Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (81.94) Gamma-korrigiertes Antialiasing - bin ich blind?
kann mir jemand unter verwendung der 81.94*er whlq treiber sagen, wo(spiel/testprogramm) ich nvidias GKAA bewundern kann? mit 3dmark05 jedenfalls scheint es nicht zu funktionieren.... oder wirk das nur an bestimmten texturen(alpha/color-key etc.?
thomas
(del676)
2005-11-22, 17:32:49
imho bei dünnen linien
und da wiederrum sieht mans imho bei hl2/css
nee, habs mit hl2, fsaa-tester und 3dmark05 probiert - scheint wohl in den 81.9x deaktiviert zu sein, oder hypersnap 5 kommt damit nicht klar.
thomas
(del676)
2005-11-22, 20:27:51
das kann gut sein, sli aa wird imho mit fraps ebenso nicht aufgenommen
Du darfst den Semmel-Kram nicht über's Tray-Icon einstellen (steht IIRC auch in den Release-Notes zu einem der 81er-FW). Der Unterschied ist gering, aber doch zu sehen. Nimm mal einfach einen Half-Life-2-Level mit Zäunen und/oder Strommasten her und Bildschirmshots mit der "Druck"-Taste - evtl. komprimiert HyperSnap da schon einiges weg.
mapel110
2005-11-22, 20:30:40
• GeForce 7 Series: Modifying any Performance and Quality Setting
using the system tray icon turns off Gamma and Transparency
Antialiasing.
Könnte mit dem 81.95 behoben sein. Versuch ists wert.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=261787
Du darfst den Semmel-Kram nicht über's Tray-Icon einstellen (steht IIRC auch in den Release-Notes zu einem der 81er-FW). Der Unterschied ist gering, aber doch zu sehen. Nimm mal einfach einen Half-Life-2-Level mit Zäunen und/oder Strommasten her und Bildschirmshots mit der "Druck"-Taste - evtl. komprimiert HyperSnap da schon einiges weg.
ich verwende nie das tray-icon. zäune und strommasten? ich meine das gamma-korregierte AA, nicht das tranzparentz AA ....
naja, mal schauen... hat irgendjemand da mal screenshots in nem review gesehen?
thomas
Ich weiß das Trsp.-AA nicht das gamma-korrigierte AA ist. Aber bei den beiden Objekten (bei den Zäunen natürlich nicht innerhalb der Zauntextur, sondern am Rand) und bei den Stromleitungen (sry) ist's mir am stärksten aufgefallen, wenn man bei den marginalen Unterschieden wirklich von "stark" sprechen kann.
Salat
2005-11-22, 21:46:30
Was bringt das Gamma-korrigierte AA und zieht es mehr Performance?
Die Farbe der errechneten Zwischenstufen wird an einen Wert angepasst (bei ATi z.B. 2,2) um eine möglichst gute Darstellung entsprechend des Wertes, auf den die Samples angepasst werden, zu erreichen. Wenn der Monitor jedoch eine andere Gamma-Charakteristik hat, kann das auch mal nach hinten losgehen.
Das Gamma-AA auf Nvidia-Karten habe ich bisher immer als "me-too"-Feature gesehen. Man sieht es (die Verbesserung) kaum, die Umsetzung ist teilweise buggy (in HL2 bzw. Source kostete es mit mind. 2 Treiberrevisionen etwa 50% Leistung) und man hat Probleme, es zu aktiviern bzw. (in einem Treiber war's so) wieder zu deaktivieren, wenn man es einmal eingeschaltet hat.
Sindri
2005-11-23, 14:44:47
Ist das wieder nur für G70 oder geht das auch auf einer 6xxx Serienkarte?
Wäre mal ganz interresant und wenns geht, wo kann ich es an machen?
Blaire
2005-11-23, 14:54:46
Ist das wieder nur für G70 oder geht das auch auf einer 6xxx Serienkarte?
Wäre mal ganz interresant und wenns geht, wo kann ich es an machen?
Mit dem ATuner z.b., damit sollte es auch auf dem NV40 funzen.
TobiWahnKenobi
2005-11-23, 14:58:45
ich denke der funzt nicht mehr?
(..)
mfg
tobi
mapel110
2005-11-23, 15:00:19
Mit dem ATuner z.b., damit sollte es auch auf dem NV40 funzen.
Gibt nur 4xMSAA gammakorrigiert und das kostet Performance.
Blaire
2005-11-23, 15:01:45
Gibt nur 4xMSAA gammakorrigiert und das kostet Performance.
Ja meinte ich doch, aber das es Performance beim NV40 kostet, kann ich nicht bestätigen dies lag im Messungenauigkeitsbereich.
Zumindest bei den Games die ich damals damit testete.
Sindri
2005-11-23, 15:54:40
Danke
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.