PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist dies das max. der CPU ?


RaulDuke
2005-11-17, 23:45:04
Hallo alle zusammen,

ich teste seit einigen Tagen das übertakten an meinem System. Wenn ich den FSB auf 231 (3696MHz) setzte und die VCore auf 1,55 V erkennt Super Pi keinen Fehler. Aber bei Prime95, in zwei Instanzen 1x Blend und 1x small FFTs ausgeführt, stürzt nach einen gewissen Zeit der Rechner ab und startet einfach wieder neu. Es ist blos komisch das er mal nach 1,5h abstürzte und mal erst nach 12h.
Ist jetzt das Ende er stabilen Übertaktbakeit der CPU erreicht oder kann dies an was anderen liegen?
Der Speicher läuft im 5:4 Teiler und sind noch weit unter der 200ter Marke. Die Temperaturen bewegen sich auch im grünen Bereich. Auf irgendeiner Seite habe ich nachgelesen das meine CPU max. 1,55V verträgt. Also bin ich schon am Maximum.
Was könnte ich noch verbessern oder ändern und mehr rauszuholen? Es wäre klasse wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Gruss Raul

Cinquett
2005-11-18, 03:41:37
hi also ich finde 1,55v für eine prescott cpu ziemlich viel und heftig.
zum vergleich:
ich habe hier einen 530j welcher ohne vcore erhöhung 3,75ghz mitmacht (24 stunden prime stable).
bei 3900mhz braucht die cpu nur 0,02 mehr,also statt der eingestellten 1,38v (1,33 im bios) nur 1,40v (1,35v im bios).

tja von daher finde ich das schon das du eine sehr schlechte cpu erwischt hast.

also sicher schafft der prescott nur max.1,4v welche noch unbedenklich sind,darüber wird es kritisch........mich würden die temps interresieren und mit was du kühlst. (edit: ah ja du hast ein zalman 7700-cu,na ja ganz gut aber nicht besonders gut...)

ein neustart bei prime oder generell unter last deutet auf zuwenig vcore hin,aber einen prescott höher wie 1,5v auf dauer zu geben bringt nichts.
da wird die cpu sehr schnell abrauchen bzw. bei unzureichender lüftung throtteln....mal throttlewatch probiert?

nö finde dich damit ab das du eine schlechte cpu erwischt hast die sich nicht gut takten lässt.
vielleicht findest du einen kompromiss und kannst die cpu mit 3500-3600 auf max. 1,45v lufen lassen?
welches stepping ist deine cpu eigentlich?ich hatte mal einen 530 d stepping welcher sich partout nicht über 3400mhz takten lies.
na ja mit meiner jetzigen habe ich großes glück weil von 1,38v auf 1,40v für 900mhz übertaktung ist sehr gut und das mittlerweile seit fast einem jahr im dauerbetrieb.bei 4ghz braucht meine cpu auch schon 1,45v welche mir persönlich zuviel sind und die 100mhz nicht aufwiegen können.
als kühlung habe ich den cool scraper welcher eines der besten lüftkühler ist die es auf den markt gibt.

na ja wie gesagt versuch deinglück,aber dein problem wird die vcore sein da der pc ja neustartet wenn du prime laufen hast.

RaulDuke
2005-11-18, 17:14:55
DAnke für die schnelle Antwort. Also das Stapping ist "D0" und die Temps betragen laut Speedfan und Asus Probe, während Prime läuft, 65-66 Grad. Ich habe auch schon mal den Seitendeckel vom Gehäuse entfernt nur zum testen das waren dir Temps um 8 Grad besser und trotzdem gab es nen Absturz.
Throttlewatch lade ich mir gerade und werde es mal antesten. Dann werde ich wohl wieder den FSB auf 210 stellen und den Speicher mit 1:1 mitlaufen lassen. Leider mach dieser nicht mehr mit. Das wird mir dann wohl mehr bringen.

Schrotti
2005-11-18, 18:00:28
Das P4P800 (ob nun Deluxe oder nicht ist dabei egal) hat nur 2 Phasen Spannungswandler die sich bald auslöten.

