(del)
2005-10-27, 16:16:38
hi, hab gerade folgende aufgabe vor mir liegen:
---------------
ein dipol wird an einen schwingkreis mit der schwingungsdauert T angekoppelt und zur ersten oberschwingung angeregt.die vom dipol ausgehende strahlung trifft senkrecht auf eine metallwand. davor bildet sich eine stehende welle aus. welchet länge hat der dipol, wenn die entfernung zweier benachbarter knoten 24 cm beträgt?
--------------
der dipol wird zur ersten oberschwingung angeregt, d.h. seine länge l = lambda.
ich gehe einmal davon aus, dass er in resonanz angeregt wird, ist die wellenlänge der stehenden welle (also abstand vom knoten zum übernächsten: 48 cm) auch die länge des dipols? es ist nämlich kein material angegeben, mit dem ich C oder L ausrechnen könnte...
PS: nein, es ist keine hausaufgabe, sondern vorbereitung aufs abi. ne alte arbeit eines bekannten, von der ich die richtige lösung nicht habe. :tongue:
thanks schonmal
bazooka
---------------
ein dipol wird an einen schwingkreis mit der schwingungsdauert T angekoppelt und zur ersten oberschwingung angeregt.die vom dipol ausgehende strahlung trifft senkrecht auf eine metallwand. davor bildet sich eine stehende welle aus. welchet länge hat der dipol, wenn die entfernung zweier benachbarter knoten 24 cm beträgt?
--------------
der dipol wird zur ersten oberschwingung angeregt, d.h. seine länge l = lambda.
ich gehe einmal davon aus, dass er in resonanz angeregt wird, ist die wellenlänge der stehenden welle (also abstand vom knoten zum übernächsten: 48 cm) auch die länge des dipols? es ist nämlich kein material angegeben, mit dem ich C oder L ausrechnen könnte...
PS: nein, es ist keine hausaufgabe, sondern vorbereitung aufs abi. ne alte arbeit eines bekannten, von der ich die richtige lösung nicht habe. :tongue:
thanks schonmal
bazooka