Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist Fachinformatiker FR Systemintegration das richtige für mich?
Scoff
2005-10-31, 19:11:31
Als erstes etwas zu meinem Werdegang:
2001: Abitur kurz nach Beginn der 11. Klasse abgebrochen
2001 - 2004: erfolgreich Lehre zum Tischler (bei Papa ;) )
Habe dabei den Technischen Fachwirt gemacht
Dann fast 1 Jahr arbeitslos
Ab August 2005 Zivildienst - bis Ende April 2006
Da die Tischlerlehre nur eine (dumme) Notlösung war und es zwar ein schöner Beruf ist (ach Holz riecht so gut), aber absolut nicht mein Ding ist, will ich nochmal was neues machen.
Fachinformatiker für die Fachrichtung Systemintegration habe ich mir aus folgenden Dingen ausgesucht:
- Habe schon Interesse am programmieren, aber es sollte nicht meine Hauptbeschäftigung sein
- ich liebe es Rechner zusammenzustellen, Preise rauszusuchen, Tests durchzulesen etc.
- Interesse an Betriebssystemen (Win,Linux) und Netzwerken
- eher Praktiker denn Theoretiker
- mir sagt die Berufsbeschreibung am meisten zu
Welche Ausbildungsmöglichkeiten stehen mir offen? Habe ich überhaupt eine Chance ohne Abitur? Wenn ja wie gross ist die im Nordenwesten von Brandenburg? Bitte um Tips/Ratschläge/Beratung.
Grosses Danke und Gruss von Scoff
(del)
2005-10-31, 19:21:41
Ohne Abi hast du selbstverständlich eine Chance. Ein Freund von mir, hat mit sehr schlechten Realschulabschluss diese Ausbildung hinter sich.
In Brandenburg sieht es eher mau aus, würd ich sagen. Die wirtschaftliche und soziale Infrastruktur ist da wohl etwas im Hintertreffen. Ich glaube nicht, das da viele Firmen ansässig sind, die solche Ausbildungsrichtungen anbieten. Kannst dich ja mal über das Ausbildungsverbundmodell von AEG/Signum in Berlin informieren. Die stellen jeden Deppen ein, ist aber ne schulische Ausbildung. Geschmacksfrage halt.
Ich glaube diese Ausbildung passt wie die Faust aufs Auge zu deinen Interessen. Es wird viel programmiert.
LovesuckZ
2005-10-31, 19:32:06
Welche Ausbildungsmöglichkeiten stehen mir offen? Habe ich überhaupt eine Chance ohne Abitur? Wenn ja wie gross ist die im Nordenwesten von Brandenburg? Bitte um Tips/Ratschläge/Beratung.
Fachinformatiker erfordert nur den Abschluss der 10. Klasse.
Bewerbung sollten deutschlandweit geschrieben werden. Versuch dich im oeffentlichen Dienst (Statistisches Bundesamt, Deutsche Rentenversicherung Bund usw.) zu bewerben. Übernahmechancen vairieren vom Betrieb, aber im oeffentlichen Dienst hast du die Sicherheit, dass du bis zum Ende ausgebildet wirst.
Scoff
2005-10-31, 19:44:13
Ich glaube diese Ausbildung passt wie die Faust aufs Auge zu deinen Interessen. Es wird viel programmiert.
Naja ich meinte es eigentlich so das ich nichts gegen programmieren habe, also da schon Grundkenntnisse erwerben will, aber es auch ganz hinten anstellen will. Ansonsten würde ich ja eher Anwendungsentwicklung wählen.
Mr.Fency Pants
2005-10-31, 19:48:00
Bin FISI 3tes Lehrjahr und viel programmiert wird definitiv nicht. Wichtig ist, daß du die Grundzüge der Anwendungsentwicklung beherrschst und diese anwenden kannst. Also etwas C, UML, Diagramme, aber nix was, besonders tief geht. Klingt nach dem richtigen Ausbildungsberuf für dich.
Fachinformatiker erfordert nur den Abschluss der 10. Klasse.
bei uns in hessen (rhein main gebiet) wollen die meisten ein sehr guten realschulabschluss haben, viele sogar abitur für den FISI!
Werde mich auch dafür bewerben (u.a.), allerdings habe ich da wirklich bedenken... programmieren und rechnen liegt mir nicht so sehr! und ich dachte das ich das dort hauptsächlich tun werden muss?!?
