Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digi-Spiegelreflexkamera... Newbie braucht ein wenig Unterstützung...
JoergH
2005-11-03, 11:03:25
Hallo Leute,
ich möchte mir bald eine Digital Siegelreflexkamera kaufen.
Ich bin absoluter Neuling und werde als erstes mal einen Fotokurs besuchen.
Vorher will ich mir aber eine Kamera kaufen (ich fotografiere wie ein wilder mit meiner Canon Model A140).
Naja, und nun habe ich mich ein wenig umgehört und gelesen und bin auf die Canon 350D gekommen. Die gibts im Kit mit Objektiv für 730 Euro.
Auch habe ich gelesen das die D20 besser sein soll (kostet aber 1250 Euro).
Kann mir jetzt jemand sagen ob es sich lohnt gleich die D20 zu kaufen oder ob die 350D erstmal reicht.
Ich will halt nicht jetzt eine Kam kaufen und in einem halben Jahr feststellen das die D20 doch die bessere Wahl gewesen wäre...
Vielleicht kann mir auch jemand mit einfachen Worten die Unterschiede erklären.
Ich danke euch!
alkorithmus
2005-11-03, 11:07:22
Ich denke für ein Rookie reicht die 350D Vollkommen aus.
Die 20D ist schon imo in der Oberklasse.
Sieh dir eventuell noch die Nikon D50 oder D70 an, vielleicht hat die ja was.. :wink:
ilPatrino
2005-11-03, 11:29:44
nimm die 350d. der unterschied zur 20d ist für gelegenheitsknipser nicht so groß, daß sich der aufpreis lohnt (die bedienung soll etwas umständlicher sein, die verarbeitung und das handling allgemein etwas schlechter, ein paar weniger häufig benutzte funktionen fehlen - also nichts, was deinen kreativen tatendrang für den anfang bremsen sollte)
Dusauber
2005-11-03, 23:26:06
Wenn ich mich nochmal entscheiden würde, und das Geld hätte, würde ich die 20D nehmen, auch als Rookie! ...und wo steht, das er ein Gelegenheitsknipser ist? :|
Ich komme mit meiner 350D aber auch gut zurecht, hatte aber auch mal eine 20D in die Hand. Die war schon was anderes. Viel wertiger und griffiger, und der Sucher war größer, welchen ich manchmal an der 350D auch gerne hätte.
seahawk
2005-11-04, 08:19:46
Uch würde ne D50 nehmen und das gesparte Geld in ein ordentliches objektiv investieren. Die BQ der D50 ist wirklich überraschend gut und imho annährend gleichwertig zu den 8MP Canons.
alkorithmus
2005-11-04, 11:20:38
Uch würde ne D50 nehmen und das gesparte Geld in ein ordentliches objektiv investieren. Die BQ der D50 ist wirklich überraschend gut und imho annährend gleichwertig zu den 8MP Canons.
Die Aussage unterstütze ich natürlich :biggrin:
Einfach eine super Cam, zusammen mit den richtigen Obektiven kann man dann nichts mehr falsch machen.
ilPatrino
2005-11-04, 12:23:17
Die Aussage unterstütze ich natürlich :biggrin:
Einfach eine super Cam, zusammen mit den richtigen Obektiven kann man dann nichts mehr falsch machen.
die kleinen nikons haben doch diesen nur teilweise mechanischen verschluß. merkt man davon im alltagsbetrieb (helles, sonniges wetter, starke reflexionen, ...) was, wenn man nicht grade mit offenblende gegen die sonne fotografiert?
McDulcolax
2005-11-04, 22:22:43
eigentlich hab ich die gleiche frage wie joergH.
hab mir vor 3(?) jahren ne a60 gekauft, ist auch nen schönes gerät, aber mittlerweile will ich halt mehr. deshalb sollte es gleich was "richtiges" sein, also ne dslr. nur welche? budget wäre höchstens 900€ incl. 1gb und tasche, den rest dann nach und nach bei bedarf. ich bin bekennender rookie, hätte noch viel zu lernen, also müsste auch erstmal viel damit rumspielen. d50, d70 oder 350d? :biggrin:
eigentlich würde ich auch lieber im fachgeschäft kaufen, erstens aus prinzip und zweitens wegen beratung/service etc., da hätte ich das alles vor ort.
ich tendiere zum 350d-kit, keine ahnung warum, kann ich damit was falsch machen?
btw: ihr könnt einen hier im unterforum ganz schön anfixen... :biggrin:
merkt man davon im alltagsbetrieb (helles, sonniges wetter, starke reflexionen, ...) was
Nö, man muss schon direkt in die Sonne fotografieren, um den Sensor zum "überlaufen" zu bringen. Dafür hat man immerhin 1/500s Blitzsync., auch nicht schlecht ;)
Dusauber
2005-11-04, 22:56:53
d50, d70 oder 350d, schöne Bilder machen die alle. Einfach mal alle Daten vergleichen, nach Tests suchen usw. und welche dann einem am meißten zusagt, kaufen!
Asyan
2005-11-05, 02:09:08
d50, d70 oder 350d, schöne Bilder machen die alle. Einfach mal alle Daten vergleichen, nach Tests suchen usw. und welche dann einem am meißten zusagt, kaufen!
