PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7V-133C-Horror: Schwarzer Schirm, Kühler kalt!


Wolfram
2001-07-19, 13:53:44
Hallo allerseits,

ich hab´s getan, bin von meinem guten alten Celeron 566@876 auf einen Athlon 1333-c umgestiegen. Das heißt, ich wollte es. Nach Eintreffen der CPU und des mitbestellten Asus A7V-133C installierte ich zur Probe eine SiS 6326 ;) und einen
256MB-PC133 Speicherriegel.
Beim Einschalten laufen die Lüfter an, die grüne Standby/Strom-LED leuchtet. Ansonsten nichts. Bildschirm bleibt schwarz, kein BIOS-Piepston. Zudem wird der Kühlkörper des No-Name- (aber bis 1400 Mhz zugelassenen) Lüfters offenbar nicht warm. Ein Tausch des 256MB-133er-Speicherriegels gegen einen anderen brachte genausowenig wie ein Tausch der AGP- gegen eine PCI-Graka oder das Umschalten von jumperless auf Jumper-Mode (wobei nebenbei die Jumper für die CPU-Spannung im Handbuch und auf dem Board unterschiedlich beschriftet sind...).
Reicht vielleicht das No-Name-300W-Netzteil nicht ? Oder ist vielleicht (wegen der Sache mit dem Kühlkörper) die -mit Arctic-Silver-II versehene- CPU defekt ?

Schwer schwitzend, für jede Hilfe dankbar,
Wolfram

Sebastian
2001-07-19, 14:00:12
1.) wenn du kannst, dann verscheuer die SIS-Karte bloss.. ;D

2.) hast du in disklaufwerk und mind. eine Platte rangehängt? probier´s mal...

3.)Schau mal nach, ob du die IDE-kablel richtig angebaut hast, da sind kleine pfeile drauf!

hoffe es bringt was...

Wolfram
2001-07-19, 14:38:40
1.) die SiS kann ich leider nicht verscheuern... ist nicht meine, hat mir´n Kumpel geliehen, der sie aus nem Komplettrechner ausgetauscht hatte... warum nur :D? Wollte nicht gleich meine GF2Pro ins Feld werfen/anschließen...

2.) Diskettenlaufwerk läuft nicht an. Bei der Festplatte läuft offenbar der Motor an (bin nicht ganz sicher... Fujitsu Silent-Drive)

3.) Die Laufwerke waren bis eben gar nicht angeschlossen, hatte es erst mal ohne probiert. IDE ist jetzt korrekt angeschlossen.

Nix geht... huhuhu :...(

Legolas
2001-07-19, 14:46:58
Hört sich so an, als ob dein Prozessor nicht erkannt wird. Also Kühler runter, CPU aus dem Sockel raus und wieder rein, aber aufpassen, das er auch schön fest drinn ist, dann Kühler wieder drauf und einschalten. Wenn es dann nicht geht, dann ist er entweder immer noch nicht richtig im Sockel, oder ist ganz einfach kaputt.

Wolfram
2001-07-19, 15:22:07
Hab gerade in alt.comp.periphs.mainboards.asus den Tip bekommen, das CMOS zu löschen... scheint aber nicht zu funzen. Reicht es, die Lötpunkte neben der Batterie kurz kurzzuschließen (nein, ich stottere nicht ;)), oder muß ich dafür noch die Batterie rausnehmen o.ä. ?

Wenn das weiterhin nicht klappt, werd´ ich die CPU wieder rausnehmen. Ich hatte beim Einbau den Sitz allerdings schon ziemlich genau im Auge behalten, weil ich ahnte, daß sich der Kühler etwas eklig montieren lassen würde (war dann auch so, aber verkantet und so die CPU beschädigt dürfte ich ihn eigentlich nicht haben).

StefanV
2001-07-19, 16:02:18
Teste die CPU mal nach möglichkeit in einem anderen Board...

Geh also am besten mit Board UND CPU zu deinem Hänler und tausche es um...

Und tausche das ASUS Board gegen ein Epox oder MSI (MSI läßt sich nicht so gut übertakten)...

Oder halt gegen ein ASUS A7A266...

Legolas
2001-07-19, 16:23:04
Naja mein Athlon wollte beim ersten mal auch net laufen, obwohl ich eingentlich drauf geachtet hab, daß er richtig im Sockel gesteckt hat. Beim zweiten mal (einfach raus und wieder rein) hat es aber tadellos geklappt...

Wolfram
2001-07-19, 16:24:55
Hab´ das Board leider im Versand bei KM gekauft... Ehe ich es zurückschicke, probier ich lieber noch ein bißchen herum... Blöd ist, daß ich hier in der Gegend niemanden kenne, der ´nen aktuellen AMD-Rechner hat. Probeweise Komponenten tauschen ist also nicht... :(

Wolfram
2001-07-19, 17:10:56
JAAAAAAHHHHHHH !!!! JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHH !!!
Legolas, ich könnte Dich knutschen ;D;D;D !
Danke für das Insistieren ! Das alte Rein-Raus-Spiel... es hat geklappt !
Einmal die CPU rausgezogen, wieder reingesteckt- er ist da (bisher allerdings nur als Athlon 1000). Das riecht aber nach einem BIOS-Fehler, wenn er genau beim zweiten Mal funzt, oder ?!
Hach, was bin ich glücklich (vormichhinsabber)... Hmmm... 45° mit dem ollen Noname-Lüfter (ingedankenschonwoanders)...

DANKE NOCHMAL AN ALLE ! Und ´tschuldigung für´s Zeit stehlen. Ach ja: Für alle Mobo-Interessierten noch eines: Neben den ganzen Antworten hier haben mir auf eine Anfrage in alt.comp.periphs.mainboard.asus auch noch drei Leute geantwortet. In de.comp.hardware.cpu+mainboard kein einziger. Wenn Ihr also mal wieder Hilfe braucht...

Muß jetzt Schluß machen, hab noch etwas vor ;D;D;D

Legolas
2001-07-19, 20:10:09
Wegen den 1000 Mhz.. Schau mal wo dein Board einen Jumper hat, um von 100 Mhz FSB auf 133 Mhz FSB umzuschalten, dann hast du auch 1,333 Ghz

Wolfram
2001-07-19, 20:17:49
Läuft jetzt auf 1,333 Ghz. Jumperless ging nur auf 1 Ghz. Ansonsten wundere ich mich nur noch, warum das Teil mit 1,85 V statt der gejumperten 1,75 läuft...

THX nochmals

Voodoo3Killer
2001-07-20, 12:00:33
IMHO muss man beim ASUS den Jumperless mode nehmen, und im BIOS danach den FSB auf 133Mhz hieven...

...dann sollten die gewünschten 1,4Ghz rauskommen, oder du musst erst noch ne neuere BIOS Version flashen...

Und wegen der Spannung, ASUS gibt da immer vorsichtshalber etwas mehr ab...