Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WIN98 startet ständig neu mit zu viel Speicher?
Erazed
2002-07-07, 21:59:09
Ich hab mir vor kurzem mehr Speicher besorgt von 256MB auf 768MB DDR-Ram aber damit Windows nicht immer neu startet, muss ich einen Riegel rausgeben damit dies nicht geschieht und gäbe es da irgendein Update oder ähnliches damit ich ihn auch mit vollem 768MB betreiben kann!
Besitze von der Windows98 Version die erste!!! (Versionsdatum:4-10-1998)
barracuda
2002-07-07, 22:04:27
Win98 kann maximal 512 MB RAM managen. Das wäre mal ein Grund zum OS-Update.
outlaw_wolf
2002-07-07, 22:17:29
aber vergiss win me. da ist bei 768mb auch schluß.
wenn du wieder aufrüsten willst brauchst du schon wieder ein neues os.
btw. wieviel mb kann suse linux 8.0 managen?
Ganon
2002-07-08, 01:36:11
Originally posted by outlaw_wolf
btw. wieviel mb kann suse linux 8.0 managen?
Das verhält sich so:
1. Ohne High-Mem Support im Kernel ~1GB-RAM (imo 975MB oder so)
2. High-Mem = 4GB (SuSE-Standart, desshalb 2.4.18-4GB)
3. High-Mem = 64GB (Bei SuSE-SMP-Kernel)
Es kommt drauf an wie der Kernel kompiliert ist! Kann man ganz leicht umändern! Geht bis 64GB! Also das gilt jetzt für alle Linuxe! Ein normaler Computernutzer kommt ohne High-Mem Support aus! Die mit 1GB-RAM sollten schon die 4GB nehmen! Also bei Linux macht eher die Hardware ein Strich durch die Rechnung anstatt die Software!:D
harkpabst_meliantrop
2002-07-08, 02:15:59
Originally posted by Erazed
... und gäbe es da irgendein Update oder ähnliches damit ich ihn auch mit vollem 768MB betreiben kann!
Nein, kein Update außer dem auf Windows 2000 oder XP ;).
Wie barracuda schon sagte: Ab 512 gibt es eine Reihe von Teilsystemen, die bei unterschiedlichen Grenzen Ärger machen, auch wenn Win98 theoretisch viel mehr Speicher verwalten könnte.
Erazed
2002-07-08, 09:50:22
Das heißt dann so viel wie neues System rauf! Kann WindowsMe 768MB verwalten? Sonst muss ich mir das XP besorgen!
harkpabst_meliantrop
2002-07-08, 15:40:12
Originally posted by Erazed
Das heißt dann so viel wie neues System rauf! Kann WindowsMe 768MB verwalten? Sonst muss ich mir das XP besorgen!
Für Me gelten dieselben Grenzen wie für 98. Einige Sachen funktionieren ab 1 GB nicht mehr, andere ab 768 MB, aber die gemeinsame Untergrenze, ab der man Ärger bekommen kann, liegt bei 512 MB.
Wegen der leistungsfähigeren Speicherverwaltung würde ich bei speicherintensiven Anwendungen die NT-Ableger ohnehin vorziehen.
outlaw_wolf
2002-07-08, 15:44:09
wie gesagt, win me geht bis zu einem max. von 768mb. dann ist aber ende!
harkpabst_meliantrop
2002-07-08, 15:54:04
Nein, 512 MB, es bleibt dabei ;).
http://www.microsoft.com/IntlKB/Germany/support/kb/d43/d43699.htm
/edit/
Das ist nur einer der zahlreichen Artikel aus KB und Technet (die meisten nur im amerikanischen Original), die sich mit dem Problem befassen. Hier kann man noch eingreifen, indem man den VCache begrenzt. Es gibt aber auch noch andere Grenzen, die sich nicht umgehen lassen. Bin nur zu faul, die alle rauszusuchen.
joergd
2002-07-08, 16:47:17
stell VCache min=max auf 20MB ein und versuchs (habe ich schon seit jahren auf der größe und es reicht.