Nicht zu vergessen die KoMi Dynax D5, die Pentax *ist Ds und die KoMiDynax D7 (letztere beide sind die mit dem WIRKLICH guten Sucher, da kommt keine "nicht einstellige" Canon oder so dran) möglicherweise auch noch die Olympus e300.
In der Region kommt es eigentlich fast nur auf die gewünschten Features und ganze besonders das Objektivsortiment an, Qualitätsmäßig nehmen die sich alle nich wirklich viel... ...ich würd heute die Pentax nehmen, wobei ich mit der 350D auch wirklich zufrieden bin. ;)
Frank
2005-11-05, 10:36:49
Nicht zu vergessen die KoMi Dynax D5, die Pentax *ist Ds und die KoMiDynax D7 (letztere beide sind die mit dem WIRKLICH guten Sucher, da kommt keine "nicht einstellige" Canon oder so dran) möglicherweise auch noch die Olympus e300.
In der Region kommt es eigentlich fast nur auf die gewünschten Features und ganze besonders das Objektivsortiment an, Qualitätsmäßig nehmen die sich alle nich wirklich viel... ...ich würd heute die Pentax nehmen, wobei ich mit der 350D auch wirklich zufrieden bin. ;)Stimmt schon, aber die E-300 kannst Du getrost streichen und mit der E-500 ersetzen. Diese stellt meines Erachtens bei einem nicht objektiv-vorbelasteten User auch die beste Wahl (preis/leistung) von allen dar.
Asyan
2005-11-05, 12:25:33
Stimmt schon, aber die E-300 kannst Du getrost streichen und mit der E-500 ersetzen. Diese stellt meines Erachtens bei einem nicht objektiv-vorbelasteten User auch die beste Wahl (preis/leistung) von allen dar.
Mhm, der Sucher der E-500 soll so miserabel sein, dass ich sie jetzt nicht mit einbezogen habe, sonst ist sie natürlich auch einen Blick wert...
McDulcolax
2005-11-05, 18:54:01
ihr helft grad nicht so wirklich bei der entscheidungsfindung... :rolleyes: :biggrin:
Dusauber
2005-11-05, 19:30:47
ihr helft grad nicht so wirklich bei der entscheidungsfindung... :rolleyes: :biggrin:
Du mußt Dich aber auch ein bischen für DSLR-Cams interessieren, und wissen was Du willst, bzw. was Du brauchst, oder was Dir wichtig ist. Auch schon mal schauen was die Objektive kosten, die man mal haben möchte. Klar auf den meisten Bodys kann man auch "billige" Gläser von Sigma, Tamron oder Tokina schrauben. Außer den wenigen Sahneteile die es da gibt, sind die halt "billig"! Kommt also auch darauf an, welche Ansprüche man hat.
DSLR ist ein teurer Spass, und da sollte es schon die Richtige für Dich sein.
Ich kann halt nur nochmal posten warum ich mich damals für die 350D entschieden habe, und mir die in dieser Klasse auch heute noch holen würde.
Klein, leicht, 8MP, rauscht am wenigsten in Ihrer Klasse, und eine sehr große Auswahl an Objektiven.
9800ProZwerg
2005-11-06, 14:41:47
ihr helft grad nicht so wirklich bei der entscheidungsfindung... :rolleyes: :biggrin:
Dann sag ich einfach D70 :rolleyes:
Fühlt sich wie ne echte Cam an, nicht so der kleine "Plastikbomber" 350D (nichts gegen 350D user).
Aber die besseren Bilder macht die 350D! Nur wird man das als Rookie nicht merken!
JoergH
2005-11-06, 16:31:59
Benötigt man eigentlich gleich so einen Blitz zum aufsetzten? Hab gesehen das alleine der Blitz 300 Euro oder mehr kostet!!!
Wie ist das? Kann man mit dem eingebauten Blitz der 350D schon was anfangen oder ist der Schrott?
alkorithmus
2005-11-06, 16:36:55
Benötigt man eigentlich gleich so einen Blitz zum aufsetzten? Hab gesehen das alleine der Blitz 300 Euro oder mehr kostet!!!
Wie ist das? Kann man mit dem eingebauten Blitz der 350D schon was anfangen oder ist der Schrott?
Ich kann jetzt nur über meine schreiben (D50)
Dieser eingebaute Blitz ist frei verstellbar, von schwach bis hin zu stark und reicht sehr weit.
Wenn du nun Potrait Aufnahmen machen willst rate ich zu solch einem Blitz, aber auch nur wenn das ganze auch nötig ist.
seahawk
2005-11-06, 16:36:58
Stimmt schon, aber die E-300 kannst Du getrost streichen und mit der E-500 ersetzen. Diese stellt meines Erachtens bei einem nicht objektiv-vorbelasteten User auch die beste Wahl (preis/leistung) von allen dar.
Denk aber daran, dass man damit in ein System einsteigt. Und bei der Kombination von Gehäuse, Objektiven, Blitzen und sonstigen Zubehöhr kommt man imho nicht an Nikon oder Canon vorbei. Außerdem kriegst Du für den Anschluss der Oylmous kaum gebrauhte Objektive, während solche Für Nikon und Canon gut verfügbar sind.