5tyle
2005-11-01, 02:26:51
ich empfehle dir auf eine Berufsfachschule zu gehen...
Vorteile:
- kein blödes duales System, immer Schule bis auf ein halbes Jahr Praktikum mit Bezahlung, insgesamt 3 jahre lang
(teilweise sogar nur 1 oder 2 jahre)
- bessere Ausbildung, da in breiten Rahmen erfolgt und nicht beschränkt auf die Aktivitäten des jeweiligen Betriebs
- beste Möglichkeiten, selbst rumzuexperimentieren
- höhere Wahrscheinlichkeit, übernommen zu werden bzw. einen Job zu finden, da Einsatzbereich universeller
- beste Prüfungsvorbereitung
- Möglichkeit die FH-Reife-Prüfung abzulegen
- Bafög
Wenn du Informatiker werden willst, aber mit Programmieren weniger zu tun haben willst, dann ist das sicherlich nicht das Richtige für dich. Programmiert wird in jeder Fachrichtung viel. Außerdem sind mindestens grund e-technische Kenntnisse absolutest von Vorteil.
Hab selbst so eine Schule besucht und war ebenfalls nur bis zur 11. klasse am Gymnasium und musste feststellen, dass die Schule zum Teil weit unter meinem Niveau liegt.
Viel Erfolg! ( kann gar nicht schief gehen :wink: )
MarcWessels
2005-11-01, 03:43:22
Also hier in NRW wollen die meisten Ausbildungsbetriebe Leute, die die Fachhochschulreife haben! Außerdem sollten die Mathe- & Physiknoten nicht schlechter als "gut" sein.
rpm8200
2005-11-01, 03:56:17
Also ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung sagen, dass die meisten Dinge in der Realität anders sind als sie beschrieben werden oder erscheinen.
Ich studiere technische Informatik und mir war z.B. nicht klar wieviel Mathe da drin steckt. Also die Hälfte des Studiums beschäftigt sich direkt oder indirekt mit Mathematik, was nicht meine Stärke ist.
Coden mussten wir bisher auch sehr wenig (haben nur Basics aus C gelernt und etwas C++ und Maschinensprache/ Assembler). Mit dem technischen Aspekt hatten wir bisher aus praktischer Sicht auch eher weniger zu tun. Testberichte und Hardwareaspekte sind generell selten Bestandteil eines Studiums und wohl auch nicht einer Ausbildung, da sich diese zu schnell ändern und veralten (gerade auf diesem Gebiet).
Ich denke mal, dass auch FIFRS durchaus einige Mathe-Komponenten enthält (wahrscheinlich mehr als Du erwarten würdest?) und mit solchen Aspekten muss man dann während der Ausbildung/ dem Studium auch irgendwie fertig werden.
Im übrigen schliesse ich mich meinem Vorredner an, ich würde auch eher die Berufsfachschule/ Oberschule wählen. Sehr grosser Vorteil: Wenn Du mit dem ausgesuchten Beruf nicht zufrieden bist oder Du ne neue Herausforderung brauchst kannst immer noch an ne FH gehen und dort studieren.
Lokadamus - nixBock
2005-11-01, 07:06:33
Fachinformatiker für die Fachrichtung Systemintegration habe ich mir aus folgenden Dingen ausgesucht:
1.) Habe schon Interesse am programmieren, aber es sollte nicht meine Hauptbeschäftigung sein
2.) ich liebe es Rechner zusammenzustellen, Preise rauszusuchen, Tests durchzulesen etc.
3.) Interesse an Betriebssystemen (Win,Linux) und Netzwerken
Welche Ausbildungsmöglichkeiten stehen mir offen? Habe ich überhaupt eine Chance ohne Abitur? Wenn ja wie gross ist die im Nordenwesten von Brandenburg? Bitte um Tips/Ratschläge/Beratung.mmm...
1.) Während der Ausbildung wirst du damit konfrontiert, später must du je nach OS etwas können (bei Linux/*BSD Shellprogrammierung, bei Windows ein bischen Batch- Scripting und logisches Denken wegen Active Directory/ Rechteverwaltung ist von Vorteil ;)).
2.) Das fällt eher in den Bereich Informatikkaufmann. Gebastelt wird zwar auch, aber am meisten nur bei defekten PCs ...
