Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Falschfarben in Videos, schuld sind die neueren nVidia-Treiber
Ice =A=
2005-11-15, 05:19:15
Seit einiger Zeit sind die meisten Videos grün-grau, wenn ich im WindowsMediaPlayer auf "Qualitätsmodus" stelle oder auch im MediaPlayerClassic, wenn ich "VMR9" (also Wiedergabe über die Grafikkarte) aktiviere. Mit "Overlay" is alles ok.
Kann das an der Grafikkarte oder dem Treiber liegen? Hat da jemand 'ne Lösung?
Danke!
P.S.:
Der Overlay-Modus is zwar schneller, liefert aber deutlich schlechtere Bild-Qualität als die anderen Modi, daher hätt ich den gern!
Ice =A=
2005-11-15, 05:49:25
Hm, ich hab nochmal nen älteren Treiber gefunden, den 78.03, damit tritt das Problem tatsächlich nicht auf, es liegt also definitiv (mit) an den neueren Treibern, getestet hab ich den 81.87 und den 81.94. Hat das sonst keiner?
Ice =A=
2005-11-15, 06:01:57
Nochmal ein Nachtrag:
Ich hatte mal dieses Update für den WindowsMediaPlayer 10 installiert, mit dem die Hardwarebeschleunigung für Videos (das sog. DXVA) dazugekommen ist. Nachdem ich die deinstalliert hab, kann ich zumindest im WMP auf "Qualität" stellen, und die Farben sind in Ordnung! Leider halt ohne Beschleunigung durch die GraKa, aber immerhin mit der gegenüber dem Overlay deutlich besserer Qualität.
Demnach hat nVidia wohl momentan was an den entsprechenden Treiberteilen vergeigt, oder wie seht Ihr das?
TobiWahnKenobi
2005-11-15, 06:46:39
mir scheint es suspekt, dass du (aus welchen gründen auch immer) das VRM dem HW overlay vorziehst. du gibst sowohl über VRM, als auch über das overlay "graka-beschleunigt" aus. VRM nutzt lediglich directX. das ist das auch schon alles. achso: faktisch ist das HW overlay die korrektere und "bessere" wahl.
(..)
mfg
tobi
Falsch: Über das Hardware-Overlay funktioniert der Qualitätsmodus (mit dem z.B. die Beschleunigung von HD-WMV erst richtig funktioniert) eben einfach nicht. Das kannst Du bei MS nachlesen. Auch ich finde das Bild im Qualitätsmodus um einiges besser. Dass dieser nur mit dem VMR funktioniert ist ein Seiteneffekt und hat so erst einmal nichts mit VMR/Overlay zu tun.
@Ice =A=
Den von Dir beschriebenen Fehler kann ich leider auch nicht nachvollziehen.
S3NS3
2005-11-15, 09:02:27
Jo, hab ich auch. Aber kommt drauf an von was fürn Prog da was Encoded wurde. Farbraum?! Ka. Oder liegt bei mir an was anderen weil eh alles verstellt wie sau bei den Decodern ;)
TobiWahnKenobi
2005-11-15, 09:15:29
erklär' das mal bitte genauer.
Falsch: Über das Hardware-Overlay funktioniert der Qualitätsmodus (mit dem z.B. die Beschleunigung von HD-WMV erst richtig funktioniert) eben einfach nicht.
kann ich nicht beurteilen. mein filmarchiv beschränkt sich auf mpeg1-4 bzw. xvid.
Auch ich finde das Bild im Qualitätsmodus um einiges besser. Dass dieser nur mit dem VMR funktioniert ist ein Seiteneffekt und hat so erst einmal nichts mit VMR/Overlay zu tun.
wie funktioniert die overlay-spiegelung, wenn man VMR benutzt u. in-wie-fern verändert der "qualitätsmodus" (hab' ich noch nie von gehört) die wiedergabe von mpg, xvid oder divx auf den beiden TV-outs?
benötigt man dazu zwingend pure-video? AFAIK kann ich nur im MPC zw. den rendermöglichkeiten wählen und müsste doch sicher irgendwelche NV filter einklinken, damit ich einen unterschied erkennen kann, oder ?
