auf die Blacklist. Außer den Leuten mit Modchips kann dann also keiner mehr Blu-Ray Filme in HDTV genießen? Kopieren wird man die Discs ja weiterhin können. Man würde also nur den ehrlichen Kunden bestrafen aber den "Raubkopierern" weiterhin freien lauf lassen? Bisschen schwer vorzustellen.
EDIT:
Natürlich müsste es eine Möglichkeit geben die Blacklist vor/bei dem kopieren der Disc zu löschen damit das ganze funktioniert.
So ungefähr stelle ich mir das ganze vor. Nur das das Update auch noch den Modchip erkennen wird und die Wiedergabe der DVD ganz unterbinden wird. Der Bildschirm bleibt also schwarz. Bei anderen PS3 auf der Blacklist aber ohne Modchip (hängt wohl von der Firmware/BIOS-Version ab) wird der Film dann als SD-Video abgespielt.
Sollte es wirklich so kommen, dann schießt sich die Filmindustrie damit selbst in's Bein.
Der ehrliche Kunde wird bestraft, der gelegentliche Kopierer auch, aber die erfahrenen Raubkopierer juckt das ganze nicht die Bohne. Die haben sowohl das Equipment als auch die Möglichkeiten das ganze einfach zu umgehen.
svenw
2005-11-08, 09:22:52
So ungefähr stelle ich mir das ganze vor. Nur das das Update auch noch den Modchip erkennen wird und die Wiedergabe der DVD ganz unterbinden wird. Der Bildschirm bleibt also schwarz. Bei anderen PS3 auf der Blacklist aber ohne Modchip (hängt wohl von der Firmware/BIOS-Version ab) wird der Film dann als SD-Video abgespielt.
Rat mal was in einer gehackten Software als erstes abgestellt wird? Das die Industrie momentan den ehrlichen bestraft und die unehrlischen den Vorteil haben ist das große Problem. Wenn ich mir alleine anschaue was für einen Ärger x-verschiedene Musik DRM Systeme verursachen....
Wenn man wirklich erhlich sein will, dann kauf man sich aktuell die Musik/DVD, stellt das gute Stück ins Regal und saugt sich die Raubkopie, die man vernünftig nutzen kann. Verkehrte Welt.
drmaniac
2005-11-08, 12:27:02
OK, also doch Updates über die DVD's ( HD oder BlueRay).
Diese Updates sind aber doch nur dafür da um Copytools besser erkennen und ausschalten zu können und natürlich um die Keyrings - Tabelle upzudaten damit compromized Hardware ( also vielleicht gerade dein Player) die Filme nicht mehr in HD darstellen kann, bzw gar nicht mehr. Was versprichst du dir davon?
Wenn du glaubst das die "Content-Mafia" diese Update-Möglichkeit dazu benutzen wird um das abspielen von HD-Filmen auf Compromized Hardware (wieder) zu ermöglichen dann bist im völlig falschen Film bzw. extrem naiv (IMHO). Wenn sie sowas machen würden könnten sie diese Art des Kopierschutzes ja gleich weglassen.
Die Updates dienen also nur dazu um die Daumenschrauben noch weiter anzuziehen und nicht dazu wieder Luft zum Atmen zu geben.
Manfred
du missverstehst mich. Nur weil ich die Fakten hier erzähle sage ich doch nicht, dass das gut ist. Lies dir den ganzen Thread einfach nochmal durch ;)
Ich "verspreche" mir auch nichts davon und bin auch nicht "naiv" ;) lol, nur weil ich hier aufkläre, was für ein Riesenmist uns da aufs Auge gedrückt wird :D
ich bin auf der anderen Seite ;) (http://powerforen.de/forum/forumdisplay.php?f=143)
svenw
2005-11-08, 12:41:08
Was ich an dem ganzen nicht verstehe (bin ich so doof) ist, wie man zu einer aktuellen Fassung seiner Software kommt. Wenn eine neue Fassung auf der DVD ist gut, aber werden die massenweise Platz auf der DVD opfern um Updates für x-hundert Player aktuell zu halten? Und wo bekomme ich auf die schnelle ein update her, wenn mal ein Update "in die Hose geht". Updates die nicht das versprochene schaffen oder sogar noch mehr Unheil anrichten sind ja Computerbesitzern nichts ganz Neues. Solange man einen Computer hat, mag das ganze noch angehen (runterladen, brennen, in den PLayer) aber was ist bei Leuten ohne?
