PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Apple G5 Quad - wie schlägt er sich gegen die PC Konkurrenz?


Fadl
2005-10-21, 10:41:36
Apple hat ja nun den G5 Quad vorgestellt. Kann man schon absehen wie er sich gegen die PC Konkurrenz schlagne wird?
Gibt es vielleicht aussagekräftige Benches von Dual G5 gegen Dual Xeon oder Opteron?
Mich würde mal interessieren was die CPU Gurus zum neuen G5 Quad sagen. Also auch was Architektur etc betrifft.

derMeister
2005-10-21, 16:48:38
Bin kein CPU-Guru, aber eines ist mal sicher. Die CPU selber sind alte Bekannte, nur das Sysrem ist eben neu. Statt Dual eben Quad, thats all.

INTRU
2005-10-21, 16:53:11
Nein. Das ist eine neue CPU. Dual Core! 2 x 2

Angeblich soll die Leistungsaufnahme auch geringer sein. Ist eigentlich noch die Wakü verbaut?

Fadl
2005-10-21, 20:32:26
Nein die Wakü soll nicht mehr verbaut sein. Scheint also auch weniger Wärme abzugeben als die alten Cores.

derMeister
2005-10-21, 21:03:28
Nein. Das ist eine neue CPU. Dual Core! 2 x 2

Angeblich soll die Leistungsaufnahme auch geringer sein. Ist eigentlich noch die Wakü verbaut?

Neue CPU?? Von IBM?? Das glaube ich nicht Tim...

Zitat Apple.com
Dual-core, quad-core
Introducing the dual-core PowerPC G5 processor: one silicon chip with two independent processor cores. Take two of those dual-core chips and you have the groundbreaking Power Mac G5 Quad. You can manipulate mountains of images or miles of footage, crunch enormous data sets, encode video or music and more — all at speeds you never imagined possible.

Coda
2005-10-21, 21:04:25
Und wo ist da jetzt der Widerspruch? Der G5 ist ein IBM PowerPC 970.

GloomY
2005-10-21, 21:22:13
Interessant ist der PowerPC970MP allemal. Benchmarkwerte sind mir allerdings noch nicht bekannt.

Ich hoffe jedoch mal, dass der Speichercontroller im Chipsatz verbessert wurde, weil ich mich erinnere, dass der schon beim PowerPC970 (also der Single-Core) schlechte Latenzzeiten beim Zugriff auf den RAM verursacht hat (verglichen mit anderen Architekturen). Immerhin ist der L2 Cache nun mit 1 MiB pro Core auch verdoppelt worden, so dass sich auf jeden Fall etwas positives in diesem Bereich getan hat :)

derMeister
2005-10-21, 22:11:30
Ok, sind neue CPU, habs grad mal nachgelesen.
Keine grundneue Technik aber kleine Verbesserungen. Aber die alten COU hatten doch auch 1Mb L2 Cache oder waren es sogar 2Mb ??

GloomY
2005-10-21, 22:27:05
Ok, sind neue CPU, habs grad mal nachgelesen.
Keine grundneue Technik aber kleine Verbesserungen. Aber die alten COU hatten doch auch 1Mb L2 Cache oder waren es sogar 2Mb ??So viel ich weiss, hatte der PowerPC970 nur 512 kiB L2 Cache.

BigBen
2005-10-21, 22:51:16
Aha, hier besuchen anscheind nur wenige [regelmäßig] Apple News- und Community-Seiten. Seis drum. :biggrin:

Wie macnews.de heute berichtet (http://www.macnews.de/news/71559), gibt es bereits einen ersten inoffiziellen Einblick zur Performence des G5 Quad, auch "Allrad"-Mac genannt :): Der Chefentwickler von Luxology (http://www.Luxology.com), Allen Hastings, hatten die Gelegenheit, den neuen Power Mac G5 Quad mit seiner 3D-Modelling-Software modo 201 (http://www.luxology.com/modo/201/) zu testen.

Ergebnis:
Dual 2.8 Xeon: 49 seconds
Dual 2.5 G5: 38 seconds
Quad 2.5 G5: 17 seconds

Die letzte Meldung (http://www.heise.de/newsticker/meldung/65122) (zum G5 Quad und PCIe) von heise.

Coda
2005-10-21, 22:59:13
Die hätten mal lieber gegen 2 Dual-Core Opterons getestet - ach ne, dann wäre das Ergebnis ja ein anderes...

skoRn
2005-10-21, 23:03:51
Du vergisst das IBM sich immer das recht hernimmt die konkurrenz selbst zu bestimmen. Naja dennoch besser als die öminöse AMD benches zu Athlon XP zeiten. :-)

BigBen
2005-10-21, 23:22:08
Naja, die haben die Leistung halt mit der ihrer vorhandenen Systeme verglichen.
Ein zusätzlicher Test auf zwei Dual-Core Opertons, wäre natürlich noch ganz interessant gewesen - vielleicht geschiet dies ja noch.

Spätestens in den offiziellen Benchmarks wird sich dann zeigen, wo der Hase läuft - auch beim Energiebedarf!

