PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit welchem Intel Prozzie vergleichbar?


Unioner86
2005-11-17, 17:11:13
Hallo Leute!

Mit welchem Intelprozessor ist mein AMD Athlon 64 3200 Venice vergleichbar?

Danke sagt Unioner86!

Corny
2005-11-17, 17:37:33
kommt immer darauf an für was man den PC verwendet.

ganz grob passt das Rating der AMD CPUs auf die Mhz der Intel CPUs.
der 3200+ entspricht also in etwa einem 3,2 Ghz Pentium 4.
In Games sollte er aber etwas flotter sein als ein Pentium 4, sollte hier in etwa einem 3,4ghz Pentium 4 entsprechen.

Pauschal lässt sich das jedoch nie sagen.

alpha-centauri
2005-11-17, 19:11:17
Hallo Leute!

Mit welchem Intelprozessor ist mein AMD Athlon 64 3200 Venice vergleichbar?

Danke sagt Unioner86!

guckste bei www.tomshardware.de nach.

singlethreading sollte er so nem 540 oder 640 gleichziehen.

von der katastrophalen multithread-leistung (ich sag nur 2x super pi), wollen wir nicht sprechen - sowieso bekommt das eh heut kaum jemand hin, gescheit zu benchen. da ist ein pentium M auch ne katastrophe.

Copiegeil
2005-11-18, 06:42:59
Beim Filme umwandeln steht er auf dem Niveau eines Pentium IV 2800 MHz (Northwood) mit Hyperthreading.
Ich habe hier zum Vergleich folgende COnfig.... (gehabt, Erklärung siehe unten)

Intel-Maschine:
ASUS P4P800 Bios 1021.006
P4 2800MHz (Northwood)
2x 512 MB Twinmos Twister Pro
2x Samsung 160GB S-ATA
Audigy 2 ZS

AMD-Maschine:
ASUS A8N-SLI Premium Bios 1008
Venice 3200+
2x 512 MB Corsair
2x Samsung 160 GB S-ATA
Audigy 2ZS

Keine Maschine übertaktet, aber natürlich die optimalen Einstellungen.
Der Venice 3200+ kommt beim Filme wandeln an den Intel heran, aber sehr knapp. In allen anderen Sachen (Systemstart, Spiele, usw.) liegt der Venice aber deutlich vorn.
Und, das finde ich ein Manko an den AMD-CPU´s: Beim Multitasking knickt der AMD Prozzie gegenüber dem Intel gnadenlos ein. Ich habe mittlerweile einen X2 3800+ verbaut. Der killt den Intel in allen Sachen (auch Video codieren) bis eben auf Multitasking. Das bleibt ein Schwäche.

Copiegeil

BlackArchon
2005-11-18, 10:14:47
Ich denke, diese Tests von vielen CPUs in aktuellen Spielen könnte hilfreich sein: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/28cpu-games.html und http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/cpu-games2.html

alpha-centauri
2005-11-18, 10:42:12
Beim Filme umwandeln steht er auf dem Niveau eines Pentium IV 2800 MHz (Northwood) mit Hyperthreading.

welches programm?

Und, das finde ich ein Manko an den AMD-CPU´s: Beim Multitasking knickt der AMD Prozzie gegenüber dem Intel gnadenlos ein.

deswegen wollt ich auch nen P4 HT.

Ich habe mittlerweile einen X2 3800+ verbaut. Der killt den Intel in allen Sachen (auch Video codieren) bis eben auf Multitasking. Das bleibt ein Schwäche.

Und den will ich als nächstes.

Copiegeil
2005-11-18, 14:13:27
Ist eigentlich egal mit welchen Proggie. Ich habe es mit DVDshrink 3.2.0.15 und auch mit Nero Vision Express verglichen, da hatte der Intel gegenüber dem Venice meist knapp die Nase vorn.
Testbedingung: DVD-Film eindampfen, damit er auf einen DVD+R Rohling passt. Der Film liegt auf Platte 1 und wird auf Platte 2 geshrinkt. Film voher schon auf die Platte geschoben damit die Geschindigkeit des DVD-LW keine Rolle spielt.
Der Pentium braucht dafür 12Min 4sec (übrigens reproduzierbar auf die Sekunde genau) der Venice 12Min 7sec (auch in mehreren Tests immer auf die Sekunde genau).
Bei Nero Vision Express habe ich einen Film der in DivX vorliegt in eine DVD gewandelt. Auch hier hatte der Pentium IV die Nase vorn (auch nur ein paar Sekunden).
Erst der X2 3800+ hat den Intel gekillt. Bei dem Test mit dem DVD-Film dauerte der Vorgang 7Min 3sec.
Nur in Multitasking ist der Intel immer noch schneller. Aber mit dem X2 geht auch das schon schneller als mit dem Venice, aber an Intel reicht es nicht ran.

