Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit LaTeX
Binaermensch
2005-11-19, 14:03:56
Mahlzeit!
Ich verwende die LaTeX-Distribution MiKTeX.
In TeXnicCenter sind bei mir folgendes Ausgabeprofile voreingestellt:
- LaTeX => DVI
- LaTeX => PDF
- LaTeX => PS
- LaTeX => PS => PDF
Problem:
Von all diesen Ausgabeprofilen, funktioniert nur LaTeX => PDF anständig.
Bei allen anderen erscheint folgende Meldung:
--------------------Ausgabeprofil: LaTeX => DVI -------------------
This is e-TeX, Version 3.141592-2.2 (MiKTeX 2.4)
initexmf: No creation rule for "latex".
I can't find the default format file!
cannnot make latex.efmt
LaTeX-ERgebnis: 0 Fehler, 0 Warnung(en), 0 zu volle/leere Box(en), 0 Seite(n)
Leider kann ich damit nicht allzuviel anfangen. Was ist eine "creation rule" / ein "default format file"?
Kann mir da jemand helfen?
Danke!
- Manuel
Da kann ich dir leider auch nicht helfen, auch wenn ich mich im Rahmen meiner DA damit gerade beschäftige. Aber was anderes als PDF habe ich noch nicht gebraucht und kann es ehrlich gesagt auch nicht anders gebrauchen - die von mir genutzten Pakete sind stellenweise nur für pdf möglich. Das einzige was nervt ist, dass man keine .eps bei PDF nutzen kann,aber mit PNG ist das eh kein Thema.
gereggter Gast
2005-11-19, 16:22:27
Funktionieren denn zumindest die einfachsten Codes?
\documentclass[a4paper,12pt]{report}
\begin{document}
Hallo Welt
\end{document}
Wenn nein, würde ich auf einen nicht korrekt gesetzten Pfad setzen.
Nutzt du TeXnicCenter... Wenn ja, dann würde ich darauf tippen, daß du MiKTeX nach TeXnicCenter installiert hast. :uponder:
Darkstar
2005-11-19, 23:43:02
Das einzige was nervt ist, dass man keine .eps bei PDF nutzen kann,aber mit PNG ist das eh kein Thema.Im EPS (http://de.wikipedia.org/wiki/Encapsulated_Postscript)-Format werden meistens Vektorgrafiken gespeichert. Beim Umwandeln ins PNG (http://de.wikipedia.org/wiki/Portable_Network_Graphics)-Format bleibt davon nur ein Bitmap übrig (Qualitätsverlust!). Eine Alternative wäre, EPS-Grafiken z. B. mit Ghostscript (http://de.wikipedia.org/wiki/Ghostscript) in PDFs umzuwandeln. Diese können dann problemlos in PDFTeX eingebunden werden.
Im EPS (http://de.wikipedia.org/wiki/Encapsulated_Postscript)-Format werden meistens Vektorgrafiken gespeichert. Beim Umwandeln ins PNG (http://de.wikipedia.org/wiki/Portable_Network_Graphics)-Format bleibt davon nur ein Bitmap übrig (Qualitätsverlust!). Eine Alternative wäre, EPS-Grafiken z. B. mit Ghostscript (http://de.wikipedia.org/wiki/Ghostscript) in PDFs umzuwandeln. Diese können dann problemlos in PDFTeX eingebunden werden.
danke, aber dank 1200dpi export ist mir das latte. :biggrin: wird zwar etwas größer, aber wen juckts? das ganze ist es für den druck gedacht :wink:
noch lieber wäre mir ein svg-import. aber da habe ich noch nichts passendes gefunden.
Darkstar
2005-11-20, 11:19:16
danke, aber dank 1200dpi export ist mir das latte. :biggrin: wird zwar etwas größer, aber wen juckts? das ganze ist es für den druck gedacht :wink:Ahh, da packt einen ja das Grauen! :eek:
Also abgesehen davon, daß die Ausgabedatei um etliches größer wird und die Qualität der Abbildungen nicht das Optimum erreicht (schon mal überlegt, was passiert, wenn der Drucker das Bitmap-Bild wieder hoch-/herunterskalieren muß?), ist es auch eine Frage der Handhabung. Willst Du kurz vor Abgabe der Arbeit nochmal schnell das Design umändern, mußt Du die Bitmap-Abbildungen u. U. neu erzeugen. Bei Vektorgrafiken änderst Du einfach die Größe der Anzeige im LaTeX-Quelltext und bist fertig.
