Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neueste Treiber für Asus A8N SLI Premium?
Blackpitty
2005-11-12, 20:20:41
Hallo,
ich habe mir heute Mittag ein Asus A8N SLI Premium gekauft. Werde es morgen mit der neuen 7800GTX einbauen.
Nun würd ich gern wissen, welche Boardtreiber ich instalieren soll? Die auf der Treibercd sind doch bestimmt veraltet, oder?
Wäre nett, wenn ihr mir einen Link zu den neuesten und guten Treibern für das geben könntet :smile:
Blaze
2005-11-12, 21:45:15
http://www.nvidia.com/object/nforce_nf4_winxp32_amd_6.70.html
Blackpitty
2005-11-12, 21:59:49
Oh, danke, habe dir grad ne PN geschickt :smile:
Blackpitty
2005-11-12, 23:39:43
Aber ich habe gearade gesehen, dass es auch noch nen
nVidia nForce-Treiber 8.22 (nForce 430/410)
und
nVidia nForce-Treiber 6.82 (nForce 4 SLI x16)
gibt,
ist deiner, der Version: 6.70 nun anders oder älter?
Gruß Marco
Radon
2005-11-13, 00:08:35
Wobei du vorher ein Bios Update durchführen solltest.
Der PC meines Bruders hat nach dem Installieren der nForce Treiber immer gemeint "NTLDR not found", bis ich das neueste Bios aufgespielt hab.
Bios gibts auf der Asus Homepage.
Blackpitty
2005-11-13, 00:15:40
Ok, und welcher Treiber von denen ist nun der richtige?
Blaze
2005-11-13, 00:36:12
Ok, und welcher Treiber von denen ist nun der richtige?
Meiner.
Blackpitty
2005-11-13, 00:43:52
Ok, werde den nehmen.
Achso, auf dem Board ist an dem oberen PCIe Steckplatz eine normale Netzteilsteckerstromanschlussbuchse, muss da nur ein Stecker rein, wenn man SLI benutzt, oder auch mit einer Karte, steht im Handbich bischen komisch
TigerAge
2005-11-13, 01:38:57
Grundsätzlich machst du nichts falsch, wenn du die PCIe-Steckplätze über diesen Anschluß mit Strom versorgst. Dadurch wird als Positiv-Effekt auch der Spannungswandler auf dem Board geschont.
Grüße
Meiner.
Kann man den Treiber einfach drüber installiern?
hab noch altes Bios drauf (1.05) und wollt mal updaten
aber auf der Asus seite steht das ich unbedingt version 6.xx haben muss.
Ich weiss noch nimma was ich für eine version jetz druff hab :(
Habe bisland immer alle nforce4-Treiber drüberinstalliert und nie Probleme damit gehabt. Das 1009er-Bios ist IMO eh zu empfehlen (ermöglicht in meinem Fall einen stabilen Betrieb mit knapperen Speichertimings als mit dem 1005).
Wobei du vorher ein Bios Update durchführen solltest.
Der PC meines Bruders hat nach dem Installieren der nForce Treiber immer gemeint "NTLDR not found", bis ich das neueste Bios aufgespielt hab.
Bios gibts auf der Asus Homepage.
Bloss nicht, genau das ist nämlich die falsche Reihenfolge:
Zuerst die Treiber updaten, dann das BIOS (wie es auch auf der ASUS Website beim BIOS-Download zu lesen ist)!
Die NV-Treiber setzen kein neues BIOS voraus, allerdings manche BIOS-Versionen NV-Treiber ab V6.65 bzw. V6.66.
"NTLDR not found" taucht übrigens öfter mal bei zu hohem HT-Takt auf.
Blackpitty
2005-11-13, 10:43:28
Aha, also werde ich dann auch das neueste Bios drauf machen.
Und muss der Zusätzliche Stromstecker nun drauf oder ist es mir überlassen?
Schließ ihn an, da Dein Netzteil eh weniger Spannung auf der 12V-Schiene liefert als für eine 7800 GTX empfohlen (hatte ich schon in Deinem anderen Thread geschrieben). Bei SLI ist dieser eh ein must, aber auch ohne SLI verbessert das die Stabilität.
Blaze
2005-11-13, 10:57:32
Sagmal mbee, wo wir grad bei dem Board sind hätt ich ne kleine Frage :)
Was taugt die Heatpipe auf dem Board? Kannste mir evtl. mal Idle- und Lasttemperaturen im SLI-Betrieb sagen? Bin nämlich auch am überlegen mir das Board zu holen wenn das Ding wirklich was reisst...