Ich frag mich auch, warum man diese Laufwerke in Computer einbauen sollte. Nicht komplett brandneue Computer werden kein HDTV abspielen können! Ein RW-Medium wird um die 1,30€ pro Gigabyte kosten was auf Preise 20+€ pro Stück (einlagig) hinausläuft (R Medien um 1 Euro/GB). Der einzige Vorteil ist, das man noch größere Datenmenden speichern kann, nur wer hat wirklich solche Menden an Nutzdaten die er zu so einem Preis in dieser Menge speichern will? Vor allem wenn Festplatten inzwischen bei ca. 50cent/GB liegen, schneller sind und mehr Kapazität pro Medium haben?
RaumKraehe
2005-11-08, 15:10:16
Was ich an dem ganzen nicht verstehe (bin ich so doof) ist, wie man zu einer aktuellen Fassung seiner Software kommt. Wenn eine neue Fassung auf der DVD ist gut, aber werden die massenweise Platz auf der DVD opfern um Updates für x-hundert Player aktuell zu halten?
Nein natürlich nicht. Die Updates werden sich auf Listen von Codes und den Namen der kompromitierten Player beschränken. Alles andere wäre hirnrissig und würde den kompletten Kopierschutz obsolet machen.
Wenn ich wirklich die Firmeware des Players austauschen könnte müsste ich ja nur ne gehackte Version einspielen die das auslesen und durchführen neuer Updates verhindert und dem Gerät immer eine cleane Liste und eine "vertrauliche" Umgebung vorgaukelt.
Wenn es wirklich BIOS-Updates für die Player geben sollte dann entweder in der Fachwerkstatt oder im Werk. Aber sicher nicht durch den Kunden. ;)
Doch wie immer denke ich das es nur ne Frage der Zeit ist bis das System geknackt ist. Der technische Aufwand wird vieleicht am Anfang etwas größer sein. Die kommerzielle Filmpiraterie ist einfach eine zu große Goldgrube. ;)
DavChrFen
2005-11-08, 23:59:27
@svenw: Die Dateien in den PCs werden auch immer größer. Und da ist es dann doch praktischer, wenn man eine Blue-Ray (oder ähnliches) braucht anstatt die Datei erst zu schnipseln, auf 5 DVDs zu verteilen und wenn man das dann wirklich mal wieder brauchen sollte, festetellt, dass man das Programm zum zusammenstückeln nicht mehr hat und dass eine von den 5 DVDs kaputt ist. Außerdem ist dann eine BlueRay ein billiger Ersatz für kleinere Magnetbänder (die sind ja noch teurer).
Und was ist nun, wenn ich etwas habe, wo ich das Bildsignal digital ohne Kopierschutz bekomme(z.B. DVI) Dann kann ich einfach einen 2.PC mit DVI-Eingang nehmen und Schon habe ich den Film ohne Kopierschutz, oder habe ich da einen Denkfehler?
Seit wann hat sich die Industrie vor allem Hollywood und Co. für den ehrlichen Kunden interessiert?
