PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GeForce 7800GTX und Stromanschluß


Metalmaniac
2005-11-17, 07:47:32
Da ich wohl in naher Zukunft gezwungenermaßen aufrüsten muß bezüglich meiner Grafikhardware, habe ich ein Auge auf die 7800GTX geworfen. Dazu muß ich mir neben einem anderen Board auch ein neues Netzteil zulegen, da mein Levicom NT nur 15A auf der 12V-Schiene liefert. Wie man in anderen Threads lesen kann, bräuchte die Karte aber mind. 20A, lt. nVidia sogar besser noch 22A. Dann sollten zudem wohl zwei 4-pin Stromstecker des NTs mittels Adapter der 6-pin Buchse der Karten den zusätzlichen Strom liefern, wenn ich das richtig gelesen habe.(Verbessert mich, wenn ich falsch liege :smile: )
Jetzt habe ich mir schonmal vorab für günstige ca.75€ das "bequiet 470W"-NT bestellt: http://www.yagma.com/online/catalog/p_detail.asp?sid=%7BA5F9F004%2D1E11%2D4EEF%2D90A5%2D15C912D18657%7D&kid=&gid=BF67825C%2DF54F%2D4874%2DB3CB%2D37F92A9F1FE6&cid=5E4BDDEF%2DD05F%2D467E%2DA0AB%2D0DAAF9F9C757&mscssid=%7B041E6A76%2DE7A7%2D4E22%2D8ECF%2D85D32323C717%7D
Bei dem Netzteil ist immer die Rede von einem separaten 6-pin Stromanschluß für PCIe-Grafikkarten. Heißt dies, daß der eine Anschluß, den man ja dann wohl, ohne den Adapter zu benötigen, sofort an die Karte anstöpseln kann, reicht, oder muß man von vorne herein trotzdem die normale Variante wie oben beschrieben wählen, weil der eine Stecker trotzdem nicht genug Saft liefert? Das NT hat übrigens ausreichende 29A auf der 12V Leitung. Hat vielleicht wer diese Kombination und kann mir damit diese Frage beantworten, oder wer weiß sonst Rat?

Odinsbond
2005-11-17, 07:53:26
Das bequiet 470W Reicht locker für die 7800 GTX.Hab im mein zweiten Pc ein bequiet 420W( +12V: 27/30*A)
und eine 7800 GTX und es läuft ohne probleme.

Odinsbond
2005-11-17, 07:57:05
Und es reicht ein 4-pin Stromstecker.

Odinsbond
2005-11-17, 07:58:06
Aber was ich sehe du hast mein gehäuse Thermaltake Xaser II 5000+ :)

Blackpitty
2005-11-17, 16:19:20
meine 7800GTX läuft an meinen 400W Zalman Netzteil mit 18A auf der 12V Leitung sehr gut, keine Probs

Gast
2005-11-17, 16:36:34
Bei dem Netzteil ist immer die Rede von einem separaten 6-pin Stromanschluß für PCIe-Grafikkarten. Heißt dies, daß der eine Anschluß, den man ja dann wohl, ohne den Adapter zu benötigen, sofort an die Karte anstöpseln kannKlar kannst du den direkt an die Karte anstöpseln. Das ist sogar der einzige Sinn dieses Steckers. ;)

Dr.Dirt
2005-11-17, 17:47:18
Das bequiet 470W Reicht locker für die 7800 GTX.Hab im mein zweiten Pc ein bequiet 420W( +12V: 27/30*A)
und eine 7800 GTX und es läuft ohne probleme.

ACK. Hab auch die 420W Version des BeQuiet BQT P5, läuft mit der 7800 GTX und X2 CPU ohne Probleme.

Metalmaniac
2005-11-17, 19:01:34
Klar kannst du den direkt an die Karte anstöpseln. Das ist sogar der einzige Sinn dieses Steckers. ;)

Das ist mir grundsätzlich schon klar, nur zum Zeitpunkt des Erscheinens des Netzteils gab es meines Wissens noch keine Karte, die zwei separate 4-pin Anschlüsse benötigte (auch wenn die dann per Adapter auf den einen 6-pin der Karte angeschlossen werden mußten), oder? Normalerweise brauchten die Karten doch nur einen Stromstecker. Wie geschrieben, ist für mich Neuland und ich möchte mich vorab darüber informieren.

@Dr.Dirt: Und Du hast die Karte mit nur dem einen Stecker des NTs befeuert?
Damit hätte ich dann die Infos die ich bräuchte!

Dr.Dirt
2005-11-17, 19:06:11
@Dr.Dirt: Und Du hast die Karte mit nur dem einen Stecker des NTs befeuert?

Ja, mehr Stromanschlüsse hat die Karte gar nicht.

Metalmaniac
2005-11-17, 20:53:02
Und wie rennt die Karte, wenn ich mal fragen darf? Vielleicht auch im Gegensatz zu Deiner vorherigen. Bin nämlich im Moment am sondieren, zumal ich gerade heute erfahren mußte, das meine reklamierte Karte (siehe Sig) jetzt erstmal mind. 4 Wochen bei GW untersucht wird, bevor ich auch nur annähernd wieder mal vernünftig zocken kann. Wenn ich dann halt eine Ersatzkarte bekommen sollte, verscherbel ich die. Wollte eh irgendwann umsteigen auf PCIe, dann eben u.U. jetzt schon. Geduld war noch nie meine Stärke :redface: !
Am billigsten ist momentan eine GTX für 418€, alternativ gäbe es im selben Shop noch eine GT für 366€, die aber mit im BIOS festgelegten hohen Taktraten läuft (incl. Shopgarantie) und damit von den Punkten her dieselben erreicht, wie eine GTX mit Standardtakten, so zumindest der Shop. Viel Geld trotz allem, aber man gönnt sich ja sonst nichts (im wahrsten Sinne des Wortes ;) ).