Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man bei nVidia nachträglich überprüfen ob sie übertaktet wurden?
twitch
2005-11-18, 17:52:52
Huhu,
meine geliebte Leadtek 6800GT hat den Geist aufgegeben. Die Grafikfehler lassen darauf deuten, dass der Speicher hinüber ist. Nun würde ich sie gerne einsenden, da ich ja noch Garantie habe.
Jemand im IRC meinte vorhin, dass er bei seiner kaputten 6600GT eine Erklärung unterschreiben musste, in der er erklärt hat, dass diese nie übertaktet wurde.
Nun meine Karte hatte ich nur zu Anfangszeiten übertaktet (vor über 15 Monaten) und habe daraufhin sie auf Standardtakt gelassen weil die Mehrleistung nur im 3DMark spürbar war.
Nun zu meiner Frage aus dem Topic: Ist Übertaktung nachweisbar? Was ist wenn ich auch so eine Erklärung unterschreiben muss und nun angebe, dass die Karte nie übertaktet war, aber festgestellt wird dass sie es doch war?
Hoffe auf Hilfe
twitch
Das kann niemand genau sagen,die die es wirklich wissen (die Hersteller) sagen es natürlich nicht.
Mein Nachbar arbeitet in einem RMA Center wo auch die Karten eines großen Herstellers verarbeitet werden und deshalb kann ich dir sagen: die machen sich nicht die Mühe,das Prüfen ist viel zu teuer.
Außerdem dürfte es bei z.B. einer durchgebrannte GPU schwer nachzuweisen sein das du daran Schuld bist,eine CPU/GPU kann auch ohne eigenes in Flammen aufgehen.
Lediglich offensichtliche Defekte/Manipulationen durch Eigenverschulden werden abgelehnt.
Also wenn du z.B. Bauteile der Karte abbrichst.
Betrug bleibt ein solcher Versuch trotzdem.
Razor
2005-11-18, 18:06:31
Ganz einfach:
1) sie können (wenn sie wollen ;-) feststellen, ob eine Karte durch Übertaktung von dannen gegangen ist
2) wenn Du unterschreibst, dass nicht und man feststellt, dass doch, dann kommst Du für die Kosten auf
So schwer ist's nicht, oder?
:)
Razor
Razor
2005-11-18, 18:11:59
Außerdem dürfte es bei z.B. einer durchgebrannte GPU schwer nachzuweisen sein das du daran Schuld bist,eine CPU/GPU kann auch ohne eigenes in Flammen aufgehen.Nein, kann sie nicht... ist mir auch noch nie unter gekommen.
Irgend etwas anderes geht meist kaputt... vor allem die Spannungswandler auf der Karte...
Und eines kann ich Dir ebenfalls noch versichern: man überprüft (beim Hersteller!) natürlich nicht jede als defekt eingesendete Grafikkarte, aber Stichprobenartig passiert dies doch... je nachdem welche Begleitumstände dafür sprechen, sogar auf verdacht.
Ist halt ein Glücksspiel und die Chance dabei hängt vom Hersteller selbst ab.
Razor
Nein, kann sie nicht... ist mir auch noch nie unter gekommen.
Irgend etwas anderes geht meist kaputt... vor allem die Spannungswandler auf der Karte...
Und eines kann ich Dir ebenfalls noch versichern: man überprüft (beim Hersteller!) natürlich nicht jede als defekt eingesendete Grafikkarte, aber Stichprobenartig passiert dies doch... je nachdem welche Begleitumstände dafür sprechen, sogar auf verdacht.
Ist halt ein Glücksspiel und die Chance dabei hängt vom Hersteller selbst ab.
Razor
Logisch kann sie.Jedes elektrische Bauteil kann auch durchbrennen.
Wundert mich aber nicht das dir das noch nie passiert ist...du wirst wohl kaum tausende von Karten haben.Bei der Masse bedarf es ziemlich viel "Glück" das einem sowas passiert.
Mir ist das schon passiert,in der Karte war danach ein Loch,die GPU hatte sich nach unten durchgebrannt.
War weder übertaktet noch sonst irgend etwas verändert.
Board ect. alles i.O. (wurde ALLES eingeschickt).
Auch logisch das die Hersteller prüfen,man möchte z.B. wissen warum und wieso bestimmte Karten ausfallen.
Aber selbst wenn die da etwas merken wirst du NIE eine Anzeige ect. bekommen.
Frag mal in einem Computerladen nach die Karten einschicken,trotz offensichtlicher Beschädigungen durch Unfähigkeit werden die Karten ersetzt.
Warum? Weil der Hersteller schlechte Publicity vermeiden will,die "Geschädigten" können z.B. schlecht über den Hersteller herziehen.
Ist so ähnlich wie den Banken und dem Kreditkartenbetrug.