(..)
mfg
tobi
doom1
2005-11-15, 09:42:42
Falsch: Über das Hardware-Overlay funktioniert der Qualitätsmodus (mit dem z.B. die Beschleunigung von HD-WMV erst richtig funktioniert) eben einfach nicht. Das kannst Du bei MS nachlesen. Auch ich finde das Bild im Qualitätsmodus um einiges besser. Dass dieser nur mit dem VMR funktioniert ist ein Seiteneffekt und hat so erst einmal nichts mit VMR/Overlay zu tun.
@Ice =A=
Den von Dir beschriebenen Fehler kann ich leider auch nicht nachvollziehen.
sach mal wie kann ich im mpclassic die nvcodec`s aktivieren,irgendwo hatten wir das schonmal,find ich aber nicht mehr,akt.ist ja nur der "null renderer"
TobiWahnKenobi
2005-11-15, 10:23:54
ich hab's zwar noch nicht versucht, aber ich denke, du musst pure-video installieren und dann im override menu des MPC die NV filter einklinken.
(..)
mfg
tobi
doom1
2005-11-15, 10:55:17
hmmm schläft das ganze sys ein....
Ice =A=
2005-11-15, 11:15:40
Also, wie genau der MPC das macht, weiß ich nich. Ich glaube auch nich, daß er die Hardwarebeschleunigung überhaupt unterstützt. Selbige is wohl auch nur eine der Möglichkeiten, die VMR9 voraussetzt! Aber VMR9 hat eben noch andere positive Effekte, um die's mir geht.
Das ganze hat übrigens direkt wohl nichts mit der Beschleunigung zu tun, eher mit einem zusätzlichen post processing.
Das Problem tritt übrigens sehr wohl auch mit DivX- und XviD-Videos auf.
Der Qualitätsmodus vom WMP ohne den Patch zeigt z.B. auch noch die positiven Effekte, keine Hardwarebeschleunigung und keine Farbfehler.
doom1
2005-11-15, 11:24:26
vmr9 mit "0Renderer" läuft einwandfrei-farben-cpu auslastung-einwandfrei-akti.ich den nv codec schläft das ganze sys ein......
der mp10 spinnt rumm einige videos laufen viel zu schnell ab....im mpcla.einwandfrei..
mir scheint es suspekt, dass du (aus welchen gründen auch immer) das VRM dem HW overlay vorziehst. du gibst sowohl über VRM, als auch über das overlay "graka-beschleunigt" aus. VRM nutzt lediglich directX. das ist das auch schon alles. achso: faktisch ist das HW overlay die korrektere und "bessere" wahl.Das HW-Overlay nutzt eigene Hardware, während VMR via DirectX z. B. bessere Skalierungsmethoden nutzen kann. Der NV40 hat keine Overlay-HW mehr und bildet die Funktionalität via VMR ab. (Komischerweise hat der NV43 dann wieder das blöde HW-Overlay.) Die HW-Overlay-Qualität der NV-Karten ist entsetzlich und es gibt keine Gamma-Korrektur.
Ice =A=
2005-11-15, 11:36:26
Endlich mal jemand, der sich auskennt! :)
Woran können die Falschfarben nur liegen? Sehe ich das richtig, daß bei Euch diese Probleme nicht auftreten? Trotz neueren Treibern und MPC auf VMR9?
Ach ja, noch ne kleine Erklärung (v.a. für TobiWahnKenobi):
Ich habe beim Overlay nie von Hardwarebeschleunigung gesprochen! Das ist zwar schneller, aber das ist ein ganz anderer Mechanismus. Hier wird das Video direkt durchgeschleift, für den Rest des Computers ist es quasi nicht existent, es können keine Bilder davon gemacht werden und der Mediaplayer kann am Bild nichts mehr manipulieren, also auch nichts verbessern.
