-error-
2005-10-26, 09:29:26
Hi,
dieser Thread soll einem beim Übertakten helfem, besser gesagt zum Ausloten des Maximaltakts. Und bevor ich für mein Problem ein Thread im ATI-Forum eröffne, wollte ich lieber das dabei für alle was rauspringt.
Zum Hintgerund ist folgenedes zu sagen. Seit einer Woche habe ich eine X800 GTO X800 XT geflasht, soweit so gut. Den maximalen Coretakt habe ich gestern Abend ermittelt, dieser liegt bei 580 mhz.
Im 3D Mark03 habe ich dann auf 1280x1024 mit 6xAA und 16xAF nach Pixelfehler und Artefakts gesucht, erfreulich fand ich keine.
Nun habe ich die ausgewählten Tets im Loop laufen lassen und stelle fest - Artefakte.
Speziell in Mother Nature äußert sich da so, dass z.B. ein Baum weiß aufblitzt, also völlig als weiß dargestellt wird und dann wieder nicht.
Selbst das Absenken auf die Standardtaktfrequenz bringt da nicht viel. Zunächst einmal fragt man sich, woran das liegen könnte. Jedenfalls nicht an der Kühlung, da die GPU wassergekühlt ist, also maximal 43 Grad unter Last, im nichtbeheiztem Zimmer.
Doch jetzt kommts. Lasse ich einige Zeit verstreichen und starte den 3D Mark03, dann läuft die Karte mit 580mhz den Test problemlos durch. Was passiert wenn ich das wiederhole brauche ich ja nicht zu wiederholen.....
Nun, wie kann sowas sein? Wie deutet man also nun solche Pixelfehler und Artefakts?
Davon gibts es ja weiße Pünktchen, schwarze Pünktchen, Blockbildung, Balken, Schachbrettmuster (in schwarzer und in transparenter Ausführung) und es kann sogar vorkommen, dass Objekte eine ganz andere Farbe haben, doppelt oder am falschen "Ort" wiedergegeben werden.
Letzteres sieht man schön im zweiten Test, beim 3D Mark05.
Nun habe ich mir das so gedacht, dass man erstmal zwischen Speicher und GPU unterscheidet.
Lasst uns eine kleine Übersicht machen, mit Bildchen und diese dann deuten.
Was haltet ihr davon?
Edit:
Bitte nicht ins Overclocking-Forum verschieben, das ist zu spezifisch.
dieser Thread soll einem beim Übertakten helfem, besser gesagt zum Ausloten des Maximaltakts. Und bevor ich für mein Problem ein Thread im ATI-Forum eröffne, wollte ich lieber das dabei für alle was rauspringt.
Zum Hintgerund ist folgenedes zu sagen. Seit einer Woche habe ich eine X800 GTO X800 XT geflasht, soweit so gut. Den maximalen Coretakt habe ich gestern Abend ermittelt, dieser liegt bei 580 mhz.
Im 3D Mark03 habe ich dann auf 1280x1024 mit 6xAA und 16xAF nach Pixelfehler und Artefakts gesucht, erfreulich fand ich keine.
Nun habe ich die ausgewählten Tets im Loop laufen lassen und stelle fest - Artefakte.
Speziell in Mother Nature äußert sich da so, dass z.B. ein Baum weiß aufblitzt, also völlig als weiß dargestellt wird und dann wieder nicht.
Selbst das Absenken auf die Standardtaktfrequenz bringt da nicht viel. Zunächst einmal fragt man sich, woran das liegen könnte. Jedenfalls nicht an der Kühlung, da die GPU wassergekühlt ist, also maximal 43 Grad unter Last, im nichtbeheiztem Zimmer.
Doch jetzt kommts. Lasse ich einige Zeit verstreichen und starte den 3D Mark03, dann läuft die Karte mit 580mhz den Test problemlos durch. Was passiert wenn ich das wiederhole brauche ich ja nicht zu wiederholen.....
Nun, wie kann sowas sein? Wie deutet man also nun solche Pixelfehler und Artefakts?
Davon gibts es ja weiße Pünktchen, schwarze Pünktchen, Blockbildung, Balken, Schachbrettmuster (in schwarzer und in transparenter Ausführung) und es kann sogar vorkommen, dass Objekte eine ganz andere Farbe haben, doppelt oder am falschen "Ort" wiedergegeben werden.
Letzteres sieht man schön im zweiten Test, beim 3D Mark05.
Nun habe ich mir das so gedacht, dass man erstmal zwischen Speicher und GPU unterscheidet.
Lasst uns eine kleine Übersicht machen, mit Bildchen und diese dann deuten.
Was haltet ihr davon?
Edit:
Bitte nicht ins Overclocking-Forum verschieben, das ist zu spezifisch.