Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sapphire X800GTO FireBlade Edition
rpm8200
2005-10-24, 02:00:01
Hallo...
ich such nun seit etwa 2 Monaten (oder sinds schon 3?) nach ner Karte für mein neues OpteronSys.
Im Grunde liegt alles schon zuhause:
Case: Casetek C1016
NT: 420Watt Tagan Easycon
MoBo: Asus A8V-E SE
CPU: Opteron 146
Kühler: TT 4in1 Typhoon
Speicher: A-Data Vitesta (2x512MB)
LW: NEC DVD-RW
HD: Maxtor Diamond (IDE)
Sharkoon Gehäuselüfter (2x)
So. Wie man sehen kann ist alles komplett. Es fehlt ne GraKa damit ich loslegen kann. Prinzipiell eilt es ja nicht so sehr aber es macht auch keinen Sinn, dass das Zeug noch ewig bei mir im Schrank liegt und nicht genutzt wird (wie gesagt: Seit 3 Monaten sammle ich nun schon die benötigten Teile).
Ich möchte also innerhalb der nächsten 2 Wochen eine GraKa haben.
Eigentlich soll es eine HighEnd Karte werden. Ich dachte an die X1800XL (ne XT muss es dann auch nicht unbedingt sein, hab nur nen 17" TFT mit entsprechender Auflösung), oder an die 7800 GT (wobei die BQ-Diskussion irgendwie den Spass verdirbt, der Preis wäre eben toll) oder die 7800 GTX (die ja auch keine bessere BQ bringt, lediglich noch mehr RohPower und einen standardmässig leiseren Kühler als die GT).
Für mich ebenso wichtig wie die Leistung und BQ der Karte ist der Lautstärkefaktor. Nun such ich ja schon ne ganze Weile und gerade die Lautstärke ist ja nun sehr subjektiv einzuschätzen. Der eine sagt ne 7800 GT ist nicht laut, der andere meint es wäre ne Art Staubsauger, gleiches gilt aktuell für die X1800XL.
Für mich ist der Preis der Karte zwar nicht gerade unwichtig, aber ich würde durchaus 400 Euro oder geringfügig mehr für eine Karte ausgeben, die dann meinen Wünschen entspricht.
Da bei den aktuellen HighEnd Karten irgendwie keine SilentVersion angeboten wird und ich auf keinen Fall selbst einen Kühler drauf basteln werde (wegen Garantieverlust) wird es wohl vorerst doch eine andere Karte werden müssen, bis endlich entsprechende SilentVersionen im Bereich um 400 Euro zu haben sind.
Da ist mir sozusagen als zwischenlösung die SAPPHIRE X800GTO FireBlade Edition aufgefallen.
Jetzt die eigentliche Frage (alles andere war nur Hintergrundinfo um die Lage beurteilen zu können):
Welche X800GTO oder auch XL kann man wirklich als leise einstufen? Ist diese GTO FireBlade Edition angenehm? Welcher Kühler ist da drauf gebaut, gibt es vielleicht auch dB Werte dazu (konnte nichts relevantes dazu finden).
Da diese Karte lediglich eine Zwischenlösung für ca. 1 Jahr sein soll sollte sie definitiv nicht mehr als 250 Euro (inkl. Versand) kosten.
Ich hoffe auf zahlreiche und informative Posts (bitte keine ATI contra NV Debatte!!).
Tomcat70
2005-10-24, 08:29:45
wieso die fireblade? die silent-version ist ja diese hier:
Sapphire Ultimate Radeon X800 GTO
http://www.geizhals.at/eu/a165658.html
rpm8200
2005-10-24, 12:26:49
Ja die kenne ich schon auch. Ich bin nur immer sehr skeptisch, dass eine vollkommen passiv gekühlte GraKa auch keine Probleme verursacht. Die Wärmestrahlung solcher Kühlkörper ist doch nicht zu unterschätzen oder?
Die Fireblade würde die Wärme durch "den Auspuff" :biggrin: raus befördern. Ich hab zwar schon zwei Gehäuselüfter (einer unten vorne, der Luft einsaugt und einen unter dem NT der Luft hinaus drückt -> so sollte schon ein konstanter Luftzug entstehen...) plus den vom NT, aber ich habe schon von zu vielen Problemen mit passiven Karten gehört...
Hast Du diese Karte vielleicht selber? Kannst Du näheres dazu sagen?
Tomcat70
2005-10-24, 12:32:14
Ja die kenne ich schon auch. Ich bin nur immer sehr skeptisch, dass eine vollkommen passiv gekühlte GraKa auch keine Probleme verursacht. Die Wärmestrahlung solcher Kühlkörper ist doch nicht zu unterschätzen oder?
