PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Entwicklung der Strategie-Spiele


paul.muad.dib
2005-11-16, 16:20:19
Strategiespiele waren einmal die Spitzenreiter in der Gunst der Computerspieler. Viele Titel standen für neuee und Innovative Spielkonzepte und waren für sich unverwechselbar.

Die Siedler boten ein geniales Wirtschaftssystem mit fein austarierten Warenkreisläufen. Zwei oder mehr Siedlungen konkurrierten miteinander und es galt, die Wirtschaft immer weiter zu optimieren, perfekt war es nie, immer gab es noch Verbesserungmöglichkeiten. Inzwischen ist der 5. Teil veröffentlicht und das Konzept wurde do radikal beschnitten, dass es nicht mehr wieder zu erkennen ist. Ressourcen sammeln, forschen, Einheiten ausbilden, nicht unterscheidet das spiel noch von Age of Empires.

Gehen wir nun zu den eigentlichen Echtzeitstrategiespielen. Wo gibt es einen gefährlichen, menschlich agierenden Computergegner. Man sollte doch meinen in den 13 Jahren seit erscheinen von Dune 2 wäre hier viel Raum für Verbesserungen gewesen. Doch weit gefehlt. Noch immer schickt die "KI" in regelmäßigen Abständen kleine Grüpchen zur Basis des Spielers, die dieser dann bequem besiegt, bis er eine Armee aufbaut, die groß genug ist, um die KI zu vernichten. In Siedler 5 wurde sogar ganz auf eine KI verzichtet, es gibt nur noch Skripte. Warum frage ich mich, kann mna nicht einmal mehr das hinbekommen, was bei Teil 1-4 doch noch recht ordentlich funktoniert hat.

Aber gut, wenn schon nicht die Gegner KI, dann sollte doch wenigstens die einheiten KI verbesset worden sein. Und tatsächlich, hier gitb es bescheidene Fortschritte. Ein Raketenwerfer bleicht stehen, wenn ein Ziel in reichweite ist und stellt sich nicht mehr direkt vor den Gegner wie noch in C&C2. Das wars aber auch schon. Im hochgelobten "Schlacht um Mittelerde" stehtdie eine Einheit tatenlos herum, während ihren Kamerdaden daneben von Gegner gemetztelt werden. Reiter rennen aber selbständig in einen Speerträgertrup, anstatt der danebenstehenden Infantrie den Fortitt zu lassen.
Auch vernünftige Formationen funktionierne höchstens ansatzweise. Ich habe es bislang noch nicht werlebt, dass eine Einheitengruppe die zusammenlosgeschickt wird, auch zusammmen ankommt, von einer Einordnung der Fernkämpfer hinter den Nahkämpfern ganz zu schweigen.

All dies ließe sich vielleicht verzeihen, wenn es sich um neue Spielkonzepte handeln würde, die eben erst "reifen" müssen. Doch bei fast allen Titeln handelt es sich um Fortsetzungen oder um einen Abklatsch bereits bestehender Spielkonzepte. Alle Konzepte für Strategiespiele bestehen schon seit mindestens 10 Jahren, höchstens die Zusammensetzung variert.

Dazu kommt noch, dass sich die Spiele immer ähnlicher werden. Die Siedler, Warcraft, C&C, Age of Empires waren klar unterscheidbare Spiele, die nicht nur unterschiedliche Schwerpunkte (Wirtschaft, Kampf, Forschung) hatten, sondern sich auch ganz anders anfühlen. Das ist heute nicht meh so. Zu welchen Spiel, muss man heute noch ein Tutorial machen, das Konzept ist doch bekannt. Die Unterschiede bestehen hauptsächlich in den Namen der Gebäude, Einheiten und im etwas unterschiedlichen Techtree. Alles vermischt sich zu einem grauen Einheitsbrei.