Außerdem ist es professioneller! :Dnoch lieber wäre mir ein svg-import. aber da habe ich noch nichts passendes gefunden.Tja, ich sähe auch am liebsten JPEG2000 als das bevorzugte Bildformat. Deshalb verzichte ich nicht auf die Vorteile, die PNG gegenüber BMP hat (analog SVG – PDF/EPS – PNG)! ;)
das grauen packt dich auch, wenn einige packete nicht mit pdf, andere mit ps (wo eps ja geht) funtionieren...
selbst von 2 leuten, die mehrere arbeiten mit latex geschrieben haben, kamen diese tipps. ich finde es auch nicht optimal. aber das design meiner grafiken ändert sich nciht wirklich ,) von daher bin ich noch ganz gut weggekommen. mein endlayout steht fest.
edit: ich kann gerne auch mal andere arbeiten zeigen. bei meinen ausdrucken sind wenigstens keine pixel zu sehen, die eine dimension von 2x2mm haben. :rolleyes:
aber wenn jemand eine gute idee für mein problem hat, dann nehme ich diese gerne an (ohne 20 if-cases im dokument)
Binaermensch
2005-11-20, 13:11:02
Funktionieren denn zumindest die einfachsten Codes?
\documentclass[a4paper,12pt]{report}
\begin{document}
Hallo Welt
\end{document}
Wenn nein, würde ich auf einen nicht korrekt gesetzten Pfad setzen.
Nutzt du TeXnicCenter... Wenn ja, dann würde ich darauf tippen, daß du MiKTeX nach TeXnicCenter installiert hast. :uponder:Mir scheint, du hast meinen Post nur überflogen. o_O
Hier also nochmal:
- Wenn ich PDF als Ausgabeformat wähle, funktioniert alles perfekt.
- Bei allen anderen Ausgabeformaten wird die Ausgabedatei erst garnicht geschrieben.
- Wenn ich MiKTeX nach TeXnicCenter installiert hätte, würde PDF nicht funzen.
Pfade stimmen im übrigen auch. (zumindest soweit ich das beurteilen kann.)
Danke trotzdem.
registrierter Gast
2005-11-20, 15:19:53
Mir scheint, du hast meinen Post nur überflogen. o_OJa, habe ich. :redface: Habe mir nur das Problem und die Fehlermeldung genauer angesehen.
- Bei allen anderen Ausgabeformaten wird die Ausgabedatei erst garnicht geschrieben.Die Frage habe ich gestellt, weil nicht ersichtlich war, ob es möglicherweise an einem von dir genutzten Package lag. Du hast natürlich probiert, ein simples Dokument ohne jegliche packages zu compilen, oder?
- Wenn ich MiKTeX nach TeXnicCenter installiert hätte, würde PDF nicht funzen.Wieso nicht? Die Ausgabeprofile von TeXnicCenter kann man doch auch nachträglich erstellen.
Du hast mittlerweile sicher schon probiert, das File manuell via Kommandozeile zu compilen. Kommt da der gleiche Fehler? Dann würde ich mal spontan darauf tippen, daß im 'fmt'-Ordner deines MiKTeX die Datei 'latex.efmt' nicht anzufinden ist. Wenn dem so ist, wurde MiKTeX nicht korrekt installiert.
Du könntest aber auch nochmal den Assistenten für das Ausgabeprofil im TeXnicCenter aufrufen, der dir dann alles neu einstellt. Vielleicht wurde daran irgendwas geändert, was total unscheinbar war.
Binaermensch
2005-11-25, 20:50:17
Dann würde ich mal spontan darauf tippen, daß im 'fmt'-Ordner deines MiKTeX die Datei 'latex.efmt' nicht anzufinden ist. Wenn dem so ist, wurde MiKTeX nicht korrekt installiert.Voll ins Schwarze... Du hattest Recht! :)
Habe jetzt MiKTeX komplett runtergeschmissen und neu installiert -> funzt ohne Probleme. kA was da beim ersten Installationsvorgang falsch gemacht hab...
Danke für deine Hilfe!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.