Bei anderen Modi geht das Video den "normaleren" Weg durch die verschiedenen Softwareschichten, dazu zählen bildverbessernde Maßnahmen aber auch moderne Beschleunigungsfunktionen in Grafikhardware und Treibern.
So, ich hoffe das war richtig so... :)
erklär' das mal bitte genauer.
kann ich nicht beurteilen. mein filmarchiv beschränkt sich auf mpeg1-4 bzw. xvid.
wie funktioniert die overlay-spiegelung, wenn man VMR benutzt u. in-wie-fern verändert der "qualitätsmodus" (hab' ich noch nie von gehört) die wiedergabe von mpg, xvid oder divx auf den beiden TV-outs?
benötigt man dazu zwingend pure-video? AFAIK kann ich nur im MPC zw. den rendermöglichkeiten wählen und müsste doch sicher irgendwelche NV filter einklinken, damit ich einen unterschied erkennen kann, oder ?
(..)
mfg
tobi
Kann ich Dir leider nicht sagen: Ich habe keinen MPC, sondern den WMP10 (mit Patch) und den Purevideo-Decoder installiert. Ohne den Patch war im Qualitätsmodus des WMP10 die Systemauslastung um einiges höher.
Beim WMP10 wird bei Auswahl des Qualitätsmodus das Hardware-Overlay automatisch deaktiviert.
Overlay finde ich von der Bildqualität her im Gegensatz zum Q-Modus des WMP10 äußerst grottig wie auch schon aths (inklusive der ausführlichen Erklärung) über mir geschrieben hat.
blackbox
2005-11-15, 12:08:19
Das HW-Overlay nutzt eigene Hardware, während VMR via DirectX z. B. bessere Skalierungsmethoden nutzen kann. Der NV40 hat keine Overlay-HW mehr und bildet die Funktionalität via VMR ab. (Komischerweise hat der NV43 dann wieder das blöde HW-Overlay.) Die HW-Overlay-Qualität der NV-Karten ist entsetzlich und es gibt keine Gamma-Korrektur.
Tja, ehrlich gesagt kenn ich mich da nicht wirklich aus, aber Fakt ist, dass ich beim Zoomplayer Farbe, Helligkeit, Gamma nicht verstellen kann, wenn der VMR Modus läuft. Deshalb läuft bei mir immer der Overlay Modus.
Einen Unterschied habe ich zwischen den beiden Modi nie erkennen können. Und von entsetzlich zu reden wäre mir jetzt übertrieben.
TobiWahnKenobi
2005-11-15, 13:00:00
schnall ich nicht. wenn ich mit dem MCP video schaue, kann ich die auch nicht screenshotten. ich nutze die meiste zeit, die overlay-einstellung.
meine DVB software behauptet auch, dass overlay verwendet wird. auch das kann man nicht screenshotten.
das overlay lässt sich auf den fernseher spiegeln. sowohl das der ersten karten an TV1 und das der zweiten karte auf TV2.
wie machen die das, wenn es gar kein overlay mehr gibt?
auch kann ich in den einstellungen, z.b. bei der dvb-software, die farbe und die helligkeit regeln. wie auch im nvtreiber.
nur eins muss ich mir verkneifen. pure-video. wenn ich den kram draufhabe, lagt alles, was mit videofiles zu tun hat.. (öffnen z.b.) :|
schon wieder sehr suspekt. also ich hab' das grad probiert. wenn ich MPC auf overlay einstelle, kann ich doch ganz normal den gammaregler verziehen (im CP) - wieso sollte das nicht gehen ?