Razor
2005-11-18, 18:42:35
Ähm... ich beschränke meine Erfahrungen eher nicht nur auf Eigennutzung.
Und zu dem Rest sage ich besser nichts...
Razor
resonatorman
2005-11-18, 22:14:55
Die Grafikfehler lassen darauf deuten, dass der Speicher hinüber ist.
Wenn das aussieht wie ein buntes Schachbrettmuster: scheint ein typischer 6800-Fehler zu sein. Hatte ich auch und habe anstandslos eine neue Karte bekommen, also mach dir keinen Kopf.
alpha-centauri
2005-11-18, 23:05:23
nein, kann man nicht. das wurd schon mal gefragt. es ist technisch nicht möglich, rauszufinden. so lang du nich extrem an vcore gedreht oder firmware geslahed hast.
Rosi800
2005-11-19, 11:56:11
so siehts aus. der razor hat irgendwie von nix ahnung aber davon richtig viel. wie bitte soll man das nachweisen? schwachsinn.
TinyRK
2005-11-19, 21:12:33
Oh doch,
die können das sehr wohl rausfinden, ob man übertaktet hat, oder nicht.
Immer dieses gefährliche Halbwissen.
Schon mal was von nem elektrischen Widerstand gehört?
Der ändert sich nämlich beim Übertakten nicht unerheblich.
Und wenn man Elektronen bei der Migration filmen kann, ist man zu 100% in der Lage, mit dem entsprechenden Aufwand auch ein betrieb ausserhalb der Spezifikation nachzuweisen.
Ob das aus finanzieller Sicht Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt, aber nachweisbar ist es definitiv!
resonatorman
2005-11-19, 21:17:56
Und wenn man Elektronen bei der Migration filmen kann,...
Klar machen das die Grafikkartenhersteller bei returnierten Exemplaren... :crazy:
Wie schon gesagt: die 6800er sterben wie die Fliegen, deshalb werden sie i.d.R. anstandslos getauscht! In meinem Fall haben die noch nicht mal den Kühler abgenommen (geschweige denn die Elektronen beim Migrieren beobachtet ;)), da war nämlich eine fette Macke vom Vorgänger drunter... :rolleyes:
In der Regel wird sowas nicht überprüft. Der Aufwand dafür ist viel zu hoch. Was aber ab und an gemacht wird, ist, dass der Kühler abgebaut wird um zu prüfen ob der Kunde daran rumgepfuscht hat.
Dennoch ist es anstandslos und schlichtweg Betrug seine übertakteten Grafikkarten auf Gewährleistung ausgetauscht zu bekommen.
Rosi800
2005-11-19, 22:21:00
son mist. wie willsten bei ner defekten karte noch viel messen???
TinyRK
2005-11-19, 22:43:43
Klar machen das die Grafikkartenhersteller bei returnierten Exemplaren... :crazy:
Lesen Bub, lesen!
Ich habe geschrieben:
Ob das aus finanzieller Sicht Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt, aber nachweisbar ist es definitiv!
Und man muss nicht die Karte durchmessen, sondern die GPU.
Bei der 6800er gehen andere Bauteile übern Jordan.
resonatorman
2005-11-20, 08:42:17
Ich weiß, was du geschrieben hast, und ich weiß auch, wie es gemeint war. Dennoch haust du mit deinem Beitrag in dieselbe Kerbe, die zur Verunsicherung des Threadstarters geeignet ist - daher meine Reaktion.
Und? Der Threadstarter kann ruhig verunsichert sein, bevor er seine übertaktete Karte auf Gewährleistung umtauschen lässt.
Mayk-Freak
2005-11-20, 20:13:30
Ich hatte selbst schon eine Nvidia Grafikkarte die von hause aus schon übertaktet war auf 425/1100MHZ anstatt 400/1100MHZ!
Peleus1
2005-11-20, 22:36:28
Ich hatte selbst schon eine Nvidia Grafikkarte die von hause aus schon übertaktet war auf 425/1100MHZ anstatt 400/1100MHZ!
Das sieht schwer nach ner 6800U aus, und eigentlich ist die Ultra Spezifikation auch 425 Core.
huligan
2005-11-22, 01:18:49
lol sie können dir natürlich nicht nachweisen das du sie oced hast...man kann es annehmen aber nicht nachweisen ...warscheinlich sagt hier noch einer das sie anhand der karte sehen können was dert jennige gezockt hat ne ;)
es ist falsch und alles andere ist soll eher abschrecken etc.
ich spreche da aus eigener erfahrung allerdings mit ati...da wollte man mir die echt nicht umtauschen angeblich allein verschulden...stimmt auch ...nur mussten sie es mir beweisen und das konnten sie nicht darum viel hickhack und ich habe ne neue bekommen...
ist nicht die feine art ...aber wenn se schon karten rausbringen mit oc tools dabei ...dann aber auch selbst schuld.
könnt ihr die kosequenzen eurer taten nicht selbst tragen?
huligan
2005-11-22, 22:13:04
wozu liefern sie ein oc tool?? damit leute ocen oder? also müssen sie und nicht die kunden es einkalkulieren. imho haben sie nix zu beschweren da sie selbst schuld sind und denn leuten es schmackhaft machen.
aber die beschweren sich deshalb nicht ...wieso dann ein miekriger du?