Coda
2005-10-21, 23:27:00
Da haben sich die 970er aber bisher nicht mit Ruhm bekleckert.

Faint86
2005-10-22, 01:40:43
Wenn Apple bald auf Intel umsteigt, heißt des wir werden keine IBM CPU mehr im Consumerbereich mehr sehen, oder denkt ihr das IBM auch irgendwann mol auf X86 umsteigen wird?? Wäre schon irgendwie interessant, weil dann hätten wir endlich en gescheiten 3ten Konkurenten zu Intel und AMD.

BlackBirdSR
2005-10-22, 01:46:22
Wenn Apple bald auf Intel umsteigt, heißt des wir werden keine IBM CPU mehr im Consumerbereich mehr sehen, oder denkt ihr das IBM auch irgendwann mol auf X86 umsteigen wird?? Wäre schon irgendwie interessant, weil dann hätten wir endlich en gescheiten 3ten Konkurenten zu Intel und AMD.

Warum sollte IBM auf x86 umsteigen wollen?
So viel Geld machen sie mit den PPC970 durch Apple auch nicht.

Wenn IBM größeres Interesse am x86 Markt hätte, würde man entweder AMD CPUs bauen, AMD oder einen anderen x86 Hersteller kaufen, oder sonst was. Aber ich glaube nicht, dass man eine x86 neu entwickeln würde, nur um dann am Ende an AMD und Intel zu scheitern.

Coda
2005-10-22, 01:55:14
Wer sagt denn das sie scheitern würden? Sie bräuchten ja "nur" das Frontend umzustellen. Immerhin ist der Athlon auch ein ziemlich abgeändertes Alpha-Konzept.

Frolic
2005-10-22, 02:48:49
@gloomy, schreib doch bitte KB oder MB für kilobyte bzw. Megabyte. ich musste erstmal grübeln ob du megabit oder kilobit meintest :wink:

Coda
2005-10-22, 02:54:54
Nein, was er schreibt ist richtig. KiB steht für Kilo Binary Byte (Kibibyte), MiB für Mega Binary Byte - das ganze ist wichtig, da z.B. Plattenhersteller Angaben in 1.000.000.000B = 1MB angeben und sonst überall 1.073.741.824B = 1MiB gemeint ist.

Wenn man bits meint, schreibt man MBit oder kBit.

GloomY
2005-10-22, 07:02:16
@gloomy, schreib doch bitte KB oder MB für kilobyte bzw. Megabyte. ich musste erstmal grübeln ob du megabit oder kilobit meintest :wink:Ich meinte aber weder Megabit noch kilobit noch MegaByte noch kiloByte ;)

Zu den Abkürzungen (die aber eigentlich klar sein sollten):B bedeutet Byte
b bedeutet Bit

k bedeutet kilo (=10^3)
M bedeutet Mega (=10^6)
G bedeutet Giga (=10^9)
usw...

ki bedeutet kilo-binary (=2^10)
Mi bedeutet Mega-binary (=2^20)
Gi bedeutet Giga-binary (=2^30)
usw...Wenn man bits meint, schreibt man MBit oder kBit.Es gibt auch die Abkürzungen "kb" bzw. "Mb" (letzteres ist gerade bei Speicherchips üblich).
Wie macnews.de heute berichtet (http://www.macnews.de/news/71559), gibt es bereits einen ersten inoffiziellen Einblick zur Performence des G5 Quad, auch "Allrad"-Mac genannt :): Der Chefentwickler von Luxology (http://www.Luxology.com), Allen Hastings, hatten die Gelegenheit, den neuen Power Mac G5 Quad mit seiner 3D-Modelling-Software modo 201 (http://www.luxology.com/modo/201/) zu testen.

Ergebnis:
Dual 2.8 Xeon: 49 seconds
Dual 2.5 G5: 38 seconds
Quad 2.5 G5: 17 secondsSo wie's aussieht hat dann der Opteron gute Chancen, hier zu punkten ;)

BlackBirdSR
2005-10-22, 09:02:54
Wer sagt denn das sie scheitern würden? Sie bräuchten ja "nur" das Frontend umzustellen. Immerhin ist der Athlon auch ein ziemlich abgeändertes Alpha-Konzept.

So ein x86 Frontend ist aber nicht in der Lage ein Backend wie beim PPC970 effektiv zu füttern. (ganz zu schweigen davon, dass das dieses Backend nicht mehr funktionieren würde)
Der Athlon mag ja auf einem ähnlichen Konzept aufbauen, aber eben nur vom Konzept her. Ist ja nicht so, dass man den Alpha umgebaut hätte.

Frolic
2005-10-22, 14:31:24
Ich meinte aber weder Megabit noch kilobit noch MegaByte noch kiloByte ;)


dann liegst du ja mit deiner aussage falsch, denn mega-binär ist nicht die korrekte bezeichnung.

