PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bild von 6600 GT MSI AGP/bzgl. GPU-größe


Rainer - Gast
2005-11-07, 20:09:36
hallo
ich hätte gerne ein bild von der graka 6600 GT MSI AGP-version, undzwar ohne
lüfter oder sonstigen kühlkörper.
grund ist das ich auf besagte graka eine wakü bauen möchte, welche bis jetzt noch auf einer 4200 TI MSI ist.
mein bedenken ist nun ob der kühlkörper der wakü groß genug für die gpu ist.
bei der 4200 TI MSI bedeckt er diesen grade.
evtl. kann mir ja auch schon so jemand weiterhelfen, sonst wäre ein bild auch hilfreich.
danke
Rainer

Die gelbe Eule
2005-11-07, 20:21:26
http://www.cdrinfo.com/Sections/Articles/Sources/MSI_NX6600GT_AGP/Images/card/xxx_thumb.jpg

Der Chip unten rechts ist die HSI Bridge.

Bitte ;)

sid412
2005-11-07, 20:28:22
gibts evt. auch schon nen passiven kühler dafür ?

Wenn nicht .. dann mal ne andere frage...

welche firma im WaKü-bereich ist momentan am preis leistungsverhältnis am besten ?

Die gelbe Eule
2005-11-07, 20:45:21
http://img183.imageshack.us/img183/9144/6600gtnofan2s0dm.jpg
http://img183.imageshack.us/img183/8537/6600gtnofan1s1yf.jpg

Rainer - Gast
2005-11-07, 22:26:45
@ gelbe Eule: vielen dank schonmal soweit!

so wie ich das nun sehe passt der kühler auf die gpu.
jedoch macht mir dann noch der ram sorgen, weil dieser bestimmt weiterhin gekühlt werden sollte?
weiter wüsste ich aber mit der hsi-bridge nix anzufangen? macht die diese kompatibilität zu agp? und bräuchte diese aufgrund von übermässiger wärmeentwicklung auch eine kühlung?

Die gelbe Eule
2005-11-07, 22:38:59
Ja sie ist für die AGP Kompatibilität, damit das PCI PCB genutzt werden kann.
Ein passiver Kühlkörper sollte reichen. Auf grund der Bauteilanordnung wird es aber etwas komplizierter.

Rainer - Gast
2005-11-07, 22:49:10
also habe ich dich richtig verstanden, es sollte eine passivkühlung für ram und hsi-bridge reichen?