PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist besser: Google Earth oder World Wind??


BOBOderAFFE
2005-10-24, 17:14:39
Beide sind ja kostenlos, wo ist da genau der Unterschied?

Benutzen beide die gleichen Satelitenfotos?

Schnappi
2005-10-24, 17:22:20
imho sind die Fotos von google viel hochauflösender, vor allem von Deutschland.

Spasstiger
2005-10-24, 17:24:38
Google Earth ist besser, höher aufgelöste Aufnahmen verfügbar, viiiiel weniger resourcenintensiv (World Wind frisst mir nach 15 min glatt mal 1 GB Ram + 2 GB Auslagerungsspeicher weg), viel größere Community (www.googleearthhacks.com als Beispiel) und imo auch schnellere Server und generell bessere Verfügbarkeit.

Hab aber World Wind schon seit über einem halben Jahr nicht mehr getestet.

Unreal Freezer
2005-10-24, 17:36:04
World wind funktionierte damals bei mir garnicht, weil irgendwas fehlte. Google Earth gefällt mir ganz gut, obwohl noch viele Teile der Welt sehr unscharf sind.

BOBOderAFFE
2005-10-24, 19:08:31
k, tnx!

Bei World Wind hab ich gelesen, dass er Wetter etc simulieren kann, vielleicht deshalb die Ressourcen?

HisN
2005-10-24, 19:16:20
World Wind .. ist nämlich kostenlos und wird bei "Aktuellen Anlässen" wie Hurricanes besser gepflegt.
Google Earth kostet kommerziell etwa 100.000$ im JAHR ...


Alex

Spasstiger
2005-10-24, 19:19:14
World Wind .. ist nämlich kostenlos und wird bei "Aktuellen Anlässen" wie Hurricanes besser gepflegt.

Da leistet die Google Earth Community aber erstklassige Dienste. Zu Hurricanes gibts immer gleich mehrere Overlays (aktuell fünf Overlays zu Hurricane Wilma: http://www.googleearthhacks.com/dlcat77/Hurricane-Wilma.htm).

EDIT: Ich werd mal World Wind wieder ziehen, zum Vergleichen.
Ich frage mich aber, ob World Wind mit dieser Maximalauflösung von Google Earth (in einigen US-Ballungsräumen) mitkommt:
http://img273.imageshack.us/img273/1659/googleearthhighres28bd.jpg

P.S.: Ein Screenshot von Wilma in Google Earth -> http://img335.imageshack.us/img335/4807/wilma6bc.jpg

EvilOlive
2005-10-24, 19:58:33
Bei Google Earth haben einige Karten wie z.B. Cambridge (Massachusetts) oder Baltimore eine Auflösung von 15cm, so lassen sich einzelene Automodelle auf der Straße schon klar identifizieren. ;)

Alex31
2005-10-24, 21:11:42
Finde die Bilder in Google Earth schöner und hochauflösender. Außerdem scheint es mehr Waypoints zu geben zu besonderen Gebieten. Auch scheint es schneller mit dem Kartenaufbau zu sein.

BibleMan
2005-10-25, 07:23:15
wie ich dachte das sind immer alte sat bilder wo die ins netz stellen. und jetzt sehe ich bei euch den hurrican wie geht denn das?

Gast42
2005-10-25, 11:04:17
Die Kartendaten sind uralt und falsch datiert (google-earth). ich habe ein kronkretes beispiel für berlin (karte datiert auf sommer 2005), auf der ein haus zu sehen ist, das 2003 abgerissen wurde.

BOBOderAFFE
2005-10-25, 11:39:13
Übrigens:
Bei World Wind gibbet auch ne Monddarstellung, ebenso genau wie die der Erde!

Spasstiger
2005-10-25, 20:07:48
Die Kartendaten sind uralt und falsch datiert (google-earth). ich habe ein kronkretes beispiel für berlin (karte datiert auf sommer 2005), auf der ein haus zu sehen ist, das 2003 abgerissen wurde.

Das Kartenmaterial bei Google Earth ist zwischen 2 Monaten und 5 Jahren alt und wird ständig aktualisiert. Ist bei World Wind nicht anders.

Spasstiger
2005-10-25, 20:10:22
wie ich dachte das sind immer alte sat bilder wo die ins netz stellen. und jetzt sehe ich bei euch den hurrican wie geht denn das?

Es läuft so, dass Google Earth Fans sich von offiziellen Wetterseiten oder irgendwelchen anerkannten Instituten ein Satellitenbild suchen, das regelmäßig aktualisiert wird. Dieses wird dann geographisch korrekt als Overlay über die Erde gelegt. Im Prinzip kann man jederzeit weltweit schauen, wo's gerade bewölkt ist und wo nicht. Bei Hurricanes findet man in der Regel halt auch Bilder, wo die Bahnen des Hurricanes eingezeichnet ist, was man dann natürlich auch in Google Earth sieht.

Den Community-Faktor bei Google Earth sollte man nicht unterschätzen.

Rooter
2005-10-25, 20:26:56
Übrigens:
Bei World Wind gibbet auch ne Monddarstellung, ebenso genau wie die der Erde!Das kann Google auch :
http://moon.google.com/ :tongue: :wink:

MfG
Rooter

Spasstiger
2005-10-26, 00:44:54
Man sollte wohl beide Systeme im Auge behalten, da Google und die Nasa schon im Juni eine Zusammenarbeit angekündigt hatten. Zwar wurde nichts konkretes zu Google Earth oder World Wind erwähnt, aber Spekulationen gehen schon in Richtung Google Galaxy. ;)

Link: http://www.googleearthhacks.com/forums/showthread.php?p=15234

ikarus7
2005-11-21, 11:29:32
ich hab ein paar gute satbilder für meinen heimatort, die ich gerne in GoogleEarth implementiert hätte ... (keine Angst, die sind copyrightfrei) .... weiss jemand wie ich das mache ?

und noch ne andere frage : gibt es sowas wie traceroute für googleearth ? das wäre verdammt cool.