GloomY
2005-10-22, 15:19:08
dann liegst du ja mit deiner aussage falsch, denn mega-binär ist nicht die korrekte bezeichnung.Wie bitte?

http://physics.nist.gov/cuu/Units/binary.html

Und sag' nicht, dass das nicht Standard wäre: Es exisitert ein Standard von der IEC (60027-2), genauso von IEEE (1541‐2002). Letztere ist ebenfalls vom ANSI abgesegnet.

Siehe auch:
http://members.optus.net/alexey/prefBin.xhtml

Zum Inhalt: Der PowerPC970 hat 512 KiB L2 Cache. Der PowerPC970MP hat pro Prozessorcore 1024 KiB = 1 MiB L2 Cache. Das ist so weit ich weiss absolut korrekt (sogar auf das Bit genau!).

Ganon
2005-10-23, 22:49:07
Da haben sich die 970er aber bisher nicht mit Ruhm bekleckert.

Jups. Kommt halt vom POWER4+.

Aber beim PPC970MP soll man das eigentlich schon ganz gut im Griff haben und auf ziemlich gutem Niveau liegen (30-40 Watt). Natürlich kommen die Werte bisher nur von IBM. ;)

Naja. Aber wenn man mit Luftkühlung schon 2 CPUs kühlen kann, die man vorher mit Wasserkühlung kühlen musste, ist schon schon ein guter Schritt. ;)

DualCore G5 vs. DualCore Opteron Vergleiche kommen sicherlich noch. Fragt sich dann nur wie "glaubwürdig" diese dann sind... Noch ist der Quad-Mac ja noch nicht erhältlich.

BlackBirdSR
2005-10-23, 22:59:26
DualCore G5 vs. DualCore Opteron Vergleiche kommen sicherlich noch. Fragt sich dann nur wie "glaubwürdig" diese dann sind... Noch ist der Quad-Mac ja noch nicht erhältlich.


Da werden keine Welte dazwischen liegen (wie es Apple gerne propagiert)
Daher gehe ich davon aus, dass die Frage: G5 oder Opteron eher eine Frage der Softwarebasis ist.

Was will ich machen?
welche Programme gibt es dafür?
mit welchen bin ich vertraut?

OT:
Ich freue mich schon auf die ersten Intel CPUs in Apple Systemen. Wenn die Benchmarks dann plötzlich 25% mehr Performance für den Mac als den PC mit gleicher! CPU zeigen ;D
Naja, muss dann am OS und der Softwareoptimierung liegen.

Ganon
2005-10-23, 23:08:41
Da werden keine Welte dazwischen liegen (wie es Apple gerne propagiert)

Jups. Es ist halt nur so, wenn das Benchmarks gerne mal "richtiger" als andere sind. Nimmt doch jeder den Benchmark als "Richtig" der ihm passt. Die Benchmarks von Apple kamen/kommen ja auch nicht von Apple. Man hat halt eine andere Stelle damit beschäftigt, nur halt unter entsprechenden Bedingungen (z.B. nur GCC verwenden)

Sicher sollte man das an der Software aus machen. Bei neuster Apple-Software macht ja dank CoreImage die Grafikkarte schon eine Menge und die CPU wird dadurch weniger wichtig... Daher würde eine Grafikbearbeitung selbst bei einer sehr viel langsameren CPU bei Apple schneller laufen... mal als Beispiel. ;)

Das mit den Benchmarks mit den Intel-CPUs hatte ich mir auch schon mal überlegt. Ich denke mal, das man gar nicht mehr gegen andere Intel-Systeme benchmarken wird. ggf. gegen AMD-Systeme oder andere PowerPC/G5-Systeme.

maz
2005-10-24, 10:28:40
Ich frage mich wann Apple die Powerlinie auf Intel umstellen wird. Die Mehrheit sieht die Powermacs zusammen mit den XServes als letztes Produkt switchen – Anfang-Mitte 2007
Wenn das wirklich eintrifft (einiges spricht dafür), werden wir min. noch eine Revision der Powermacs sehen.
Ich hab das Gefühl, das die 970fx-er noch einiges an potential nach oben (bez. Taktrate) haben. Wenn sich Apple nicht zuviel Zeit für die Revision lässt (sagen wir April 2006) könnte es sehr Interessant werden 

beos
2005-10-24, 13:18:23
Wenn Apple bald auf Intel umsteigt, heißt des wir werden keine IBM CPU mehr im Consumerbereich mehr sehen, oder denkt ihr das IBM auch irgendwann mol auf X86 umsteigen wird?? Wäre schon irgendwie interessant, weil dann hätten wir endlich en gescheiten 3ten Konkurenten zu Intel und AMD.

IBM hatte ja schon mal eigene x86 kompatible Chips im Angebot.....

http://cpu-museum.de/?m=IBM&f=486

BlackBirdSR
2005-10-24, 13:28:57
IBM hatte ja schon mal eigene x86 kompatible Chips im Angebot.....

http://cpu-museum.de/?m=IBM&f=486

Was doch auch nur eine 1:1 Kopie der Microarchitekur von Intel war.
Auch die IBM 6x86 waren nur Cyrix Mx.

Das wäre fast so, als würde IBM heute K8 oder P4 produzieren.