PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Randgruppe" Monitorbesitzer?


RMA
2005-11-14, 16:36:26
Ich beobachte mit Staunen, dass es in der aktuellen Grafikkartengeneration kaum bzw. gar nicht mehr High-End-Grakas mit VGA-Ausgang zu geben scheint - und das, obwohl es doch sicher noch eine Menge Spieler gibt, die noch auf CRTs setzen?! Ich persönlich nenne einen 21"er von Samsung mein Eigen, der auf einer Standardauflösung von 1600x1200 läuft - und nun? Soll ich den für einen hochverspiegelten TFT, bei dem die Schwarzwerte schon bei dunkelgrau absaufen, und bei dem die Ausleuchtung unregelmäßig ist, in die Tonne kloppen? Noch ganz abgesehen von der festen Auflösung, die für mich persönlich untragbar ist...

Gibt's vielleicht sowas wie externe VGA-Boxen, die aus einem DVI-Signal ein gutes VGA-Bild basteln, denn diese beigelegten VGA-Adapter für den DVI-Port sind ja mal der totale Schrott, was die Bildqualität angeht.

Jasch
2005-11-14, 16:38:48
Wilkommen im club hab hier nen 22"(natürlich über Bnc angeschlossen) zum glück hat meine jetzige X800xt noch nen normalen ausgang,da aber morgen meine x1800xl kommt stehe ich dann vor selben Problem. :frown:

Blackpitty
2005-11-14, 16:58:23
Also ich weis nicht was ihr habt, an meiner 7800GTX habe ich auch diesen beigelegten Adapter dran, und das Bild sieht genau so aus wie vorher auf meiner alten Kate mit VGA Anschluss

Keel
2005-11-14, 17:01:50
Ich weiß, die neueren Karten haben keine VGA-Ausgänge mehr, dafür 2xDVI (was für ein Schwachsinn - kann mir keiner erzählen, dass es mehr Leute mit zwei TFTs gibt als Leute mit einem CRT). Wie auch immer, jedenfalls sollte normalerweise ein Adapter beiliegen.

Schau mal hier z.B.:
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=JAXX12&#tecData

Da steht zwar, dass er einen VGA-Ausgang hätte, aber dem ist natürlich nicht so. Aber gleich darunter steht dann "Bis auf die DVI Ausgänge sind die Anschlüsse nur über die beiliegenden Adapter möglich."

InsaneDruid
2005-11-14, 17:04:20
Wo ist das Problem? Einfach Oehlbach DVI-i auf BNC Kabel (http://www.hifi-regler.de/shop/oehlbach/oehlbach_componenten_video_verbindung_dvi-i_1_0_m.php?SID=be373cc6b5122041d6ac79bf526de5a8) kaufen.

Andi_669
2005-11-14, 17:08:07
Gibt's vielleicht sowas wie externe VGA-Boxen, die aus einem DVI-Signal ein gutes VGA-Bild basteln, denn diese beigelegten VGA-Adapter für den DVI-Port sind ja mal der totale Schrott, was die Bildqualität angeht.
Wieso bitteschön sind die Adaper Schrott, die machen doch nichts anderes als das VGA signal das in dem DVI Anschuss mit drinn ist umzusetzen. :confused: :|
ist doch gut das die das jetzt so machen so hat man die Freie Wahl ob VGA für einen CRT oder TFT wenn der keinen DVI hat, u. wenn der TFT Digital DVI auf jeden Fall die bessere Wahl. :tongue:

Wenn dich die zusätzliche Steckverbindung stört kannst du ja immer noch ein Adaperkabel (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=17brn6iqwQARIAABsi0Es3c2d6349c489aaf10f6ac5110be22a23;ACTION=3;L ASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=C693;GRUPPEA=EZ;WG=0;ARTIKEL=AK%2520DVI%25 20120-2;START=16;END=16;STATIC=0;FC=8;PROVID=0;TITEL=0) benutzen, an den 4,2€ wird du wohl nich verarmen ;)

gruß

InsaneDruid
2005-11-14, 17:30:57
Eben um den Übergang gings (imho). Mit nem Kabel, das diesen (zuätzlichen) Übergang nicht hat, fällt dieses Argument vollständig weg. Wie man sieht gibts das als DVI-I to VGA und DVI-I to BNC. In diversen Preis und Qualitätsspannen. (Wer über den Übergang meckert sollte imho die 60-100 Euro in das Oehlbach investieren).

Dahingehend find ich Dual DVI sogar besser als VGA+DVI. Ein Nutzer mit 2 DVI kann NUR mit Dual DVI glücklich werden, und Analoguser haben die Möglichkeit des Adpaters, oder der Kabel. Win-Win Situation, IMHO.

sei laut
2005-11-14, 17:32:46
Der Thread ist hier falsch, da es auf ATi Karten wohl genauso zutrifft.

(Setzte auch noch auf nen ollen CRT Bildschirm :D)

Jasch
2005-11-14, 17:39:30
Wo ist das Problem? Einfach Oehlbach DVI-i auf BNC Kabel (http://www.hifi-regler.de/shop/oehlbach/oehlbach_componenten_video_verbindung_dvi-i_1_0_m.php?SID=be373cc6b5122041d6ac79bf526de5a8) kaufen.
Dieses kabel nützt nix, man brauch eins mit 5 Bnc.(würd ich mir sofort kaufen)
Außerdem bitteschön RGB nix YUV.
Mit 3 funktiert nicht da meines wissens alle aktuellen Grakas(nvidia,Ati) kein"Sync on Green können" und man deshalb die extra kabel für sync braucht.

RMA
2005-11-14, 17:42:12
Wieso bitteschön sind die Adaper Schrott, die machen doch nichts anderes als das VGA signal das in dem DVI Anschuss mit drinn ist umzusetzen. :confused: :|
ist doch gut das die das jetzt so machen so hat man die Freie Wahl ob VGA für einen CRT oder TFT wenn der keinen DVI hat, u. wenn der TFT Digital DVI auf jeden Fall die bessere Wahl. :tongue:

Wenn dich die zusätzliche Steckverbindung stört kannst du ja immer noch ein Adaperkabel (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=17brn6iqwQARIAABsi0Es3c2d6349c489aaf10f6ac5110be22a23;ACTION=3;L ASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=C693;GRUPPEA=EZ;WG=0;ARTIKEL=AK%2520DVI%25 20120-2;START=16;END=16;STATIC=0;FC=8;PROVID=0;TITEL=0) benutzen, an den 4,2€ wird du wohl nich verarmen ;)

gruß

Die logische Lösung wäre ein VGA-Ausgang & ein DVI-Ausgang - an den VGA-Ausgang könnte man notfalls auch ein TFT anschließen. Umgekehrt isses aber nur mit einem Adapter möglich, der entgegen der Behauptungen hier ein nachweislich schlechteres Bild liefert, insbesondere bei hohen Auflösungen (siehe c't).

Edit: Das ist doch das, was ich suche, oder?

http://www.hifi-regler.de/shop/spatz/spatz_dvihdcp-dvi-rgb-konverter.php

Jasch
2005-11-14, 17:51:54
ja genau aber die frage ist wie gut das ist und 349€ naja net ganz umsonst.

RMA
2005-11-14, 17:56:26
Also ein Kabel DVI auf VGA habe ich bei Oehlbach noch nicht gesehen.