Öhm, das Übertaktungstool im Treiber ist nach der Installation überhaupt nicht ohne weiteres verfügbar. Wenn man selbst in der Registry rumwurschtelt und es freischaltet, kann NV doch nichts für?
Omnicron
2005-11-23, 00:48:52
Man muss doch sogar ein license agreement bestätigen damit man ocen kann :tongue:
Razor
2005-11-23, 06:21:46
es ist falsch und alles andere ist soll eher abschrecken etc.Unfug...
ich spreche da aus eigener erfahrung allerdings mit ati...da wollte man mir die echt nicht umtauschen angeblich allein verschulden...stimmt auch ...nur mussten sie es mir beweisen und das konnten sie nicht darum viel hickhack und ich habe ne neue bekommen...
ist nicht die feine art ...aber wenn se schon karten rausbringen mit oc tools dabei ...dann aber auch selbst schuld.Sie hatten einfach keinen Bock, sich weiter mit Dir zu 'beschäftigen' und haben Dir einfach eine Neue geschickt. That's it und es unterstützt Deine Behauptung keineswegs...
Razor
Razor
2005-11-23, 06:31:48
Man muss doch sogar ein license agreement bestätigen damit man ocen kann :tongue:Nicht ein "Licence agreement", sondern folgendes:
TERMS AND CONDITIONS
WARNING: THE SOFTWARE UTILITY YOU ARE ABOUT TO ENABLE ("UTILITY") MAY CAUSE SYSTEM DAMAGE AND VOID WARRANTIES. THIS UTILITY RUNS YOUR COMPUTER SYSTEM OUT OF THE MANUFACTURER'S DESIGN SPECIFICATIONS, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO: HIGHER SYSTEM VOLTAGES, ABOVE NORMAL TEMPERATURES, EXCESSIVE FREQUENCIES, AND CHANGES TO BIOS THAT MAY CORRUPT THE BIOS. YOUR COMPUTER'S OPERATING SYSTEM MAY HANG AND RESULT IN DATA LOSS OR CORRUPTED IMAGES. DEPENDING ON THE MANUFACTURER OF YOUR COMPUTER SYSTEM, THE COMPUTER SYSTEM, HARDWARE AND SOFTWARE WARRANTIES MAY BE VOIDED, AND YOU MAY NOT RECEIVE ANY FURTHER MANUFACTURER SUPPORT. NVIDIA DOES NOT PROVIDE CUSTOMER SERVICE SUPPORT FOR THIS UTILITY. IT IS FOR THESE REASONS THAT ABSOLUTELY NO WARRANTY OR GUARANTEE IS EITHER EXPRESS OR IMPLIED. BEFORE ENABLING AND USING, YOU SHOULD DETERMINE THE SUITABILITY OF THE UTILITY FOR YOUR INTENDED USE, AND YOU SHALL ASSUME ALL RESPONSIBILITY IN CONNECTION THEREWITH.
DISCLAIMER OF WARRANTIES
ALL MATERIALS, INFORMATION, AND SOFTWARE PRODUCTS, INCLUDED IN OR MADE AVAILABLE THROUGH THIS UTILITY ARE PROVIDED "AS IS" AND "AS AVAILABLE" FOR YOUR USE. THE UTILITY IS PROVIDED WITHOUT WARRANTIES OF ANY KIND, EITHER EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, OR NONINFRINGEMENT. NVIDIA AND ITS SUBSIDIARIES DO NOT WARRANT THAT THE UTILITY IS RELIABLE OR CORRECT; THAT ANY DEFECTS OR ERRORS WILL BE CORRECTED; OR THAT THE UTILITY IS FREE OF VIRUSES OR OTHER HARMFUL COMPONENTS. YOUR USE OF THE UTILITY IS SOLELY AT YOUR RISK. BECAUSE SOME JURISDICTIONS DO NOT PERMIT THE EXCLUSION OF CERTAIN WARRANTIES, THESE EXCLUSIONS MAY NOT APPLY TO YOU.