Das einzige was sich wirklich verbessert hat, ist die Graphik. In jedem Spiel kann man erst mal 10 Minuten lernen, wie die Kamera gedreht, gezoomt, verschoben und was weis ich was wird. Nur was bringt mir ein nahes heranzoomen, wenn mir der Überblick verloren geht. Was habe ich ein von einem Soldaten, der zwar mit SM3.0 gerendert wird, aber dumm wie Brot ist. Die Fachpresse scheint das nicht zu stören, sie bricht in Jubelschreie angesicht verbesserter Graphiken aus, eine Kritik an veralteten Spielkonzepten sucht man vergebens.

Dabei macht es doch das Shooter-Genre deutlich, dass es auch anders geht. Wärend sich ein Quake 1 kaum von einem Duke Nukem oder Blood unterschied, gibt es heute dutzende verschiede Sub-Genres. Vom Schleich-Shooter Splinter Cell, über Fun-shooter (SS2), Horror (D3, Fear) bis hin zu Taktik und reinen Multiplayer. Man kämpft alleine oder im Team und die meisten Spiele sind unverwechselbar (Niemand würde Doom mit Splinter Cell vergleichen, nur weil man durch dunkle Räume schleicht).

Daher denke ich, das es auch anders geht. Einige Lichtblicke wie Civ 4 oder Total War zeigen, dass es noch genug Raum für innovative Spielkonepte bzw. sinnvolle Verbesserungen gibt und Grafik nicht das entscheidente sein muss.

Soundman5000
2005-11-16, 16:30:13
Zb Earth 2150 War voll das geile spiel aber Earth 2160 hat mir überhaupt nicht gefallen
Rise of Nations ist auch nur 2D aber ich spiel es immernoch
Die Grafik ist bei Strategiespielen nicht so wichtig wenn ich geile grafik haben will
spiel ich halt Fear oder COD2

Drexel
2005-11-16, 16:40:28
Ich habe es bislang noch nicht werlebt, dass eine Einheitengruppe die zusammenlosgeschickt wird, auch zusammmen ankommt, von einer Einordnung der Fernkämpfer hinter den Nahkämpfern ganz zu schweigen.

Also das kann Age schon lange, mind. seit AoM, die Gruppe läuft immer so langsam wie das langsamste Glied.

Aber ansonsten gebe ich Dir voll recht, es ist ziemlich arm, dass die KI nicht viel verbessert wurde seitdem. Selbst bei AoE3 bleiben alle Einheiten, die nicht unmittelbar in der Nähe eines Kampfes sind regungslos stehen, bis man sie manuell drauf schickt. Oder Arbeiter schlachten nicht die nächste Kuh, die direkt neben der alten Stand, wenn die alte "leer" ist. Das hat auch bei AoM schon funktioniert...

Peleus1
2005-11-16, 16:48:24
AoE3 zeigt was möglich ist, grafisch.
Nun sollten neue Ideen kommen.
Allerdings sind diese meiner Meinung nach schwer zu bekommen, ist halt so.
WW2 spiele gibts wie Sand am Meer, Codename Panzers war wirklich noch gut da, und auch ansonsten ist es schwer.

Sindri
2005-11-16, 16:56:54
WC3 TFT spiel ich immer noch, AoE3 sieht zwar besser aus, ist aber wesentlich langsamer.
Es ist halt überall das gleiche

Blackland
2005-11-16, 17:06:50
Das Problem liegt doch eindeutig an der bereitwilligen Käuferschar: Da werden grafische Bombastbilder mit fast perfekter Wellenbewegung in der Dünung veröffentlicht und schwups sind 1 Mio. Einheiten verkauft. Hier kommt der "Haben-will" Effekt zum Tragen.

Ein Spiel was im Ansatz versucht hat, intelligent und mit Story zu wirken, war Act of War. Grafisch hervorragend, KI mittelmäßig und gute Story vorhanden. Für den zweiten Teil weiß man nicht, wohin die Waage kippt - Verbesserung des Konzeptes oder $$$$$. Aus wirtschaftlicher Sicht wohl eher das Letztere.

Ein neueres Game was meiner Meinung nach total versagt hat: The Movies. Von allem etwas, aber nix genaues. Eine Mischung aus Hollywood Pictures, Sims und WiSim.