Asyan
2005-11-06, 16:38:30
Denk aber daran, dass man damit in ein System einsteigt. Und bei der Kombination von Gehäuse, Objektiven, Blitzen und sonstigen Zubehöhr kommt man imho nicht an Nikon oder Canon vorbei. Außerdem kriegst Du für den Anschluss der Oylmous kaum gebrauhte Objektive, während solche Für Nikon und Canon gut verfügbar sind.
Olympus hat mittlerweile nen recht nettes Objektivsortiment, und mit 'nem Adapter kriegst du auch alle alten Objektive dran, die jetzt nur noch 'n Appel und 'n Ei kosten. Siehe Crushinator ;)
seahawk
2005-11-06, 17:32:08
Sorry, aber das nenne ich kein ausgewogenes Objektivprogramm. Außerdem ist das HighISO Verhalten und der 3,0 Cropfaktor imho nachteilig.
Benötigt man eigentlich gleich so einen Blitz zum aufsetzten? Hab gesehen das alleine der Blitz 300 Euro oder mehr kostet!!!
Wie ist das? Kann man mit dem eingebauten Blitz der 350D schon was anfangen oder ist der Schrott?
So ein extra Blitz ist schon nicht schlecht. Der interne Blitz der Kamera blitzt zwar auch, aber der kann eben nicht soviel wie ein richtiger Blitz mit schwenk- und drehbarem Kopf, Zoomreflektor und AF-Hilfslicht. Und stärker ist ein Blitzgerät natürlich auch. Außerdem hat ein Blitzgerät eine eigene Stromversorgung, frisst also nicht den Kamera-Akku leer.
Man muss ja nicht das teuerste kaufen, es gibt auch Blitzgeräte unter 300€. Mein SB-600 hat zum Beispiel 250€ gekostet (mit Superbonus nur 200€).
Eine Nikon D70 oder D200 kann übrigens entsprechende Blitze fernsteuern. Das wäre noch ein Grund ein extra Blitzgerät zu kaufen ;)
Crushinator
2005-11-06, 22:06:52
Sorry, aber das nenne ich kein ausgewogenes Objektivprogramm. Außerdem ist das HighISO Verhalten und der 3,0 Cropfaktor imho nachteilig.
Wenn Du das 4/3-System (Olympus E-System) meinst, lautet der korrekte Cropfaktor 2x, und ja es gibt keine 5 Millionen Ojektive von 3 Millionen Herstellern sondern z.Z. nur 15 verschiedene von Oylmpus selbst, davon 3 Weltrekordler, und es gibt noch 3 von Sigma. Dafür kann auch das günstigste Body Sensorreinigung, selbstdurchführberes Pixelmapping, Spiegelvorauslösung, Spotmessung und Zeitautomatik auch bei uralten MF-Optiken. Was man auch nicht vergessen darf ist, daß man für ~740,- ein Body und 2 verdammt gute Optiken bekommt.
Zum Thema High ISO und wieweit es nachteilig ist, hätte ich dieses ISO 800 Bild (http://www.crushinator.org/images/hsv/chrischa_rox.jpg) (ZD 40-150 @92 mm, 1/320, Blende 4,1) meiner E-300 anzubieten, wobei die E-500 ist in dem Punkt bekanntlich einwenig besser ist. ;)
seahawk
2005-11-07, 15:21:24
Ja sorry, 2.0 Crop. Mir würde da die Schärfentiefe zu verschoben. ICh kann ja selber nur mit DX leben, weil ich fast nur mit dem Tele arbeite.
Sicher die Objektive sind nicht schlecht, aber teilweise auch sauteuer. Da fehlt mir persönlich das solide Mittelfeld.
McDulcolax
2005-11-14, 16:56:25
so, ich hab mir dann jetzt auch mal das 350d-kit als weihnachtsgeschenk gekauft! :eek:
leider kann ich mich erst morgen abend so richtig damit beschäftigen... :rolleyes:
Dusauber
2005-11-14, 17:28:49
so, ich hab mir dann jetzt auch mal das 350d-kit als weihnachtsgeschenk gekauft! :eek:
leider kann ich mich erst morgen abend so richtig damit beschäftigen... :rolleyes:...viel Spass damit! :smile:
alkorithmus
2005-11-14, 18:07:43
so, ich hab mir dann jetzt auch mal das 350d-kit als weihnachtsgeschenk gekauft! :eek:
leider kann ich mich erst morgen abend so richtig damit beschäftigen... :rolleyes:
Wenn du dich erstmal eingeknippst hast dann geht das sicher super :up:
glückwunsch
McDulcolax
2005-11-14, 19:35:37
danke, danke, ich freu mich wie ein kleines kind! :biggrin:
allerdings fühl ich mich erstmal von den einstellmöglichkeiten erschlagen, da wird die eingewöhnung doch noch etwas dauern. zum kit gabs noch ne tasche und 1gb kingston elite pro, alles gekauft im fachgeschäft mit wirklich guter und langer beratung, das war mir den aufpreis wert. jetzt muss ich damit aber doch noch kurz vor die tür.