LIMITATION OF LIABILITY
UNDER NO CIRCUMSTANCES SHALL NVIDIA AND ITS SUBSIDIARIES BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, PUNITIVE, INCIDENTAL, SPECIAL, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES THAT RESULT FROM THE USE OF, OR INABILITY TO USE, THE UTILITY. THIS LIMITATION APPLIES WHETHER THE ALLEGED LIABILITY IS BASED ON CONTRACT, TORT, NEGLIGENCE, STRICT LIABILITY, OR ANY OTHER BASIS, EVEN IF NVIDIA HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. BECAUSE SOME JURISDICTIONS DO NOT ALLOW THE EXCLUSION OR LIMITATION OF INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES, NVIDIA'S LIABILITY IN SUCH JURISDICTIONS SHALL BE LIMITED TO THE EXTENT PERMITTED BY LAW.
IF YOU HAVE READ, UNDERSTOOD, AND AGREE TO ALL OF THE ABOVE TERMS AND CONDITIONS, CLICK THE "I ACCEPT" BUTTON BELOW.
IF YOU DO NOT AGREE WITH ALL OF THE ABOVE TERMS AND CONDITIONS, THEN CLICK ON THE "I DO NOT ACCEPT" BUTTON BELOW, AND DO NOT ENABLE OR USE THE UTILITY. Den relevanten Teil habe ich mal unterstrichen und den unbedarften 'Naturen' hier, täte auch der Rest mal ganz gut. Für 'ungeübte' gibts ja zum Beispiel einen Online-Translator (http://babelfish.altavista.com/).
Razor
sun-man
2005-11-23, 09:28:34
dann sollte man besser english lernen :D :D :D
BEDINGUNGEN WARNING: DAS SOFTWARE-DIENSTPROGRAMM, DAS SIE IM BEGRIFFSIND, UM ZU ERMÖGLICHEN ("DIENSTPROGRAMM") MÖGEN SYSTEM BESCHÄDIGUNG UND LÜCKE GARANTIEN VERURSACHEN. DIESES DIENSTPROGRAMM LÄSST IHR COMPUTERSYSTEM AUS DEN DESIGN-SPEZIFIKATIONEN DES HERSTELLERS HERAUS LAUFEN UND SCHLIESST EIN, ABER BEGRENZT NICHT AUF: HÖHERE NETZSPANNUNGEN, ÜBER NORMALEN TEMPERATUREN, ÜBERMÄSSIGE FREQUENZEN UND ÄNDERUNGEN AM BIOS, DASS MAI DAS BIOS VERDERBEN. BETRIEBSSYSTEM IHRES COMPUTERS MAG HÄNGEN UND RESULTAT IM DATEN-VERLUST ODER IN VERDORBENEN BILDERN. ABHÄNGIG VON DEM HERSTELLER IHRES COMPUTERSYSTEMS, MÖGEN DAS COMPUTERSYSTEM, DIE KLEINTEILE UND DIE SOFTWARE-GARANTIEN AUFGEHOBEN WERDEN, UND SIE MÖGEN KEINE WEITERE HERSTELLER-UNTERSTÜTZUNG EMPFANGEN. NVIDIA GIBT KUNDENDIENST-UNTERSTÜTZUNG NICHT FÜR DIESES DIENSTPROGRAMM. ES IST AUS DIESEN GRÜNDEN, DASS ABSOLUT KEINE GARANTIE ODER GARANTIE ENTWEDER AUSDRÜCKLICH ODER ANGEDEUTET IST. BEVOR SIE ERMÖGLICHEN UND VERWENDEN SOLLTEN SIE DIE EIGNUNG DES DIENSTPROGRAMMES FÜR IHREN BEABSICHTIGTEN GEBRAUCH FESTSTELLEN, UND SIE ÜBERNEHMEN ALLE VERANTWORTLICHKEIT IM ANSCHLUSS DAMIT.