Dem BNC-Kabel traue ich nicht so recht, zumindest das VGA auf BNC-Kabel von Oehlbach hat bei mir schlechtere Ergebnisse geliefert als VGA -> VGA.

zeckensack
2005-11-14, 18:09:47
Die logische Lösung wäre ein VGA-Ausgang & ein DVI-Ausgang - an den VGA-Ausgang könnte man notfalls auch ein TFT anschließen. Umgekehrt isses aber nur mit einem Adapter möglich, der entgegen der Behauptungen hier ein nachweislich schlechteres Bild liefert, insbesondere bei hohen Auflösungen (siehe c't).Welche c't, bzw was wurde da getestet?
Es ist nämlich so, dass diese DVI->VGA-Adapter garnichts umwandeln. Am DVI-I liegt zusätzlich zum Digitalsignal ein herkömmliches Analogsignal an, dies wird genauso von der Karte erzeugt wie bei einem VGA-Anschluss.

Der Adapter schaltet einfach ein paar Kontakte durch, und hat keine eigene Logik. Das sind ein paar Stücke Draht mit passenden Steckern an beiden Enden. Jedweder Verlust an diesem Aufbau sollte im Bereich der Esoterik liegen.

Nun zu dem Test:
Es ist wahr dass die allermeisten Karten nur auf einem der beiden Ausgänge ein gutes Analogsignal abliefern. Klassischerweise eben am VGA-Stöpsel. Wenn man nun am DVI mit Adapter gegentestet, liegt das schlechtere Bild nicht zwangsläufig daran, dass DVI-VGA-Adapter per se schlecht sind, sondern es kann einfach daran liegen dass am DVI-Anschluss der Karte eben ein schlechteres Analogsignal anliegt als am VGA-Anschluss.
Bei mir ist das auch so. Wenn ich meinen CRT an DVI+Adapter anstöpsle, sinkt die Signalqualität sichtbar ab.

Wenn die c't eben dies beobachtet und bemängelt hat, dann wäre ich mit den Schlussfolgerungen in Hinsicht der Qualität dieser Adapter sehr vorsichtig.

Es wäre der Fairness halber herauszufinden, ob diese Karten mit 2xDVI nicht auch mindestens einen Anschluss mit guter analoger Bildqualität haben.

RMA
2005-11-14, 18:17:52
Welche c't, bzw was wurde da getestet?
Es ist nämlich so, dass diese DVI->VGA-Adapter garnichts umwandeln. Am DVI-I liegt zusätzlich zum Digitalsignal ein herkömmliches Analogsignal an, dies wird genauso von der Karte erzeugt wie bei einem VGA-Anschluss.

Der Adapter schaltet einfach ein paar Kontakte durch, und hat keine eigene Logik. Das sind ein paar Stücke Draht mit passenden Steckern an beiden Enden. Jedweder Verlust an diesem Aufbau sollte im Bereich der Esoterik liegen.

Nun zu dem Test:
Es ist wahr dass die allermeisten Karten nur auf einem der beiden Ausgänge ein gutes Analogsignal abliefern. Klassischerweise eben am VGA-Stöpsel. Wenn man nun am DVI mit Adapter gegentestet, liegt das schlechtere Bild nicht zwangsläufig daran, dass DVI-VGA-Adapter per se schlecht sind, sondern es kann einfach daran liegen dass am DVI-Anschluss der Karte eben ein schlechteres Analogsignal anliegt als am VGA-Anschluss.

Bei mir ist das auch so. Wenn ich meinen CRT an DVI+Adapter anstöpsle, sinkt die Signalqualität sichtbar ab.
Es wäre nur der Fairness halber herauszufinden, ob diese Karten mit 2xDVI nicht auch mindestens einen Anschluss mit guter analoger Bildqualität haben.

Das ist ja mal interessant. :eek:

Also bei den c't-Grafikkartentests wird ja auch immer die Signalqualität gemessen, und da gab es immer eine differenzierte Unterteilung in Qualität VGA / DVI / VGA über Adapter - außerdem wurde im Text AFAIR auch darauf hingewiesen, dass die Bildqualität über Adapter schlechter sei. Ich persönlich hatte vor zwei Grafikkartengenerationen auch schonmal das Vergnügen, meinen Monitor über Adapter betreiben zu müssen und war mit der Bildqualität unzufrieden (bei 1600x1200). Allerdings muss ich fairerweise sagen, dass an der Grafikkarte der VGA-Anschluss kaputt war und ich nie die Chance zu einem Vergleich hatte.

Demnach müsst es bei Grakas mit 2x DVI also auch wenigstens einen Ausgang geben, über den das Signal via Adapter genausogut wie über einen VGA-Anschluss wäre?

Pinoccio
2005-11-14, 18:17:53
Jedweder Verlust an diesem Aufbau sollte im Bereich der Esoterik liegen.Du denkst zu digital scheint mir. Natürlich kann ein analoges Signal durch schlechte Abschirmung auch und gerade so dicht an dem Hochfrequenzsender PC gestört werden. Ob man es sieht, weiß ich nicht, zumindest im PC-Laden ist mir ähnliches schon aufgefallen, wobei es da eher an den Fünf-Meter-Kabeln liegt.

mfg Sebastian

PatkIllA
2005-11-14, 18:19:52
Der Adapter macht aber noch mal ein paar Kontakte mehr. Ist also wie eine Verlängerung. Das kann schon zu Verschlechterungen führen.
Es gibt aber definitiv DVI-I zu RGBHV Kabel. Zumindest bei al-kabelshop hab ich es als Sonderkonfektion gefunden.

Ich finde es gut, dass es endlich auch im Consumerbereich gibt. Das hat bei mir dazu geführt, dass ich zwei Grafikkarten und einen DVI-Splitter im/am Rechner habe um alle Geräte ansteuern zu können.

Andi_669
2005-11-14, 18:29:47
Die logische Lösung wäre ein VGA-Ausgang & ein DVI-Ausgang - an den VGA-Ausgang könnte man notfalls auch ein TFT anschließen. Umgekehrt isses aber nur mit einem Adapter möglich, der entgegen der Behauptungen hier ein nachweislich schlechteres Bild liefert, insbesondere bei hohen Auflösungen (siehe c't).

Edit: Das ist doch das, was ich suche, oder?

http://www.hifi-regler.de/shop/spatz/spatz_dvihdcp-dvi-rgb-konverter.php

Eben nicht mit deiner Lösung mussten dann die Leute die 2 TFT anschließen wollen mit einer deutlich schlechteren Bildqualität auf einen TFT leben,
wird dann ja doppelt gewandelt, Digital->Analog->Digital. :|
mit den Passenden Kabel hast du keine Verlusste beim CRT u. kannst immer noch 2 TFTs Digital anschließen. :tongue:

@ InsaneDruid das von dir verlinkte Kabel ist für einen gänzlich anderen Zweck gedacht, das ist für RGB wie bei einigen DVD-Playern u. neueren Grafikkarten,
auf den Analogen Eingang der DVI-Buchse von einigen LCD/Plasma Monitoren/Fehnsehern gedacht, für PC fehlen da zwei Kabel.

gruß

blade04
2005-11-14, 18:48:17
Das is logischw warum dass so gemacht wird.

wandelt man dvi in vga um verschlechtert sich die quali eigentlich nicht.

Das heisst man kann imemr noch 1 oder auch 2 crt's daran betreiben.

Nur wenn man 2 tft hat und dann nur einen dvi is man angeschissen.
denn bei tft hat man ne verschlechterung wenn man über vga udn nicht über dvi anschliesst. reilweise muss man die tft dann ewig lang anpassen damits vernünftig aussieht.

Ich habe jetzt 1 tft und 1 crt (eigentlich brauch in den nicht wirklich aber praktisch os son2.ter bildschirm schon) parralel bald werden es 2 tft's sein.