Sieht analog so aus , in der Sytem.ini (hier aber nur für ein 128MB-System auf ca.10MB eingestellt:
[vcache]
minfilecache=10376
maxfilecache=10376
chunksize=4096
joergd
2002-07-08, 20:21:06
habe gerade mal in meinem System von 540MB noch 128MB draufgepackt, auf jetzt 640MB - und bin bald vom Poller gefallen - über die Wirkung.
In XP wesendlich flotterer Systemstart, keine Hänger!! mehr in Renegade und Commanche4.
Win Me läuft übrigens auch ohne Probleme mit 640MB, aber mit vcache-min=max=20MB.
Hätte nicht gedacht, daß 128 MB zusätzlich zu 540 MB solch eine Wirkung hat, für die Geschwindigkeit von XP.
outlaw_wolf
2002-07-08, 21:04:40
mein systhem bootet auch wunderbar schnell. 1024 mb ram machen schon einen unterschiedt... :D
Speedcoder
2002-07-10, 08:20:22
WindowsME verkraftet max. 1024. Macht aber nur Sinn, wenn du DVD rippst oder riesige Grafiken berechnest. Und das Cache muss begrenzt werden, weil WinME 1/4 des Rams fürs Caching reserviert.
Und 256 MB Cache ist Verschwenung, weil ab 64 MB keine Leistungssteigerung mehr erfolgt.
harkpabst_meliantrop
2002-07-10, 11:45:07
Originally posted by Speedcoder
WindowsME verkraftet max. 1024. Macht aber nur Sinn, wenn du DVD rippst oder riesige Grafiken berechnest. Und das Cache muss begrenzt werden, weil WinME 1/4 des Rams fürs Caching reserviert.
Und 256 MB Cache ist Verschwenung, weil ab 64 MB keine Leistungssteigerung mehr erfolgt.
Genau, Isse de Quatsch, Herr Möchtegern-Experte.
Ganon
2002-07-10, 11:57:43
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Genau, Isse de Quatsch, Herr Möchtegern-Experte.
Allein schon das "ab 64MB keine Leistungssteigerung"! Ich merke ganz genau wann in einem Win9x/Me System weniger als 128MB drinne sind!
RainerR.
2002-07-10, 12:02:52
...wobei der ständige Neustart auch auf einen defekten Ramriegel hindeuten könnte...
Speedcoder
2002-07-10, 12:30:32
Ich habe nicht geschreiben, dass man ab 64 MB RAM keine Leistungssteigerung mehr merkt *AtomRofl*
Ich habe geschrieben, dass man ab 64 MB FESTPLATTENCACHE keine Leistungssteigerung mehr merkt!
Das ist typisch, nicht richtig lesen können und dann noch rumspawmen.
joergd
2002-07-10, 12:53:34
ich merke eigendlich schon ab 20 MB kaum noch Leistungssteiegrung. In der Regel ist die Anwendung ja im RAM (wenn genug da ist) und wenn dann was gebraucht wird und es nicht in den 64 MB-cache drinn ist, was wahrscheinlich ist, muß er so und so FP zugreifen. Der Cache kann ja nicht raten, was du brauchst - deshalb 20MB reichen meistens.
Speedcoder
2002-07-10, 12:58:25
Originally posted by joergd
ich merke eigendlich schon ab 20 MB kaum noch Leistungssteiegrung. In der Regel ist die Anwendung ja im RAM (wenn genug da ist) und wenn dann was gebraucht wird und es nicht in den 64 MB-cache drinn ist, was wahrscheinlich ist, muß er so und so FP zugreifen. Der Cache kann ja nicht raten, was du brauchst - deshalb 20MB reichen meistens.
