PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU kapput: Neues Bios? Undervolting?


icemanemp
2005-11-08, 11:05:40
Hi,

Ich hab gestern ein neues Bios drauf gemacht, da mein Rechner die letzten 4-6 Wochen manchmal in Spielen einfach abgestürtzt ist! Ausserdem hab ich das Problem gehabt, das wenn das Bios alle Geräte auslistet manchmal der Monitor kein Signal mehr bekam, bis er in Windowsdesktop die Auflösung hochgeschaltet hat (GRUB2-Loader und Windowsstartbildschirm waren nicht sichtbar).
Daher dachte ich mir, da ich kein "Running System" habe probier ich mal das neue Biosupdate 1B0 für mein MSI K8N Neo2 (mit NForce 3 Sockel 939)...

Update wurde korrekt durchgeführt! Nachdem neustart waren einige Optionen, die ich früher anders eingestellt hatte verstellt und ich stellte, die AGP-Optionen wegen der ATI auf 4x ohne Fastwrites ein...
Ich arbeitete bischen auf dem Desktop und plötzlich ging der Rechner einfach aus! Dann einfach wieder neu gestartet... Ich hab zur Sicherheit mal bei den Voltzahlen im Ruhe und Last ja 0.1 Volt mehr gegeben, da ich meine Athlon 64 auf 2000 Ghz (3200+ original) undervolte... Es lief mit dem Undervolting alles wunderbar und Primestable + PI-Stable!
Dann gestern abend ist er nochmal ausgegangen! Ich hab nur gesurft!
Heute morgen wollte ich ihn anschalten und er hat kein Mucks mehr getan! Die StatusLed waren beide an! Piepsignal hat er keine mehr ausgegeben, der Monitor hatte kein Signal und das D-Braket des MSI zeigte alle Lämpchen an, was laut Handbuch heisst, das der Prozessor kaputt oder falsch installiert/montiert ist...

Kann mir darüber jemand was sagen? Vielleicht auch was ich jetzt tun kann, da ich niemand kenn der nen Sockel 939-CPU hat?

Danke

DrumDub
2005-11-08, 12:55:26
ich vermute mal, das netzteil hat sich verabschiedet.

icemanemp
2005-11-08, 15:09:08
Kann sein. Ist ein Enermax mit ca. 350 Watt.
Wenn man von hinten reinschaut, dann hatte es schon seit ca 2 Jahre hinten an den Kondensatoren bzw. den Schutzhüllen angeschmolzene Stellen, warum auch immer? (Aber schon seit meiner K7-Generation des PCs so...)
Aber Strom haben die Komponenten noch! Da die StatusLED leuchten und lt. Conrad Strommessgeräte immernoch 100 Watt durch die Leitung gehen. Oder meinst du ne spezielle Leitung für die CPU hat sich verabschiedet z.B. P4-Stecker...

Welche Infos kann ich euch noch liefern, das ihr mir sagen könnte was es sein könnte?