3.) Kenntnisse wären besser ;)
Systemintegration, wobei du später als Admin arbeitest oder Informatikkaufmann (oder wie sich das schimpft), wovon ich nicht viel weiss ... der Schulabschluss ist abhängig vom Bundesland. In Hamburg brauchst du Vitamin B oder Glück, wenn du mit Realschulabschluss auftauchst. In Schleswig- Holstein reicht ein Realschulabschluss, aber da must du erstmal eine Firma finden ;D ...
Simcemilia
2005-11-01, 07:26:56
Hallo,
ich empfehle dir nicht auf eine Berufsfachschule zu gehen.
Man lernt dort viel, aber nichts richtig.
Und im Endeffekt bringt dir die Ausbildung nicht ganz viel, da man es mit Berufserfharung überhaut nicht vergleichen kann.
Ich weiß wovon ich rede.
Ich habe erst Berufsfachschule gemacht und mach jetzt meine Ausbildung zum FISI.
Wenn du in diese Richtung willst, musst du jetzt anfangen dich zu bewerben.
Viele gute Stellen sind schon vorm Jahreswechsel vergeben.
MFG
Simcemilia
XxTheBestionxX
2005-11-01, 10:12:08
Ich fange morgen auch meine Ausbildung zum Fachinformatiker - Systemintegration an. Suche jetztz schon seit 1 1/2 Jahren ne ausbildung und habe nun das Glück gehabt etwas zu bekommen. Habe FOR mit nem Schnitt von 2,4. Die firma ist in Aachen und international vertreten. Hauptsitz in bosten^^
Die firma entwickelt Spracherkennungssoftware aber nicht nur für dne PC sondern für telefonische auskünfte und den automobil markt. Da heisst es bald nur nur rechte Scheibe runter, Heizung mittlere Stufe und so :-)
Muss nur die Berufsschule nachholen das sind 3Monate die ich verpasst habe. Bin schon echt aufgeregt und hoffe das morgen alles gut läuft.
alpha-centauri
2005-11-01, 14:19:21
2001: Abitur kurz nach Beginn der 11. Klasse abgebrochen
warum das dann ?
2001 - 2004: erfolgreich Lehre zum Tischler (bei Papa ;) )
Habe dabei den Technischen Fachwirt gemacht
als handwerklicher beruf.
Dann fast 1 Jahr arbeitslos
bei uns in der 4ma werden gerade DREI Tischler gesucht. Das ist für meinen Begriff sehr viel, im Zeitalter von 5 Millionen Arbeitslosen und bei ner mittelständischen 250 Mitarbeiter-Firma.
Da die Tischlerlehre nur eine (dumme) Notlösung war und es zwar ein schöner Beruf ist (ach Holz riecht so gut), aber absolut nicht mein Ding ist, will ich nochmal was neues machen.
Datt ist gut. Aus meiner sicht haste aber 3 Jahre deines Lebens verschwendet.
- Habe schon Interesse am programmieren, aber es sollte nicht meine Hauptbeschäftigung sein
- ich liebe es Rechner zusammenzustellen, Preise rauszusuchen, Tests durchzulesen etc.
- Interesse an Betriebssystemen (Win,Linux) und Netzwerken
- eher Praktiker denn Theoretiker
- mir sagt die Berufsbeschreibung am meisten zu
Ich bin mit 23 jetzt im 3. Lj und ich geb dir mal paar beispiele:
Ich mache alles. Ich repariere in meiner 4ma die Computer. Ich erweitere Server. Ich schule Benutzer. Ich kümmere mich um den Einkauf neuer Hardware. Ich installiere Server in Racks - erweitere diese. Ich teste neue PDAs, Handys. Ich installiere Betriebssysteme und Awendersoftware auf Workstations. Ich teste neue SOftware, usw....
Was ich nicht mache: Datenbankprogrammierung, Awendungsentwicklung. Kommt mir gerade gelegen - mich interessierts nicht.
Dann geb ich dir noch nen guten link:
www.fachinformatiker.de
Und dann noch paar Beispiele der Kameraden:
Bei FR FISY /FISI kannst du alles machen: Es gibt leute, die machen diese AB und sitzen 3 Jahre im Einkauf. Es gibt Leute, die machen nur das Lager in den 3 Jahren. Es gibt leute, die klopfen Schlitze mit der Hilti, legen draht und beschalten Anlagen.
