Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gf4 ti4200 /amd duron 1ghz prob.
Unregistered
2002-07-12, 22:51:09
hi
ich hab ein riesen prob.
ich hab mir ne leadtek gf4 ti 4200 64mb gekauft
hab ein amd duron 1ghz bord und ein 300 watt nt
die treiber werden alle erkannt und ich kann windows xp ganz normal starten aber nach einiger zeit( zw. 10sec. und 2min.) bleibt alles stehen der bilschirm friert ein und ich kann nur noch reset drücken.
ich hab schon alle treiber versucht die ich finden konnte .
hat irgenjemand ne lösung oder das gleiche prob???
Elemental
2002-07-12, 23:41:20
Evtl. liegt es am Netzteil. Probier mal ein ordentliches mit etwas mehr Leistung; evtl. von nem Freund ausleihen ...
Hatte gleiches Problem mit meiner V5 5500 in Win2k. Nach 10 sec frierte win2k ein. Mein Netzteil war ein NoName mit 235 Watt. Hab es gewechselt und jetzt läuft alles wieder.:D
Mit Untertakten könnte man vielleicht auch herausfinden, ob die Karte zu viel Strom braucht.
Unregistered
2002-07-13, 01:32:23
ich hab leider keine erfahrung mit takten
wie oder womit kann ich denn untertakten?
ein freund von mir hat ein 1800mhz bord und genau die selbe karte und auch ein 300 watt nt
bei ihm läuft alles .
Unregistered
2002-07-13, 01:33:18
oder würde fileicht ne cooling software helfen?
Unregistered
2002-07-13, 14:35:21
hab jetz ma versucht zu untertakten
hab den gafiktakt von 250 auv 200 runtergeschraubt
hat aber leider auch nicht den gewünschten erfolg gebracht
ich hatte zwar das gefühl das er etwas länger läuft
aber wenn länger dann nicht viel länger
ich meine auch das er einfach so stehenbleibt, also nicht nur wenn viel grafikpower benötigt wird aber zu heiss wird er auf keinen fall.
bin hir echt langsam am verzweifeln
trotzdem danke schonmal für die antworten die bis jetzt kamen
auch wenns nicht geholfen hat
1.was für nen chipsatz hat dein mobo(installier die aktuellsten)?
2.haste alle wichtigen updates für xp?
3.probier ein besseres netzteil aus
4.formatier mal und spiel windows neu auf
Unregistered
2002-07-13, 17:40:53
würde es mir denn überhaupt was bringen wenn ich mir jetz so´n 40euro billig nt mit 400 watt kaufe?hab da garkeine ahnung von.
dann kauf dir ein marken-nt
Fr3aKa$oiD
2002-07-13, 18:35:37
du könntest aber auch mal die ampere zahlen von deinem nt posten das würde einen besseren einblick erlauben da 300watt ziemliech unausagekräftig sind. schreib wiviel power es hat.
ansonsten gucken ob du eventuell fastwrites oder sideband addressing im bios auf "on" hast das war bei mir damals ein grund für viele freezes und vielleicht die agp geschwindigkeit runterschrauben das könnte auch helfen.
cpukiller
2002-07-13, 19:19:48
was für ein board haßt du genau?
Unregistered
2002-07-14, 18:43:24
1.die neusten chipsatztreiber hab ich drauf
2.XP updates hab ich
3.nur zum ausprobieren mal eben ein nt kaufen hab ich keinen bock und vor allem kein geld, hab mir halt grad ne graka für 200 euro gekauft ;)
und 4. :o :O hab jetz schon das 5. mal formatiert und alles neu drauf gemacht , meinste wenn ich hir frage hab ich so was nich schon probiert? bin doch nich total panne!!!!
was ich genau für ein bord hab weis ich leider nicht .
hab kein handbuch und auf´m bord steht auch nichts.
gibts ne möglichkeit das irgendwo auszulesen.
im bios steht nur was von cpu amd k7 oder so ähnlich.
ich hab halt ech keine ahnung von sonem zeug , deshalb schreib ich jetz einfach ma ab was auf meinem nt draufsteht:
---------------------------
Powerstar
---------------------------
modell: atx -300c 12-A
---------------------------
+5V 30A +3,3V 14.0A
+12V 15A -12V 0,5A
+5VSB 2A -5,0V 0,5A
danke schonmal für die antworten
auf wenns bis jetz nicht geholfen hat =);)
Es liegt ganz einwandfrei am Netzteil.
Hole Dir eines, welches mindestens 28Ampere bei 3.3Volt und 15A (besser 18A) an 12 Volt.
Man müsste all diese Billig-Netzteile den Händlern wieder um die Ohren hauen, die sowas auch noch ohne mit der Wimper zu zucken verkaufen oder gar in Komplettrechnern einbauen...
So ein Netzteil ist heutzutage nicht mehr nur irgendwas, was einfach da sein muss, sondern genau so wichtig wie CPU, Grafikkarte, etc...
Tschööööööö, Stefan.
Unregistered
2002-07-15, 16:39:04
thx erstma für deine hilfe :)
aber wo zur hölle hast du meinen namen her ? ?
kennen wir uns ? ?
Unregistered
2002-07-15, 17:27:47
oder heisst DU (auch) Stefan ??? :O
Unregistered
2002-07-15, 18:12:46
ich werd mir am 26. wenns geld gegeben hat ein neues nt kaufen.
wenns geklappt hat sag ich natürlich bescheid
Unregistered
2002-07-15, 19:07:16
noch ne frage .
kann ich jedes ATX-netzteil benutzen?
oder darf es auch nicht zu viel A-leistung bringen?
wie siehts mit dem aus ?
kann ich das in meinem computer verwenden?
http://www.kmelektronik.de/root/prodinfo/3346i.htm
________________________________________________________________________________ __________________________________________________________
Wir empfehlen dieses Netzteil für den Einbau in unser Big-Tower-
Gehäuse "Black Silence" (ST-11) mit der Artikelnummer "3345".
Die Leistung des Netzteils liegt bei 420 Watt.
Technische Daten:
230V / 5A / 47-63Hz
+3.3 V/28 A
+5 V /40 A
+12 V /18 A
-12 V /1 A
-5 V /1 A
+5VSB /2 A
Unregistered
2002-07-16, 00:43:38
ein freund von mir hat ein 1800mhz bord und genau die selbe karte und auch ein 300 watt nt . ich hab gestern ma drauf geguckt und er hat auch die gleichen amperezahlen wie ich ??? ???
bei ihm läuft alles . ???
kanns trotzdem sein das mein nt zu schwach ist , ? ???
is doch seltsam , oder ???
-|NKA|- Bibo1
2002-07-17, 19:01:48
Probier mal sein Netzteil in Deinem Rechner aus .
Wobei das Problem auch in Verbindung mit dem Motherboard zusammenhängen kann. Ich glaub AbitKR7A (?) hatte eine besonders schwache 5V-Schiene.
Du kannst natürlich auch Deine Graka in seinem Rechner ausprobieren, um zu sehen ob die Graka evtl. defekt ist.
Die Bios settings hast Du schon überprüft, oder ?
FastWrites ausschalten.
AGP auf 2-fach stellen.
AGP-Aperture auf 64MB
Gruß
Bibo1
Stefan, das von Dir beschriebene 420 Watt-Netzteil reicht auf jeden Fall aus und Du wärst ganz einwandfrei auf der sicheren Seite.
Tschööööööö, Stefan. (Ich heisse so...)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.