Leider gibt es nur noch vermischte Genres - ganz klarer Grund: Abwerben beim anderen Genre! Hier ein paar neue Shooterkunden, da ein paar Abenteurer und aus dem Ballersektor verlaufen sich vielleicht auch noch Einige. Das man hier aber vielleicht treue Fans des Strategiespiels verschreckt, kommt den lieben Gamedesignern nicht in den Sinn. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben auch hier nicht!

AnarchX
2005-11-16, 17:24:14
WC3 TFT spiel ich immer noch

Die KI bei WC3 ist den höheren Schwierigkeitsgraden schon ziemlich fordernd, ohne Taktik hat man da schnell verloren, da sich die KI eigentlich fast alle Elemente des Spiels nutzt. Hier kann man im Gegensatz zu anderen RTS-Games nicht viel mit einbauen und Arme pushen erreichen.

Auf WC4 hoff :smile:

AoE3 hat mich von der KI auch etwas entsetzt, da diese doch ziemlich unorganisiert handelt und nicht einmal den Ansatz einer Taktik zeigt.
Da nützt dem Spiel auch die bombastische Grafik nix.
Wieder mal ein klarer Fall von am Falsche Ende gespart bzw. investiert.

mdf/markus
2005-11-16, 18:05:36
ich setze meine hoffnungen auch auf neue blizzard-titel.

was balancing und spielbarkeit angeht, kommt einfach nahezu kein game da ran.

ansonsten wäre ein spiel mit trashartigem charme ala c&c (nicht generals) wieder mal recht amüsant. werd demnächst auch mal wieder alarmstufe rot 2 spielen.

aoe3 wertet sicherlich technisch gesehen das genre auf, bietet auch spielerisch mit den handelspunkten schöne neuerungen, spielt sich für mich persönlich aber schlussendlich etwas zu zäh.

allerdings erfreue ich mich derzeit sehr an rundenbasierten spielen. civ 4 wirkt wirklich episch und auf den release von homm5 freu ich mich auch schon wie verrückt.

auch würde mich ein 2d-basierter strategietitel mit schönen 2d-animationen wieder einmal reizen. (auch wenn grafik hier nicht das wichtigste ist) wär schön, wenn sich ein entwicklerteam da mal drüberwagen würde.

FireFrog
2005-11-16, 19:39:35
Es sollten mehr Ressourcen für KI, Spielkonzept, etc. eingesetzt werden.

ein gutes Spiel in C&C2 oder 3 Grafik würd mir reichen, denn das waren noch echt gute Games, in der letzten Zeit interessieren mich die Spiele gar net mehr in dem genre

Madman123456
2005-11-16, 19:39:43
[x] ich hätt so gerne remakes...

Mittlerweile müsste es doch möglich sein, das orginale Siedler auf heutige Verhältnisse umzusetzen. Am besten noch ohne die ganzen Fehler, die die KI damals beim aufbau machte. Stapel Holz kommt nie bei der Baustelle an. Keine ahnung wieso, Holz ist da, Weg ist da, alles prima. Trotzdem kommt nix an. Also reiss ich den Weg ab und beu ihn wieder neu und siehe da, es funktioniert. Das die KI mit solchen Problemen nicht zurechtkommt is klar =)
So ein Siedler mit neuerer Grafik und fehlerärmerer KI wär ne feine Sache.

ne Neuauflage von C&C Generals fänd ich auch nicht schlecht. Nettes Spiel, aber leider im Netzwerk kaum spielbar, es stürzt immerzu ab.

