PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows XP - Daten verschlüsseln


Gast
2005-11-22, 10:17:27
Ich sichere gerne meine Daten auf eine externe Festplatte.
Nun würde ich diese Daten auf der externen Festplatte gerne verschlüsseln mit der Windows XP Funktion.

Wer kann dann diese Daten eigentlich alles lesen? Nur der Benutzer, der sie verschlüsselt hat? Also nur dieses spezielle Benutzerkonto, das die Daten synchronisiert hat?

littlejam
2005-11-22, 12:00:35
Die Datei- und Ordnernamen kann noch jeder lesen. Öffnen kannst aber nur noch du (- und ein recovery agent, sofern eingerichtet) die Dateien von dem Rechner, wo du die zuletzt gespeichert hast.

Vergiss nicht, dein Zertifikat zu sichern, falls dein Windows mal kaputt ist.

Gruß

Gast
2005-11-22, 13:16:22
Das heißt, wenn ich die externe Festplatte an meinen anderen Rechner hänge, wo ich den selben Benutzernamen und Zugriffsrechte habe wie auf meinem "Quellrechner", kann ich die Daten auch nicht lesen?

Wo finde ich dieses Zertifikat eigentlich?

Gast
2005-11-22, 13:44:48
Echt, man kann mit XP seine Festplatte verschlüsseln? Wie geht das?

Der Berater
2005-11-22, 15:27:31
Mit EFS.

http://www.microsoft.com/germany/kleinunternehmen/aufgaben/sicherheit/artikel/schuetzen-von-daten-mit-efs.mspx

Aber nur bei XP Prfessional auf diese Art möglich. Unter Home darf man erstmal die Kommandozeile verwenden.

MfG,
P.

littlejam
2005-11-22, 15:39:25
Das heißt, wenn ich die externe Festplatte an meinen anderen Rechner hänge, wo ich den selben Benutzernamen und Zugriffsrechte habe wie auf meinem "Quellrechner", kann ich die Daten auch nicht lesen?

Japp genau so. Sonst wäre es ja Quatsch.

Wo finde ich dieses Zertifikat eigentlich?
*

Start->Run->certmgr.msc->Personal->Certificates
Dort liegen deine Zertifikate. Die kannst du nun einzeln per
RMT->All Tasks->export... exportieren(mit dem privaten Schlüssel exportieren).
Einzeln, weil sonst der private Schlüssel nicht mit exportiert wird.

Dann bekommst du eine Datei(*.pfx) mit welcher du auf jedem Rechner deine verschlüsselten Dateien wieder anschauen kannst(RMT->Install PFX...).

Dateien werden immer mit dem Schlüssel vom zuletzt speichernden Benutzer verschlüsselt! Das heißt, dass die soeben auf dem anderen System lesbar gemachte Datei auf dem ursprünglichen Rechner nicht mehr lesbar ist sobald du irgendwie verändert hast.

*englische Bezeichnungen, das dt. Äquivalent kann ich gerade nicht nachschauen.

Gruß

Gast
2005-11-22, 15:50:09
Ah, danke für die tolle Erklärung!

Gast
2005-11-22, 15:54:35
Echt, man kann mit XP seine Festplatte verschlüsseln? Wie geht das?
ntfs kann das...

rechtsklick auf den ordner der verschlüsselt werden soll -> erweitert -> häkchen setzen...

läuft über zertifikate, nicht über kennwörter etc

trunks18
2005-11-22, 15:57:00
Machs lieber mit TrueCrypt oder ähnlichem. Ich habe wie viele andere auch ein Problem damit dem Softwareriesen zu vertrauen ^^

Der Berater
2005-11-22, 16:42:39
Machs lieber mit TrueCrypt oder ähnlichem. Ich habe wie viele andere auch ein Problem damit dem Softwareriesen zu vertrauen ^^

Du traust dem OS und seinen Funktionen, nicht aber den Sicherheitsfunktionen des OS, da es von MS kommt?

Wo bekommt man diese Drogen noch gleich?

Entweder du vertraust MS, dann bitte ganzheitlich oder du benutzt Linux. Ganzheitlich.

Ein "wenig" vertrauen gibt es in diesem Fall nicht, da Windows closed source ist.

MfG,
P.

trunks18
2005-11-22, 16:50:53
Du traust dem OS und seinen Funktionen, nicht aber den Sicherheitsfunktionen des OS, da es von MS kommt?

Wo bekommt man diese Drogen noch gleich?

Entweder du vertraust MS, dann bitte ganzheitlich oder du benutzt Linux. Ganzheitlich.

Ein "wenig" vertrauen gibt es in diesem Fall nicht, da Windows closed source ist.

MfG,
P.


Falsch

Man muss Windows benutzen um Spiele spielen zu können. Könnte ich all die tollen Spiele unter Fedora Core 3 spielen, hätte ich Windows nicht mehr installiert.

Ich vertrau Windows nicht, nur muss man es benutzen um manche Programme benutzen zu können.

Außerdem ist dies nicht das Thema. Ich empfehle hier nur True Crypt, weil es als sehr gut eingestuft wird. Benutzerfreundlich obendrein.

gruß

Trunks

Edit: http://www.heise.de/ct/05/07/136/

Gast
2005-11-22, 16:58:56
Falsch

Man muss Windows benutzen um Spiele spielen zu können. Könnte ich all die tollen Spiele unter Fedora Core 3 spielen, hätte ich Windows nicht mehr installiert.

Man muss gar keine Spiele spielen. Du willst diese spielen und prostituierst dich quasi dafür. Du setzt Software eines Herstellers ein, dem du nicht vertraust. Ein echtes Dilemma, ich weiß.

Ich vertrau Windows nicht, nur muss man es benutzen um manche Programme benutzen zu können.

Das trifft bei der Elster-Software zu, bei anderen Geschäftsanwendungen sicherlich auch, im Privatbereich findet man mit ein wenig Leidensdruck immer immer etwas "vertrauenswürdiges".

Außerdem ist dies nicht das Thema. Ich empfehle hier nur True Crypt, weil es als sehr gut eingestuft wird. Benutzerfreundlich obendrein.

TrueCrypt ist sehr gut, nur ist das hier Off-Topic. Es geht um Windows-Boardmittel (siehe erstes Posting).

Und danke für den Artikel von Heise, den brauche ich nicht mehr zu lesen.

MfG,
P.

trunks18
2005-11-22, 17:06:23
Ok, mein Fehler überlesen. Frag mich nur, warum man die Boardmittel benutzen will.

Wenn dich jemand fragt wie etwas mit mit einem bestimmten Produkt funktioniert und es fällt dir spontan was besseres ein, sagst du es ihm oder erklärst du ihm nur das bereits erwähnte Produkt? ;)


gruß

Trunks

Ps. Du kommst arogant rüber ;)

littlejam
2005-11-22, 17:10:03
Ps. Du kommst arogant rüber ;)
Ist bestimmt n Admin :rolleyes:

Gruß

Ps. ich teile seine Meinung ;)

Der Berater
2005-11-22, 17:13:33
Ps. Du kommst arogant rüber ;)

Warum?

Weil ich den Artikel auf Heise nicht lesen brauche?

Ich habe meine Dissertation über Abwandlungen des El Gamal Verfahren auf elliptischen Kurven geschrieben. Ich lese ganz sicherlich keine Heise Artikel mehr über Kryptographie.
Und der Schneier steht auch in meinem Regal, auf den sich dieser Artikel bezieht.

MfG,
P.