Es gibt Leute, die Verkaufen nur..
Will sagen: Der Jobtitel ist nur ein grober Titel. Und mehr nicht. Wenn du Bäcker bist, kannst du ja auch Brötchen, Kuchen, Torten, Brot und Süsskram backen. Verstehst?
Eigentlich lässt sich dem Titel nur sagen: Du hast mit Computer zu tun. Aber eigentlich haste auch nur mit ELektronik zu tun.
Welche Ausbildungsmöglichkeiten stehen mir offen? Habe ich überhaupt eine Chance ohne Abitur?
Bewirb dich. Mein Rekord lag bei 30 Bewerbungen in 3 Monaten. Dann hatte ich meine Stelle. Eigentlich war noch die Telekom im SPiel gewesen. Ich bin dann lieber zum Messebau. Was sich i nden 2 1/2 Jahren bis jetzt als gute Entscheidung gemausert hat.
Und du brauchst laut dt. Gesetz für keine AB die allgemeine oder Fachhoschulreife. Vorrausetzung kann Real oder Hauptschulabschluss sein.
Da du schon ne AB gemacht hast, kannst du auch auf 2 Jahre verkürzen.
Wenn ja wie gross ist die im Nordenwesten von Brandenburg? Bitte um Tips/Ratschläge/Beratung.
www.arbeitsagentur.de
alpha-centauri
2005-11-01, 14:20:52
Bin FISI 3tes Lehrjahr und viel programmiert wird definitiv nicht. Wichtig ist, daß du die Grundzüge der Anwendungsentwicklung beherrschst und diese anwenden kannst. Also etwas C, UML, Diagramme, aber nix was, besonders tief geht. Klingt nach dem richtigen Ausbildungsberuf für dich.
Musste garnicht. An sich konnte ich vor der Ausbildung grad mal Basic auf nem C64 und paar Sprites coden.
Jetzt im 3. LJ kann ich nicht mehr als paar If /else, while/do in c coden.
Und noch zur Info: Mit den 30 Bewerbungen, waren auc hca 15 Vorstellugnsgespräche, Termine, EInstellungstests dabei gewesen.
Ich hatte im Abi ne 3.0 gehabt. Schäme mich dafür. War einfach zu faul gewesen.
Ich studiere technische Informatik und mir war z.B. nicht klar wieviel Mathe da drin steckt. Also die Hälfte des Studiums beschäftigt sich direkt oder indirekt mit Mathematik, was nicht meine Stärke ist.
Also mir war das klar, vor der AB. Genau deswegen wollt ich auc hkein Informatik studieren. Das hätte mir nix gebracht. Ich hätte mich mit Mathe rumplagen und mit Coden rumschlagen müssen. Zudem hätte mich Physik eh genervt.
Weder höhere Mathe, noch Physik, noch Coden brauch ich in meinem Job.
(bei Linux/*BSD Shellprogrammierung, bei Windows ein bischen Batch- Scripting und logisches Denken wegen Active Directory/ Rechteverwaltung ist von Vortei
Oder unter Novell, was wir neben Unix/SLES/Serve2003 nutzen, brauchste halt bissel Login Scripte. BIssel WSH. Aber das ist nix gewaltiges.
Berufsfachschule
Dazu kann ich rein garnix sagen.
Ich weiss nur. Ich hatte mic hmal für ne BA, Berufsakademi INformatik beworben. Da machst 3 Monate Uni, 3 Monate Arbeit in dem Turnus.
Die sache war aber, dass die in der Anzeige schon schrieben : Abi 2.0 Aufwärts.
Ich mit meinem 3er Abi hab da zum Spass ne Bewerbung hingeschrieben. Natürlich ne Absage. Aber dabei sein ist alles.
Wichtig ist einfach: Arsch hoch kriegen!
Und weg ziehen! Packst du es durch Kindergeld, Azubilohn und nebenjob nicht, dir ne Wohnung zu halten, haben dich deine Eltern zu unterstuetzen.
Ich bin ein Jahr lang ca 100 km jeden Tag zum Job gefahren. Und dann hingefahren. Jetzt toure ich jeden tag ne Stunde mit dem Rad zur abeit. Das macht spass und ich hab ne kleine Kellerwohnung, die nicht teuer ist und nicht komfortabel, aber mein.
BoRaaS
2005-11-01, 14:33:07
Oki,
da ich die Ausbildung ja schon hintermir habe, kann ich ja ein paar Statements abgeben.