(..)
mfg
tobi
Ice =A=
2005-11-15, 13:10:14
Ja, sorry, das mit der Helligkeit geht doch, das is anscheinend sehr Hardware-nah oder was auch immer... :)
doom1
2005-11-15, 13:31:01
schnall ich nicht. wenn ich mit dem MCP video schaue, kann ich die auch nicht screenshotten. ich nutze die meiste zeit, die overlay-einstellung.
meine DVB software behauptet auch, dass overlay verwendet wird. auch das kann man nicht screenshotten.
das overlay lässt sich auf den fernseher spiegeln. sowohl das der ersten karten an TV1 und das der zweiten karte auf TV2.
wie machen die das, wenn es gar kein overlay mehr gibt?
auch kann ich in den einstellungen, z.b. bei der dvb-software, die farbe und die helligkeit regeln. wie auch im nvtreiber.
nur eins muss ich mir verkneifen. pure-video. wenn ich den kram draufhabe, lagt alles, was mit videofiles zu tun hat.. (öffnen z.b.) :|
schon wieder sehr suspekt. also ich hab' das grad probiert. wenn ich MPC auf overlay einstelle, kann ich doch ganz normal den gammaregler verziehen (im CP) - wieso sollte das nicht gehen ?
(..)
mfg
tobi
ich raff das auch nicht...hab ja mit dem mp10 eigendlich nix am hut aber bei "overlay" ist bei mir die wiedergabe besser....wie bei dir mit den NV Codec schläft das ganze sys ein....was mir noch aufgefallen ist wie so kann ich im mp10 nicht auf Hardware umstellen?
AFAIK funzt der nVidia-Codec ausschließlich mit dem WMP10 zusammen...
...alle anderen Player versagen hier den Dienst.
(wird von nVidia aber auch so beschrieben)
Und was an dem Overlay-Modus so "grottig" sein soll, würde mich auch mal interessieren, wie mir auch die Behauptung neu ist, dass der NV40 keine Overlay-Hardware mehr haben soll.
Irgendwie wird hier ziemlich viel 'gemixt', wie ich finde.
@Tobi
Bei mit "lagt" nix, wenn ich PureVideo (1.2.177) installiert habe.
Nicht einmal PowerDVD verschluckt sich daran.
Allerdings bin ich der Meinung, dass das Overlay über den TV-Out damit unschärfer wird.
Muss das nochmal genauer gegen checken...
Razor
Ice =A=
2005-11-15, 15:38:40
Wenn mir jemand sagt, wie ich Bilder vom Overlay machen kann, würde ich Vergleichsfotos posten...
Der Unterschied ist bei mir extrem und zwar was die Filterung von Blockartefakten angeht (bei sanften Farbverläufen).
Kann es nicht sein, dass da irgend etwas anderes bei Dir schief liegt?
Zumal der MPC ja 'eh keine Hardware-Beschleunigung fürs Overlay bietet/nutzt...
Hatte mal ein ähnliches Problem mit einem dieser netten "Codec-Packs". Und irgendwie hab' ich das Zeug dann auch nicht mehr von der Platte bekommen... Sicherung zurück gespielt (ist bei mir max 4 Wochen alt) und schon war alles wieder gut. Und um das zu verfizieren, habe ich dann - nachdem alles wieder auf aktuellem Stand war - nochmals eine Sicherung gemacht, um in Folge das verdächtige "Codec-Pack" nochmals zu installieren... und siehe da, wieder alles im Dutt.
Hast Du Dir mal mit dem Graphmanager angeschaut, welche Codecs da bei Dir überhaupt laufen? Welche registriert, aber gar nicht mehr vorhanden sind? Wo vielleicht konkurrierende Codecs arbeiten? Ist teils sehr interessant, dies mal im Detail zu 'beleuchten'...
Razor
Ice =A=
2005-11-15, 16:29:14
Ich habe inzwischen festgestellt, daß es nur ganz wenige Videos sind, die die Falschfarben zeigen! Das hatte ich übersehn, sorry!
Es bleibt aber dabei, daß auch mit diesen Videos mit dem älteren Treiber alles in Ordnung war.