VERZICHT DER GARANTIEN ALLE MATERIALIEN, INFORMATIONEN UND SOFTWARE-PRODUKTE, INNEN EINGESCHLOSSEN ODER GEBILDETEN VORHANDENEN DURCHGEHENDEN DIESES DIENSTPROGRAMM WERDEN "ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, WIE" UND "WIE VORHANDEN" FÜR IHREN GEBRAUCH IST. Das DIENSTPROGRAMM WIRD OHNE GARANTIEN IRGENDWIE Der ART ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, ENTWEDER AUSDRÜCKLICH ODER ANGEDEUTET, EINSCHLIESSLICH, ABER BEGRENZT NICHT AUF, IMPLIZIERTE GARANTIEN Der MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG ZU Einem BESTIMMTEN ZWECK ODER NONINFRINGEMENT. NVIDIA UND SEINE TOCHTERGESELLSCHAFTEN GEWÄHRLEISTEN NICHT, DASS DAS DIENSTPROGRAMM ZUVERLÄSSIG ODER KORREKT IST; DASS ALLE MÖGLICHE DEFEKTE ODER STÖRUNGEN BEHOBEN WERDEN; ODER DASS DAS DIENSTPROGRAMM VON DEN VIREN ODER VON ANDEREN SCHÄDLICHEN BESTANDTEILEN FREI IST. IHR GEBRAUCH VON DEM DIENSTPROGRAMM IST NUR AN IHRER GEFAHR. WEIL EINIGE JURISDIKTIONEN NICHT DEN AUSSCHLUSS BESTIMMTER GARANTIEN ERMÖGLICHEN, MÖGEN DIESE AUSSCHLÜSSE MÖGLICHERWEISE NICHT AN SIE WENDEN.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG UNTER KEINEN UMSTÄNDEN SOLLEN SIE NVIDIA UND SEINE TOCHTERGESELLSCHAFTEN, FÜR IRGENDWELCHE VERANTWORTLICH ZU SEIN VERWEISEN, INDIREKTE, STRAFENDE, BEILÄUFIGE, SPEZIELLE ODER FOLGESCHADENN, DESSEN AUS GEBRAUCH RESULTIEREN SIE, ODER UNFÄHIGKEIT ZU VERWENDEN, DAS DIENSTPROGRAMM. DIESE BESCHRÄNKUNG TRIFFT ZU, OB DIE ANGEBLICHE VERBINDLICHKEIT AUF VERTRAG, UNERLAUBTER HANDLUNG, NACHLÄSSIGKEIT, STRENGER VERBINDLICHKEIT ODER IRGENDEINER ANDEREN GRUNDLAGE BASIERT, SELBST WENN NVIDIA VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER BESCHÄDIGUNG BENACHRICHTIGT WORDEN IST. WEIL EINIGE JURISDIKTIONEN NICHT DEN AUSSCHLUSS ODER DIE BESCHRÄNKUNG DER BEILÄUFIGEN ODER FOLGESCHADENN ERLAUBEN, WIRD VERBINDLICHKEIT NVIDIAS IN SOLCHEN JURISDIKTIONEN IM UMFANG BEGRENZT, DER VON LAW DIE ERLAUBNIS GEHABT WIRD.
WENN SIE GELESEN HABEN, VERSTANDEN UND ALLEN OBEN GENANNTEN Von Von ZUSTIMMEN, KLICKEN Sie "Ich ANNEHMEN" TASTE UNTEN An. WENN SIE NICHT MIT ALLEN OBEN GENANNTEN Von Von EINVERSTANDENSIND, KLICKEN Sie DANN AN "Ich ANNEHMEN NICHT" TASTE UNTEN UND ERMÖGLICHEN NICHT ODER VERWENDEN Dem DIENSTPROGRAMM.
LolekDeluxe
2005-11-23, 09:49:33
Öhm, das Übertaktungstool im Treiber ist nach der Installation überhaupt nicht ohne weiteres verfügbar. Wenn man selbst in der Registry rumwurschtelt und es freischaltet, kann NV doch nichts für?
Natürlich kann NV dafür was, sie sollten sollche features einfach in die Treiber nicht einbauen.
Das ist ein normaller Garantiefall, wenn eine Grafikkarte mit normalltakt nach 15 Monaten den Geist aufgibt. Ob in erster Wochen Übertaktet wurde ist bei der langen Zeitspanne uninteressant.
Man bedenke jedoch, das nach einem halben jahr eine beweislastumkehr stattfindet, d.h. DU musst im zweifelsfalle nachweisen, dass ein (versteckter, schleichender) mangel beim kauf der karte vorlag.
Natürlich hatte die Grafikkarte einen schleichenden Mangel, sonst wäre sie ja nicht kaputt gegangen.
Das ist humbug, keine Seite kann eindeutig irgendwas beweisen.
Marc-
2005-11-23, 09:49:47
lol sie können dir natürlich nicht nachweisen das du sie oced hast...man kann es annehmen aber nicht nachweisen ...warscheinlich sagt hier noch einer das sie anhand der karte sehen können was dert jennige gezockt hat ne ;)
es ist falsch und alles andere ist soll eher abschrecken etc.
ich spreche da aus eigener erfahrung allerdings mit ati...da wollte man mir die echt nicht umtauschen angeblich allein verschulden...stimmt auch ...nur mussten sie es mir beweisen und das konnten sie nicht darum viel hickhack und ich habe ne neue bekommen...
ist nicht die feine art ...aber wenn se schon karten rausbringen mit oc tools dabei ...dann aber auch selbst schuld.
Man bedenke jedoch, das nach einem halben jahr eine beweislastumkehr stattfindet, d.h. DU musst im zweifelsfalle nachweisen, dass ein (versteckter, schleichender) mangel beim kauf der karte vorlag.
sun-man
2005-11-23, 09:58:34
Man bedenke jedoch, das nach einem halben jahr eine beweislastumkehr stattfindet, d.h. DU musst im zweifelsfalle nachweisen, dass ein (versteckter, schleichender) mangel beim kauf der karte vorlag.