Also bei uns in NS war Abitur eigentlich überall Pflichtvorraussetzung. Mit Realschulabschluß brauchte man sich eigentlich nicht bewerben, außer man hatte Vitamin B. Kann aber mittlerweile sein das das nicht mehr Vorraussetzung ist.
Programmieren wurde auch unterrichtet, aber mehr als die Grundsachen C, Java und in anfängen UML war da nicht dabei. Dafür mehr SQL.
Praktische "Ausbildung" richtet sich natürlich auch immer in bischen nach der Firma/Abteilung wo du gerade bist. Wenn du z.B bei einer Systemmanagementtruppe bist, kann es schon sein das du eben mehr Skripte schreibst, als das du Rechner zusammenbaust. Ich habe z.B. während meiner Ausbildung nicht an einem einzigen Rechner geschraubt.
Ansonsten passen deine Interessen imho recht gut zu dem Beruf. Wie es mit Übernahmechancen aussieht weiß ich leider nicht, aber im öffentlichen Dienst solten die Chancen schon besser sein, bei uns wird atm keiner mehr übernommen, trotz das wir ein Riesenladen sind.
Mr.Fency Pants
2005-11-01, 15:33:04
Musste garnicht. An sich konnte ich vor der Ausbildung grad mal Basic auf nem C64 und paar Sprites coden.
Jetzt im 3. LJ kann ich nicht mehr als paar If /else, while/do in c coden.
Dann haste aber ein Problem in der Abschlussprüfung. ;)
alpha-centauri
2005-11-01, 15:57:57
Dann haste aber ein Problem in der Abschlussprüfung. ;)
wieso meinst du ? richtig programmieren musste da nicht. du mahlst dann die paar struktogramme auf und gut ist.
Na, das klingt doch gut :) Ich werde mich mal als FISI bewerben (aber erst zum halbjahr, jetzt hab ichn schlechtes zeugnis, da hätte ich gelitten), und am ende kann ich ja immer noch absagen. Kann ja dann auch im Betrieb beim vorstellungsgespräch fragen was mich erwartet... und wenns mir nicht zusagt: shit happens... Muss ich mir was anderes suchen.
satanicImephisto
2005-11-01, 16:22:00
ich empfehle dir auf eine Berufsfachschule zu gehen...
Vorteile:
- kein blödes duales System, immer Schule bis auf ein halbes Jahr Praktikum mit Bezahlung, insgesamt 3 jahre lang
(teilweise sogar nur 1 oder 2 jahre)
- bessere Ausbildung, da in breiten Rahmen erfolgt und nicht beschränkt auf die Aktivitäten des jeweiligen Betriebs
- beste Möglichkeiten, selbst rumzuexperimentieren
- höhere Wahrscheinlichkeit, übernommen zu werden bzw. einen Job zu finden, da Einsatzbereich universeller
- beste Prüfungsvorbereitung
- Möglichkeit die FH-Reife-Prüfung abzulegen
- Bafög
Wenn du Informatiker werden willst, aber mit Programmieren weniger zu tun haben willst, dann ist das sicherlich nicht das Richtige für dich. Programmiert wird in jeder Fachrichtung viel. Außerdem sind mindestens grund e-technische Kenntnisse absolutest von Vorteil.
Hab selbst so eine Schule besucht und war ebenfalls nur bis zur 11. klasse am Gymnasium und musste feststellen, dass die Schule zum Teil weit unter meinem Niveau liegt.
Viel Erfolg! ( kann gar nicht schief gehen :wink: )
Berufsfachschule ist das schlimmste was man machen kann. So gut wie kein Unternehmen sieht diese Ausbildung als vollwertig an, da einfach zuwenig Praxis. Alled die ich kenne und eher gezwungener Maßen eine solche Ausbildung gemacht haben (haben keine duale gefunden), machen nun noch eine Ausbildung, da sie ansonsten keine Chancen am Arbeitsmarkt haben.
Berufsfachschule ist das schlimmste was man machen kann. So gut wie kein Unternehmen sieht diese Ausbildung als vollwertig an, da einfach zuwenig Praxis. Alled die ich kenne und eher gezwungener Maßen eine solche Ausbildung gemacht haben (haben keine duale gefunden), machen nun noch eine Ausbildung, da sie ansonsten keine Chancen am Arbeitsmarkt haben.