Leider sind die betreffenden Videos weder in Sachen Codec noch sonstwie außergewöhnlich.
Merkwürdig...
Immerhin wurde dadurch mal eine Diskussion über Overlay vs. VMR9 angestoßen, das scheint auch lange überfällig zu sein... :)
Schon erstaunlich, wie wenig man über die Mechanismen doch weiß, obwohl wir sicher alle öfters Videos am PC schaun und dabei auf Qualität Wert legen!
Wenn da sich jemand auskennt, wäre das toll, wenn er hier ein paar grundsätzliche Dinge erklären/beschreiben könnte! :)
Und was an dem Overlay-Modus so "grottig" sein soll, würde mich auch mal interessieren, wie mir auch die Behauptung neu ist, dass der NV40 keine Overlay-Hardware mehr haben soll.
Mein Fehler (da hatte ich mich falsch ausgdrückt): Mit "grottig" meinte ich eher WMP10 Overlay vs. Qualitätsmodus (der Qualitätsmodus schaltet das Overlay ja ab). Da ist zumindest bei mir ein sehr deutlicher Unterschied zu sehen, soll heißen der Q-Modus sieht Welten besser aus.
Wenn mir jemand sagt, wie ich Bilder vom Overlay machen kann, würde ich Vergleichsfotos posten...
Der Unterschied ist bei mir extrem und zwar was die Filterung von Blockartefakten angeht (bei sanften Farbverläufen).Vom echten Overlay kann man keinen Screenshot machen, weil der Bildinhalt nicht im Framebuffer steht. (Daher auch der Name "Overlay": Es überlagert den Framebuffer.)
Inzwischen kann die Overlay-Funktionalität von anderen GPU-Units viel besser erledigt werden als vom echten Overlay – jedenfalls solange man wie bei NV leider üblich, beim Overlay Transistoren spart. Schon die Voodoo Banshee hatte ein besseres Overlay, auch ATI bietet vernünftige Overlay-Qualität.
Auf GeForce-Karten sollte man immer, wenn möglich, VMR-Oberflächen nutzen. Nicht nur dass die Qualität besser ist, man kann dann auch Screenshots machen :)
Mein Fehler (da hatte ich mich falsch ausgdrückt): Mit "grottig" meinte ich eher WMP10 Overlay vs. Qualitätsmodus (der Qualitätsmodus schaltet das Overlay ja ab). Da ist zumindest bei mir ein sehr deutlicher Unterschied zu sehen, soll heißen der Q-Modus sieht Welten besser aus.Das mag sein... ich benutze den WMP10 in der Regel nicht.
Am sonstigen Overlay (PDVD6 oder auch TV via DScaler gibt's absolut nichts auszusetzen...
Und wenn man keinen Screenshot machen kann, sollte es auch eine gute Camera tun.
Insbesonders bei TFT's sollte das heute kein Problem mehr sein...
;)
Razor
Ähm...ja... P.S.: ;)
Angeregt durch diesen Thread habe ich mir gestern abend mal wieder mein Codec-"Gestrubbel" via Graphmamanger angeschaut und stellte fest, dass da noch immer 2 registrierte Codecs ohne 'Basis' (i.e. ohne zugehöriger Datei ;-) herum schwirrten... von ULead... obwohl ich eigentlich der Meinung war, des Zeug schon laaaange von Rechner gefegt zu haben (ist schon lang her und das Problem war, dass sich das Zeug nicht vernünftig deinstallieren ließ). Und da ich nicht in der Lage war, die CLSID's vom Bildschirm zu kopieren (bin halt faul ;-), habe ich mal die Export-Funktion benutzt und mir des mal in eine Datei schreiben lassen... und siehe da... es waren nicht nur 2 Codecs/Dateien, die da quer lagen, sondern deren gleich 12!