Das Board mag einfach nicht höher (wegen der Spannungswandler).

schmerz11
2005-11-18, 21:10:04
Was waere da als Alternative fuer das P4P800 zu empfehlen (S478)?

zario
2005-11-18, 21:18:11
Hi,
ich hatte vorher ein P4C800eDeluxe,und da kam ich auch nicht höher als 3600. NAch dem ich bei pctweaker den VMod habe machen lassen,kam ich locker stabil auf 3900Mhz mit angenehmer Spannung,knap 1,5Volt.

Das Problem ist,das die Boards in der original Verfassung nicht mit sehr stabilen Spannungen in übertaktetem Zustand stabil zu betreiben sind. Ansonsten,mit Mod genial.

Vielleicht von Haus aus das AbitMAX IC7

Gast
2005-11-21, 19:15:36
1. Die neueren P4P800er (P4P800SE) haben 3 Phasenwandler.

2. Schwankungen der Spannung je nach Last sind von Intel ZWINGEND VORGESCHRIEBEN. Der Mod gibt der CPU unter Vollast eine zu hohe Spannung.

Schrotti
2005-11-21, 19:40:03
1. Die neueren P4P800er (P4P800SE) haben 3 Phasenwandler.

2. Schwankungen der Spannung je nach Last sind von Intel ZWINGEND VORGESCHRIEBEN. Der Mod gibt der CPU unter Vollast eine zu hohe Spannung.

Du weißt aber nicht wie alt sein Board ist.

Also kann man schon davon ausgehen das sein Board nur einen 2 Phasenwandler hat.

pnume
2005-11-21, 19:44:17
ich denke der Speicher hält den hohen Takt nicht aus. Laß mal nen Memtest laufen.
zb memtest.org
Ich hatte letztens ein ähnliches Problem.

Jasch
2005-11-21, 19:46:45
2. Schwankungen der Spannung je nach Last sind von Intel ZWINGEND VORGESCHRIEBEN. Der Mod gibt der CPU unter Vollast eine zu hohe Spannung.

Sorry aber so wie du das schreibst ist das totaler schwachsinn. vielleicht sagt intel unsere CPU brauch eigentlich 1,4V aber Besser es schwankt zw. 1,2 und 1,5 ;D
Spannungsschwankungenen tretten nur aufgrund schlechter spannungswandler und Netzteile auf, und wenn diese zu groß sind kann das durchaus zum Absturz führen,(Es gibt Toleranzen die von Intel Spezifiziert sind,damit er stabil läuft, aber bestimmt nicht vorgeschrieben).
Sowas kann nie besser sein als ne stabile spannungsversorgung(Mein E-tech Prof. würde sich im Grab umdrehen)

Gast
2005-11-21, 19:49:03
Da bist Du aber falsch informiert, Intel macht das mit dynamischer Spannungsanpassung je nach last tatsächlich...

Jasch
2005-11-21, 19:51:04
Da bist Du aber falsch informiert, Intel macht das mit dynamischer Spannungsanpassung je nach last tatsächlich...

Da werd ich bei intel mal nachlesen, kann ja durchaus sein, aber auf den ersten Blick unlogisch.

pnume
2005-11-21, 19:51:13
Sorry aber so wie du das schreibst ist das totaler schwachsinn. vielleicht sagt intel unsere CPU brauch eigentlich 1,4V aber Besser es schwankt zw. 1,2 und 1,5 ;D
Spannungsschwankungenen tretten nur aufgrund schlechter spannungswandler und Netzteile auf, und wenn diese zu groß sind kann das durchaus zum Absturz führen,(Es gibt Toleranzen die von Intel Spezifiziert sind,damit er stabil läuft, aber bestimmt nicht vorgeschrieben).
Sowas kann nie besser sein als ne stabile spannungsversorgung(Mein E-tech Prof. würde sich im Grab umdrehen)
Intel Prozzis schalten unter Last die Spannung runter.
Kannst in den Spezifikationen irgendwo lesen und in einigen Tests auch.

Gast
2005-11-21, 19:53:58
Da werd ich bei intel mal nachlesen, kann ja durchaus sein, aber auf den ersten Blick unlogisch.

Manchmal muss man eben zweimal schauen...