100% full ack, das ist bei mir in der bekanntschaft genauso der fall...
alpha-centauri
2005-11-01, 16:58:49
100% full ack, das ist bei mir in der bekanntschaft genauso der fall...
Also ich weiss, dass ich nen "Umschüler" in der Firma hab.
Er selbst, ca 35 Jahre, schwerer (SEHR SCHWERER) Motorrad-Unfall. Wirklich guter Kerl. Hatte in seiner Jugend einige Schulen hinter sirch, IIRC auch Elektrotechnik studiert. Dann später im Bergbau gearbeitet.
Nach dem Mottorradunfall dann Umschulung als Informatikkaufmann. War 2 Jahre auf ner "Schule" gewesen. Nach seiner Aussage war es halt nur Theorie.
Ich seh/s ja selbst an meiner Berufsschule: Von dem QUatsch, den ich Lerne, kann ich nicht mal 5% in Job gebrauchen.
Und ich hab leute i nder Klasse, die sind nach der Ausbildung fertig und können nicht mal Windows XP isntallieren.
5tyle
2005-11-01, 17:09:28
100% full ack, das ist bei mir in der bekanntschaft genauso der fall...sorry, kann ich in meinem fall nicht bestätigen.
die Vermittlungsquote dieser schule liegt jedes Jahr bei 90-100%. Firmen, die diese Leute einstellen bestehen oft zum großen Teil aus Abgängern dieser Schule, die sich nicht selten in leitenden Positionen befinden (es wurden Vereinbarungen getroffen). Die Schulung wird gezielt in kleinen Gruppen auf das spätere Arbeitsumfeld abgestimmt, d.h. jeder macht zum Ende hin das, was er auch im Beruf machen muss, Stoff für die Abschlussprüfung wird nur nebenbei gemacht. Es werden in der Schule Projekte von Firmen konkret von Schülern umgesetzt, die dann später auch effektiv eingesetzt werden können. Die Schule hat eine Trainingsfirma, wo betriebswirtschaftliche Prozesse nachvollzogen werden können. Jeder Schüler hat mindestens(!) einen Rechner zur Verfügung.
Die Schüler sind am Ende der Ausbildung auf alle Fälle in der Lage sich selbst alles anzueignen was sie für den Job benötigen.
Die durchschnittliche Abgangsnote der Schule liegt bei 2, was man von den Leuten die eine Ausbildung im dualen System gemacht haben, nicht behaupten kann.
Fakt ist, das der potentielle Einsatzbereich grösser ist, eine Einarbeitung ist bei neuen Mitarbeitern ohnehin erforderlich, bei einer dualen Ausbildung ist man imho oft an einen gewissen Fachbereich gebunden.
vielleicht ist das nur auf dieser schule so... weis ich nicht. aber was ich weis ist, dass es schulen gibt, die für sowas Geld verlangen und eine schlechte Ausbildung in einem Jahr bieten.
Deshalb würde ich sagen, wenn es die richtige Schule ist, dann ist es ok.
Scoff
2005-11-01, 18:45:33
Hi,
Vielen Dank für die ganzen Tipps und Eindrücke. Hatte mit nicht ganz so viel Resonanz erwartet ;).
Vieles was ich lese schwirrte auch schon mal in meinen Gedanken herum und wurde nun bestätigt.
Berufsfachschule finde ich persönlich auch nicht so toll. Bin wie schon geschrieben eher der Praktiker denn der Theoretiker. Ich will die Sachen in der Praxis erlernen, direkt professionel umsetzen, ARBEITSerfahrungen sammeln. Ich mein die Ausbildung in der Schule kann super sein. Aber danach komm ich in eine Firma und denk nur noch, ach du ***** was habe ich da nur gelernt.
So es wird Zeit das ich weg komme vom PC Kiddie/Freak und Profi werde ;). Ich werd mich denn mal auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle machen. Wer will, kann mir ja Firmen per PN empfehlen. Würde mich freuen.
alpha-centauri
2005-11-01, 19:05:16
Berufsfachschule finde ich persönlich auch nicht so toll. Bin wie schon geschrieben eher der Praktiker denn der Theoretiker. Ich will die Sachen in der Praxis erlernen, direkt professionel umsetzen, ARBEITSerfahrungen sammeln.
erinnert mich, wie ich mich fuer die AB statt studium ents chied.
ich hatte auc hkeine lust mehr auf schulbank. wollte was arbeiten.
dazu kam noch, das jahr beim bund. und danach wollte ich WIRKLICH arbeit :)
und nicht wieder rumsitzen.