Copiegeil

alpha-centauri
2005-11-18, 14:28:41
Könntest du den P4 mal mit und ohne HT benchen? Vielleicht wird ja SMT nicht richtig genutzt.

StefanV
2005-11-18, 14:42:43
Hallo Leute!

Mit welchem Intelprozessor ist mein AMD Athlon 64 3200 Venice vergleichbar?

Danke sagt Unioner86!
Bei Games etwa 3,4-3,6GHz, manchesmal auch mehr.

Unioner86
2005-11-18, 17:04:27
Habt Dank für Eure super Tipps!!!!!!!! :smile: :smile: :smile:

Copiegeil
2005-11-18, 17:52:44
Ohne HT braucht der Intel 12Min 26sec. Das hab ich mir schon gedacht, daß HT da (fast) nix bringt.
Im Multitasking knickt der Intel aber derart zusammen, da liegt der X2 jetzt besser.

copiegeil

alpha-centauri
2005-11-18, 19:02:05
]Ohne HT braucht der Intel 12Min 26sec. Das hab ich mir schon gedacht, daß HT da (fast) nix bringt.

HT bringt nix beim programm - weils dafür nicht optimiert ist.

willste HT in aktion sehen? starte 2x superpi mit und ohne HT. ca 50% zeitvorteil.



Im Multitasking knickt der Intel aber derart zusammen, da liegt der X2 jetzt besser.

glaub ich dir. aber wenn der P4 HT schon einknickt, will ich nicht wissen, wie grausig dann der AMD64 ist.

Copiegeil
2005-11-19, 18:19:24
@alpha-centauri Im lesen liegt die Stärke :-)
Ich sag ja, Der P4 ohne Hyperthreading ist lahmer als der X2 3800+. der AMD verhält sich nur noch weniger langsamer als der Intel mit aktiviertem Hyperthreading (Im Multitasking, in allen anderen Anwendungen hat der AMD sowieso die Nase vorn). Ich bin von meinem System überzeugt, aber man muß den Intel neidlos zugestehen daß das Hyperthreading eine Wucht ist. Ich bin weder AMD noch Intel Anhänger, für mich zählt das Preis-Leistungs-Verhältnis und eine ausgewogene Performance. Das bietet AMD im Augenblick und darum hab ich einen X2 3800+ :-)

Copiegeil

Gast
2005-11-19, 20:03:15
Na das ist doch mal ein Vergleich:
Ein aktueller X2 3800+ gegen einen alten Nortwood mit gerade mal 2,8GHz!
...
Kein überzeugendes Argument für AMD.

Copiegeil
2005-11-19, 20:20:35
Naja lieber Gast,
das ist schon eine Erwähnung wert, wenn ein betagter Intel im Multitasking den neueren AMD immer noch schlagen kann.
Aber der Thread läuft aus dem Ruder und kann deswegen geschlossen werden.

Copiegeil

Gast
2005-11-19, 21:29:25
Also ich hatte mich mal um den Vergleich zu einem P4 630 (Prescott2M) bemüht.

Hinzugsellten sich der 3200+ und 3500+ (jweils Venice).

Bei Games war der 3200+ eigentlich fast immer knapp vor dem P4.

Bei Anwendungen kam der P4 ordentlich in Fahrt und konnte sogar sehr oft den 3500+ abhängen.

Aber hier wäre noch der höhere Preis des P4 (in Bezug auf den 3200+ zu nennen) und wen es interessiert die Hitzeentwicklung.

alpha-centauri
2005-11-19, 22:02:37
das ist schon eine Erwähnung wert, wenn ein betagter Intel im Multitasking den neueren AMD immer noch schlagen kann.

schade, sowas. das bewegte mich zu einem SMT CPU und nicht zu men AMD64.

Aber der Thread läuft aus dem Ruder und kann deswegen geschlossen werden.


Ack. Die fakten sind ja jetzt klar.