Die ganz neuen tfts mit 2-8 ms reaktions zeit sind doch schon extrem gut.
Dann dürft ihr halt nich so geizig sein und kauft euch dann nen richtig gutes tft in 19" das vernüntigen kontrast und gute ausleuchtung bietet (was bei meinem leider nicht so der fall is weil ich auch geizig war bzw. zu wenig geld habe). Dann müsst ihr halt 700+ € auf den tisch legen ^^.

Ich persönlich find tft`s besser. Und ja ich habe auch schon richtig gute und teure röhrenmonitore benutzt und finde tft`s trotzdem besser.
Natürlich nicht sonne aldi dinger ^^

TobiWahnKenobi
2005-11-14, 19:48:30
die adapter "wandeln" überhaupt nichts um - die verformen ("wandeln") lediglich die buchse(nform) und schleifen die signale der analog-pins, die bei DVI zwar verbaut sind, aber nicht abgenommen werden, durch. auch ist der adapter wohl kaum mit einer kabelverlängerung gleichzusetzen (mit seinen 2cm)..
das bild wäre auch nicht besser, hätte man ne dsub buchse, statt der DVI schnittstelle verlötet.

-> ich bin sehr froh, über die doppel-DVI lösung ;D .


(..)

mfg
tobi

tombman
2005-11-14, 19:50:37
wo is das Problem???

Einfach per DVI-I --> DSUB --> BNC Adapter/Kabel anschließen und fertig.

Hab ich auch laufen und BQ Nachteile gibt es nicht ;)

p.s.: es gibt aber qualitativ schlechte DVI -> DSUB Adapter, DESHALB kann die Signalqualität sinken- habs auch nicht geglaubt bis ich es selbst erlebt habe..

PatkIllA
2005-11-14, 19:51:27
... auch ist das adapter wohl kaum mit einer kabelverlängerung gleichzusetzen (mit seinen 2cm)..Es geht weniger um die Länger sondern viel mehr um die zusätzlichen Kontaktfläche.
Nimm mal zwei 2 Meter Kabel und ein ebenso langes einzelnes. Ich garantiere dir, dass man bei gleicher Kabel/Steckerqualität und passender Graka/Monitor einen Unterschied sehen kann.

TobiWahnKenobi
2005-11-14, 19:59:10
p.s.: es gibt aber qualitativ schlechte DVI -> DSUB Adapter, DESHALB kann die Signalqualität sinken- habs auch nicht geglaubt bis ich es selbst erlebt habe..

schade, dass ich mir das nicht mehr angucken kann. ich hab' zwar bestimmt 10 oder 15 dieser blöden adapter rumliegen, aber nicht mehr einen einzigen CRT


(..)

mfg
tobi

DevilX
2005-11-14, 20:01:46
also ich habe den adapter von ati und von nvidia probier (lagen 9700pro 7800gtx bei) und bei beiden ist die BQ auf meinem 19" Diamond Pro 930SB sichtbar schlechter.
p.s. beides mal an der 7800gtx.

TobiWahnKenobi
2005-11-14, 20:07:45
ich bin echt froh, dass die bildqualität auf zwei digitalen TFTs über alle zweifel erhaben ist. ihr solltet auch endlich umsteigen.


(..)

mfg
tobi

Lotus
2005-11-14, 20:39:18
mal so nebenbei,

wo gibt es eigentlich qualitativ hochwertige VGA(D-SUB) Kabel zu kaufen?

Ich brauche noch ein ein gutes für meinen EIZO F730.

DevilX
2005-11-14, 20:59:48
pft was soll ich mit nem TFT???

papachrischi
2005-11-14, 21:32:21
ich bin echt froh, dass die bildqualität auf zwei digitalen TFTs über alle zweifel erhaben ist. ihr solltet auch endlich umsteigen.


(..)

mfg
tobi

Ja? Dann schau mal von der Seite auf deinen TFT oder von oben oder unten. Die blickwinkelabhängige Veränderung der Helligkeit bzw. Farbe auf einem TFT kotzt mich eigentlich am meisten an, was bei nem CRT völlig entfällt.

Das wars auch schon mit den Nachteilen, über den Schwarzwert kann ich bei meinem TFT nicht meckern (X-Black von Sony).

Zum Thema:
Der Trend geht eindeutig zum TFT und somit auch zum DVI, da kann man nix machen. Leute, die noch einen guten CRT ihr eigen nennen, müssen auf den Adapter ausweichen oder eben eine GraKa mit vorhandenem VGA nehmen, was dann aktuelle Modelle ausschliesst. :frown:

TobiWahnKenobi
2005-11-14, 21:49:49
ich werde mich ganz sicher nicht auf eine grundlagendiskussion über TFTs einlassen. ich hab' mir zu zeiten, als es noch 1.000 mark aufm gebrauchtmarkt für 21" CRTs gab', von meinem letzten CRT getrennt und es seit dem, mit keinem TFT bereut. ausser dem umstand, dass ich auf die 1.000 noch 799DM für mein erstes TFT draufgelegt habe, konnte ich am umstieg nichts negatives feststellen. eher im gegenteil. ich konnte nach einem PC-arbeits-tag meine augen noch benutzen und hatte auch weniger oft kopfweh. mit video (DV) hab' ich damals auch schon gearbeitet und gefunzt hat immer alles. ATM nutze ich NEC und Samsung -geräte und bin damit sehr zufrieden. soweit seitlich, dass mich die blickwinkel-stabilität behindern oder "ankotzen" würde, kann ich mich gar nicht setzen. vielleicht hab' ich aber auch nicht grad ein 199€ display am start.. :| wer kann das schon sagen.. ?


(..)

mfg
tobi

DevilX
2005-11-14, 21:59:47
Du glaubst doch wohl nicht das die User hier die nen Unterschied in der Bildqualität festellen billig Monitore haben, bzw billig TFT's haben würden oder.

SimonX
2005-11-15, 01:30:13
Es kann schon sein, das die Analog-Qualität nachgelassen hat. Aber das wird wohl nicht am DVI-VGA Adapter liegen. Eher ist anzunehmen, das auf die RAMDAC-Qualität kein besonderer Augenmerk gelegt wird. Vielleicht werden bei dual-dvi Karten auch nur durchschnittliche RAMDAC's verbaut.

thomas62
2005-11-15, 09:48:50
Es kann schon sein, das die Analog-Qualität nachgelassen hat. Aber das wird wohl nicht am DVI-VGA Adapter liegen. Eher ist anzunehmen, das auf die RAMDAC-Qualität kein besonderer Augenmerk gelegt wird. Vielleicht werden bei dual-dvi Karten auch nur durchschnittliche RAMDAC's verbaut.

was ist eigentlich die beste auflösung für

21 zoll monitor + Gigabyte 6800 + 81,85 WHQL Treiber

na ja wen insteressiert

xp pro sp1
AMD XP 2400+(2 Ghz)
786 MB RAM

und diverse ANTIVIREN / ADAWARE u.s.w


mfg tomtom

Darthrox
2005-11-15, 09:56:04
es gibt sie noch :rolleyes:

die leutz mit den crt`s ;D

ich nenne einen

Intergraph 21sd95 21zoll

meinen eigen.

zum glück hat meine asusv9999gt nochn vga ausgang der adapter der dabei war ist kacke hatte den einmal zu testen dran und das bild war irgentwie verwaschen

Jasch
2005-11-15, 09:59:58
ich bin echt froh, dass die bildqualität auf zwei digitalen TFTs über alle zweifel erhaben ist. ihr solltet auch endlich umsteigen.