In mühevoller Kleinarbeit habe ich also die "Luftleeren" Codecs manuell dereigistriert (i.e. zugehörige Reg-Einträge gelöscht) und nun ist alles wieder OK. Und bitte nicht vergessen, vorher einen Wiederherstellungspunkt anzulegen... hilft im Ernstfall ungemein!
:D
Ich habe dies mal etwas ausführlicher dargestellt, um zu zeigen, dass selbst auf einem vermeintlich 'aufgeräumten' und voll funktionalem System noch ein bissel was 'quer' hängen kann, was aber in diesem Fall offenbar keine Auswirkungen hatte. Wie es aber um Systeme bestellt sein kann, deren Benutzer das NIE hinterfragen, habe ich bei diversen Bekannten erleben dürfen.
Und noch ein kleiner Tip:
Es gibt da ein hübsches Tool mit dem Namen GSpot (wenn ich recht entsinne).
Mit diesem ist es möglich eine (Video-)Datei zu analysieren und einem so anzeigen zu lassen, in welchem Format und mit welchem Codec eine solche codiert worden ist (nebst Auflösungen, Bitraten etcpp). Ist manchmal recht interessant zu sehen, dass vermeintlich "nicht ausßergewöhliche" Videos sehr wohl gewisse 'Besonderheiten' aufweisen. Hier hilft es meißt, diese zu recodieren oder aber den zugehörigen (aktuellen) Codec zu installieren... auch das zeigt einem GSpot dann meist an.
Razor
TobiWahnKenobi
2005-11-16, 10:09:24
danke razor,
mit graph-manager und dem codec-brimborium stand mir bisher immer meine eigene arroganz im weg.. hä? ich hab's vorsätzlich vermieden, manuell die codecs zu überprüfen (probs mit codecs? kann mir doch nicht passieren)..
nunja, wenn ich sehe, wieviele mpeg codecs mein system im laufe der zeit angesammelt hat, dreht sich mir der magen um. da wundert es mich auch nicht, dass pure-video rumzickt (die geschichte mit den maus-lags, wenn man auf vid.files klickt)..
als da wären zum beispiel:
ein mpeg codec von nero, einer von cyberlink, einer von ulead, einer von sonic, einer von M$.. dazu noch die xvid und DV geschichten usw.
bei der vielzahl codecs wundert es mich nicht, dass windows erstmal ne sekunde würfeln muss, wenn es sich für einen codec für die vorschau entscheiden muss.
mit den audio-codecs sieht's übrigens ähnlich wüst aus. kein mensch braucht 4 mp3 codecs (M$, lame, fraunhofer standard, fraunhofer pro..)
vielleicht sollte ich mal abspecken und mich dann nochmal auf codec-cleaning und pure-video konzentrieren.. schade, dass ich auch ein problem mit der faulheit habe.
faktisch sollte es ausreichend sein, sich auf 4 od. 5 codecs zu beschränken (xvid od. divX6 für mpeg4, purevideo als mpg codec, einen filter für ac3, und den fraunhofer bzw. lame für mp2+3 und natürlich einen für meinen DV-kram + quicktime für die effekt-renderei).
ich glaub' ich schmeiss' erstmal acronis an ;)
(..)
mfg
tobi
ShadowXX
2005-11-16, 12:54:03
Vom echten Overlay kann man keinen Screenshot machen, weil der Bildinhalt nicht im Framebuffer steht. (Daher auch der Name "Overlay": Es überlagert den Framebuffer.)
Inzwischen kann die Overlay-Funktionalität von anderen GPU-Units viel besser erledigt werden als vom echten Overlay – jedenfalls solange man wie bei NV leider üblich, beim Overlay Transistoren spart. Schon die Voodoo Banshee hatte ein besseres Overlay, auch ATI bietet vernünftige Overlay-Qualität.
Auf GeForce-Karten sollte man immer, wenn möglich, VMR-Oberflächen nutzen. Nicht nur dass die Qualität besser ist, man kann dann auch Screenshots machen :)
Komischerweise hab ich da letztens auf Beyond3D genau das Gegenteil gelesen....beim Vergleich Pure-Video vs. dem neuen ATI-Kram.