Falls doch, wäre der ganze Mist erst nicht entstanden.
mboeller
2005-11-09, 09:28:49
du missverstehst mich. Nur weil ich die Fakten hier erzähle sage ich doch nicht, dass das gut ist. Lies dir den ganzen Thread einfach nochmal durch ;)
Ich "verspreche" mir auch nichts davon und bin auch nicht "naiv" ;) lol, nur weil ich hier aufkläre, was für ein Riesenmist uns da aufs Auge gedrückt wird :D
ich bin auf der anderen Seite ;) (http://powerforen.de/forum/forumdisplay.php?f=143)
Tschuldigung! Ich hab dich wirklich komplett falsch verstanden
mboeller
2005-11-09, 09:39:28
@svenw: Die Dateien in den PCs werden auch immer größer. Und da ist es dann doch praktischer, wenn man eine Blue-Ray (oder ähnliches) braucht anstatt die Datei erst zu schnipseln, auf 5 DVDs zu verteilen und wenn man das dann wirklich mal wieder brauchen sollte, festetellt, dass man das Programm zum zusammenstückeln nicht mehr hat und dass eine von den 5 DVDs kaputt ist. Außerdem ist dann eine BlueRay ein billiger Ersatz für kleinere Magnetbänder (die sind ja noch teurer).
Und was ist nun, wenn ich etwas habe, wo ich das Bildsignal digital ohne Kopierschutz bekomme(z.B. DVI) Dann kann ich einfach einen 2.PC mit DVI-Eingang nehmen und Schon habe ich den Film ohne Kopierschutz, oder habe ich da einen Denkfehler?
Sorry, aber ohne HDMI spielt der PC gar keine HD-Videos ab. Nur wenn sowohl der PC/Player als auch der Bildschirm ein HDMI-Interface haben wirst du überhaupt etwas auf dem Bildschirm sehen. Ansonsten bleibt die Flimmerkiste schwarz. [ HDMI = DVI + Verschlüsselung ].
Um das ganze zu umgehen bräuchtest du eine kleine Kiste in der Mitte, die zwar einen HDMI-Eingang hat, aber nur einen DVI-Ausgang. Das ganze ist dann natürlich illegal (glaube ich) und die Hersteller von HDMI-Chips sind, soweit ich weiß verplichtet diese Chips nur an bestimmte (zertifizierte?) Hersteller von Hardware abzugeben.
PatkIllA
2005-11-09, 09:45:29
Die Kiste gibt es aber schon.
Zur Zeit scheitert das eher am Aufnahmegerät mit DVI. HDMI nach YUV geht aber auch und das kann man dann auch mit einem DVHS Rekorder aufnehmen.
Auf Dauer wird das eh geknackt und dann kann man es einfach 1:1 einlesen, wie jetzt bei DVDs. Interessant wird aber echt was bei geknackten Geräte passiert, zumal ich denke, dass Sonys PS3 mit zu den ersten gehackten Geräten gehören wird.
Wie funktioniert das eigentlich mit der Blacklist? Also wie finden die heraus, dass ein Player geknackt wurde?
mboeller
2005-11-15, 16:14:05
Die Kiste gibt es aber schon.
Weiß ich. c't lesen hilft manchmal doch weiter. :)
svenw
2005-11-16, 08:57:56
@svenw: Die Dateien in den PCs werden auch immer größer. Und da ist es dann doch praktischer, wenn man eine Blue-Ray (oder ähnliches) braucht anstatt die Datei erst zu schnipseln, auf 5 DVDs zu verteilen und wenn man das dann wirklich mal wieder brauchen sollte, festetellt, dass man das Programm zum zusammenstückeln nicht mehr hat und dass eine von den 5 DVDs kaputt ist. Außerdem ist dann eine BlueRay ein billiger Ersatz für kleinere Magnetbänder (die sind ja noch teurer).
Das mit der Dvd kann dir genausogut mit der Blue-Ray Disk passieren. Und wer hat Nutzdaten >5GB? Klar mal die ein oder andere Kopie aber richtige Nutzdaten als Privatmensch? Okay, mein MP3 Archiv ist größer, aber davon mach ich dann mehrere Kopien. UNd so oft werd ich (toi,toi,toi) ja wohl keinen Headcrash haben, das es wirklich nerfig wird mal eben 2-3 DVDs zu wechseln.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.