Dr. Brain
2005-11-14, 20:12:10
Glückwunsch auch von mir zur neuen Cam. Ich kenne das Gefühl, hab meine 350D ja auch erst seit Mitte September :). Die Funktionen kommen einem am Anfang wahnsinnig kompliziert vor, aber mit der Zeit benutzt man die ganz intuitiv und quasi wie selbstverständlich ;). Viel Spass noch damit, bin mal auf Motive im Bilderthread von dir gespannt!
Gruß
McDulcolax
2005-11-14, 23:04:36
erster, sehr kurzer eindruck von canon a60( :biggrin: )->350d: wow, ist die schnell! handbuch studieren und basics lernen ist unabdingbar, aber darauf hab ich mich eh schon gefreut, ist ja tatsächlich ne andere liga. ich bin mal gespannt auf tageslicht und mag die wichtigkeit von verschiedenen objektiven zu erahnen...(nachdem ich im dunkeln unterwegs war :biggrin: ). noob halt.
edit: gleich noch eine frage: mir wären portraitfotos ziemlich wichtig, gerne mit tiefenunschärfe. welches objektiv?
Dr. Brain
2005-11-14, 23:12:19
erster, sehr kurzer eindruck von canon a60( :biggrin: )->350d: wow, ist die schnell! Das war auch mein erster Gedanke, als ich das erste mal den Autofokus benutzt habe ;). Da ich aber vorher schon eine Kompakt-Kamera mit vielen manuellen Einstellmöglichkeiten hatte und mir Begriffe wie Blende, Belichtungszeit oder Schärfentiefe nicht ganz fremd waren, fiel mir der Umstieg nicht soo schwer, auch wenn ich doch noch sehr viel dazugelernt habe seit ich die 350D habe. Einzig den Zusammenhang mit den ISO-Werten musste ich kompett neu lernen, da meine alte Kamera nur ISO 100 hatte.
:)
seahawk
2005-11-15, 08:15:25
erster, sehr kurzer eindruck von canon a60( :biggrin: )->350d: wow, ist die schnell! handbuch studieren und basics lernen ist unabdingbar, aber darauf hab ich mich eh schon gefreut, ist ja tatsächlich ne andere liga. ich bin mal gespannt auf tageslicht und mag die wichtigkeit von verschiedenen objektiven zu erahnen...(nachdem ich im dunkeln unterwegs war :biggrin: ). noob halt.
edit: gleich noch eine frage: mir wären portraitfotos ziemlich wichtig, gerne mit tiefenunschärfe. welches objektiv?
Eins mit ner möglichst großen Blende. Also 2.8 oder 1.4. Durch den Cropfaktor eines um 50mm.
Dr. Brain
2005-11-16, 14:54:24
Eins mit ner möglichst großen Blende. Also 2.8 oder 1.4. Durch den Cropfaktor eines um 50mm.Jup, denke ich auch. Das Canon 50mm/1,8 II soll ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis haben und ist mit 1:1,8 auch sehr lichtstark: Klick! (http://www.geizhals.at/deutschland/a44462.html)
Dusauber
2005-11-16, 16:56:15
Das 50/1.4 ist sehr beliebt; kostet aber einiges mehr!
myriell
2005-11-16, 18:51:34
Das 50/1.4 ist sehr beliebt; kostet aber einiges mehr!
Ich hab heute auch meine erste DSLR, eine 350D bestellt *strahl* ;).
Das 50mm 1.4 hab ich schon eingeplant, also geht die Sparerei noch ein bisschen weiter. Ich hoffe der Aufpreis vom 1.8 auf das 1.4 lohnt sich? Das Objektiv wäre schwerpunktmäßig für Meerschweinchen gedacht :D.
Dusauber
2005-11-16, 19:39:53
@myriell
auch Dir wünsche ich viel Spass mit der 350D! :smile:
Das 50/1.4 werde ich mir bestimmt auch irgendwann mal holen; das 1.8er is nur so ein "billiges" Plastikteil! :eek:
Da wird das 1.4er oft als Lieblingsglas aufgeführt -> Lieblingsobjektiv und Fehlkauf (http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=455258&page=1&pp=10) ...aber niemals als Fehlkauf! :wink:
Dr. Brain
2005-11-16, 19:49:58
Naja klar, das 1,8er liegt mit Sicherheit in punkto Verarbeitung und Autofokussystem nicht mit dem 1,4er oder ähnlich teuren Objektiven gleichauf. Die Abbildungsleistung ist aber, soweit man Erfahrungen und Testbildern aus dem Internet trauen darf, recht gut. Und für ein "Ab und Zu"-Objektiv kann man damit auch glücklich werden. Wer häufig Porträtbilder macht oder allgemein oft ein lichtstarkes 50mm braucht, ist mit der stabileren und noch lichtstärkeren 1,4er Variante wohl besser bedient.
@myriell:
Auch von mir viel Spass mit der Cam :)
RaumKraehe
2005-11-16, 20:20:11
So ein extra Blitz ist schon nicht schlecht. Der interne Blitz der Kamera blitzt zwar auch, aber der kann eben nicht soviel wie ein richtiger Blitz mit schwenk- und drehbarem Kopf, Zoomreflektor und AF-Hilfslicht. Und stärker ist ein Blitzgerät natürlich auch. Außerdem hat ein Blitzgerät eine eigene Stromversorgung, frisst also nicht den Kamera-Akku leer.
externer Blitz ist Pflicht bei einer SLR der interne ist meist doch zu mager.