Und das der Overlay bei den nV soooooo schlecht sein soll halte ich auch für ein Gerücht.
Bei mir sieht der Overlay besser aus als der VMR (GF4MX & 7800GTX).
Ebenfalls kann ich Gamma, Farbe & Co. in jeglichen Programm für den Overlay verändern.
Bei VMR kann ich das öfter mal nicht....
Chris Lux
2005-11-16, 13:57:46
Komischerweise hab ich da letztens auf Beyond3D genau das Gegenteil gelesen....beim Vergleich Pure-Video vs. dem neuen ATI-Kram.
Und das der Overlay bei den nV soooooo schlecht sein soll halte ich auch für ein Gerücht.
Bei mir sieht der Overlay besser aus als der VMR (GF4MX & 7800GTX).
Ebenfalls kann ich Gamma, Farbe & Co. in jeglichen Programm für den Overlay verändern.
Bei VMR kann ich das öfter mal nicht....
genau!
ich muss da aths wirklich auch widersprechen. das wichtigste ist, dass bei overlay eine besteimmte korrektur vorgenommen wird, die bei vmr einfach nicht passiert. alle videos liegen in einem wertebereich (pro kanal) [16..238]. das bedeutet, dass wir keine richtiges schwarz und kein richtiges weiss haben, wird dieser bereich nicht auf [0..255] skaliert. dies ist der grund warum vmr videos ohne an den color controls (brightness und constrast) zu drehen (was im mpc nicht möglich ist, ausser man schreibt einen kleinen shader ;)) sehr blass aussehen. zudem glaube ich nicht, dass overlay über vmr emuliert wird bei nv, da die prozessorlast bei vmr einfach um ein vielfaches höher liegt bei vmr (gf4, gf5600, gf6800, gf7800 getestet).
...wundert es mich nicht, dass windows erstmal ne sekunde würfeln muss,... wenn es sich für einen codec für die vorschau entscheiden muss.Hehe... interessant, gell?
Noch interessanter wird's allerdings, wenn man das Ganze dann mal in 'ne Text-Datei exportiert...
*graus*
ich glaub' ich schmeiss' erstmal acronis an ;)Erstes Gebot, ja!
:up:
Nutze selber allerdings lieber Ghost im Dos-Modus...
:D
Und danach erst einmal das über 'Software' deinstallieren, was geht.
Danach nochmal den Graph-Manager anschmeißen, um zu sehen, was dann noch übrig ist...
Viel Erfolg!
Razor
HypersnapDX kann u.a. Overlayscreenshots machen:
http://www.hyperionics.com/hsdx/index.asp
Happy Screenshooting :-)
genau!
ich muss da aths wirklich auch widersprechen. das wichtigste ist, dass bei overlay eine besteimmte korrektur vorgenommen wird, die bei vmr einfach nicht passiert. alle videos liegen in einem wertebereich (pro kanal) [16..238]. das bedeutet, dass wir keine richtiges schwarz und kein richtiges weiss haben, wird dieser bereich nicht auf [0..255] skaliert. dies ist der grund warum vmr videos ohne an den color controls (brightness und constrast) zu drehen (was im mpc nicht möglich ist, ausser man schreibt einen kleinen shader ;)) sehr blass aussehen. zudem glaube ich nicht, dass overlay über vmr emuliert wird bei nv, da die prozessorlast bei vmr einfach um ein vielfaches höher liegt bei vmr (gf4, gf5600, gf6800, gf7800 getestet).MPC bietet diese Korrektur auch fürs VMR an, da gibts doch beim MPEG-Decoder extra die Option für. Wenns nicht klappt, aTuner (Beta-Version http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=254476) nutzen. Damit kannst du im Gamma-Panel den Schwarzpunkt setzen. Und zum Ausgleich den Gamma-Wert hochdrehen.