Das kommt darauf an, was du mit der Kiste anstellst. Wenn du nur zockst, dann reichen 20 MB für die ganzen kleinen Sounds die die Spiele immer nachladen. Wenn du aber mit Bildern oder MP3 arbeitest, dann sollte es schon ein bischen mehr sein, damit das Zwischenbspeichern der Daten nicht so lange dauert. Aber egal was du mit er Kiste anstellst, 64 MB sind auf jeden Fall genug.
harkpabst_meliantrop
2002-07-10, 15:40:17
Originally posted by joergd
ich merke eigendlich schon ab 20 MB kaum noch Leistungssteiegrung. In der Regel ist die Anwendung ja im RAM (wenn genug da ist) und wenn dann was gebraucht wird und es nicht in den 64 MB-cache drinn ist, was wahrscheinlich ist, muß er so und so FP zugreifen.
So unwahrscheinlich ist es gar nicht, dass eine benötigte Datei im VCache liegt. Immerhin verwaltet Windows ja nicht nur einen Datei-Cache, sondern separat einen Verzeichnis-Cache.
Dass die Anwendung im RAM liegt, hat damit aber erstmal direkt gar nichts zu tun. Das Problem ist doch ein ganz anderes. Ein großer VCache stört meistens gar nicht, solange man nicht mit Programmen arbeitet (Video- oder Audio-Bearbeitug), die große Dateien im RAM halten. Gerade dann ist viel RAM für die Anwendung wesentlich sinnvoller, als der Versuch, diese Dateien durch den VCache puffern zu lassen. Auch der Write-Cache ist für eine 500 MB-Datei sicher ziemlich unwichtig. Die Chance, das diese Datei unmittelbar nach dem Speichern nochmal verändert wird und dann zuerst nur im RAM geändert werden muss, ist ziemlich klein. Video-Berarbeiter setzen deshalb den VCache meistens auf winzige Werte wie z.B. 8 MB.
Das Hauptproblem besteht doch darin, dass das unersättliche Windows (ohne manuelle Eingriffe) in seiner Blödheit so viel Speicher für den VCache abzwackt, dass für neu gestartete Programme ausgelagert werden muss. Im schlimmsten Fall kann sogar der Disk-Cache selbst ausgelagert werden, so ziemlich das Bescheuertste was man machen kann.
Der Cache kann ja nicht raten, was du brauchst ...
Genau das versucht er aber. Mit Read-Ahead-Caching.
Es gibt noch einen weiteren Grund, den VCache nicht zu klein zu wählen. Seit Windows 98 werden ausführbare Programme so im VCache angeordnet, dass sie direkt aus dem VCache ausgeführt werden können, ohne erneut im RAM umkopiert zu werden.
joergd
2002-07-10, 15:54:49
und wieviel empfiehlst du nun?
Speedcoder
2002-07-10, 16:08:42
Öhm Leutz,
wir sollten jetzt langsam mal aufhören uns zu streiten, wieviel Cache ein System jetzt braucht oder nicht!
1. Ist das Ansichtssache
2. Tut das nix zum Tread
Fakt ist, zu kleiner Cache ist schlecht. Zu großer Cache ist noch schlechter. Selbst einstellen ist wichtig, weil Windoof sonst viel zu viel verwendet, oder nicht ?
IN DIESEM POSTING GEHT ES ABER NICHT UM DAS VERDAMMTE VCACHE !!!!
Zusammengefaßt nochmal was wir bisher wissen:
Win 95 / 98 Max: 512 MB
Win ME Max: 1024 MB (Wenn VC begrenzt wird)
Win 2000 & XP : Keine windowsseitige Begrenzung mehr, bzw. soviel wie Reinpasst.
Das sollte eigentlich als Antwort auf die "Urfrage" reichen, was meint ihr?