Earth 2160 ist irgendwie steril, ausserdem gibts einige Logik Fehler: Es ist zwar schön und gut, das man mehrere Arten von Einheiten braucht, um effektiv zu zerdeppern und nicht einfach mit einer grossen Horde von Mammut Imitaten die gegnerische Basis plattmacht, aber leider wird das bewerkstelligt indem man die Chemie raketen, welche man man merkwürdigerweise nur in die Luft schiessen kann, nicht auf grossen Kampfeinheiten montieren kann.
Das 2150 lebte geradezu davon, das man auf die Fahrzeuge draufkloppen konnte was man wollte.
2160 hingegen hat die Logik bremse eingebaut: "Du kannst keine to-Air Plasma kanonen auf den Panzer bauen!" "warum nicht?" Weils halt nicht geht."
argl.


Sehr klasse fänd ich auch mal wieder ne fortsetzung der alten GDI gegen NOD Geschichte =)

paul.muad.dib
2005-11-16, 20:10:36
[x] ich hätt so gerne remakes...

Es gibt imho ein fan Projekt für Siedler 1, allerdings in Retro Grafik. Fände ich auch interessant, allerdings sind ja die Teile bis zum 4. mehr oder weniger Remakes mit besserer Grafik. Um es besser verkaufen zu können, wurden halt bei jedem Teil noch ein paar Neuerungen eingeführt.
Wobei ich sagen muss, dass bei den ersten beiden Teilen noch die wenigsten Fehler waren, nach dem Wegfall des Wegesystems hat der Transport nie richtig funktioniert.

ravage
2005-11-16, 20:56:11
Ein Spiel was in meinen Augen wirklich gross war und viele sinvolle Neuerungen gebraucht hat war Z. Wie habe ich das Spiel geliebt. Es bot einfach so viel mehr zum grübeln und Knobeln als jedes andere derzeit erhätliche Strategiespiel. Wenn man da eine Mission gewonnen oder verloren hat, dann wusste man meist auch genau warum man gewonnen/verloren hatte. Der Lerneffekt von Mission zu Mission war auch genial. Man fühlte sich zum ende hin wirklich gut.

Genau aus diesem Grunde liebe ich die Adwance Wars Serie auf dem GBA und DS. Und auch Fire Emblem (mein absolutes Lieblingsgame) bietet für Strategen richtig viel zum knobeln.

Ich wünsche mir mehr von solchen Spielen. Schon die Battle Isle und später Incubation Games fand ich so genail :)

/EDIT: Battle, nicht Black

Ri*g*g*er
2005-11-16, 21:02:23
Ich kann da leider voll und ganz zustimmen.

Strategie-Spiele hab ich immer schon geliebt mehr als Shooter aber leider gibt es heute keine Innovationen mehr.

Mir würde eine bessere KI viel mehr bringen als der 5. Teil von XY.

Außerdem wünsche ich mir mal wieder ein Handelsstrategiespiel
(an Siedler 1 denkt).

Ich spiele sehr gerne "Schlacht um Mittelerde" aber wenn sich meine Truppen mal wieder von Bogenschützen abschlachten lassen weil Sie nciht verstehen das Sie angegriffen werden, könnte ich mit dem Kopf auf die Tischplatte hauen.

Auch wie oben schon genannt sinnige Formationen + eine gwisse Eigenintelligenz der Einheiten z.b. Bogenschützen lassen Fußsoldaten vor etc. würde ich mir liebend gerne wünschen.

Ich hab mir z.b. das neue AOE 3 nicht gekauft weil ich anhand von der Demo nur einen Aufguss in neuer Grafik sehe und sonst leider nix.

Da kann ich auch weiterhin Dawn of War was wirklich gute Ansätze hat und Schlacht um Mittelerde weiterspielen.

Mfg
Ri*g*g*er

Edit: Battle Isle 1-3 und History Line hab ich auch geliebt auf dem AMIGA man da hab ich Stunden vor verbracht *G*

looking glass
2005-11-16, 21:28:14
Mhhh,

ich bin wohl der einzige hier, der sich ein Pikmin auf dem PC wünscht - sowohl was Grafikstil, Machart, als auch Spielprinzip anbelangt.

paul.muad.dib
2005-11-16, 22:02:17
Ein Spiel was in meinen Augen wirklich gross war und viele sinvolle Neuerungen gebraucht hat war Z. Wie habe ich das Spiel geliebt. Es bot einfach so viel mehr zum grübeln und Knobeln als jedes andere derzeit erhätliche Strategiespiel. Wenn man da eine Mission gewonnen oder verloren hat, dann wusste man meist auch genau warum man gewonnen/verloren hatte. Der Lerneffekt von Mission zu Mission war auch genial. Man fühlte sich zum ende hin wirklich gut.


