PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DualCore VS DualProzessor


SeriousT
2005-11-12, 17:13:17
Hallo zusammen,

nachdem ich von meinen Anwendungen her durchaus regen Gebrauch von MultiTasking mache (sowohl, Gaming, als auch Audio/Videoencoding etc.), ist meine Entscheidung insofern klar, dass ich mir kein Single-CPU-System mehr kaufen will, aber, die Frage die sich mir jetzt stellt, was ist schneller/besser und in welchen Bereichen:

AMD X2-CPU oder Dual Opteron?
Wo sind die Vor-bzw. Nachteile eines DualCore-Systems gegenüber einem DualProzessor-System?

Soweit ich das verstanden habe, hat die X2-CPU tasächlich auch physikalisch 2x L2-Cache (1 MB) und jeder Core hat auch sein eigenes Speicherinterface....wo ist also noch der Vorteil von einem echten DualProzessor-System gegenüber dem DualCore-System?
Welche Rolle spielt UMA/NUMA bei dem Ganzen?

Ich hatte die Frage schonmal einigen Technikern gestellt im PC-Laden meiner Wahl, bekam aber keine auch nur ansatzweise befriedigende Antwort...vielleicht könnt Ihr mir helfen bei der Kaufentscheidung?!?
Ich finde leider auch keine Tests a la "DualCore VS DualProzessor"...

Cheers,
SeriousT.

Gast
2005-11-12, 17:15:47
Oh sorry,
habe versehentlich das Thema zweimal erstellt...könnt Ihr bitte die ältere Version löschen?
SORRY!!!

Cheers,
SeriousT.

FragMaztah
2005-11-12, 17:15:49
Dualcore ist SMT sogar überlegen, da es 1. weniger Strom verbaucht (es wird keine 2. physikalische CPU benötigt) und 2. günstiger ist.

Von der Anwendungsperformance steht ein Dualcore System einem Dualprozessor System in nichts nach.

(del)
2005-11-12, 17:33:04
1. weniger Strom verbaucht (es wird keine 2. physikalische CPU benötigt)
Wenn überhaupt nur minimal. Also so unwesentlich, das man es nicht zur Grundlage eines Kaufes machen könnte. Auch wenn es hier nicht darum geht.

alpha-centauri
2005-11-12, 17:33:24
guck mal

http://www.de.tomshardware.com/cpu/20051107/index.html

SeriousT
2005-11-12, 18:18:10
DANKE!!!
ich lese Tom`s Hardwareguide relativ regelmässig, aber der Thread ist noch relativ neu...deshalb hatte ich ihn wohl noch nicht gesehen...
However, DANKE!

Cheers,
SeriousT.

wuschel12
2005-11-12, 18:26:10
Frage mal Tombman, der ist von Dualcore auf einen Dual-Opteron umgestiegen.

Vorteil Dual-Opteron: Den kann man später auf Dualcore-Dual-Opteron aufrüsten.

alpha-centauri
2005-11-12, 19:13:18
Frage mal Tombman, der ist von Dualcore auf einen Dual-Opteron umgestiegen.

Vorteil Dual-Opteron: Den kann man später auf Dualcore-Dual-Opteron aufrüsten.

Weisst du, von was auf was umgestiegen?

Ich persönlich tendiere halt zu einem Dualcore. Hat mehr Platz auf dem Mainboard und nur ein Kühler :)

Was die Performance angeht, ist ein Dualcore genauso schnell wie ein SMP.

Bei Intels DC SChrott ist das anders im Benchmark. Die sind im Nachteil gegenüber Xeon MP.

Ich weiss echt nicht, warum intel keine gescheiten CPUs mehr auf den Markt bringt.

Der Pentium M ist ne rechenmaschine. Aber Multithreadingkrücke.

Der Pentium 4 HT brauch zuviel Strom und wird von Intel nicht über 3,8 Ghz angeboten. WIrd sich auch mit Cedar Mill nicht ändern.

Der Celeron ist langsam, gegenüber nem Sempron.

Der Xeon ist recht teuer.

Itanium ist ein reinfall.

Un die DUalcores sind ja wohl die grösste Lachnummer, die sie gebracht haben.


Bei AMD:

Die Opteron und FX sind top für ihr Gebiet (single wie dualcore)

Die AMD64 gibts von preisgünstig+schnell bis zu teuer+leistungspotential

die sempron sind preislich gut gesiedelt, und leistungsfähig.

der turion ist ne konkurrenz zum intel pentium m.

die x2 sind etwas teuer, aber ziehen in jedem belan an intel vorbei

wuschel12
2005-11-12, 19:46:14
Weisst du, von was auf was umgestiegen?



Tombman?
Glaube von X2 4800+ auf zwei Opterons a 2,8 GHz oder so.

Hamster
2005-11-12, 19:52:21
Dualcore ist SMT sogar überlegen, da es 1. weniger Strom verbaucht (es wird keine 2. physikalische CPU benötigt) und 2. günstiger ist.

Von der Anwendungsperformance steht ein Dualcore System einem Dualprozessor System in nichts nach.

von was redest du jetzt?

smt? z.b. ein p4 mit hyperthreading. != dualcore
dualcore? hat sehr wohl eine 2.physikalische cpu, nur eben nicht auf einem extra träger.
und geschwindigkeitsunterschiede gibt es sehr wohl, je nach anwendung.

ein dualcore profitiert von der geringeren latenz, ein dualsystem vom ramzugriff.


(nur um es klar zu machen, ich rede nur von dualcore a64/opterons)

der Lustige
2005-11-12, 21:43:47
Vorteile:

- geringere Latenz zum zweiten Core
- günstiger


Nachteile:

- schlechteres Board (Ausstattung usw.)
- kein hoher Speicherausbau möglich
- keine so hohe Speicherbandbreite (NUMA) wie bei Dual Sockel (12 Gb/s + bei DDR 400)


Die meisten Anwendungen profitieren von der Speicherbandbreite als von der Latenz.

FragMaztah
2005-11-12, 21:54:27
smt? z.b. ein p4 mit hyperthreading. != dualcore

Ach nee. Ich habe damit auch ein Dual CPU System gemeint, was auch sonst...?


dualcore? hat sehr wohl eine 2.physikalische cpu, nur eben nicht auf einem extra träger.

Aber keinen zweiten Carrier, Sockel, Spannungsversorgung, etc.. Alles Dinge, die Strom einsparen.

Hamster
2005-11-12, 21:58:02
Ach nee. Ich habe damit auch ein Dual CPU System gemeint, was auch sonst...?





auch ein dual cpu system ist ein smp system ;)

TeeKay
2005-11-13, 11:27:07
Man sollte bei Dual Opteron auch nochmal differenzieren. Da gibt es Boards, bei denen jeder Prozessor seinen eigenen Speicher hat, sprich hoehere Speicherbandbreite als bei Athlon 64 X2. Es gibt aber auch Boards, bei denen der Speicher nur an einen Prozessor angebunden ist. wie beim X2.