Die Fireblade würde die Wärme durch "den Auspuff" :biggrin: raus befördern. Ich hab zwar schon zwei Gehäuselüfter (einer unten vorne, der Luft einsaugt und einen unter dem NT der Luft hinaus drückt -> so sollte schon ein konstanter Luftzug entstehen...) plus den vom NT, aber ich habe schon von zu vielen Problemen mit passiven Karten gehört...
Hast Du diese Karte vielleicht selber? Kannst Du näheres dazu sagen?
bei deiner gehäusedurchlüftung sollte eine passiv gekühlte karte kein problem darstellen.
ich selbst hab in einem meiner pcs seit langem eine passiv gekühlte 9800 pro (mit aerocool vm-101) im einsatz und null probleme damit.
Tidus
2005-10-24, 12:40:59
Also wenn du den Standard Lüfter ganz vorsichtig mit Präzisionswerkzeug abschraubst und alles gut beiseite liegst, kannst du den später auch wieder drauf setzen, ohne das man auch nur das geringste sieht. So hab ich das mit meiner X850XT-PE gemacht, und ich bin eigentlich eher Grobmotoriker^^
Also so schwer is das nich...
MfG,
Tidus
db(A)
2005-10-24, 12:45:03
Hi, ich hatte die Sapphire Ultimate kurz. Standardmäßig lief sie bei Last mit 90-95°. Wenn man einen Lüfter daneben packt (bei mir war es ein von einem Bequiet-Netzteil geregelter, also unhörbar), sind es noch 75°.
Wenn also ein wenig Luft über die Kühlrippen huscht, ist die Karte kein Problem.
Tidus
2005-10-24, 13:03:49
Hi, ich hatte die Sapphire Ultimate kurz. Standardmäßig lief sie bei Last mit 90-95°. Wenn man einen Lüfter daneben packt (bei mir war es ein von einem Bequiet-Netzteil geregelter, also unhörbar), sind es noch 75°.
Wenn also ein wenig Luft über die Kühlrippen huscht, ist die Karte kein Problem.
95° sind aber schon langsam bedenklich...
Deine Signatur gefällt mir :tongue:
MfG,
Tidus
rpm8200
2005-10-24, 13:42:12
Danke für die zahlreichen Meinungen!
@dB(A): Erst mal: coole sig :biggrin: kann man nicht oft genug sagen/ drauf hinweisen :biggrin: Also ich denke, wenn sie mehr oder minder ohne Belüftung auf 95° läuft dann würd sie bei mir in dem gut belüfteten Case sicher auch eher wieder bei 70-80° laufen denk ich. Oder nicht? btw. hab ich schon von vielen Karten gehört die noch heisser laufen.
Was mich daran stört ist, dass dieses Konzept generell die Wärme im Case ungleichmässig verteilt und somit die Wärme doch schlechter abgegeben wird als mit nem Standardlüfter, der die Abluft ins Case pustet. So passive Karten erzeugen hohe Temperaturen auf einem kleinen Volumen und erhöhen die Casetemp i.d.R. schon stärker als aktive Karten (auch wenn eine gute Casebelüftung vorhanden ist).
Sehr schwierig...
Nochmal @dB(A): Wieso hattest Du sie nur kurz?
@Tidus1984: Also generell hab ich technisch gesehen noProb nen GraKa Lüfter zu installieren. Ich hab bestimmt schon 40 PCs zusammen gebaut (Freunde/ Bekannte) und auch schon GraKa Lüfter nachgerüstet (diverse Typen, meist Arctic Cooling). Leider hat noch niemand in meinem Umfeld die angesprochenen HighEnd Karten gebraucht, sonst hätte ich den Vergleich schon lange selber machen können (von wegen ob mir die Lautstärke nicht zu laut ist z.B. bei 7800GT oder GTX oder x1800xl). Eigentlich will ich ja eher HighEnd, die Sapphire wäre nur Zwischenlösung weil das Sys nun schon "ewig" steht aber nicht läuft. HighEnd kauf ich derzeit nur wegen dem zu erwartenden Geräuschpegel nicht. Bin eigentlich auch kein richtiger Silent-Fan, ist nur so, dass hier schon zwei Rechner und ein Laptop rödeln und wenn ich da nicht auf wenig Lautstärke achte brauch ich bald nen Gehörschutz :biggrin:
Zurück zum GraKa Silent Lüfter: Prinzipiell hab ich damit kein Prob, ich kenn aber einen an der Uni der schon mal bei einem grösseren GraKa Hersteller hier in D in der Generalniederlassung gearbeitet hat (im RMA!) und der hat mir diverse Geschichten erzählt nach denen ich das für einen meiner eigenen PCs respektive GraKas (nochdazu nicht bei einer hochpreisigen im 400 Euro Segment) machen würde. Die können sofort sagen, ob der Kühler gewechselt wurde oder nicht, sie prüfen das nur nicht bei jedem einzelnen.
