Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Platten im RAID 0 was tun bei board wechsel?
Hallo Leute!
habe momentan ein defektes chaintech 9cjs 875i Board und will mir jetzt ein ASUS P4c800e -Deluxe zulegen. Nun steh ich vor der Frage was passiert mit meinen Daten auf meinen 2 SATA Platten?
Ist es möglich diese zu retten? oder muss alles neu eingerichtet werden?¿?
wenn es doch möglich ist, wie soll man vorgehen um meine Daten zu retten?
Gruß
Bob
nobex
2005-11-11, 23:34:34
Es gibt Raid-Controller welche die Konfiguration auf die Platten schreiben und beim Controller-Tausch das Array weiterbetreiben können. Wie es bei Deinem Onboard-Controller aussieht kann ich nicht sagen. Beim Tausch gegen ein baugleiches Board würden die Chancen aber besser stehen.
Ich würde mir ja gerne das gleiche Board holen, aber ich kann nirgends eins finden!
es sieht so aus als wären die Boards ausgestorben.
Ich hab von einem Epox Board mit 875er auf ein Asus mit 865er Chip gewechselt.
Bei beiden hab ich die Platten an den ICH5R angeschlossen.
Gab keine Probleme, Windows hat sofort gestartet.
Solltest vielleicht im Bios nachschauen und dir die Werte des Raidcontrollers notieren, falls du was geändert hast.
geändert habe ich glaube ich nichts (ist schon fast 2 jahre her)
Ich krieg meine Kiste nicht mehr an muss von meinem 2. rechner schreiben (alter aldi pc).
ich google mal nach den original werten vielleicht werde ich fündig?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.