(..)

mfg
tobi

Sorry aber schon mal Battlefield 1942 Dc auf 1920*1440 gespielt, oder nen 1080i/p Film gesehen auf deinen TFTs(is net böse gemeint)

TobiWahnKenobi
2005-11-15, 10:18:38
Sorry aber schon mal Battlefield 1942 Dc auf 1920*1440 gespielt
nein. ich hab' das spiel aber auch nicht. die maximal nutzbare auflösung ist bei mir 2560x1024 pixel.
oder nen 1080i/p Film gesehen auf deinen TFTs(is net böse gemeint)
für sowas ist in meiner welt, das wohnzimmer (LCD, plasma oder beamer) zuständig - wer guckt denn hd filmchen am schreibtisch (ist auch nicht bös' gemeint, nur sehr unbequem und überflüssig)? - ich hab' noch nie einen HD aufgelösten film gesehen. weder am PC, noch vom sofa aus.


(..)

mfg
tobi

RMA
2005-11-16, 00:36:44
ich bin echt froh, dass die bildqualität auf zwei digitalen TFTs über alle zweifel erhaben ist. ihr solltet auch endlich umsteigen.


(..)

mfg
tobi

Welch sinnfreier Beitrag. Zeige mir einen 21"-TFT mit den gleichen Reaktionszeiten, Kontrastumfang, Farbtreue, Ausleuchtung und Auflösungsunabhängigkeit wie ein Spitzen-CRT von Samsung oder Iiyama - dann können wir über umsteigen reden.

Kai
2005-11-16, 00:51:36
Welch sinnfreier Beitrag. Zeige mir einen 21"-TFT mit den gleichen Reaktionszeiten, Kontrastumfang, Farbtreue, Ausleuchtung und Auflösungsunabhängigkeit wie ein Spitzen-CRT von Samsung oder Iiyama - dann können wir über umsteigen reden.

Das stimmt. Obwohl ich beim arbeiten wirklich auf TFT's schwöre, beim spielen oder Filme ansehen - no way.

r@w
2005-11-16, 12:25:41
also ich habe den adapter von ati und von nvidia probier (lagen 9700pro 7800gtx bei) und bei beiden ist die BQ auf meinem 19" Diamond Pro 930SB sichtbar schlechter.
p.s. beides mal an der 7800gtx.Du beschreibst hier GraKa's mit separtem VGA/DVI-Ausgang und wenn Du zeckies Post richtig gelesen hättest, dann wüsstest Du, dass nicht beide Analog-Ausgänge (einer über DVI, der andere über VGA-DSub) gleich 'gut' sind bzw. sein müssen. Liegt halt daran, dass die GraKa-Hersteller selbst an solch preiswerten Bauteilen sparen und nur einen Ausgang (wenn überhaupt) qualitativ annehmbar ausstatten.

Bei Dual-DVI-Karten ist es ähnlich, meist nur einer davon ist akzeptabel (wenn überhaupt) und den gilt es heraus zu finden. Leider gibt die beiliegende Beschreibung zu einer GraKa darüber oft keine Auskunft.

Richtig schlecht ist allerdings einen TFT analog anzuschließen... aber das wurde hier ja schon mehrfach dargelegt.

Razor

r@w
2005-11-16, 12:38:08
ich bin echt froh, dass die bildqualität auf zwei digitalen TFTs über alle zweifel erhaben ist. ihr solltet auch endlich umsteigen.Du übertreibst maßlos...
Genauso, wie es gute und schlechte CRT's gibt, ist dies auch bei den TFT's.

Den DELL 1905FP (Ultrasharp-Reihe), den ich hier in der Firma habe, kann man als wirlich gut bezeichnen... genialer Kontrast, richtig schwarzes Schwarz (zumindest für einen TFT ;-) und einen Blickwinkel von 180°, aber zum Spielen und Filme gucken ungeeignete 12ms Reaktionszeit. Gut, dass dies in der Firma nicht wirklich interessiert... ;)

Zuhause habe ich einen reaktionsschnellen 19" TFT und einen 19" CRT. Spielen tue ich mittlerer Weile tatsächlich ausschleißlich auf dem TFT, aber Filme gucken ebenso ausschließlich auf dem CRT... aus gutem Grund.

Wenn es TFT's im Kombo mit Grafikkarten endlich mal schaffen, Video-Content vernünftig zu skalieren und den Grad an Farbtreue, Kontrast und Farbintensität eines CRT's zu erreichen, würde ich mich ja überreden lassen... so aber nicht. Diejenigen TFT's, die das vernüntig hinbekommen, sind einerseits nicht schnell genug und auf der anderen Seite zudem noch unglaublich teuer (color-proof-Systeme).

Razor

DevilX
2005-11-16, 12:49:33
Du meinst also das der sec.(dvi) ausgang qualitativ schlechter war als der Primäre?

Ist ja eigentlich eh wurst weil ich ja nnurnoch 2x dvi habe.

blackbox
2005-11-16, 13:13:54
Hier wird immer davon geredet, dass ein TFT analog angeschlossen um so viel schlechter aussieht wie ein TFT an DVI.
Kann mal jemand ein Screenshot (oder mit der Digicam) machen, wo man den Unterschied sehen kann?

Gast
2005-11-16, 13:54:29
Hier wird immer davon geredet, dass ein TFT analog angeschlossen um so viel schlechter aussieht wie ein TFT an DVI.
Kann mal jemand ein Screenshot (oder mit der Digicam) machen, wo man den Unterschied sehen kann?
und du glaubst, da einen unterschied sehen zu können? auf einem screenshot, der auf deinem monitor dargestellt wird? :|

ich habe hier einen sony sdm-hx95b und sehe keinen unterschied zwischen dvi und vga.

papachrischi
2005-11-16, 14:10:54
und du glaubst, da einen unterschied sehen zu können? auf einem screenshot, der auf deinem monitor dargestellt wird? :|

ich habe hier einen sony sdm-hx95b und sehe keinen unterschied zwischen dvi und vga.

Ich habe hier einen Sony HS75p und kann auch keinen Unterschied feststellen, das ist eben so bei Sony. :D

Es soll aber durchaus Monitore geben, bei denen man den Unterschied mit dem blossen Auge erkennt. :rolleyes:

blackbox
2005-11-16, 14:49:13
und du glaubst, da einen unterschied sehen zu können? auf einem screenshot, der auf deinem monitor dargestellt wird? :|

ich habe hier einen sony sdm-hx95b und sehe keinen unterschied zwischen dvi und vga.


Naja, das ist ja meine Frage, sieht man einen deutlichen Unterschied?
Und sei es mit einer Digicam.
Da ich die Gerätschaften leider nicht zur Verfügung habe, würde mich interessieren um wie viel schlechter das TFT-Bild ausschaut, wenn es nur analog angeschlossen wird.

r@w
2005-11-16, 14:55:11
Hier wird immer davon geredet, dass ein TFT analog angeschlossen um so viel schlechter aussieht wie ein TFT an DVI.
Kann mal jemand ein Screenshot (oder mit der Digicam) machen, wo man den Unterschied sehen kann?Was verstehst Du unter "so viel"?
:confused:

Es sieht schlechter aus, was aber selbstredend von der Fähigkeit des Betrachters abhängig ist, so etwas auch zu erkennen. Aber wie dem auch sei... die Wandlung von digitalem Content (das, was die Grafikkarte produziert) in ein analoges Signal, welches dann von dem TFT wieder in ein digitales Signal umgesetzt werden muss, ist ZWANGSLÄUFIG mit Verlust behaftet. Das hat auch nichts mit subjektiver Wahrnehmung zu tun, sondern vielmehr mit dem Fakt, dass der ursprünglich digitale Content durch die doppelte Wandlung zwangsläufig an Inhalt verliert... und wieviel das ist, hängt einerseits von dem D/A-Wandler der Grafikkarte, wie andererseits mit dem D/A-Wandler des TFT's zusammen.