Von daher kommt diese Lösung für mich nicht mehr in Betracht, denn wenn was kaputt geht will ich Ersatz (wie gesagt: GERADE bei einer HighEnd Karte). Bei ner Zwischenlösung wäre ich auch bereit mal so ne passive zu versuchen wie sie Tomcat70 vorgeschlagen hat. Denk mal Sapphire hat sich sicher auch Gedanken dazu gemacht ob das wirklich machbar ist und ob die RMA da nicht zu viel zu tun bekommt...
Tidus
2005-10-24, 13:48:28
Na ja ich bin kein Freund von passiven Geschichten :wink:
Traue dem Kram nicht so und wie du schon sagtest -> zusätzliche Wärmeentwicklung. Mich nervt es ja, dass ich auf meinem Asus Board den Northbridge Kühler wechseln musste und da nun ein passiver sitzt. Der Standard hat den Geist aufgegeben und eine schnelle Lösung musste her...da blieb mir nichts anderes übrig :tongue:
B2T:
Leise HighEnd Karten kenne ich derzeit nicht, aber ich würd mir dann trotzdem lieber eine Laute holen, anstatt eine mit passiver Kühlung.
MfG,
Tidus
Tomcat70
2005-10-24, 13:59:25
Von daher kommt diese Lösung für mich nicht mehr in Betracht, denn wenn was kaputt geht will ich Ersatz (wie gesagt: GERADE bei einer HighEnd Karte). Bei ner Zwischenlösung wäre ich auch bereit mal so ne passive zu versuchen wie sie Tomcat70 vorgeschlagen hat. Denk mal Sapphire hat sich sicher auch Gedanken dazu gemacht ob das wirklich machbar ist und ob die RMA da nicht zu viel zu tun bekommt...
eine weitere möglichkeit wäre noch diese karte hier:
HIS Excalibur Radeon X800 GTO IceQ II Turbo
http://www.geizhals.at/eu/a168298.html
kostet zwar ein bisschen mehr als die ultimate, ist aber auch höher getaktet (liegt sogar über standard x800 pro takt) und hat eine relativ leise kühlung ohne dem risikofaktor garantieverlust.
ich persönlich würde mich in deinem fall für die ultimate entscheiden ;)
rpm8200
2005-10-24, 14:30:11
Hm... ja die HIS Karten kenne ich natürlich. Wollte schon seit ewigen Zeiten die X800XL iceQ II haben. Eigentlich seit sie aufm Markt ist. Denk mal 16 Pipes reichen schon gut aus im Moment. Die Speed is ja auch okay. Nur die XL wollte und wollte nicht signifikant unter 300 Euro fallen und ehrlich gesagt sehe ich das nicht ein für eine "alte" 800XL noch 300 Ocken zu latzen, wo die günstigsten HighEnder (7800GT) für 30 Euro mehr zu haben sind (leider eben grottig-laut, wie ich befürchte).
Die HIS GTO hab ich auch schon ne Weile im Fokus und ist auch in der engeren Wahl. Für ne Zwischenlösung ist sie in meinen Augen aber im oberen Preisbereich angesiedelt. Wollte eigentlich unter 200 bleiben (250 nur für ne leise XL).
Wobei ich auch gegen ne NV nichts einzuwenden hätte. Tendiere in diesem Preisbereich (und Kriterium PCIe) aber schon deutlich zu ATI.
@Tidus: Ja das Problem ist, ne laute Karte kann ich mir hier wirklich nicht mehr leisten. Es kommt wirklich oft vor, dass alle 3 Maschinen laufen und auf allen gearbeitet wird und die neue Karte wäre dann in einem 4. Rechner, der auch nicht geräuschlos läuft. Der momentane Geräuschpegel ist noch erträglich, noch ein Rechner dazu wird dann schon kritisch und wenn dann die GraKa noch laut is wirds einfach zu viel. Wenn ich mir ne laute Karte leisten könnte würde es wahrscheinlich ne 7800 GT oder ne X1800XL werden. Geht aber nicht, darum erst ne Zwischenlösung die auch nicht laut sein soll, aber deutlich besser sein soll als die vorhandenen Karten (das sollte nicht schwer fallen :biggrin: ) und für 1 Jahr genug Power haben zum Zocken.