Mein letztes Blitzgerät war von Metz. Zwar designtechnisch nicht wirklich cool doch technisch nicht schlecht.
- IR-Entfernungsmessung: Das erlaubt das deaktivieren des Cam-Internen AF-Hilfslicht. Zumnidest bei meiner 500N war das so. Dadurch absolut scharfe Fotos auch in vollkommender Dunkelheit. Ich habe teilweise erst beim Auslösen gesehen was ich da warscheinlich fotographiere. ;D Und die interen AF-Automatik oder selbst ich (mangels Licht) hätten nicht fokusieren können.
- Der Reflektor hatte sich der Brennweite angepasst.
- Der Blitz konnte auch an eine Decke blitzten. (drehbar) Genial bei Aufnahmen in Kneipen usw. um Schatten zu vermeiden.
- konnte mit ISO 800 40m ausleuchten. Bei ISO 1600 fast 60m. :eek:
Naja, leider hat ihn meine Schwester verlegt. :( Aber so ist das Leben. ;D
Achso: hat 220,- DM damals gekostet.
McDulcolax
2005-11-16, 22:19:47
ich hab noch nicht ein bild bei tageslicht machen können. :usad:
hab die kamera heute mal mit zur arbeit ins wohnheim genommen, schlechte lichtverhältnisse (kunstlicht) und (fast) nur automatikprogramme benutzt (voll oder portrait), die ergebnisse sind erstmal ernüchternd! da dieses jahr nicht mehr so große ausgaben drin sind und ich cashback eigentlich noch was kaufen wollte: wie ist denn das speedlite 420/430, lohnt sich das? ansonsten wird wohl das erste zusatzobjektiv das 50/1.4, aber erst nächstes jahr.
@myriell: willkommen im club!
Dr. Brain
2005-11-16, 22:58:34
ich hab noch nicht ein bild bei tageslicht machen können. :usad:
hab die kamera heute mal mit zur arbeit ins wohnheim genommen, schlechte lichtverhältnisse (kunstlicht) und (fast) nur automatikprogramme benutzt (voll oder portrait), die ergebnisse sind erstmal ernüchternd! da dieses jahr nicht mehr so große ausgaben drin sind und ich cashback eigentlich noch was kaufen wollte: wie ist denn das speedlite 420/430, lohnt sich das? ansonsten wird wohl das erste zusatzobjektiv das 50/1.4, aber erst nächstes jahr.
@myriell: willkommen im club!Den Programmmodi traue ich nicht, meistens benutze ich AV, TV oder M, dann kann man auch diverse Einstellungen selber vornehmen. In dunklen Umgebungen ist es empfehlenswert, eine möglichst geöffnete Blende und einen etwas höheren ISO-Wert zu wählen, um die Verschlusszeit (und damit Verwacklungsgefahr) zu verringern. Wenns zu arg ist, hilft auch nur ein Blitz, und da sind, denke ich, sowohl Speedlite 420 als auch 430 gut, wobei der 430er der neuere von beiden ist und u.a. das neuere ETTL II und noch ein paar Verbesserungen erhalten hat. Kostet aber auch etwa 30€ mehr als der 420.
McDulcolax
2005-11-16, 23:30:10
hallo doc!
es hapert erstmal noch an der bedienung der cam, ist halt etwas komplizierter von einer kompakten umzusteigen. ich brauch noch viel praxis und muss mir die ergebnisse der unterschiedlichen einstellungen auch einfach mal ansehen, dann wirds auch irgendwann was. den eingebauten blitz find ich übrigens unbefriedigend, da ist mir vorne alles zu hell und hinten zu dunkel. das mag ein bedienungsfehler von mir sein, aber ich mag das so nicht, es wirkt so extrem unnatürlich, deshalb die frage nach den speedlites und damit evtl. vorhandener besserung. und btw: ich frag lieber hier als in anderen foren, ist mir dann doch familiärer! :biggrin:
Dr. Brain
2005-11-16, 23:42:54
Hehe, das kenne ich - aber keine Sorge, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen ;). Der interne Blitz ist wirklich etwas mau, aber das Problem haben wohl die meisten Kameras. Glücklicherweise kann man bei der DSLR einen externen Blitz draufschnallen, das geht bei den Kompakten ja nicht :).
Wichtig ist es, die ganzen Zusammenhänge zwischen Blende, Tiefenschärfe (Schärfentiefe), Lichtstärke, ISO-Wert etc. zu kennen und entsprechend anzuwenden. Das ist zwar am Anfang alles etwas viel auf einmal, macht aber für mich eindeutig den Reiz an der Fotografie mit der DSLR aus.
Das Handbuch ist schon mal eine kleine Hilfe, allerdings nützen einem die ganzen Begriffe nichts, wenn man nicht weiss, was sie bedeuten und wo der Zusammenhang dazwischen besteht. Daher mal als kleiner Einstieg zu empfehlen: Fotolehrgang im Internet (http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm) und zum Nachschlagen für einzelne Begriffe taugt z.B. Flaschenboden (http://www.flaschenboden.de/index.html) oder Wikipedia (www.wikipedia.de).