Egal...

Razor

drdope
2005-11-16, 14:58:10
Ich habe hier einen Sony HS75p und kann auch keinen Unterschied feststellen, das ist eben so bei Sony. :D

Es soll aber durchaus Monitore geben, bei denen man den Unterschied mit dem blossen Auge erkennt. :rolleyes:

Driftet zwar ins OT ab, aber egal ;-)
Hab hier zwei EIZO L675 18,1' TFTs in Betrieb.
Man sieht einen sehr deutlichen Unterschied, wenn eines der Displays analog angeschlossen ist und identische Inhalte dargestellt werden.

r@w
2005-11-16, 15:18:01
...hängt einerseits von dem D/A-Wandler der Grafikkarte, wie andererseits mit dem D/A-Wandler des TFT's zusammen.Ähm...
"...hängt einerseits von dem D/A-Wandler der Grafikkarte, wie andererseits mit dem A/D-Wandler des TFT's zusammen."
:D

Razor

Sailor Moon
2005-11-16, 16:10:34
Welch sinnfreier Beitrag. Zeige mir einen 21"-TFT mit den gleichen Reaktionszeiten, Kontrastumfang, Farbtreue, Ausleuchtung und Auflösungsunabhängigkeit wie ein Spitzen-CRT
Farbtreu ist ohne Kalibrierung weder CRT noch TFT. Gute VA Panels werden inzwischen auch in den Vorstufen verwendet, aus der Richtung also gar kein Problem. Und die Darstellungsqualität eines S-PVA Gerätes (siehe die neuen Samsung TFT-TVs) sollte auch über jeden Zweifel erhaben sein.

Gruß

Denis

RaumKraehe
2005-11-16, 19:42:25
Welche c't, bzw was wurde da getestet?
Es ist nämlich so, dass diese DVI->VGA-Adapter garnichts umwandeln. Am DVI-I liegt zusätzlich zum Digitalsignal ein herkömmliches Analogsignal an, dies wird genauso von der Karte erzeugt wie bei einem VGA-Anschluss.



jep, die bischer einzige vernünftige Antwort. Ob eine DVI-Buchse auch analog kann ist sogar optisch sehr leicht zu erkennen. der Stecker hat auf einer Seite ja immer noch einen etwas dickeren Stift. Sind um diesen Stift noch andere merkante Stifte platziert ist somit auch ein ganz normaler VGA-Anschluß vorhanden.

Wobei ich das echt witzig finde. Jeder der nen TFT hat der ne DVI-Buchse hat geht erstmal davon aus das sein Display auch Digital angesteuert wird. Nur leider ist das max. bei 50% der TFTs der Fall. Bei guten TFTs ist ein Unterschied zwischen analog und digital auch nicht anhand des Bildes auszumachen also bleibt dieser Schwindel teils unerkannt.

RaumKraehe
2005-11-16, 19:44:50
Es soll aber durchaus Monitore geben, bei denen man den Unterschied mit dem blossen Auge erkennt. :rolleyes:

Ja das liegt dann aber an wirklich minderwertigen Komponenten oder zu großen Toleranzen in der Fertigung. Eben billig TFTs. Wobei da nicht mal das Panel schlecht sein muss. ;)

Ansonsten ist da, wie ich oben schon schrieb, nicht wirklich nen Unterschied sichtbar.

PatkIllA
2005-11-16, 19:48:25
@RaumKraehe
an 50% der TFTs ist es schon zwingend digital, da am Monitor ein DVI-D Anschluss ist. Die mitgelieferten Kabel sind ebenso wie die billigen 0815 Kabel auch alle DVI-D. Wer sich schon Gedanken über das Kabel macht bekommt auch meistens das richtige. Ich hab aber auch schon TFT und Grafikkarte analog verbunden gesehen ob wohl beide DVI hatten. Einmal lag das mitgelieferte DVI-Kabel sogar noch im Karton daneben. :crazy:
Und spätestens beim passenden Bild hab ich es bislang an jedem TFT gesehen. Schwankt aber in der Tat sehr deutlich abhängig von den konkreten Geräten.

S3NS3
2005-11-18, 09:15:54
Hatte jetzt nicht alles gelesen weil gleich die Pause rum ist ( ;) ) aber dazu kann ich nur sagen erstens kann man an jeder Graka CRT´s anpinnen und zweitens wo ist das Prob bei TFT?

Gute TFT´s haben ein sehr sattes schwarz, besser als CRT. Haben knallige Farben, sind sehr gleichmäßig ausgeleuchtet und die Interpolation ist so gut das das Argument "feste" Auflösung nicht mehr zählt !

Zock auf meinem auch in 1280x800 mit nem 1920x1200 Panel. Ist wirklich astrein die Bildquali. Klar, man findet wenn man will überall noch was zu meckern aber die Interpolation ist WIRKLICH sehr gut !

Sehe da keinen nachteil. Sehe nur einen bei den nur 60Hz (Flüssigkeit in Games) und das "Motionblur". Beides auch jetzt nicht grad übel aber kommt halt nicht an CRT dran.

Lotus
2005-11-18, 10:56:04
:ucrazy2:
Du hast anscheinend noch nie einen guten CRT besessen, stimmts? ;)

Assemblerguru
2005-11-18, 11:06:25
Hatte jetzt nicht alles gelesen weil gleich die Pause rum ist ( ;) ) aber dazu kann ich nur sagen erstens kann man an jeder Graka CRT´s anpinnen und zweitens wo ist das Prob bei TFT?

Gute TFT´s haben ein sehr sattes schwarz, besser als CRT. Haben knallige Farben, sind sehr gleichmäßig ausgeleuchtet und die Interpolation ist so gut das das Argument "feste" Auflösung nicht mehr zählt !

Zock auf meinem auch in 1280x800 mit nem 1920x1200 Panel. Ist wirklich astrein die Bildquali. Klar, man findet wenn man will überall noch was zu meckern aber die Interpolation ist WIRKLICH sehr gut !

Sehe da keinen nachteil. Sehe nur einen bei den nur 60Hz (Flüssigkeit in Games) und das "Motionblur". Beides auch jetzt nicht grad übel aber kommt halt nicht an CRT dran.

Klar mit so einem auflösenden Panel ist die Interpolation sicher kaum mehr zu berücksichtigen - trotzdem haben CRT eben keine Interpolation, bzw. aliasing. Und die Farbbrillianz ist auf CRT immer noch sehr viel besser - das wird sich auch nicht ändern, solange die flachen mit LCD funktionieren. Solltest mal ein richtig eingestelltes CRT-Bild eines "teuren" Monitors mit einem TFT vergleichen - holla-die-waldfee.....

A.

InsaneDruid
2005-11-18, 12:08:49
Na, also die Farbdarstellung ist mittlerweile auch auf (einigen)TFTs Vorstufentauglich. Natürlich nicht auf einer 300 Euro TN Zockergurke. Die sind nur scharf und billig, sonst nichts. Aber auch bei CRTs gibts massenhaft Müll und wenige Gute.

S3NS3
2005-11-18, 14:08:18
Für mich haben CRT´s bis aufs völlig flüssige schlierenfreie darstellen von Games und das in mehr als 60Hz KEINE vorteile mehr gegen TFT´s.

blackbox
2005-11-18, 14:12:12
Für mich haben CRT´s bis aufs völlig flüssige schlierenfreie darstellen von Games und das in mehr als 60Hz KEINE vorteile mehr gegen TFT´s.

