PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ABIT BD7 II oder Epox 4BEA ??


Tarkin
2002-07-09, 08:17:05
Ich bin im Begriff mir ein P4 System zuzulegen. ;D

Habe mich aber bis jetzt noch nicht entscheiden können, welches Motherboard es werden soll. Vom Preis her sind ja die beiden Boards etwa gleich.

Meine Frage also:
Was würdet Ihr kaufen, bzw. hat jemand bereits Erfahrung mit einem der beiden Boards? (vom BD7 II gibts ja schon eine Reihe Reviews, beim Epox siehts da zZ noch etwas dünn aus.)

Gibts konkrete Gründe (fürs Overclocking z.B.) das eine dem anderen vorzuziehen?

bitte helft mir, die richtige Entscheidung zu treffen. DANKE!

mfg

steffli
2002-07-09, 17:45:33
Beim Abit lassen sich PCI/AGP-Bus fest einstellen.
Beim Epox?

sun-man
2002-07-09, 17:56:29
Hi,
also beim Epox geht das ebenfalls, PCI/AGP ist fix auf 33/66.
Speicher geht nicht mehr (seit letzten Bios) festzusetzen auf 266 (wobei das eh nicht gefunzt hat).
Anonsten ?? Nettes Bord was auch noch funktioniert....ich hab jedenfalls nichts bemerkt was die Anschaffung in Frage gestellt hätte.

MFG

TurricanM3
2002-07-28, 23:35:05
ich würde das BD7II nehmen, da es doch wesentlich günstiger ist (ab 119,-EUR), dass 4BEA kostet doch min. 135,-EUR ?!?!?

Von der Ausstattung sind die gleich, haben beide den Fix und alles andere, nur das Epox kann direkt mehr Spannung auf die Speicher knallen und auf die CPU (aber dank Vid Pin Mod egal).

Das blöde am BD7II ist nur die fehlerhafte Diode der Systemtemperatur (die Sys-TEmp steigt locker mal auf 80°!!!).

Ich würde aufgrund des Preises trotzdem das BD7II nehmen, der Fehler wird sicher bald gefixt!

Konni
2002-07-29, 13:32:24
Ich hab hier beide Boards, vom Epox bin ich nicht so überzeugt, aber es läuft.


Das BD7II ist ganz nett, läuft schön stabil, und das mit der System Temp ist meiner Meinung nach kein BUG, das Teil scheint die Temp der Northbridge zu messen, und der Wert was da ausgegben wird, klingt sehr glaubwürdig (einfach mal nach 10 min 3DMark2K1 an den Kühler langen, aber net lange !!!)

Was beim Epox sehr störend aufgefallen ist, dass es Störungen am sekundären RAMDAC meiner ATI Radeon 8500 verursacht. Das mach(t)en zwar auch das MSI 845MAX2-L und das Abit BD7II, aber dort ist es kaum feststellbar.

Ebenfalls neigt das Epox irgendwie zu instabilitäten, zumindest wenn übertaktet wird).

Zu den Festeinstellbaren Frequenzen am PCI BUS, das wird vom Epox (dort aber nur 33/66 MHz) als auch vom Abit (dort 33 37 44 MHz).

An BIOS Optionen ist das Epox üppiger ausgestattet, wie z.B. booten von einem USBZIP Laufwerk, aber ich denke Abit wird das wohl auch nachliefern, vorallem da sie das damals beim KT7 auch machten.

An über"spannungs" optionen ist das Epox besser ausgestattet, CPU von 1,5 - 1,85V (letzteres gibt aber nur 1,76V aus, und bei 1,5V kommen nur 1,44 V raus, also ist der nutzen begrenzt), RAM von 2,5 - 2,9V, AGP bis 1,7 V.

Beim abit hat man bei der CPU nur +5% + 10% +15%, allerdings auch, wenn man die VID Pins an der CPU kurzgeschloßen hat, z.B. ich hab meinen P4 auf 1,7V "gestellt" und bei +15% habe ich dann 1,87V. Das Epox hat im BIOS weiterhin das Limit von 1,85V, und den bescheidenen Wert von 1,76V, also das Epox kümmert sich nicht um die veränderten VIDs. Der rAM geht beim Abit bis 2,7V und AGP bietet es überhaupt nicht (naja der nutzen davon ist wirklich arg beschränkt, da jede moderne Graka ihre eigenen Spannungsreger mitbringt).

Das einzigst negative am Abit ist eigenmtlich die RealTek Netzwerkkarte, da wär ne 3Com oder Intel besser gewesen, aber man kann ja nicht alles haben ;)

TurricanM3
2002-07-29, 13:52:06
Epox hat angeblich auch Probleme mit RAMs, schnelle Timings sollen mit den neuen Boards so gut wie unmöglich sein und die Speicherperformance läßt zu wünschen übrig.

Normalerweise ist bei langsamer Speicherperformance wenigstens die Stabilität und Kompatibilität einwandfrei, aber gerade das ist beim Epox leider nicht der Fall. Zumindest bei dem neuen I845G Epox.

wasi
2002-07-29, 17:05:36
wenn du das abit nimmst, dann ohne raid der ist scheisse!

Exocet
2002-07-29, 17:26:44
nimms bd7-2 is echt hammer stabil!

zu den temps: aha, ich hab unter last (quake) 71° northbridge (die ja echt brutal gekühlt is) un 68° cpu oder so. und des soll stimmen? glaubst ja selber ned!

Konni
2002-07-29, 17:41:08
Wie im anderen Thread, lang mal hin, an das "hammer" gekühlte ding.

Tarkin
2002-07-29, 19:56:11
Ich hab seit 2 Wochen das BD7 II, ... was soll ich sagen?

>> siehe Signatur ;)

Tarkin
2002-07-29, 19:57:10
Originally posted by Tarkin
Ich hab seit 2 Wochen das BD7 II, ... was soll ich sagen?

>> siehe Signatur ;)

ich hasse das!

TurricanM3
2002-07-29, 20:17:19
@Tarkin
was hasst du?
Verstehe deine letzten Posts nicht... ?!? Wieso zitierst du dich selber?

Bis auf den Temp Fehler ist das BD7II Top, sehr günstig und mit PC3200 RAM zieht es mit RAMBUS PC1066er gleich (3:4 Teiler).

TurricanM3
2002-07-29, 20:19:38
ach das war ein gast, hmmmmm...

Kartenspieler
2002-07-29, 20:37:30
Er meinte, dass es so aussieht, als hätte er als Unreg gepostet.
Das mit dem "sich selber zitieren" ist übrigens grad in Mode :D.

Gruß Nico

Tarkin
2002-07-30, 08:18:25
;)

Exocet
2002-07-30, 16:18:55
jo tarkin, des is halt nen sys :D hab im grossen un ganzen des gleiche, brauch nu mal nen kupferkühler, dann gehn auf jeden fall 2,9 vielleicht mehr. der 1,6er is geil! und des board natürlich

TurricanM3
2002-07-30, 16:48:29
@tarkin

waum läßt du deine Module nicht 3:4 laufen???

Exocet
2002-07-30, 17:41:30
höhö, les grad dein sys turrican, haste och nen standard druff :D

TurricanM3
2002-07-30, 23:07:41
ja, aber nicht auf dem Proz, sondern auf der GF4, denn der Serienbrüller war viel zu laut.

Auf den Proz habe ich noch einen Swiftech MCX478, aber den CuPlex EVO und tausend anderes zeugs habe ich mir schon bestellt.