Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luftzirkulation
Helios
2002-07-13, 13:51:23
Hi!
Ich hab jetzt einen Gehäuselüfter im meinem Gehäuse eingebaut.
Wolte mal fragen ob das so sinnvoll is wie ich das gemacht habe. Der Gehäuselüfter sitzt jetzt unterm Netzteil und saugt kalte Luft an die dann zum CPU geht und da den CPU kühlt und die Warme Luft abträgt. Vom Gehäuselüfter wird dann die Warme Luft wieder nach draussen geblasen.
Geht das so oder solte der Gehäuse Lüfter lieber Luft raussaugen?
2B-Maverick
2002-07-13, 13:56:24
?????
ich bin zu blöd... das kapier ich nicht :D
?????
Sinnvoll ist auf jeden Fall eine Beseitigung der warmen Luft im Gehäuse.... Also irgendwo einen Lüfter einbauen der die Luft rausbläst.
Allerdings hat sich bei MIR als nütlich erwiesen, ausser der oben genannten Abluft auch kalte Luft genau über dem CPU Lüfter ins Gehäuse zu blasen... tjaaaa.... Ein offenes Gehäuse erzielt bei mir sogar schlechtere Werte als diese "DoppelLüfter" Anordnung (Gehäuselüfter direkt über CPU Lüfter).
Tip: betreib die Gehäuselüfter mit 7 Volt - das spart extrem an Lärm und macht bei mir praktisch keine Unterschied in der Gehäusetemperatur.........
edit: ansonsten gilt natürlich: einfach ausprobieren... kannst den Lüfter ja mal umdrehen... und dann nach 2 Stunden Quake3 mal die Temps vergleichen
CU
Markus
Helios
2002-07-13, 14:02:46
Hab den PAPST NGL den hört man selbst mit 12V nicht ;)
Immortal
2002-07-13, 16:31:02
Originally posted by Tyrael
Hab den PAPST NGL den hört man selbst mit 12V nicht ;)
Was hast Du denn für Ohren, aus Holz? ;) Ich hab den auch und höre den selbst bei 7 V.
Gruß, Immortal
Markus
2002-07-13, 17:38:47
Hi.
Also normalerweise hat sich die Anordnung bewährt, wo man vorne unten kalte Luft in das Gehäuse bläst und hinten oben die nun warme Luft wieder aus dem Gehäuse saugt.
Zu den Papst xxxxNGL kann ich nur sagen, das von den ca. 15 Stück, die ich bis jetzt verbaut habe nur einer 'laut' war. Die anderen waren vom Laufgeräusch her alle so gut wie nicht zu hören, nur das leise Rauschen der Luft hört man natürlich.
Markus.
Micron
2002-07-13, 23:11:54
So finde ich es Sinnvollsten, und os habe ich es auch bei mir gemacht. Und nicht neidisch auf meine Malkünste werden, ist das Ergebniss Jahre langem Training *g*
FragMaztah
2002-07-13, 23:17:40
die reinströmende luft, sollte mehr betragen, als die rauszusaugende, da sonst ein unterdruck im tower entsteht, und er aus irgendwelchen ritzen die luft zieht.
also die gleiche menge an lüftern ist optimal, mehr reinblasende auch nicht schlecht, aber nie mehr raussaugende, als reinblasende.
blackmagic, das solltest du an deinem tower noch verändern.
bei mir siehts immo so aus:
FragMaztah
2002-07-13, 23:20:31
und wer sich den 80er unter dem cdrom nicht vorstellen kann, hier ein bild ;)
Micron
2002-07-13, 23:45:05
Was für eine Gehäuse temp. hast du?
FragMaztah
2002-07-14, 00:36:39
da alle gehäuselüfter auf 12 v laufen und somit ordentlich luft schaufeln, eigentlich nie mehr als 1°C über raumtemp.
Unregistered
2002-07-14, 00:59:38
Originally posted by FragMaztah
die reinströmende luft, sollte mehr betragen, als die rauszusaugende, da sonst ein unterdruck im tower entsteht
LOL. Dann pass mal auf, dass es bei dem wahnsinns Unterdruck dein Gehäuse nicht zusammendrückt. :D
Der Unterdruck ist kaum oder überhaupt nicht meßbar.
Wir reden hier von ein paar kleinen 12 Volt Lüfter die vor sich hersäuseln und nicht von einem luftdichten Behälter mit einer Turbine.