Prinzipiell hast Du ja Recht. ABER: Wenn ein Produkt bei einem Kundenfreundlichen Unternehmen mehrfach im Dutt ist wird man sich nicht mit dem Kunden anlegen wollen, denn Kunde=Kapital. Das heisst: Die Unternehmen sind sich völlig im klaren darüber das Ihre Produkte, gerade Grafikkarten, GANZ sicher übertaktet werden. Es wird toleriert. Bei einem Laden XY reinzukommen, ne 6800GT auf den Tisch zuknallen "Hab nix gemacht, ist kaputt" ist bei vielen ungefähr so ehrlich wie die Standardantwort bei Ebay wenn mal was nicht am ersten Tag klappt "Sie hören vonmeinem Anwalt" (lustigerweise kommt dfan raus es ist ein13jähriger Vollspaten). die auch schon jeder schreibt...
Bei Unternehmen die einfach nru kassieren wollen dürfte es schwerer werden. Die pochen aufs Recht und lassen den Kunden so abblitzen ohne sich die Mühe zu machen etwas zu tun.
Meine 6800GT wurde problemlos bei ARLT angenommen und eingeschickt. Keine Diskussionen, keine komischen Fragen...einfach kundenfreundlich und seriös. Jetzt muß Leadtek entscheiden was damit ist bzw weiter passiert.
MFG
Marc-
2005-11-23, 10:25:07
Prinzipiell hast Du ja Recht. ABER: Wenn ein Produkt bei einem Kundenfreundlichen Unternehmen mehrfach im Dutt ist wird man sich nicht mit dem Kunden anlegen wollen, denn Kunde=Kapital. Das heisst: Die Unternehmen sind sich völlig im klaren darüber das Ihre Produkte, gerade Grafikkarten, GANZ sicher übertaktet werden. Es wird toleriert. Bei einem Laden XY reinzukommen, ne 6800GT auf den Tisch zuknallen "Hab nix gemacht, ist kaputt" ist bei vielen ungefähr so ehrlich wie die Standardantwort bei Ebay wenn mal was nicht am ersten Tag klappt "Sie hören vonmeinem Anwalt" (lustigerweise kommt dfan raus es ist ein13jähriger Vollspaten). die auch schon jeder schreibt...
Bei Unternehmen die einfach nru kassieren wollen dürfte es schwerer werden. Die pochen aufs Recht und lassen den Kunden so abblitzen ohne sich die Mühe zu machen etwas zu tun.
Meine 6800GT wurde problemlos bei ARLT angenommen und eingeschickt. Keine Diskussionen, keine komischen Fragen...einfach kundenfreundlich und seriös. Jetzt muß Leadtek entscheiden was damit ist bzw weiter passiert.
MFG
Ob das tatsächlich kundenfreundlich ist, oder nicht kann man erstmal dahinstellen. Sehr provokativ könnte man auch sagen: es ist sehr kundenfreundlich denen gegenüber die eigentlich zu unrecht die gewährleistung in anspruch nehmen, und sehr kundenunfreundlich denen gegenüber die sich korrekt/den regelungen entsprechend verhalten. Denn das hersteller/distribution/händler die entstehenden gewährleistungskosten wiederum auf alle kunden umlegen (also auch die ehrlichen) dürfte klar sein. Insofern ist es wie immer im leben; der ehrliche ist der dumme und zahlt für den betrüger/trickser mit.
Du hast natürlich recht damit, das die rechtliche theorie und die angewandte (kulanz-)praxis zwei unterschiedliche dinge sind. Obs tatsächlich fair und kundenfreundlich ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist (wies bei jeder versicherung ist) jeder einzelne kunde zahlt beim kauf jeder karte einen aufschlag für diejenigen mit, die widerrechtlich ansprüche realisieren, deren haftung sie eigentlich selbst zu tragen haetten.
sun-man
2005-11-23, 10:42:10
Hi,
da hast Du völlig recht. ABER man sollte hier auchmal feshalten das die 6X00 scheinbar ab und an doch Probleme mit den Spannungswandlern haben.
WIR kennen weder interne Papiere noch wissen wir ob da was im Busch war/ist.
Ob 10.000 getauscht Karten bei 400.000 verkauften so einen dicken Mehrpreis ausmachen sei auch mal dahingestellt.
Wenn ich mit meinem Wagen 600km am Drehzahlbegrenzer fahre hat dieser das theor. auch auszuhalten, ob er es tut sei auch dahingestellt und ob der Hersteller dann nicht Eigenverschulden daraus macht ebenso. Klar, wenn ich nen neuen Chip einbaue ist die Garantie weg, die übernimmt dann aber bei guten Firmen der Chiphersteller.
Ob das tatsächlich kundenfreundlich ist, oder nicht kann man erstmal dahinstellen.
Man kann da auch Resignation wegen der schlecten Bauteile reininterpretieren.