Gruß
Frank
2005-11-21, 20:24:26
Zum Thema High ISO und wieweit es nachteilig ist, hätte ich dieses ISO 800 meiner E-300 anzubieten, wobei die E-500 ist in dem Punkt bekanntlich einwenig besser ist. ;)Das werden wir demnächst sehen. Wenn das Wetter besser ist und endlich mein M42 auf FourThirds Adapter ankommt, wird die E-500 mit 400mm und 750mm Brennweite auf einer motorisierten parallaktischen Montierung mal Sternenlicht einfangen (hohe ISO Werte Usus).
Vorhin ist das gute Stück angekommen ...:
http://home.arcor.de/schoenste_wg/frank/temp/oly_e500.jpg
(rechts zum Vergleich das 400mm f/5)
Dr. Brain
2005-11-21, 21:19:50
[...]...auf einer motorisierten parallaktischen Montierung...[...]Sowas hätte ich auch gerne :usad: . Kann man auch brauchbare Bilder ohne motorisierte Nachführung machen oder kommen da nur Striche bzw. schwarzer Himmel bei raus?
Crushinator
2005-11-21, 21:54:48
Das werden wir demnächst sehen. Wenn das Wetter besser ist und endlich mein M42 auf FourThirds Adapter ankommt, wird die E-500 mit 400mm und 750mm Brennweite auf einer motorisierten parallaktischen Montierung mal Sternenlicht einfangen (hohe ISO Werte Usus).
Schööööööööööööööööööööööööönes Ding! Ich freue mich jetzt schon auf die Bilder. Vor allem, hoffe ich von Dir über Astrofotografie zu lernen. =)
Vorhin ist das gute Stück angekommen ...:
http://home.arcor.de/schoenste_wg/frank/temp/oly_e500.jpg
Herzlichen Glückwunsch! Besorge Dir i.Ü. auf alle Fälle den RM-1 IR-Auslöser (falls Du noch keine hast) denn im Gegensatz zur E-300 kann man bei Deiner auch den Bulb-Modus per IR nutzen. Das ist ein nettes Zugeständnis von Olympus als Ersatz für den nicht angebotenen BG, über den man wiederum bei der E-300 den Kabelfernauslöser (z.B. auch für Bulb) nutzen kann. ;)
Frank
2005-11-21, 23:22:17
Sowas hätte ich auch gerne :usad: . Kann man auch brauchbare Bilder ohne motorisierte Nachführung machen oder kommen da nur Striche bzw. schwarzer Himmel bei raus?Die Sterne hinterlassen ohne Nachführung Strichspuren.
Das ist eine Frage der Brennweite und der Belichtungszeit. Mit meiner alten Olympus C-760, welche ein 15 Sekunden Belichtungszeitlimit besaß, war die Grenze des Machbaren schon weit überschritten - gerade wenn man die Brennweite nach oben zieht. Allerdings ist mit 15 Sekunden auch noch kein Blumentopf zu holen.
@Crushinator
Der IR Auslöser wird wohl wirklich noch Pflicht werden, wobei es ja ein paar Tricks gibt, die Verwacklung beim Auslösen zu umgehen (Hausmittelmethode: "Hut" auf Objektiv. Wobei mir gerade einfällt, dass dies natürlich nicht klappt, wenn man permant den Knopf drücken muss ... hmm bei der E-500 noch nicht eruiert).
Mal sehen wann es mit Astrofotografie losgeht. Das Kitobjektiv (Tele) müsste brennweitentechnisch locker langen für das ein oder andere Objekt. Aber wenn ich mir das Wetter anschaue ... :(
McDulcolax
2005-11-22, 00:18:04
die herren moderatoren sind ein wenig offtopic! :biggrin:
mal ne frage zur 350d-bedienung: warum kann ich im m-modus nicht frei die blende wählen? er riegelt irgendwann ab (also vor der objektivmöglichkeit), mach ich nen fehler oder kapier ich das nicht? hab nix im handbuch gefunden, ich könnte natürlich in den av-modus wechseln, hätte nur gedacht ich hab da vollkommen freie hand. mein bedienungsfehler?
Dr. Brain
2005-11-22, 00:28:33
die herren moderatoren sind ein wenig offtopic! :biggrin:
mal ne frage zur 350d-bedienung: warum kann ich im m-modus nicht frei die blende wählen? er riegelt irgendwann ab (also vor der objektivmöglichkeit), mach ich nen fehler oder kapier ich das nicht? hab nix im handbuch gefunden, ich könnte natürlich in den av-modus wechseln, hätte nur gedacht ich hab da vollkommen freie hand. mein bedienungsfehler?Also wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, liegt es daran: die kleinstmögliche Blende ist von der Brennweite abhängig, deswegen steht auf dem Objektiv auch z.B. "18-55 / 3.5-5.6" das heisst, bei 18mm Brennweite kannst du als kleinste Blende 3.5 nehmen, aber bei 55mm ist es erst Blende 5.6 - dazwischen gibts dann Abstufungen, musst mal ausprobieren wann welche Blende anfängt :).