Bitte niemals pauschalisieren.
Wenn du schon Vergleiche anstellst, dann nenne bitte auch konkret die Modelle.

mustrum
2005-11-18, 16:14:24
Also ich weis nicht was ihr habt, an meiner 7800GTX habe ich auch diesen beigelegten Adapter dran, und das Bild sieht genau so aus wie vorher auf meiner alten Kate mit VGA Anschluss
21 Zoll Eizo (F930) hier und ich hab auch keine Probleme mit dem Adapter.
Ich hatte mal kurz ein TFT hier aber der musste wieder gehen. Die Farben waren einfach nix. Das ist aber schon eine Weile her und die TFTs haben sich wieterentwickelt. Ich bin aber zufrieden mit meinem Eizo und dessen Bild.

Ich dachte immer man verliert Signalqualität wenn man einen TFT am Analogausgang dranhat. Umgekehrt hab ich davon noch nicht gehört.
Solange ich ein für mich persönlich gutes Bild bei 1600x1200 habe ist mir das aber so oder so egal. ;)

AHF
2005-11-18, 18:11:12
ich habe heute mal zwei sony sdm-hx95b (mit gleicher konfiguration) an eine grafikkarte via dvi und vga angeschlossen. den unterschied bemerkt man nur im direkten vergleich nebeneinander. die farben am dvi wirkten etwas satter, aber so drastisch ist der unterschied nicht.

RMA
2005-11-19, 14:13:51
Hatte jetzt nicht alles gelesen weil gleich die Pause rum ist ( ;) ) aber dazu kann ich nur sagen erstens kann man an jeder Graka CRT´s anpinnen und zweitens wo ist das Prob bei TFT?

Gute TFT´s haben ein sehr sattes schwarz, besser als CRT. Haben knallige Farben, sind sehr gleichmäßig ausgeleuchtet und die Interpolation ist so gut das das Argument "feste" Auflösung nicht mehr zählt !

Zock auf meinem auch in 1280x800 mit nem 1920x1200 Panel. Ist wirklich astrein die Bildquali. Klar, man findet wenn man will überall noch was zu meckern aber die Interpolation ist WIRKLICH sehr gut !

Sehe da keinen nachteil. Sehe nur einen bei den nur 60Hz (Flüssigkeit in Games) und das "Motionblur". Beides auch jetzt nicht grad übel aber kommt halt nicht an CRT dran.

Das satte Schwarz, das du so bejubelst, ist der Ausdruck mangelnden Kontrastumfangs. Ähnlich wie einem Diafilm sieht das zwar hübsch "bunt" aus, drückt aber technisch ein Unvermögen aus. Und die angesprochenen TFTs der Druckvorstufe, die tatsächlich einen Kontrastumfang haben, der CRTs erreicht, bewegen sich preislich jenseits von gut und böse und sind auch aufgrund ihrer Reaktionszeiten *nicht* spieletauglich.

Sailor Moon
2005-11-19, 14:19:14
Und die angesprochenen TFTs der Druckvorstufe, die tatsächlich einen Kontrastumfang haben, der CRTs erreicht, bewegen sich preislich jenseits von gut und böse und sind auch aufgrund ihrer Reaktionszeiten *nicht* spieletauglich.
Kann ich nicht unbedingt bestätigen. Der größte Kostenfaktor ist da sowieso die Kalibrierung des gesamten (!) Workflow an sich, also noch nicht einmal das Sichtgerät. Aber vom Prinzip her reicht schon ein gutes VA Panel. Ein Eizo z.B. aus der CG Serie ist zwar natürlich auch nett, der Unterschied aber im Endeffekt nicht so riesig, vor allem im direkten CRT Vergleich. Der Trend an sich war ja auch schon vor >1 Jahr auf der Drupa deutlich zu erkennen.

Gruß

Denis

S3NS3
2005-11-19, 23:46:28
Habe Technisch auch keine Erfahrung darin und habe es nicht Studiert oder so.

Dennoch kenne ich sehr viele CRT´s. Auch die aus der Firma. Hatte selber einen IIyama 22". Das Bild war super. Aber gute TFT´s haben halt ein sehr sattes Schwarz. Ob man nun mit nem Profi Farbmessgerät daran geht ist ne andere Sache. Meine erfahrung zeigt das CRT´s und TFT´s ein sehr gutes schwarz haben können. Und ich meine "normal" zu Kaufende TFT´s. Keine Special-Pro-Druckvorstufen-TFT´s.

Modelle nennen?

Dell 2405 24" = Spitzenschwarz, besser als die CRT´s die ich kenne.
BenQ 23" SIPS = Gutes schwarz, etwa wie normale CRT´s.

Und ist es denn echt, auch wenn es irgendwie ETWAS schlechter sein sollte, ein grund kein TFT zu kaufen? Verstehe das nicht ganz ;)
Finde das schlimmste am TFT immer noch die Winkelabhängigkeit, das Schlieren und die 60Hz. Selbst das kann ich hinnehmen obwohl ich da echt empfindlich bin.

Hoffe das Toshiba´s SED Technologie da abhilfe schaffen wird, bezahlbar ;)

Coda
2005-11-20, 00:25:44
Ehm das Schwarz ist normal bei CRTs generell sehr viel besser als bei TFTs. TFTs werden aufgrund der Hintergrundbeleuchtung nie richtig schwarz.

Spasstiger
2005-11-20, 01:02:18
Gute TFT´s haben ein sehr sattes schwarz, besser als CRT.

Das ist grober Unfug. Ein guter CRT sendet bei einem schwarzen Bild praktisch gar keine Elektronen aus, so dass die Phosphorschicht auch kein Licht abgibt. Perfektes schwarz also, völlige Abwesenheit von Licht. Und wenn man ein Bild hat, wo nur teilweise schwarze Bereiche vorkommen, ist ein guter CRT noch klarer im Vorteil. Während beim LCD-TFT ständig getrickst wird, was den Kontrast angeht, ist es beim CRT tatsächlich möglich, dass einzelne Bildpunkte überhaupt kein Licht aussenden, also schwarz sind. Durch die Hintergrundbeleuchtung ist dies bei einem LCD-TFT ausgeschlossen.

Um das mit dem Tricksen bezüglich des Kontrasts zu erläutern:
Ein LCD-TFT ist weit von Truecolor-Darstellung entfernt. Um mit dem gegebenen Kontrastverhältnis eine für das menschliche Sehorgan möglichst optimale Bilddarstellung zu erreichen, wird die Helligkeit über das gesamte Bild ständig neu angepasst. Sendet man z.b. ein bestimmtes Bild an den TFT und deckt das Bild komplett ab bis auf einen einzigen Bildpunkt und schickt man nun ein völlig anderes Bild an den TFT, wo aber dieser eine Bildpunkt nicht verändert ist, so wird man feststellen, dass der Bildpunkt trotzdem seine Farbe ändert. Btw. darüber hat mich und Komiltitonen von mir erst am Mittwoch ein Professor aufgeklärt, der selbst Forschung und Entwicklung an/von OLEDs betreibt. Im Rahmen eines "Bier- und Brezelabend" an der Uni kam es zu dem Gespräch. Er war auch selbst intensiv dabei, als die ersten LCD-TFTs entwickelt wurden; laut seiner Aussage hatte der erste von ihm 1994 mitentwickelte 14" LCD-TFT eine reale/effektive Farbtiefe von insgesamt 4 bit. Moderne TFTs lägen bei rund 6 bit.