MFG
Bah,
Es ist technisch ohne weiteres möglich, die Grafikkarten sowie andere PC-Hardware, unübertaktbar zu machen. Aber Nein, die Hersteller wie Nvidia und ATI, bieten sogar Treiberseitige Unterstützung für Übertaktungen an. Hersteller wie Sapphire oder Gainward sowie ASUS oder MSI (eigentlich alle !) legen sogar noch ein hauseigenes Übertaktungtool den Retailverpackungen bei !
Auf Chipherstellerseiten werden sogar Übertaktungsrekorde (siehe dazu die 800MHz X1800XT) gefeiert.
Dabei währe ein Takt-Lock ohne weiteres möglich, auch ein Firmware-Lock währe absolut kein Problem.
Aber:
Die Hersteller wollen das nicht. Die Hersteller versprechen sich von den 1-3 Prozent Übertakter-Enthusiasten besonders viel positiven und werbeträchtigen Feedback in Foren usw. Die durch Übertaktung geschrotteten Karten werden wohl mit dem Werbeetat verrechnet.
Und zum Schluss:
Es lässt sich so gut wie nichts nachweisen ob man übertaktet hat.
Einzig mechanische Beschädigungen könnten sie monieren, aber auch da drücken die meisten ein Auge zu.
P.S.
Ich hätte kein Problem damit, wenn die Hersteller eines Tages das Übertakten über eine Hardwaresperre, unmöglich machen sollten. Solnange sie das aber ermöglichen und treiberseitig auch noch fördern, sollen sie gefälligst die Klappe halten und die Karten ohne wenn und aber tauschen.
The Jackal
2005-11-24, 00:48:30
Eine übertaktung, solange die nicht in Verbindung mit einer Spannungserhöhung ist nicht nachweisbar, weil lediglich die Transistoren bei einem zu hohem takt nicht mehr sinchron laufen und deshalb die Graka freezt. Beim Ram ist das änlich, er wird nicht mehr rechzeitig refresht und dadurch verliehrt er die gespeichterten Bits, zu sehen in den weißen Pixelfehlern, kommen die zu häufig vor gibt auch weider ein rechnenfehler in der GPU und die Karte freezt.
Also leute auf ans übertakten, ABER FINGER WEG VOM HERRN VOLT ! ! !
Razor
2005-11-24, 06:43:14
Nochmal:
- ob eine Karte jemals, bzw. irgendwann mal übertaktet wurde, kann man nicht feststellen
- ob eine Karte durch Übertaktung beschädigt wurde kann man sehr wohl feststellen!
Habt Ihr das jetzt endlich mal kapiert?
So schwer ist das doch nun wirklich nicht...
Wer also der Meinung ist, seine Karte bis zum Anschlag zu übertakten und sie zudem dann noch dabei schrottet, muss mit der Wahrscheinlichkeit leben, auf der so mißhandelten Karte sitzen zu bleiben. Und man möge bedenken, dass der Ausfall durch Übertaktung/Übervoltung und Modding anderer Art recht hoch ist... was ja u.a. schon dazu geführt hat, dass z.Bsp. nVidia jetzt bei neueren Karten mit Laser-Cuts gegen die "Freischaltung" vorgegangen ist.
Und klar haben die Hersteller nix dagegen, wen übertaktet wird.
Schließlich bleibt es ja den Nutzer selber überlassen, ob er die Gewährleistung aufs Spiel setzt... oder eben nicht.
Razor
resonatorman
2005-11-24, 06:51:30
- ob eine Karte durch Übertaktung beschädigt wurde kann man sehr wohl feststellen!
Kann man eine Karte durch bloße Übertaktung beschädigen (ohne Vmod) :confused:
BTW kann man sowas auch in normalem Tonfall schreiben...
huligan
2005-11-24, 10:12:58
ehm mit dem oc tool meinte ich nicht das man per treiber ocen kann sondern ein tool expert tool etc...ich meine wenn die graka kaputt geht gehts an denn jeweiligen hersteller nicht an nvidia...
wer soll denn nun prüfen ob man oced hat zb gainward oder nvidia...meint ihr die machen sich so ein aufwand? das wäre teurer als ne neue zu geben.
die karte geht ja nicht an nvidia zurück..und gainward leadtek bla bla die prüfen da schon gar nix...
huligan
2005-11-24, 10:20:03
Nochmal:
- ob eine Karte jemals, bzw. irgendwann mal übertaktet wurde, kann man nicht feststellen
- ob eine Karte durch Übertaktung beschädigt wurde kann man sehr wohl feststellen!
Habt Ihr das jetzt endlich mal kapiert?
So schwer ist das doch nun wirklich nicht...