Ja, Z war genial. Deshalb gefällt mir auch Dawn of War ganz gut. Battle Isle habe ich auhc ganz gerne gespielt, war aber ein wenig or meiner Zeit, nur History Line habe ich ziemlich weit gezockt.

Z und BI sind imho aber mehr Knobel, als Strategiespiele. Es geht mehr darum, in jeder Mission eine bestimmte Taktik herauszufinden, die dann zum Sieg führt. Z war wirklich eines dieser innovativen Spiele. Was mir so gefallen hat, ist:

- der Nervenkitzel und das bange Starren auf den Countdown der Fabriken, während der Gegner vorrückt
- die recht gute Einheiten- und Gegner- KI
- die Möglichkeit, selbst einfluss auf die Gefechte zu nehmen, z.B. durch geschicktes Steuern von Fahrzeugen

stav0815
2005-11-17, 15:43:36
Ja, Z war genial. Deshalb gefällt mir auch Dawn of War ganz gut. Battle Isle habe ich auhc ganz gerne gespielt, war aber ein wenig or meiner Zeit, nur History Line habe ich ziemlich weit gezockt.

Z und BI sind imho aber mehr Knobel, als Strategiespiele. Es geht mehr darum, in jeder Mission eine bestimmte Taktik herauszufinden, die dann zum Sieg führt. Z war wirklich eines dieser innovativen Spiele. Was mir so gefallen hat, ist:

- der Nervenkitzel und das bange Starren auf den Countdown der Fabriken, während der Gegner vorrückt
- die recht gute Einheiten- und Gegner- KI
- die Möglichkeit, selbst einfluss auf die Gefechte zu nehmen, z.B. durch geschicktes Steuern von Fahrzeugen

du hast halt keine Massenschlachten und der Vorteil, dass du mit einfachen Schützen einen Panzer leerschießen kannst :)

aber so nen paar Remakes würden mich auch erfreuen:
- Siedler 2
- Z
- Theme Hospital (soweit ich weiss gabs dazu niemals ein gescheites Pendant)

Tidus
2005-11-17, 15:55:53
gabs theme hospital auch für den pc ? kannte es nur für die ps1

Sindri
2005-11-17, 16:59:09
WH40K ist auch geil, nur leider sind die Marines und die Chaos zu ähnlich. Ich glaub die Imperialen bei Winter Assault bringen auch nicht so viel neues rein :(
Aber ansonsten ein sehr geiles Spiel.

Bei SuM ist mir immer viel zu schnell langweilig, bei Generals inzwischen das selbe, obwohl ich zu gerne Generals eine Fortsetzung hätte (hoffentlich nicht von EA...).

Am geilsten wäre aber eine Fortsetzung von Warcraft, ich hab jeden Teil gespielt und es ist einfach nur genial.

Controller Khan
2005-11-18, 12:09:33
ich wünsche mir Remakes von Dune 2000 und C&C 1, Red Alert, C&C 2 mit funktionsfähigen Multiplayer auf neueren Rechner.

Ein Siedler 2 Remake würde mich auch freuen, ab Teil 3 war Siedler einfach nur verbugt und seltsam.

Z: Steel Soldiers war echt eine erfreuliche Ausnahme, leider habe ich die CD verlegt.

Strategiespiele mit 3D Engine sehen vielleicht besser aus, aber meistens
wird an der Atmosphäre & Story gespart.

Auch habe zunehmend das Gefühl das gute Tutorials abgehen.
=> keine Mitspieler für neuere Strategiespiele.
Für die Lanparties haben wir extra alte Rechner um Dune 2000 & Red Alert zu zocken.