Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlaue E-Mail Adressen
Meteor
2005-10-26, 20:20:02
Hallo
Hat wer Beispiele von schlauen, gut durchdachten E-Mail Adressen, bei welchen SPAMs kaum Chancen haben?
Also Beispiele von vor dem @.
Von E-Mails welche sich durch Vor- und Nachname bezeichnen und evt. noch in Verbindung mit einer Zahl sind, halte ich nicht so viel.
/dev/NULL
2005-10-26, 21:29:26
?? Sinn ?? Ich hab nen schlauen spamfilter der mir fast alles rausfischt und so können sich die Leute meine Mailaddresse wenigstens merken.. dazu nutz ich für manche Sachen im Internet halt wegwerfaddressen
Kurgan
2005-10-26, 22:00:23
eine mülladresse (wird immer bei einmal aktionen wie registrieren angegeben, ..@gmx.de) und meine 2 realaddis liegen auf eigener domain (domain ohne hp ;) )
ansonsten: vernünftiger spamfilter (spambayes für outlook zum beispiel),
Meteor
2005-10-27, 12:23:42
Postet doch mal Vorschlägen von schlauen Benutzernamen vor dem @.
Krasher
2005-10-27, 12:28:37
schlauerbenutzernamevordemat@domainnachdemat.de
Sowas ist total sinnlos. Sobald Du die Mailadresse irgendwo postest, wo sie auffindbar ist, wirst Du Spam bekommen. Egal ob der Benutzername schlau war oder nicht.
Such Dir ne Adresse, die leicht zu merken ist und mit Dir in Verbindung gebracht werden kann. Dazu einen Spamfilter für Dein Mailprogramm und wenn Du Dich irgendwo registrieren musst, wo Du nicht sicher sein kannst, was mit der Adresse geschieht, dann nimm ne Wegwerfadresse (ich nehme z.B. discardmail.com)!
Bye, Krasher
Durcairion
2005-10-27, 12:52:56
schlauerbenutzernamevordemat@domainnachdemat.deSowas ist total sinnlos. Sobald Du die Mailadresse irgendwo postest, wo sie auffindbar ist, wirst Du Spam bekommen. Egal ob der Benutzername schlau war oder nicht.
Bye, Krasher
Genau so sieht es aus. Darum würd ich dir raten gib deine E-Mail nicht auf "öffentlichen" Seiten oder Newslettern an.
Leg dir für sowas eine 2. E-Mail Adresse an, auf welche du dann den ganzen Spam gesendet bekommst. Nach dieser Methode habe ich nun meine "richtige" EMail Adresse schon mehr als 3 Jahre sauber gehalten.
Funktioniert eigentlich recht gut.
Ansonsten nutze "abkürzungen". Auf keine Fall Vornamen.Nachnamen oder so. Kürze zumindest einen von beiden irgendwie ab.
b00ze
2005-10-28, 06:28:33
Hallo
Hat wer Beispiele von schlauen, gut durchdachten E-Mail Adressen, bei welchen SPAMs kaum Chancen haben?
Also Beispiele von vor dem @.
Von E-Mails welche sich durch Vor- und Nachname bezeichnen und evt. noch in Verbindung mit einer Zahl sind, halte ich nicht so viel.
Tja, vor dem @ ist egal was du nimmst. Früher oder später trudelt Spam ein - wenn die Adresse genutzt wird. Dafür musst du noch nicht mal aktiv etwas tun. Es reicht schon, wenn sich z.B. ein Kumpel von dir einen Wurm einfängt, der mit den auf seinem Rechner gefundenen Mailadressen "arbeitet".
Eine Alternative wäre "blablairgendwas@127.0.0.1".
Damit bekommst du bestimmt keinen Spam (allerdings auch keine gewollten Mails *g*), weil die Zustellung auf dem SMTP-Server des Versenders/Spammers endet... Allerdings glaube ich nicht, dass die Verwendung - obwohl es eine gültige(!) Adresse ist - z.B. im Usenet gerne gesehen wird. Aber für Gästebücher usw., die eine Mailadresse fordern, ist sie optimal.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.