Smoke Screen
2005-11-20, 01:21:50
Solange mein Eizo T67S noch funzt mach ich mir da keine Gedanken drum ob
TFT`s denn besser sind als CRT`s. Ich bin zufrieden mit meinem CRT. Allerdings
wird die Wahl eines qualitativ passenden Adapterkabels beim nächsten
Grakaupdate wohl ein Thema werden. Ne 0815-Strippe bringts da absolut
nicht,da hab ich schon ein paar Erfahrungen sammeln dürfen.

zeckensack
2005-11-20, 06:12:21
Jetzt mal OT ... sorry, aber in der Dichte und Konsequenz verdient das eine Reaktion.
*schauder*
Dennoch kenne ich sehr viele CRT´s. Auch die aus der Firma. Hatte selber einen IIyama 22". Das Bild war super. Aber gute TFT´s haben halt ein sehr sattes Schwarz. Ob man nun mit nem Profi Farbmessgerät daran geht ist ne andere Sache. Meine erfahrung zeigt das CRT´s und TFT´s ein sehr gutes schwarz haben können. Und ich meine "normal" zu Kaufende TFT´s. Keine Special-Pro-Druckvorstufen-TFT´s.

Modelle nennen?

Dell 2405 24" = Spitzenschwarz, besser als die CRT´s die ich kenne.
BenQ 23" SIPS = Gutes schwarz, etwa wie normale CRT´s.
*kotz*
In keiner Sprache der Welt wird der Plural mit dem Apostroph gebildet.

Btw ist der Apostroph auf einer deutschen Tastatur auf der gleichen Taste wie das "#", nur mit Shift und sieht so aus: '
Das was du da benutzt hast ist kein Apostroph, sondern ein Accent, der für diverse europäische Sprachen gebraucht wird. Nur nicht für deutsch. Und (in ganz Europa) definitiv nicht zur Pluralbildung.

S3NS3
2005-11-20, 12:02:00
Jetzt mal OT ... sorry, aber in der Dichte und Konsequenz verdient das eine Reaktion.
*schauder*

*kotz*
In keiner Sprache der Welt wird der Plural mit dem Apostroph gebildet.

Btw ist der Apostroph auf einer deutschen Tastatur auf der gleichen Taste wie das "#", nur mit Shift und sieht so aus: '
Das was du da benutzt hast ist kein Apostroph, sondern ein Accent, der für diverse europäische Sprachen gebraucht wird. Nur nicht für deutsch. Und (in ganz Europa) definitiv nicht zur Pluralbildung.

Ist´s nicht egal?




:ugly:
:)

baschtel18
2005-11-20, 14:00:07
Wo wir schon bei diesem Thema der Steckverbindungen von Röhren sind, ich gehöre auch zur Randgruppe und habe auch mal eine Frage.
Gibts hier irgendein Experten, der mir erklären kann, warum das analoge Bildsignal über den reinen DVI-A Weg besser übertragen wird, als über das konventionelle VGA Kabel... :) ?
Ich habe die Grafikkarte mit dem Monitor (p260) mithilfe eines DVI-I Kabels angeschlossen ohne Umwandlung oder Adapter.
Unabhängig von der Grafikkarte ist eine Verbesserung eingetreten. Man sieht den Unterschied zum normalen VGA Signal recht stark in der hohen Auflösung von 1600x1200. Im Internet habe ich bis heute keine technische Erklärung dafür gefunden. Vielleicht hat ja einer den Monitor und das auch mal darüber angeschlossen und weis vielleicht eine Erklärung.

Moderne TFTs lägen bei rund 6 bit.

Endlich sagt es mal jemand, hab da auch mal ähnliches gelesen, obwohl es auch Ausnahmen gibt, wie z.B. der CG220.
Na ja schade, dass man deinen angesprochenen Fakt nicht jedem TFT Besitzer, der ein ungenügendes Farbempfinden besitzt, sagen kann.
Auch der Rest deiner Erläuterung davor, zeigen mir, dass noch paar Leute objektiv die Sache beleuchten. ;)
Viele TFT Nutzer jauchzen überschwänglich vielleicht sogar exzessiv über die tolle Brillianz und Schärfe der Farben von TFTs, haben aber oft eine ganz falsche Vorstellung davon, was eine natürliche Bilddarstellung eigentlich bedeutet. So hat man vielleicht ganz tolle leuchtende Farben, gestochen scharfe Konturen, alles schön hell ausgeleuchtet... man ist fasziniert.
Aber moment.. wirklich mit der Darstellung der Umwelt will das nicht mehr passen, weil eben unter anderem die Farbtiefe fehlt bzw. auch viele TFTs Farben überinterpretieren, um den fehlenden Farbraum bisschen auszugleichen.
Das erging mir letztens so mit einem pioneer TFT, der faktisch ganz i.o. schien, aber die Farben eben stark überinterpretiert hat. Schwarz war auch nicht wirklich toll dargestellt und die Schärfe war unnatürlich. Das war dann schon der beste TFT im Laden.

Sailor Moon
2005-11-20, 14:18:55
Schade, dass man das nicht jedem TFT Besitzer, der ein ungenügendes Farbempfinden besitzt, sagen kann.
Ich denke, dass gerade im Prepress-Bereich ein gewisses Farbempfinden nicht eben eine untergeordnete Rolle spielt. Aus der Tatsache, dass hier nun zunehmend VA Panels eingesetzt werden und auch auf der Drupa 04 eigentlich nur noch TFTs zu sehen waren...den Schluß überlasse ich dem geneigten Leser. Ich kann mich an der Stelle nur wiederholen: Natürlich liefert ein nicht kalibrierter TFT keine "Farbechtheit", aber hier gehts einem CRT genauso.
Man darf aber selbstverständlich nicht den Fehler machen und ein TN Panel in diesen Bereichen einsetzen.

Gruß

Denis

DevilX
2005-11-20, 14:23:12
Also wenn ich bei 1280x1024 über 60~75 Hz gehe dann wird das Bild verwaschen, das war mit der Ati (ohne adapter nicht)

baschtel18
2005-11-20, 14:55:44
Ich denke, dass gerade im Prepress-Bereich ein gewisses Farbempfinden nicht eben eine untergeordnete Rolle spielt. Aus der Tatsache, dass hier nun zunehmend VA Panels eingesetzt werden und auch auf der Drupa 04 eigentlich nur noch TFTs zu sehen waren..

Ja gut, der Satz sollte so verstanden werden, dass es einen Großteil an Menschen gibt, die nur eingeschränkt Farben empfinden können bzw. kein Bock haben, sich darüber Gedanken zu machen.
Ja das ist mir bekannt, dass in jedem Grafikbereich die Monitore ausgetauscht werden. Das sind ja dann auch die mehr oder weniger bekannten Ausnahmen an TFTs, die z.B. eine große Farbtiefe besitzen und einen dementsprechend großen Farbraum besitzen (Adobe RGB). Heute sind diese TFTs aber noch recht langsam und sehr teuer, so weit ich informatiert bin.
Ich finds aber gut, dass der Markt sich jetzt auch in diese Richtung orientiert.
Im privatem Bereich dagegen kann ich es gut nachvollziehen, wenn sich heute ein Käufer unter bestimmten Ambitionen eine Röhre hingestellt, und sei es nur als Übergangslösung für einen vergleichbaren TFT Monitor.

Kraken
2005-11-21, 00:42:49
TFT? Sind das die Dinger mit nur einer Auflösung? Was ist denn das für ein Ramsch!

Ich bleib die nächsten Jahre bei meinem Sony 24 Widescreen...

Gast
2005-11-21, 07:54:57
TFT ... ist doch wieder NUR eine Erfindung der Industrie um den Media Markt Experten NEUWARE zu verkaufen.... Manche lassen sich aber auch von jedem Hype blenden... Mein Iiyama Vision Master 454 wird auch die nächsten Jahre auf meinem Tisch stehen bleiben....

S3NS3
2005-11-21, 09:13:08
Übertreibt doch mal nicht....
Ein CRT muss meiner Meinung nach nurnoch sein wenn man ein Farbspektrometer im Gehirn hat oder wer ohne jegliche Nachteile unter perfekten Bedingungen zocken will.