Finde die Heatpipe genial:
Idle bei mir ca. 39 °C und unter Last maximal 45°C. So weit ich weiß, ist das aber nicht direkt die Chipsatztemperatur, sondern ein Umgebungssensor (wie bei allen nforce4-Chipsätzen). Das ganze mit einem A64Freezer, bequiet 520W und 2 recht kräftigen Papst 120ern als Gehäuslüftern, die an die Lüftersteuerung des bequiet angeschlossen sind und deshalb eigentlich nie auf 12V, sondern meist auf 5-8V laufen. Im Prinzip kühlt bei mir also nur der Luftstrom der Gehäuselüfter die Heatpipe, nicht der Prozessorlüfter (da Towerkühler), was trotzdem locker ausreicht.
Einen Haken hat das Board allerdings: Ein gedrehter Einbau des Mobos ist nicht möglich, da die Heatpipe in diesm Fall nicht anständig funktioniert. Eignet sich also nicht für solche Gehäuse.
Blaze
2005-11-13, 11:24:31
Danke, klingt sehr überzeugend, ich glaub da werd ich schwach :D
Gibts diesen 1T-Bug eigentlich noch? (oder war das bei nem anderen Asus Brett?)
1-T-Bug?
Bei der Speicherkonfiguration auf "auto" fährt das Teil immer mit 2T (deshalb ist manuelle Konfiguration immer anzuraten), aber ich glaube das war was anderes und hatte mit dem Referenztakt/Speichertakt zu tun...
Das ist AFAIK behoben und war nur mal beim SLI Deluxe der Fall.
Ich fahre allerdings aufgrund meiner CPU bzw. des hohen Multis keinen besonders hohen Referenz-/-Speichertakt. Bei 215 oder auch 220 MHz läuft es auf jeden Fall mit 1T.
Radon
2005-11-13, 11:46:20
Bloss nicht, genau das ist nämlich die falsche Reihenfolge:
Zuerst die Treiber updaten, dann das BIOS (wie es auch auf der ASUS Website beim BIOS-Download zu lesen ist)!
Die NV-Treiber setzen kein neues BIOS voraus, allerdings manche BIOS-Versionen NV-Treiber ab V6.65 bzw. V6.66.
"NTLDR not found" taucht übrigens öfter mal bei zu hohem HT-Takt auf.
Nunja wie gesagt, bei meinem Bruder war es anders herum. Er hatte die Bios Version von der Boardauslieferung und immer als wir die nForce Treiber 6.70 installiert haben (haben alles ausprobiert, egal ob mit oder ohne IDE Treiber) wurde das Dateisystem nicht gefunden nachdem Neustart (NTLDR not found)
Und ich wüsste auch nicht wie ein Bios eine bestimmte Treiberversion voraussetzen sollte, denn Treiber greifen auf Bios Funktionen zu und nicht umgekehrt.
Ausserdem wenn du einmal mit dem neuen Bios Windows neu installierst, dann würde es laut deiner Aussage nicht funktionieren, weil laut dir das Bios ja den neuen Treiber vorraussetzt, der bei einer Windows neuinstallation aber nicht vorhanden ist.
Wie gesagt, habe neuestes Bios aufgespielt und konnte Windows ohne Probleme installieren.
Nochmal Zusammenfassung:
Standard Bios:
- Windows Installation
- Neustart -> Funktionert
- 6.70 Treiber installiert
- Neustart -> NTLDR not found
neuestes Bios:
- Windows Installation
- 6.70 Treiber installiert
- Neustart -> funktioniert
PS: Der HT Takt hatte damit nichts zu tun, er war auf Standard Einstellung.
Nunja wie gesagt, bei meinem Bruder war es anders herum. Er hatte die Bios Version von der Boardauslieferung und immer als wir die nForce Treiber 6.70 installiert haben (haben alles ausprobiert, egal ob mit oder ohne IDE Treiber) wurde das Dateisystem nicht gefunden nachdem Neustart (NTLDR not found)
Und ich wüsste auch nicht wie ein Bios eine bestimmte Treiberversion voraussetzen sollte, denn Treiber greifen auf Bios Funktionen zu und nicht umgekehrt.
Ausserdem wenn du einmal mit dem neuen Bios Windows neu installierst, dann würde es laut deiner Aussage nicht funktionieren, weil laut dir das Bios ja den neuen Treiber vorraussetzt, der bei einer Windows neuinstallation aber nicht vorhanden ist.
Wie gesagt, habe neuestes Bios aufgespielt und konnte Windows ohne Probleme installieren.
Das ist in der Tat ein wenig seltsam, denn es sollte genau anders herum sein. Hattet ihr denn zuvor schon eine Version der nforce-Treiber größer/gleich V6.65 installiert? Der Warnhinweis gilt ja anscheinend nicht in diesem Fall, sondern nur für Treiberversionen älter als V6.65 (siehe Quote ganz unten).
Das mit der Neuinstallation stimmt nicht ganz, da in dem Fall die Treiber von MS verwendet werden, die nur "generisch" sind und keine erweiterten Funktionen des Chipsatzes verwenden.