Ich mein die Ausbildung in der Schule kann super sein. Aber danach komm ich in eine Firma und denk nur noch, ach du ***** was habe ich da nur gelernt.
das ist aber auch normal. auch wenn du ne AB machst und die 4ma wechselst, wirst du vieles neu lernen müssen.
So es wird Zeit das ich weg komme vom PC Kiddie/Freak und Profi werde ;).
im pc bereich hast du nie ausgelernt. egal, was du machst. das macht mir auch am job spass.
Ich werd mich denn mal auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle machen. Wer will, kann mir ja Firmen per PN empfehlen. Würde mich freuen.
mein tipp: guck zuerst mal im 50 km umkreis um deinen wohnort. quelle ist arbeitsamt.
zeitpunkt ist jetzt ganz günstig. kann aber auch schon zu spät sein, weil manche firmen auch dieses jahr august schon angefangen haben, auszuwählen.
wenn du im umkreis 50 km nix findest, guck im umkreis 100 km.
Scoff
2005-11-01, 20:23:25
naja im Umkreis von 50 Km find über arbeitsagentur.de gar nichts .. wenn nur weiter weg. Aber war ja auch schon vorher klar.
Noch eine andere Frage. Als Zivi darf ich mich beruflich weiterbilden. Was würdet ihr mir da für Kurse empfehlen an z.Bsp. einer Volkshochschule ?
Ich habe da so an Englisch gedacht ...
xaverseppel
2005-11-01, 21:51:44
Also ich habe die Lehre zum FI SI gerade bekonnen und bin total begeistert. Genau das Richtige.
Wie schon ein Vorschreiber gesagt hat, das die meisten Abi wollen stimmt!
Ich hab extra mein Abi nachgemacht um diese Lehre zu machen und bin auch froh das ich dies gemacht habe.
Als ich mich vor 3 - 4 Jahre mit dem Realschulabschluss beworben hatte, kamen fast nur absagen. Jetzt mit Abi hatte ich zieg Test und Gespäche.
Du musst dich auf jeden Fall bei vielen Firmen bewerben
DonVitoCorleone
2005-11-02, 09:39:05
ich empfehle dir auf eine Berufsfachschule zu gehen...
Vorteile:
- kein blödes duales System, immer Schule bis auf ein halbes Jahr Praktikum mit Bezahlung, insgesamt 3 jahre lang
(teilweise sogar nur 1 oder 2 jahre)
- bessere Ausbildung, da in breiten Rahmen erfolgt und nicht beschränkt auf die Aktivitäten des jeweiligen Betriebs
- beste Möglichkeiten, selbst rumzuexperimentieren
- höhere Wahrscheinlichkeit, übernommen zu werden bzw. einen Job zu finden, da Einsatzbereich universeller
- beste Prüfungsvorbereitung
- Möglichkeit die FH-Reife-Prüfung abzulegen
- Bafög
Wenn du Informatiker werden willst, aber mit Programmieren weniger zu tun haben willst, dann ist das sicherlich nicht das Richtige für dich. Programmiert wird in jeder Fachrichtung viel. Außerdem sind mindestens grund e-technische Kenntnisse absolutest von Vorteil.
Hab selbst so eine Schule besucht und war ebenfalls nur bis zur 11. klasse am Gymnasium und musste feststellen, dass die Schule zum Teil weit unter meinem Niveau liegt.
Viel Erfolg! ( kann gar nicht schief gehen :wink: )
Also ich kann dir nur widersprechen!!!!
- das duale System ist von Vorteil, weil man Theorie UND Praxis kennen lernt. In der Schule wirst du NIE alle Probleme des Alltags nachstellen können.
- der Umfang der Ausbildung ist natürlich auch vom Betrieb abhängig, aber das wichtige, was man nicht im Betrieb vermittelt bekommt, lernt man in der Schule!
- also im Betrieb (natürlich abhängig VOM Betrieb) hab ich auch seeeehr viele Möglichkeiten. bei nem gut ausgerüstetem sogar noch einiges mehr, als an ner Schule die vom verschuldeden Staat bezahlt wird.