McDulcolax
2005-11-22, 00:34:51
Also wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, liegt es daran: die kleinstmögliche Blende ist von der Brennweite abhängig, deswegen steht auf dem Objektiv auch z.B. "18-55 / 3.5-5.6" das heisst, bei 18mm Brennweite kannst du als kleinste Blende 3.5 nehmen, aber bei 55mm ist es erst Blende 5.6 - dazwischen gibts dann Abstufungen, musst mal ausprobieren wann welche Blende anfängt :).
rofl, hätt ich auch selber drauf kommen können. danke! *einbisschenschäm*
Dr. Brain
2005-11-22, 00:36:19
rofl, hätt ich auch selber drauf kommen können. danke! *einbisschenschäm*Keine Ursache ;)
myriell
2005-11-23, 23:13:33
Keine Ursache ;)
Meine 350D ist heute auch endlich angekommen :).
Schade, dass es bei der Cashback Aktion nur Produkte gibt, die ich überhaupt nicht kaufen möchte.
Konnte sie leider bisher nicht bei Tageslicht testen, aber der eingebaute Blitz ist für meine Meerschweinchen abends sehr gut geeignet. Da hat nicht mal das cr-Augen-Schweinchen Blitzaugen.
Ich freu mich schon auf morgen ;).
Dr. Brain
2005-11-23, 23:42:12
@myriell:
Glückwunsch zur neuen Cam :). Sind ja mittlerweile doch so einige DSLR-Besitzer im Forum, wirklich erstaunlich.
Die Cashback-Produkte sind natürlich meist hochpreisige Artikel, wäre ja für Canon eher weniger lohnenswert, auf einen 250€-Artikel noch 100€ Cashback zu geben. Mich würden zumindest das Speedlite 430EX Blitzgerät und das EF 70-200 / 4L Objektiv reizen. Aber nicht mehr in diesem Jahr, und im nächsten Jahr gibts leider kein Cashback mehr... :rolleyes:
Also, viel Spass dann noch mit deiner Kamera, wenn du Fragen hast, dann frag ruhig :)
Gruß
Dusauber
2005-11-24, 00:18:34
Sehen wir denn morgen auch die geblitzten Mehrschweinchenbilder? :biggrin: :wink: :smile:
ilPatrino
2005-11-24, 01:13:02
Sehen wir denn morgen auch die geblitzten Mehrschweinchenbilder? :biggrin: :wink: :smile:
ein geblitztes killer-meerschwein hab ich noch auf platte rumliegen, damals als testobjekt zur red-eye-reduction :D
http://img115.imageshack.us/img115/1092/gerismeersauen1procsmall0lq.jpg (http://imageshack.us)
myriell
2005-11-24, 07:46:54
Hm.. das wären mal so zwei der ersten beiden..
Waren Fotos zum ausprobieren der Kamera ;).
http://www.kekze.com/img/3dc/miri01.jpg
http://www.kekze.com/img/3dc/miri02.jpg
Aber mit den kleinen Powershots sehen die Augen auch ohne Rot immer noch total doof aus, also mit dem Blitz bin ich schon zufrieden für die Schweinchen so.. nur muss ich mich erstmal in die Kamera einarbeiten.. und vll mal das Handbuch lesen oder so :).
ilPatrino
2005-11-24, 09:47:54
wow, der unterschied zu einer richtigen kamera ist schon heftig. allein die blitzausleuchtung und die schärfentiefe - so ein freigestelltes meerschwein sieht dann doch um welten natürlicher aus...
menno :P
seahawk
2005-11-24, 10:25:33
Und ich warte immer noch auf mein neues Spielzeug. Hoffentlich muss ich nicht noch bis nächstes Jahr warten. :-(
Dusauber
2005-11-24, 17:50:50
Schön, @myriell! :)
Hätte nicht gedacht, daß die geblitzten Bilder so gut aussehen.
Ich benutze den Blitz so gut wie gar nicht! :|
Dr. Brain
2005-11-24, 17:56:21
@myriell:
Das sind ja echt niedliche Tiere! Vielleicht noch ein wenig unscharf, aber für den Anfang schon ok :). In welchem Modus hast du denn da fotografiert?
Gruß
Dusauber
2005-11-24, 17:57:44
Vielleicht hat Sie nicht richtig nachgeschärft? :|
myriell
2005-11-24, 19:22:56
Vielleicht hat Sie nicht richtig nachgeschärft? :|
Ist das gleiche Tier ;).
Mein Luxusschweinchen.. ein reinrassiges Exemplar der teuersten Meerschweinchenrasse der Welt *gg*.
Nachgeschärft? Nein.. ich bin bisher nicht so der Nachschärfer.. womit macht ihr das denn, mit "unscharf maskieren"?
Ich hab heute Miri mal versucht im Licht zu fotographieren, ohne Blitz, allerdings mach ich noch irgendwas falsch, man kann das Auge in dem Goldagouti-Feld (das dunkle) gar nicht erkennen und dann war leider die Sonne weg und ich konnte nicht mehr weiter rumprobieren. Bisher hab ich im P-Modus fotographiert und ein paar mal aus Versehen in diesem Vollautomatik-Modus, hatte nicht mitbekommen, dass ich an das Rädchen gekommen bin.
Missachtet mal das Tuch.. hab einfach eben schnell ein Tischtuch (welches ein komisches Muster und hässliche Falten hat) übern Sessel geworfen, da ich ja eh nur ausprobieren wollte.
