PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 2 GHz (100FSB) @ 133 FSB via Drahtbrücken?!


Duke3d
2005-11-15, 02:22:37
Hallo,

habe folgendes Problem:

Nen Kumpel ist sein ABIT BH7 kaputt gegangen. Da schnell und günstig Ersatz ran musste, hab ich nen ASROCK P4V88+ gekauft. Leider kann man den FSB hier nur bis ~120MHz (stabil) anheben, bei 125 MHz is schon ENDE :mad:
Wird wohl am AGP/PCI Takt liegen (kein Fix). Blöd ist auch das es bei eingestellten 133MHz eben so wenig laufen will :|

An der CPU liegt es nicht, die lief vorher mit 3,1 GHz (org. Vcore) / 155 FSB rockstabel.

Frage:
gibt es eine Anleitung, wo ich am Sockel via Drahtbrücken dem Board eine 133 MHz FSB CPU vorgaukeln kann :confused:


über schelle Hilfe wäre ich total dankbar :smile:

BUG
2005-11-15, 19:21:20
..hat einer einen Link zu den BSEL 1 und 0 Pins? Alle die ich finde sind irgendwie Down bzw. fehlen die Bilder?! :|

cu
BUG

BadFinger
2005-11-15, 23:45:20
Müsste so gehen...

Pin BSEL1= 0 und Pin BSEL0 =0 = FSB 400
Pin BSEL1= 0 und Pin BSEL0 =1 = FSB 533
Pin BSEL1= 1 und Pin BSEL0 =0 = FSB 800

ohne Gewähr :-)

Duke3d
2005-11-16, 15:48:15
hmm. haste noch Bilder dazu? ^^

habe hier was gefunden:
http://www.bloodyfist.net/computer/fsbpinmod.html#478

aber so wie ich das verstehe, soll man da den pin "entfernen", ja?!

BadFinger
2005-11-16, 16:39:11
Den Pin entfernen musst du nicht, kannst ihn auch isolieren.
Ansonsten ist dieser Link (ftp://download.intel.com/design/Pentium4/datashts/29864312.pdf) auch noch hilfreich.

Edit:
rechte Seite der CPU,Aufsicht auf die Pins (http://www.stangneth.com/wallpaper/BSEL.gif)

Duke3d
2005-11-16, 22:42:22
jo, da steht leider nicht, für was die Pin's nun wirklich sind.

Duke3d
2005-11-18, 02:22:43
OK... ich hab nun das Problem gefunden. Das BIOS des Board’s (ASROCK P4V88+) ist bugy bzw. der glockgen. Der 533MHz FSB Modi ist quasi unbrauchbar, da er keinen Teiler 4 besitzt, sondern stur auf`m 3er bleibt, was in einem viel zu hohen PCI/AGP Takt endet.
- Klingt komisch ist aber so -

Weder mit pin-mod noch direkt am glockgen (Winbond 8319schlagmichtot -903) eingestellt, war das teil lauffähig. -> Müll

(400, 800 und „933“ FSB waren dagegen problemlos lauffähig)


Den Pin entfernen musst du nicht, kannst ihn auch
Edit:
rechte Seite der CPU,Aufsicht auf die Pins (http://www.stangneth.com/wallpaper/BSEL.gif)
Danke noch mal, genau so hatte ich es gemacht