Sonst sind die guten TFT-Monitore schon mehr als nur ein Technikgag.

Man muss ja auch mal die Vorteile beachten. Großes absolut scharfes Bild (auch bei 1920x1200), sehr Hell, sehr sauberes Bild, wenig Platzverbrauch auf dem Tisch, weniger Leistungsaufname usw.

Und die kritischen Punkte Farbreinheit, Kontrast/Schwarz, Interpolation und Schlieren sind echt nicht mehr unerträglich sondern wirklich mehr als nur brauchbar.

Ich benutze den BenQ 23" SIPS Panel Monitor für 3D-Grafikanwendungen, Filmschnittprogramme, jegliche Grafikanwendungen halt, und auch zum Quaken. Und sogar letzteres ist sehr gut möglich ohne wirklich störende einflüsse wie extremes Schlieren oder grausames Bild durch Interpolation. Klar... CRT wäre dafür noch besser (flüssiger, kein Motionblur), aber ich will kein 1m³ Kasten der 40Kg wiegt auf dem Tisch mit einem kleineren und unschärferen Bild.

huligan
2005-11-21, 09:23:24
Ich weiß, die neueren Karten haben keine VGA-Ausgänge mehr, dafür 2xDVI (was für ein Schwachsinn - kann mir keiner erzählen, dass es mehr Leute mit zwei TFTs gibt als Leute mit einem CRT). Wie auch immer, jedenfalls sollte normalerweise ein Adapter beiliegen.

Schau mal hier z.B.:
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=JAXX12&#tecData

Da steht zwar, dass er einen VGA-Ausgang hätte, aber dem ist natürlich nicht so. Aber gleich darunter steht dann "Bis auf die DVI Ausgänge sind die Anschlüsse nur über die beiliegenden Adapter möglich."

tja überleg mal ganz scharf wieso die 2xdvi haben...ich bin mir sicher kommst auch selbst drauf ;)

huligan
2005-11-21, 09:24:56
TFT? Sind das die Dinger mit nur einer Auflösung? Was ist denn das für ein Ramsch!

Ich bleib die nächsten Jahre bei meinem Sony 24 Widescreen...

ja stimmt der schrott mit einer auflösung....aber im gegenteil zum crt kriegt man kein augenkrebs

r@w
2005-11-21, 09:51:22
Modelle nennen?

Dell 2405 24" = Spitzenschwarz, besser als die CRT´s die ich kenne.
BenQ 23" SIPS = Gutes schwarz, etwa wie normale CRT´s.Zu den Dells kann ich was sagen, da wir hier so einige dieser Modelle in der Firma haben:
Tatsächlich sehr gutes Schwarz, aber Spieleuntauglich bei 12ms... IMO.
Zusätzlich natürlich genialer Kontrast, aber einhe leichte "Grauschwäche".

Eine 19"-Variante (1905FP) habe ich hier am Arbeitsplatz und bis äusserst zufrieden...
...zuhause würde ich so ein Teil aber nicht haben wollen!

Razor

r@w
2005-11-21, 09:52:56
Ähmm... P.S.: das TFT's ein besseres Schwarz haben sollen/können, als gute CRT's, halte ich für eine glatte Fehleinschätzung!

PatkIllA
2005-11-21, 09:54:14
Ähmm... P.S.: das TFT's ein besseres Schwarz haben sollen/können, als gute CRT's, halte ich für eine glatte Fehleinschätzung!
Dito. Das Schwarz ist das was mich an meinem Dell 2405FPW am meisten stört.

S3NS3
2005-11-21, 13:03:24
Dito. Das Schwarz ist das was mich an meinem Dell 2405FPW am meisten stört.

Dann möchte ich mal das Schwarz auf deinem CRT sehen der besser sein soll :eek:

Edit: Sogar bei schwarzem Desktop-Hintergrund nur mit wenigen Icons fand ich das noch Spitze ! :eek:

PatkIllA
2005-11-21, 16:16:38
Da brauch ich mich nur an meinen alten iiyama 22" mit Streifenmaske setzen. Das geht zwar ganz leicht ins Grau/braun, ist aber welten dunkler als das des TFTs. Selbst bei nem Röhrenbeamer kommt weniger Licht raus.
Der Dell hat zwar schon ein besseres Schwarz als viele andere TFTs, aber an einen guten CRT kommt das nicht ran.
Hast du die Helligkeit bei den Röhren vielleicht auf volle Pulle gehabt?

mbee
2005-11-21, 16:24:34
Dann möchte ich mal das Schwarz auf deinem CRT sehen der besser sein soll :eek:

Edit: Sogar bei schwarzem Desktop-Hintergrund nur mit wenigen Icons fand ich das noch Spitze ! :eek:


Vielleicht bist Du ja "schwarzblind"? ;)
Ok, dummer Scherz, aber dass ein TFT aufgrund der Hintergrundbeleuchtung einem CRT immer unterlegen ist, was die Darstellung von Schwarz (= kein Licht) angeht (wenn nicht nur ein einziger schwarzer Screen zu sehen ist), ist ja schon geschrieben worden.
Das Schwarz stört mich auch als einziger Kritikpunkt an meinem NEC (würde nie wieder freiweillig zu einem CRT greifen wollen).

Keel
2005-11-21, 17:07:50
tja überleg mal ganz scharf wieso die 2xdvi haben...ich bin mir sicher kommst auch selbst drauf ;)
Erleuchte mich doch bitte. :)

S3NS3
2005-11-21, 17:12:30
Da brauch ich mich nur an meinen alten iiyama 22" mit Streifenmaske setzen. Das geht zwar ganz leicht ins Grau/braun, ist aber welten dunkler als das des TFTs. Selbst bei nem Röhrenbeamer kommt weniger Licht raus.
Der Dell hat zwar schon ein besseres Schwarz als viele andere TFTs, aber an einen guten CRT kommt das nicht ran.
Hast du die Helligkeit bei den Röhren vielleicht auf volle Pulle gehabt?

Hmm, kann sein, war auf jeden fall so eingestellt das es gut aussah. Wobei mich ja nichts am CRT Schwarz gestört hatte ! Aber am TFT Schwarz auch nicht ;)

RMA
2005-11-21, 22:07:23
Dann möchte ich mal das Schwarz auf deinem CRT sehen der besser sein soll :eek:

Edit: Sogar bei schwarzem Desktop-Hintergrund nur mit wenigen Icons fand ich das noch Spitze ! :eek:

Liest du eigentlich auch die Beiträge in diesem Thread? Auf dieser Seite wurde technisch fundiert dargelegt, dass TFTs schon bauartbedingt das Schwarz eines CRT niemals erreichen können.

S3NS3
2005-11-22, 05:10:26
Liest du eigentlich auch die Beiträge in diesem Thread? Auf dieser Seite wurde technisch fundiert dargelegt, dass TFTs schon bauartbedingt das Schwarz eines CRT niemals erreichen können.

Ja, ich weis wie ein TFT funktioniert. Aber... auch egal.
Das Schwarz find ich gut und ... gut.

Rhönpaulus
2005-11-22, 07:51:03
es gibt einen unterschied zwischen dem gemessenen und realen kontrast eines displays der hier nicht beachtet wird.
der bildschirm reflektiert das umgebende streulicht zu einem geringen teil und absorbiert den größten teil weswegen er auch im ausgeschaltetten bzw. dunkelgetastetten zustand nicht schwarz aussieht.
diese reflektionen sind bei einer röhrenmaske stärker als bei guten tft-displays weswegen sie der reale eindruck ergibt das deren schwarzwert besser ist.