Der Hinweis von ASUS dürfte allerdings wohl kaum zum Scherz in roter Schrift direkt bei den betroffenen BIOS-Downloads stehen:
A8N-SLI Premium Bios version 1009
Please do read the description before updating BIOS
To avoid crashing file system, please do update the chipset driver to below version prior to this Bios.
For WinXP 32bit system, please download and update chipset drivers V6.65 or later
For WinXP 64bit system, please download and update chipset drivers V6.65 or later
For Win2k/2003 32bit system, please download and update chipset drivers V6.66 or later
For Win2003 64bit system, please download and update chipset drivers V6.66 or later
Kann ich aus bitterer Erfahrung nämlich auch bestätigen: Bei mir hatte es bei der von Dir beschriebenen Vorgehensweise nämlich ruckzuck mein RAID zerschossen (BIOS 1006 mit einer älteren Version als V6.65 upgedatet und beim Schreibzugriff unter XP64 war dann Sense).
Radon
2005-11-13, 12:06:30
... da in dem Fall die Treiber von MS verwendet werden, die nur "generisch" sind und keine erweiterten Funktionen des Chipsatzes verwenden.
Wenn der Threadesteller eh alles neuinstalliert, dann kann er doch die Standardtreiber von Windows drauflassen und dann das neue Bios installieren. Denn da sollte ja nichts passieren. Und danach die 6.70 Chipsatztreiber und dann passt alles.
Denn da sind wir uns ja einig, mit neuestem Bios und 6.70 Chipsatztreiber funktioniert alles.
Wenn der Threadesteller eh alles neuinstalliert, dann kann er doch die Standardtreiber von Windows drauflassen und dann das neue Bios installieren. Denn da sollte ja nichts passieren. Und danach die 6.70 Chipsatztreiber und dann passt alles.
Denn da sind wir uns ja einig, mit neuestem Bios und 6.70 Chipsatztreiber funktioniert alles.
Yep! (Solange er kein RAID und eine "alte" Treiberdisk benutzt, da hier die Treiber ja schon mit F6 direkt bei der Installation eingebunden werden) ;)
HAllo,
och bins Blackpitty :-)
Hab nun alles eingebaut, und grad Windows aufgesetzt, und habe den treiber vom .blaze. drauf gemacht, nun findet er aber meine soundkarte nicht, und so also bei dem treiber ist nicht alles fürs board was ich brauche dabei, oder?
Habe die soundkarte im untersten PCI steckplatz verbaut und brauche ich auch nen PCIe treiber, weil nen AGP Treiber war sonst auch dabei, bitte helft mir schnell
Blackpitty
2005-11-13, 18:19:45
So, nun eingeloggt
ich habe auf mein frisches System den 6.70 Treiber drauf gemacht. DEN HIER VON .blaze. (http://www.nvidia.com/object/nforce_nf4_winxp32_amd_6.70.html)
und nun wenn ich den soundkartentreiber meiner Audigy 2ZS instalieren will, kommt das keine Karte dron währ, obwohl die drinn steckt.
Muss ich vorher die Treiber vom Board instalieren, die dabei waren und den 6.7 drüber oder wie nun, hoffe auf eine schelle antwort, weil ich endlich mein system weiter insatlieren will ;(
Nope, der 6.70er reicht völlig bzw. muss nicht erst der alte installiert werden und von der ASUS-CD brauchst Du sonst eigentlich auch nichts an Treibern.
Wenn bei Dir kein "Multimedia Device" beim Booten auf dem Screen angezeigt wird (Onboard-Sound muss natürlich deaktiviert sein), steckt die Karte nicht richtig drin (probier mal den untersten Slot) oder Du hast ein anderes Hardware/Software-Problem.
Blackpitty
2005-11-13, 19:26:10
hey, ich habe im bios alles sinnlose ausgestellt, auch den ganzen raid und sata mist und auch den oboardsound und einen der beiden netzwerkanschlüsse, wenn ich den treiber instaliere, dann stehen noch immer so viele gelbe fragezeichen in der Gerätesteuerung
was von PCI eingabegeräte oder sowas und das Raid zeugs und so, was soll ich da machen? des war beim alten Board net da, nachdem ich die Treiber drauf gemacht hatte, also was mache ich dann, nach dem ich die 4 sachen die im 6.7 drin sind instaliert hab?
Die anderen Geräte (Midicontroller, Gameport, etc.) auch im BIOS deaktivieren. Das kannst Du auch nachträglich jederzeit tun: Die Fragezeichen sollten dann verschwinden bzw. nur welche für Geräte übrig sein, die noch keinen Treiber installiert haben (Audigy etc.)
zeuss76
2005-11-13, 20:47:21
hi,
habe da mal eine frage zu dem Asus Premium:
will ein Raid 0 machen, was für ein Bios soll ich drauf machen und was für chipset treiber, hat da jemand erfahrung?
danke schon mal
so wie ich das hier verstanden habe ist das 1009v bios und der 6.70 treiber am besten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.