PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit MSI Neo2-PFS, i865PE


linx
2005-11-13, 08:45:29
Bei meinem Wechsel von AMD auf Intel habe ich ein paar Probleme, wo ich nicht mehr weiterkomme. Bios ist auf der neusten Version und der Intel-INF-Treiber sollte neu sein.

Problem 1
Kein LAN. LAN ist im Bios aktiviert, aber im Windows sehe ich den LAN-Anschluss nicht. Tips?

Problem 2
Das Board bietet 8 USB Anschlüsse. 6 sind schon vergeben (4 auf IO-Panel und 2 für zusätzliche Slot-Karte) nun die restlichen 2 Anschlüsse möchte ich für das Gehäuse (Thermaltake Lanfire) benutzen. Sobald ich aber ein USB-Speicherstick einstecke, bleibt das System hängen. Einmal ist sogar eine Fehlermeldung gekommen und da stand was von nicht genügend Stromversorgung, was ich aber eher bezweifle. Habe ein Jou Jye 350W Netzteil, das genügend Saft bringen sollte.

Spezifikationen:
+3.3 --> 28A
+5 --> 30A
+12V1 --> 10A
+12V2 --> 15A
-12V --> 0.8A
+5VBS --> 8A

Praxis:
+3.3 --> 3.17
+5 --> 5.08

Der Anschluss des Gehäuse ist nicht defekt, den es lief vorher mit einem Abit AV8 (K8T800Pro, 939).

Nomax
2005-11-13, 11:20:00
Hallo!

Ich hab das gleiche Board. Zum Board gibts ja ne Treiber-CD. Dort ist der Treiber für den Netzwerkadapter(Realtek Gigabit Ethernet) drauf. Danach sollte es funktionieren.

Tja das Problem mit dem USB Anschlüssen am Gehäuse habe ich auch. Aber erst nachdem ich die Intel-Chipsatztreiber installiert habe. Davor ging es.
Es bleibt aber auch nur bei den USB-Sticks hängen. Vielleicht hat das was mit USB 1 bzw 2 zu tun. Der Stick unterstützt ja USB 2.0 Wenn ich z.b. meinen Drucker anschliesse, dann geht es. Na ja ich nutze sie nun eh nicht. Hab mir so einen USB-Verteiler gekauft. Der steckt hinten drin.

Nomax

linx
2005-11-13, 21:34:10
Ja. Das ist es. Ein 2.0 USB-Stick nimmt das System nicht an. Freeze. Aber wenn ich ein Bluetooth-Stick einstecke, wird LAsofort erkannt. Also, USB-2.0 an der Front ist also überhaupt nicht möglich?

Bei LAN, ist es so, dass das Menü kein Realtek Gigabit Ehternet angezeigt wird, weil in der Hardwareauflistung kein Netzwek-Adapter angzeigt. wird.

ONBOARD LAN und LOAD ONBOARD LAN BISO sind beide auf ENABLE. Was könnte das Problem sein?

Ach ja, noch eine Frage:

Ich setze 4 x 256 MB Riegel ein. 2xCorsair und 2xHyperX. Ist es so, dass bei 4 Riegel nur 166Mhz möglich sind?

TB1333
2005-11-13, 22:18:03
Schalte doch mal das BOOT ON LAN BIOS aus.

linx
2005-11-14, 08:47:38
Schalte doch mal das BOOT ON LAN BIOS aus.

Hab ich. Leider ohne Erfolg. ;(