- von wem willst du übernommen werden? von der Schule, als Vollzeit Schüler? Und so wie ich es mitbekommen hab, ist eine Duale Ausbildung anerkannter als eine rein Schulische..
- Prüfungsvorbereitung ist in der Berufsschule auch sehr gut. Vorallem weil viele Lehrer in den Prüfungsausschüßen sitzen.
- ich weis zwar nicht inwiefern das mit der FH Reife bei der Schulischen Ausbildung aussieht und wann man diese macht, aber nach der Ausbildung hat man die Möglichkeit auf die BOS zu gehen, dann hab ich nach einem Jahr auch FH-Reife.
- man bekommt Ausbildungsvergütung und sollte die in Ausnahmefällen nicht reichen (Kinder, eigene Wohnung, etc.) gibts Zuschüsse...
- Also in der Systemintegration sind Programmier Grundkenntnisse und vorallem Grundverständniss (wenn mans versteht, kann man die Befehle nachlesen) zwar angebracht, aber vertieft wirds i.d.R nicht.
- Das die Schule unter deinem Niveau liegt, mag zwar für dich sprechen, aber sicher nicht für die Schule. Wenn ich das ganze nach einem Jahr Selbststudium am Wochenende auch kann, was hat das dann für einen Sinn?
Es wird immer Sachen geben, die man schon kennt, aber das sollte nicht die Regel sein, sonst brauch ichs nicht machen.
Mfg, Don, der von rein schulischer nichts hält!!
alpha-centauri
2005-11-02, 16:32:18
Also ich kann dir nur widersprechen!!!!
Die Rosafarbene Brille jetzt mal abgenommen, sag ich dir mal meine Sichtweise:
- das duale System ist von Vorteil, weil man Theorie UND Praxis kennen lernt. In der Schule wirst du NIE alle Probleme des Alltags nachstellen können.
Du meinst mit Sport und Reli wirklich was in der Hand zu haben, was du im Job gebrauche kannst?
Ich denke, 10 oder 12/13 Jahre Schule, Reli und Sport sollten langen.
- der Umfang der Ausbildung ist natürlich auch vom Betrieb abhängig, aber das wichtige, was man nicht im Betrieb vermittelt bekommt, lernt man in der Schule!
In der Schule lernte ich nicht mal 5%, die ich im Job bebrauchen kann.
- also im Betrieb (natürlich abhängig VOM Betrieb) hab ich auch seeeehr viele Möglichkeiten. bei nem gut ausgerüstetem sogar noch einiges mehr, als an ner Schule die vom verschuldeden Staat bezahlt wird.
Ansichtssache. Gegenbeispiele sind Betriebe, die nur Azubis als billige Kräfte einstellen.
- Prüfungsvorbereitung ist in der Berufsschule auch sehr gut. Vorallem weil viele Lehrer in den Prüfungsausschüßen sitzen.
Bei uns fürn Arsch. Ziehst du vor, hast du wirklich Probleme da du viel zu viel dir selbst ranziehen musst.
- man bekommt Ausbildungsvergütung und sollte die in Ausnahmefällen nicht reichen (Kinder, eigene Wohnung, etc.) gibts Zuschüsse...
Auch nur bedingt, wenn die Eltern nicht zuviel verdienen.
Und selbst wenn: In Grosstädten sind Wohnunen sehr teuer. Möchtest du in 15qm leben? Inklusive Klo und Küche? Ganze 3 Jahre ?
- Das die Schule unter deinem Niveau liegt, mag zwar für dich sprechen, aber sicher nicht für die Schule.
Berufsschule liegt im allgemeinen Unter dem Niveau, wenn man auch nur Abi mit 3,5 gepackt hat.
Wenn ich das ganze nach einem Jahr Selbststudium am Wochenende auch kann, was hat das dann für einen Sinn?
Das frag ich mich auch.
Es wird immer Sachen geben, die man schon kennt, aber das sollte nicht die Regel sein, sonst brauch ichs nicht machen.
Im Gegensatz zu Abi, wo ich eher "bin ich heut nicht da, bin ich morgen" Praktiziert hab, gibt es in der BS Anwensenheitspflicht - sonst Betrieb informiert.
Würde ich wirklich nur zur BS gehen, wenn ich was lernen würde, oder was wichtiges wäre, hätte ich sicher mit 1x im Monat anwesenheit genug.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.