Miris Rot-Feld gefällt mir so auch nicht, das ist zu kräftig.
http://www.kekze.com/img/3dc/miri03.jpg
Da, das mein ich, so sahen alle Fotos von der Seite praktisch aus. Das hatte ich mit meiner Powershot nicht, also irgendwas werd ich falsch machen.
http://www.kekze.com/img/3dc/miri04.jpg
Noch eins, weil sie so süß ist ;).
http://www.kekze.com/img/3dc/miri05.jpg
Dr. Brain
2005-11-24, 19:34:25
Die sind ja mal echt "kjut" :ulove: . Wir hatten auch mal Meerschweinchen, aber nicht diese wuscheligen :).
Nachgeschärft? Nein.. ich bin bisher nicht so der Nachschärfer.. womit macht ihr das denn, mit "unscharf maskieren"?Ja, genau damit. aber nicht übertreiben, sonst gibt es so unschöne "Halos" an Kanten.
Bisher hab ich im P-Modus fotographiert und ein paar mal aus Versehen in diesem Vollautomatik-Modus, hatte nicht mitbekommen, dass ich an das Rädchen gekommen bin.Probier mal den AV-Modus aus, da kannst du dann die Blende manuell einstellen :).
Gruß
myriell
2005-11-24, 20:06:43
Die sind ja mal echt "kjut" :ulove: . Wir hatten auch mal Meerschweinchen, aber nicht diese wuscheligen :).
Diese bestimmte Rasse gibt es ja auch erst seit 1,5 Jahren in Deutschland und kostet ab 60€ aufwärts, wenn es sich um reinerbige Knäulchen handelt ;).
Ich stand ein 3/4 Jahr auf der Warteliste und das auch nur, weil ich gute Beziehungen zur Züchterin habe, heute sind die Wartelisten über 2 Jahre lang. Schon interessant, dass es sowas auch bei Meerschweinchen gibt finde ich.
Tut aber grad nichts zur Sache..
Beim Unscharf maskieren, welche Werte empfehlt ihr da denn so?
Und wie bekomme ich es hin, dass die Kamera das Goldagouti nicht so dunkel macht und das "Rot" nicht so knallig?
Ich hoffe morgen scheint die Sonne noch ein bisschen :).
ilPatrino
2005-11-24, 20:28:33
[achtung, nur meine persönliche erfahrung, nur bedingt verallgemeinerungsfähig]
ich hab bei meinen fotos bisher nur mit spotmessung gearbeitet (oder gleich manuell). damit kannst du die belichtung größtenteils so wählen, wie du willst. mit integralmessung wählt die kamera für dich, welche stellen wichtig sind, aber das sind in den seltensten fällen die stellen, die sinn machen.
außerdem hab ich nur den mittleren af-punkt aktiviert.
wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, hat man optimale kontrolle über das, was die kamera macht. mir gings tierisch aufs schwein, daß mir mein fotoapparat vorschreiben wollte, wohin er scharfstellen will oder wie seiner meinung nach ein optimal belichtetes bild auszusehen hat
[/]
kannst du bei der kamera autofokus und belichtung entkoppeln? also spotmessung auf z. b. die nase, um die belichtung festzulegen und danach per af aufs auge scharfstellen...das erleichtert grade in solchen situationen die einstellerei gewaltig, auch wenns am anfang etwas gewöhnungsbedürftig ist.
zum zu großen helligkeitsunterschied: da mußt du an der beleuchtung spielen. entweder per reflektor (styroporplatte, rettungsdecke oder sowas) die zweite seite belichten, oder per aufhellblitz. ich würde eine zerknitterte rettungsdecke empfehlen, gibt schönes licht.
mit einer zusätzlichen lampe ausleuchten würde ich nicht empfehlen, weil da die farbtemperaturen nicht mehr stimmen und du mit großer wahrscheinlichkeit farbstiche produzierst.
das tierchen hat stellenweise reinweißes haar, oder? ich würde die belichtung etwas knapper ansetzen, damit man die zeichnung im fell besser sieht, und die dunklen stellen notfalls per software anheben (falls es trotz reflektor nötig sein sollte).
außerdem würde ich keine weiße unterlage nehmen, da die gegen das fell immer grau wirkt. eine dunkle decke sorgt auch für mehr kontrast, das schweinchen kommt besser zur geltung. ich würde was flauschiges nehmen, da du die struktur der unterlage immer sichtbar hast und es so wenigstens zum schwein passen dürfte
p.s. niedliches tierchen
zum schärfen:
ich empfehle dir, dich hier (http://www.dslr-forum.de/) anzumelden und dich mal durch die unterforen, vor allem ebv + tipps&tricks, zu arbeiten. ist etwas aufwendig, aber es lohnt sich wirklich, um dein spielzeug auszureizen.
meine quick&dirty-variante zum schärfen:
unscharfmaskierung, den verstärkungsregler auf maximum, mit dem radius-regler die stellung finden, wo details anfangen zu verschwinden (ist von bild zu bild unterschiedlich, hier wahrscheinlich um 1,0) und dann den verstärkungsregler soweit zurück, bis es natürlich aussieht. achte darauf, daß vor allem an konstrastreichen kanten schnell weiße halos entstehen.
noch ein link (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=57525&highlight=unscharfmaskierung)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.