Chris Lux
2005-11-17, 10:07:10
MPC bietet diese Korrektur auch fürs VMR an, da gibts doch beim MPEG-Decoder extra die Option für. Wenns nicht klappt, aTuner (Beta-Version http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=254476) nutzen. Damit kannst du im Gamma-Panel den Schwarzpunkt setzen. Und zum Ausgleich den Gamma-Wert hochdrehen.
ok gut zu wissen mit dem atuner. aber ich ziehe wirklich das overlay dem vmr vor, da muss ich nicht im treiber ein profil für den mpc anlegen, wo vsync aktiviert ist ;) und die prozessorlast ist auch nicht zu vernachlässigen bei hochaufgekösten videos.
ok gut zu wissen mit dem atuner. aber ich ziehe wirklich das overlay dem vmr vor, da muss ich nicht im treiber ein profil für den mpc anlegen, wo vsync aktiviert ist ;) und die prozessorlast ist auch nicht zu vernachlässigen bei hochaufgekösten videos.Welche Prozessorlast? VMR macht die 3D-Hardware.
Chris Lux
2005-11-22, 13:22:51
Welche Prozessorlast? VMR macht die 3D-Hardware.
dann starte man ein x belibiges video (xvid hab ich grad nur zur hand) mit ordentlicher auflösung (640x360 solltens schon sein) und vergleiche das. da sind ordentliche unterschiede da (ich post nochmal, wenn ich zuhause bin).
und zu deinem schwarzpunkt. das beeinflusst das gesammte windows, wo ich ja schon schwarz habe wo es schwarz ist. aber wenn ich einen film abspiele mit vmr (ist bekanntes problem) wird dort eben kein schwart ausgegeben sondern als minimalwert (16,16,16). also wenn ich nun mit dem atuner den schwarzwert setze seheh die videos mit vmr gut aus, aber alles andere auf meinem desktop nichtmehr, da alles unter der 16 abgeschnitten wird.
behelfen kann man sich mit einem shader im mpc, der die kontrast und helligkeitsanpassung macht. ABER nochmal overlay macht das alles schon und verursacht weniger prozessorlast (plus ich muss keinen vsync einstellen wenn ich videos schaun will).
edit: so nachgemessen xvid video 640x368 (selbe szenen).
p4 2.2GHz, nv40
mpc 6.4.8.6.
overlay ~24%
vmr9 ~30%
Ice =A=
2005-11-23, 20:33:13
So Leute, ich habe mal wirklich mit einer Kamera den Monitor fotografiert, damit das mal an Substanz gewinnt! :)
(HyperSnap geht übrigens auch nicht bei Overlay, das macht zwar ein Bild, aber das ist nicht dasselbe, das man auf dem Monitor sieht!)
Hier ist nun das Bild mit VMR9 (http://img370.imageshack.us/my.php?image=videovmr96yx.jpg) und hier das mit Overlay (http://img450.imageshack.us/my.php?image=videooverlay6fj.jpg), jeweils dieselbe Stelle vom selben Video, welches mit relativ niedriger Bitrate aufgenommen ist, beides abgespielt mit dem MPC.
Ich denke, der Unterschied in Sachen Block-Artefakte (v.a. auf der linken Bildseite) is ziemlich gravierend, obwohl ich den Kontrast noch nicht verstärkt habe (zumindest auf meinem TFT sieht man's so auch sehr gut).
Und, das is doch ein ziemlicher Unterschied, oder?!
P.S.:
Hätte ich da vielleicht mal nen eigenen Thread "Overlay vs VMR9 und Co." erstellen sollen?
Ice =A=
2005-11-23, 20:53:51
So, ich hab mir mal erlaubt, hier einen neuen Thread zu dem Thema (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=262158) aufzumachen, denn es betrifft ja wahrscheinlich nich nur nVidia und vom ursprünglichen Thema hat sich der Thread ja auch schon ziemlich weit fortbewegt... :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.