Wenn überhaupt dann ist es genau anders herum. Wichtig ist erstmal dass die heiße Luft rausgeblasen wird.
Also lieber einen Lüfter mehr der rausbläst als einen der Luft ins Gehäuse bläst.
Die kalte Luft "drückt" sowieso rein.
FragMaztah
2002-07-14, 01:16:20
ich weiss ja nicht was du für 12 v gehäuselüfter verwendest, ich für meinen teil nutze gleitlagerlüfter aus alten industrienetzteilen. die sind qualitativ hochwertig, machen einen mordswind, sind laut ;D und halten ewig.
es bringt doch nichts allein die warme luft abzusaugen, irgendwie muss ja auch kalte luft rein, sonst hat die ganze belüftung doch keinen sinn. sieht man doch zb in lagerhallen, das es immer genau so viele reinblasende ventilatoren gibt, wie rausblasende. und die kilmaanlagentechniker, sind bestimmt nicht doof, das die das grade so einbauen. ich weiss wovon ich spreche :P
Power
2002-07-14, 12:18:59
Ich selbst hab nen CS2001 mit 4 80x80 Lüfter(1 seilich 3 von Vorne) die Luft reinblasen dann dan NT mit einem 80er der rausbläst 2 80x80 die rausblasen und noch ein 92er der rausbläst (alle hinten)- und ein 80er im NT saugt die Luft von untem im Gehäuse an.
(4 der Lüfter 2xNT 1x Ansaug 1x Absaugend sind Thermogeregelt)
Also eher ein kleiner unterdruck - resultat der Staub sammelt sich bei den von Vorne ansaugenden Lüftern - im inneren des Gehäuses ist kein Staub vorhanden (hab mind. 5 Jahre mit Gehäuselüftern rumgebastelt)
Ich tendiere eher auf mehr Absaugwirkung.
PS:
Belüftungsysteme für Gebäude haben immer einen kleinen unterdruck in den Luftkanälen da sich sonst der Staub in den Lüftungskanälen vom Gebäudeinneren ablagern würde.
FragMaztah
2002-07-14, 13:32:39
bei mir hält sich der staub in grenzen, da ich ein extra pc zimmer hab. naja auch sonst hab ich wenig staub im pc, da es da drin so windig ist ;)
GAMaus
2002-07-14, 13:35:04
Ich hab einen Luefter ueber dem CPU-Kuehler und damit die Temp von durchscnittlich 45 auf duchschnittlich 35 Grad gesenkt:
http://520005980962-0001.bei.t-online.de/00002.jpg
Helios
2002-07-14, 14:01:56
Originally posted by FragMaztah
die reinströmende luft, sollte mehr betragen, als die rauszusaugende, da sonst ein unterdruck im tower entsteht, und er aus irgendwelchen ritzen die luft zieht.
also die gleiche menge an lüftern ist optimal, mehr reinblasende auch nicht schlecht, aber nie mehr raussaugende, als reinblasende.
blackmagic, das solltest du an deinem tower noch verändern.
bei mir siehts immo so aus:
Bei deinem Bild is zu erkennen dsa du Vorne Unten einen 80mm Lüfter hast. Im darauffolgenden Post hast du deinen Tower fotographiert aber da sind Unten keine Löcher. Wie soll das gehen?
FragMaztah
2002-07-14, 15:05:57
der lüfter befindet sich hinter der abdeckung. genau da im gehäuseblech kann man einen 80er einbauen. ich hab das lochgitter ausgesägt, damit er genug luft zieht. dann hab ich bei der plastikabdeckung am boden was weggedremelt, damit er von unten genug frische luft ziehen kann.
ich bekomm demnächst eine digitalkamera, dann koennt ihr Gigs von bildern meines towers haben :)
Helios
2002-07-14, 19:14:32
Aber vorne is der Tower doch zu wie will der dann Luft ziehen?
FragMaztah
2002-07-14, 19:19:56
durch die standfüßchen hat der tower ca. 0,5 cm luft zum boden. da die plastikabdeckung, leicht angewinkelt ist, ist die reingesägte aussparung gross genug, das er mehr als genung frische luft von aussen ziehen kann.
GAMaus
2002-07-14, 19:25:56
.
Helios
2002-07-14, 20:22:39
Aha. Schlaues Kerlechen *gg*.
FragMaztah
2002-07-14, 20:56:26
ich hatte keine lust vorn noch ein blowhole reinzusägen. und das loch unten bringt etwa die selbe frischluftzufuhr :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.