Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RDRAM: PC800 oder PC1066 auf einem i850 Mobo


Nordmann
2002-07-08, 18:33:25
Mich würde mal interessieren wie Eure Meinung zum neuen RDRAM ist. Würdet ihr euch PC1066 RDRAM auf Euer i850 (NICHT i850E) Mobo stecken?! Wäre gut wenn mal ein Moderator ne Poll draus machen könnte!
Folgende Möglichkeiten würden mich interessieren...

- Ich nutze auch weiterhin PC800 & werde nicht auf PC1066 umsteigen.
- Bin von PC800 auf PC1066 umgestiegen aber es hat sich nicht gelohnt.
- Bin von PC800 auf PC1066 umgestiegen und zufrieden.
- Ich werde den Umstieg zu einem späteren Zeitpunkt wagen.

Schriftliche Antworten sind auch ok ;)

MFG... Björn

Denniss
2002-07-08, 19:16:02
Was soll das bringen wenn das Board nicht übertaktet wird um die speicherbandbreite zu nutzen ??

Nordmann
2002-07-08, 19:24:13
Originally posted by Denniss
Was soll das bringen wenn das Board nicht übertaktet wird um die speicherbandbreite zu nutzen ??
Drei simple Fragen Denniss...
Habe ich irgendwo geschrieben mein Board nicht zu übertakten ???
Betreibe ich es momentan mit Standarttakt ???
Schonmal überlegt was bei mir bei 120MHz FSB die Grenze dastellt ???

Unregistered
2002-07-08, 20:56:42
also ich bin mit dem 800er zufrieden 2x256 infineon lässt sich einwandfrei mit 450 fahren entgegen dem gerücht der wäre so empfindlich beim übertakten ,also ich hatte noch keinen ddr oder sdr der mit 50 über spez. lief und das ohne stress , rein von der kohle würd ich den 800er nehmen.

turboschlumpf
2002-07-08, 21:47:42
hmmm, in den sommerferien (waaaah, ich hab noch keine ferien)
wird etwas gemoddet.
entweder mein sys (siehe sig) läuft auf fsb 133,
wenn nicht wird als erstes,
der speicher ausgetauscht falls sich dieser als bremse herausstellen sollte (wenn ich das nötige kleingeld dazu habe).
aber ein durchgehender fsb von 533mhz soll ja schon einiges bringen, zumindest mehr als der nächsthöher getaktete prozessor.

Power
2002-07-09, 06:11:56
hi

Mein PC800 wird schon seit Wochen als PC1066 mißbraucht.

Ich will auf alle Fälle 2x256MB 1066er Module als nächstes aufrüsten hab jetzt ja nur 2x128MB PC800 von Samsung die stabil bei 133FSB(533MHz) laufen nur will ich mit den besseren 1066ern etwas weniger Wärme in meinem System.

Hab jetzt mit 533MHz bei SiSoft MEM 3280 MB/s.

Nordmann
2002-07-09, 14:38:11
Originally posted by Unregistered
2x256 infineon lässt sich einwandfrei mit 450 fahren entgegen dem gerücht der wäre so empfindlich beim übertakten.
Aber oberhalb von 120MHz und einem RAM Multi von 4x ist für die meisten, eigentlich fast alle, Inineon Riegel Schluss. Das ist ja das Problem das ich habe und weswegen ich mit dem Gedanken der Anschaffung von PC1066 spiele.

@ Turboschlumpf:
Also Du hast noch nen 100er FSB System ja? Wie weit kommst Du denn mit Deinem Samsung Speicher und mit welchem Multi?

@ Power:
Sicher das es "nur" 3280MB/s sind ??? Ich kann leider nicht nachprüfen, da die Sandrabenches bei mir seit ner Zeit den Dienst verweigern, aber das ist doch ein Wert den man mit 100Mhz (400QDR) erreicht oder nicht?
3,2GB/s ist doch die Speicherbandbreite bei 400QDR oder habe ich da jetzt was missverstanden?

turboschlumpf
2002-07-09, 19:21:17
hmmm, der samsung ram macht bei 460mhz noch keine mucken,
aber der northwood will mit den 2,53 ghz bei echten 1,56v nichtmehr starten (windows startfehler).

angeblich soll auch der 'aufbau' der ram riegel etwas ausmachen,
single sided/double sided, 256mbit/512mbit chips, 45ns/40ns
aber irgendwie sagt da jeder was anderes was nun am besten ist.

Power
2002-07-09, 20:03:02
ne es sind jetzt effektive 3280 MB/s mit 100 MHz ergibt sich ca 2450-2600 je nach Hersteller.

Hab aber noch nicht die neuste Version von SiSoft.

Bei dieser Version ist der Referenz Speicher mit 100 QDR 2450 MB/s und wird als 75% effektive Speicherbandbreite von den möglichen 3,2 GB/s genannt.

Die hochgetakteten DDrs kommen ja auch schon auf 2800 MB/S.

Nur mit 166 oder gar 200 MHz würds bei RDRAM noch brachialer wirken, so ca 4100 MB/s oder fast 5 GB/s bei 200 MHz FSB (PC1333).