Schade dass sich dB(A) nicht nochmal gemeldet hat. Wollte ja eigentlich noch wissen, warum er die Ultimate nur kurz hatte...?
Tidus
2005-10-24, 15:38:21
eine weitere möglichkeit wäre noch diese karte hier:
HIS Excalibur Radeon X800 GTO IceQ II Turbo
http://www.geizhals.at/eu/a168298.html
kostet zwar ein bisschen mehr als die ultimate, ist aber auch höher getaktet (liegt sogar über standard x800 pro takt) und hat eine relativ leise kühlung ohne dem risikofaktor garantieverlust.
ich persönlich würde mich in deinem fall für die ultimate entscheiden ;)
Die fänd ich für eine "Übergangslösung" aber auch recht teuer^^
ich finde der kompriss zwischen leise/gut/preiswert ist schon fast nicht machbar. Alles wird man nicht kriegen können, ohne Eigenumbau, der aber bei dir ja nicht zur Debatte steht :wink:
db(A)
2005-10-24, 16:39:24
Nochmal @dB(A): Wieso hattest Du sie nur kurz?
Weil ich für 190€ eine X850XT ergattern konnte, und die Ultimate GTO nicht modbar war.
rpm8200
2005-10-29, 00:45:47
Also nur falls es noch jemanden interessiert: Ich habe mein Opteron GamePC jetzt soweit am Laufen mit einer Connect3D X800GTO.
Ich hatte ja erst Bedenken wegen der Lautstärke. Muss jetzt aber sagen, dass die wirklich absolut im grünen Bereich liegt. Die GraKa ist 2D quasi nicht hörbar und wird in 3D nur etwas lauter. Dazu muss ich sagen, dass ich nen Thermal Take Big Typhoon als CPU Kühler habe (unhörbar) und als Gehäuselüfter sind zwei Sharkoon (8dB) am werkeln, die ebenfalls praktisch unhörbar sind. Wenn jemand da nen boxed Lüfter hat wird er das Geräusch der Karte nicht identifizieren können, da die dann in jedem Fall leiser sein wird als so ein boxed Lüfter.
Nebenbei werde ich dann noch die 4Pipes freischalten. Soll ja mit dieser Karte astrein funktionieren. Weiss nur noch nicht, wann ich dazu komme.
Sir Unreal
2005-11-26, 14:09:11
WIe funktioniert denn das Übertakten deines Opteron in Kombination mit dem Asus-Board?
Popeljoe
2005-11-26, 14:26:10
Falls du es noch nicht gelesen hast:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2005/test_sapphire_radeon_x800_gt_gto_gto/
Die Modelle der ersten Wahl sollen imo die Sapphire X800GTO2 und die Connect3D X800GTO sein.
Alles weitere im Artikel.
P1
rpm8200
2005-11-27, 02:11:40
Holla. Hier kommen ja nochmal Antworten :biggrin:
@SirUnreal: Zu meiner Schande muss ich zugeben, dass ich an meinem eigenen Opteron noch kaum was gemacht habe. Es scheint dort eine Grenze zu geben bei etwa 240MHz REF Takt. Ich habe mich damit aber noch nicht wirklich auseinander gesetzt, da ich derzeit unglaublich viel zu tun habe. Ich wollte mir dafür auch Zeit nehmen und mein eigenes Programm mit benutzen (wenn ich das schon selber programmiere möchte ich es auch für mich nutzen und es ist jetzt zwar fertig, aber die Homepage muss ich noch machen sowie die Englische Anleitung dazu (die Deutsche Fassung dazu sowie die Kurzanleitung hab ich gerade vor 10 Minuten fertig gemacht...)). Da bereits einige Leute auf den 939clocker warten arbeite ich derzeit nur daran (wenn ich schon "Zeit habe" neben dem ganzen anderen Kram den ich noch mache).
Sollte ich dazu mal endlich passable Erfahrungen haben, werd ich es noch hier mit rein posten (auch wenns OT is, nen neuen thread mach ich deswegen nich auf).
@Popeljoe: Danke für Deinen Hinweis! Ich habe die Connect3d X800GTO schon gekauft und erfolgreich gemodded auf 16Pipes (pipe-only-mod) und läuft hervorragend. Den Artikel werd ich mir ggf. morgen noch durchlesen (jedenfalls Danke für den Link!)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.