@Joergd, harkpabst
P.S.: Ich habe Windows ME mit 1 GB-Ram und es läuft sehr gut, mit 64 MB VCache & 128 MB Pagefile
joergd
2002-07-10, 16:40:23
nix für ungut ;)
Ich probiere mal von jetzt 20MB vcache; 640MB Ram; 200MB pagefile auf 64 MB aus.
joergd
2002-07-10, 18:47:55
@speedcoder
Me ist für mich eigendlich unwichtig, habe da mal eine Frage zu xp:
obwohl "Großer Systemcache" aktiviert und festelegt ist (mit xteq-setup) daß der Kernel nicht ausgelagert wird, werden bei mir trotzdem immer 15-20 MB ausgelagert. Wie kann ich das verhindern - stört die Performance.
_________________________________
Mein System:
TB 1400@1500 B (FSB 107 MHz); 300W ; AMD 750 Chipsatz (Gigabyte GA-7IXE4)
640 MB PC133 Infineon(2-2-2), PowerColor-pro ATI-Radeon8500 275/550 AGP2x,SBA
2x40 GB-ATA66-5400Upm, PCI-TV, TT DMX-XFire1024, ext.-Modem, Netzwerkkarte, DVD, Brenner;
WinXP/ATI 6094 3d2k1SE 7.120 Pkt.WinMe/ATI 9031 3d2k1SE 7.050 Pkt.
17" LG795E (0,25 DOT); 1024x768, 32bit, 100 Hz
Speedcoder
2002-07-11, 06:44:42
Sorry aber da ist nix zu machen. Sobald eine Auslagerungsdatei vorhanden ist wird auch ausgelagtert.
In diesen 15-20 MB ist i.d.R. die Systemregistrierung ausgelagert, weil Windoofs diese dauernd braucht, aber nicht im RAM behält. Das lässt sich nicht verhindern. Aber du kannst den Zugriff auf die Auslagerungsdatei beschleunigen, indem du sie auf das selbe Laufwerk legst wie die Winstallation, so muss XP nur noch einen Laufwerksbuchstaben verwalten.
Des weiteren werden fast immer die Standartschriftarten in die Auslagerungsdatei gepackt. Verhindern kannst du das eigentlich nur wenn du das Pagefile abschaltest, aber da kann ich nur davon abraten.
Ich hab schon PC´s (Server) mit 2 GB Ram gesehen, die bei Start des Wordpad "nicht genügend Speicher" gemeldet haben. Das ist ein Bug in der Speicherverwaltung, den eigentlich alle Windowsversion seit 95 bzw. NT 4.0 mit sich rumschleppen.
Sorry ;-(
joergd
2002-07-11, 08:43:35
thx
hatte gedacht, daß das beim "Besten Multimedia OS aller Zeiten" behoben ist, genau so´n Schwachsinn wie der 60Hz bug.
Aber die Entwickler von M$ haben wohl nie DX-Anwendungen und TVo genutzt, sondern nur immer Simulationsprogramme zum maximalen Abzocken der user getestet ;) .
Speedcoder
2002-07-11, 09:20:21
Das ist wie bei Win2k. Da steht schon im Startscreen, auf NT-Technolgie basierend.
Vielleicht hätte der Zusatz "Including all known Bugs of win nt and a lot of new Windows 2000 only errors" gefehlt. *lol out m$*
Und bei XP ist es das selbe, bischen an der Grafik gebastelt, bischen an den Treiber,n zusätzlich noch ein paar Bugs reingehauen und das ganze dann noch so dargestellt, als ob es das beste wäre was die Menschheit je gesehen hat.
Und wenn der User ein paar GB-Daten und wochenlange Arbeit verliert, was sollst dann kauft er eben "windows xp 2002" oder wie auch immer das ding heissen wird, in der hoffnung das dort die alten fehler nicht mehr vorhanden sind.
ABER ...
... ich kaufe mir ja auch nicht jedes mal ein neues auto, nur weil einmal die Zentralverriegelung nicht funktioniert hat.
Dieses Posting ist ein großes Fuckoff an M$ und ganz besonders an B!lly Boy. *Rofl*
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.