Wer also der Meinung ist, seine Karte bis zum Anschlag zu übertakten und sie zudem dann noch dabei schrottet, muss mit der Wahrscheinlichkeit leben, auf der so mißhandelten Karte sitzen zu bleiben. Und man möge bedenken, dass der Ausfall durch Übertaktung/Übervoltung und Modding anderer Art recht hoch ist... was ja u.a. schon dazu geführt hat, dass z.Bsp. nVidia jetzt bei neueren Karten mit Laser-Cuts gegen die "Freischaltung" vorgegangen ist.
Und klar haben die Hersteller nix dagegen, wen übertaktet wird.
Schließlich bleibt es ja den Nutzer selber überlassen, ob er die Gewährleistung aufs Spiel setzt... oder eben nicht.
Razor
wie wollen die das feststellen? wenn du schon so darauf bestehst...
das teil brennt durch und gut ist meinste die können in nachhinein feststellen das die karte wieviel mhz auch mehr lief...
wenn se mir durchknallt weil ich 20 mhz mehr laufen liess ...und das können die feststellen? :) also ehrlich...
kommt mir vor als wärste nen nvidia mitarbeiter zum abschrecken hier :)
anders sieht aus mit mods vmod bios etc..
seahawk
2005-11-24, 12:06:18
Die Schäden durch Übertaktung hinterlassen spezielle Schadensbilder. Eine dauerhfaft seher stark übertaktete Karte ist erkennbar. Umd imho auch hinreichend gutachterlich zu beweisen.
Bei der Karte des Threadstarter ist es kein Problem, da sie ja nach Monaten mit Defaultakt gestorben ist.
Die Schäden durch Übertaktung hinterlassen spezielle Schadensbilder. Eine dauerhfaft seher stark übertaktete Karte ist erkennbar. Umd imho auch hinreichend gutachterlich zu beweisen.
Bei der Karte des Threadstarter ist es kein Problem, da sie ja nach Monaten mit Defaultakt gestorben ist.
Sorry,
Sie hinterlassen keine Spuren, wer kein Vmod mach ist so gut wie sicher.
Marc-
2005-11-24, 15:09:02
Sorry,
Sie hinterlassen keine Spuren, wer kein Vmod mach ist so gut wie sicher.
sachlich falsches wird nicht dadurch richtiger das man es ständig wiederholt herr Gast.
Nix falsch, ist ne Tatsache. Wird ne Karte nicht über Gebühr übertaktet, ist das auch nicht feststellbar. Ausgenommen V-Mods und Firmware-Mods. Alles andere ist Garantie frei Haus.
huligan
2005-11-24, 16:49:52
Nix falsch, ist ne Tatsache. Wird ne Karte nicht über Gebühr übertaktet, ist das auch nicht feststellbar. Ausgenommen V-Mods und Firmware-Mods. Alles andere ist Garantie frei Haus.
so ist es ...man als würde jemand solch eine analyse anstellen die das 5-10 fache der karten kosten würde...warscheinlich glauben auch die jennigen an denn weihnachtsmann?
als wenn man soviel aufwand betreiben würde ..wenns so wäre dann soll sich doch ein user melden bei dem es der fall war ..sind ja einige zurückgegangen soweit man weiss :) kannst auch googln soviel du willst hab noch nie von so einen fall gehört weder in bekanntenkreis noch sonstwo...
und dieses thema wird in fast jeden hardware forum abgelutscht und immer gibs paar ganz schlaue die es behaupten...aber kein einzigen fall vorlegen können...
huligan
2005-11-24, 16:59:24
Sorry,
Sie hinterlassen keine Spuren, wer kein Vmod mach ist so gut wie sicher.
doch das hinterlassen sie...allerdings reicht das nicht aus dem user etwas zu unterstellen..und zudem wäre es ein viel zu grosser aufwand...vor allem finanziell..will da gar nich so näher eigehen...
sun-man
2005-11-24, 17:06:19
so wird es bei NV auch laufen....
http://www.winfuture.de/news,23179.html
NV erlaubt den Herstellern doch schon lange, dass sie von Werk ab übertaktete Karten ausliefern dürfen...
Razor
2005-11-24, 18:26:57
BTW kann man sowas auch in normalem Tonfall schreiben...Kann man schon... nur hier wird ein Unsinn gefaselt, dass es schon fast nicht mehr witzig ist!
wenn se mir durchknallt weil ich 20 mhz mehr laufen liess ...und das können die feststellen? :) also ehrlich...Wenn sie dadurch 'durchknallt' (was ich mir nicht vorstellen kann), dann ja.
Die Schäden durch Übertaktung hinterlassen spezielle Schadensbilder. Eine dauerhfaft seher stark übertaktete Karte ist erkennbar. Umd imho auch hinreichend gutachterlich zu beweisen.
Bei der Karte des Threadstarter ist es kein Problem, da sie ja nach Monaten mit Defaultakt gestorben ist.Danke!
Razor
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.