a4-driver
2005-11-22, 23:23:36
Hallo,
ich wollte Euch das Tuning meiner neuen Leadtek 6800 LE vorstellen. Der Umbau ist meiner Meinung nach auch bei allen anderen Nvidia 6800-Modellen möglich, die Leadtek ist aber auf Grund des sehr großen Kupferkühlers prädestiniert für dieses Tuning. Die Freischaltung der Pixelpipelines und Vertexpipelines wurde ja schon von einem User in dessen Thread in einem anderen Forum >> Klick hier << (http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=55421) ausführlich beschrieben, so dass ich darauf nicht noch einmal eingehen möchte.
Ich will nachfolgend nur die Idee des Users aufgreifen, wo es um die Lüfterregelung und die Lüfterlautstärke geht, da der Ansatz schon sehr gut war, mich jedoch noch nicht ausreichend befriedigen konnte.
Es geht um ein Silent-System, womit man wie ich zum 1. den alltäglichen Bürotag ohne nervige Lüfter meistern kann, zum 2. aber zum Gamen ausreichend Kühlung der Karte vorhanden sein muss und zum 3. die Garantie der Karte in keinem Fall verloren geht.
1. Serienmäßige Lüfterregelung der Karte benutzen:
Die Leadtek 6800 LE bringt serienmäßig über den Nividia Treiber "Force Ware" schon eine softwarebasierte Lüfterregelung mit, die mit dem Riva-Tuner ab Version 15.7 konfiguriert werden kann. Damit ist die Verringerung der Drehzahl des Lüfter auf max. 48 % des Ursprungswertes möglich. Weiterhin ziehe ich diese Regelung dem Expert-Tool von Gainward vor, da es beim neuesten Nvidia-Treiber gegensätzliche Beeinflussungen der beiden Tools gibt, d.h. das Expert-Tool gibt eine Drehzahl vor, der Nvidia-Treiber hebt sie wieder auf und umgekehrt.
Nachfolgend beischreibe ich an Hand der Bilder, wie man in die Lüfterkonfiguration beim Riva-Tuner ab Version 15.7 kommt.
1. klick auf "customize" bei Driver settings, danach auf das Kartenlogo "System Settings"
http://www.wr400f.de/_private/computer/tuning_6800LE_pic1.jpg
2. nachdem ein weiters Fenster "System Tweaks" aufgegangen ist, klickt man dort auf den Reiter "Fan". Die Einstellungen für 2D, lower power 3D und performence 3D können nun eingestellt werden. Danach macht man noch in das Feld "Apply fan settings at Windows startup" einen Haken und bestätigt den Button "Save". Danach noch neu starten und die Fan-Regelung mittels Software funktioniert.
http://www.wr400f.de/_private/computer/tuning_6800LE_pic2.jpg
2. Drehzahlverringerung mittels kleinem Hardwareumbau:
Leider kann man die Regelung im NVidia-Treiber minimal auf 48% des Ursprungswertes einstellen. Das war mir noch immer zuviel, da man den Lüfter noch wahrnehmen kann und das ist im 2D-Büroalltag doch noch etwas zuviel. Den in manchen Foren beworbenen Eingriff ins BIOS wollte ich aus Garantiegründen und wegen eventueller Fehlfunktionen nicht wagen. Auch ein Umbau auf Zalman-Kühler kommt während der Garantiezeit für mich nicht in Frage. Danach auf jeden Fall.
Somit kommt nur noch die Verringerung der Drehzahl mittels Z-Diode in Frage, wofür ich einen kleinen Adapter gefertigt habe, der zwischen Lüfteranschluss auf der Karte und originalem Lüfter gesteckt wird. Die Z-Diode wird in die Plusleitung des Adapters gelötet und wird in Sperrrichtung betrieben. Als Wert habe ich eine Z-Diode mit 1,3 Watt Verlustleistung und 3,6 Volt Spannungsabfall gewählt. Man muss sich nur noch einen passenden 2-poligen Molex-Stecker besorgen, der dann auf den originalen Lüfteranschluss der Karte gesteckt wird und an den die Kabel des Zwischenadapters angecrimpt oder gelötet werden. Der Originallüfter steckt dann einfach an einer 2-poligen Steckbrücke mit 2,54 mm Rastermaß, an den die Kabel des Adapters auf der anderen Seite gelötet werden.
Wichtig !! Alle Kontakte und Kabelenden sowie Lötstellen penibel mit Schrumpfschlauch isolieren, damit kein Kurzschluß auf der Karte passiert.
Ein Foto des fertigen Umbaues habe ich nachfolgend eingestellt.
http://www.wr400f.de/_private/computer/tuning_6800LE_pic3.jpg
3. Update: Komplette Drehzahlregelung ohne Hardwareumbau mittels Riva-Tuner ab Version 15.7
Ein User des Forums hier (großen Dank an Mark3DFx) hat noch die komplette Drehzahlfreischaltung bis theoretisch 1% der Ursprungsdrehzahl gepostet. Dazu muss man im Riva-Tuner noch eine andere Einstellung ändern, was ich auf dem nachfolgenden Bild dargestellt ist. Damit entfällt dann der Hardwareumbau, was für jeden ungeübten Löter bestimmt eine Erleichterung sein dürfte.
Man startet also den Riva-Tuner und klickt dort auf "Power User". Dann scrollt man im Mittelfeld bis auf den Wert "RivaTuner 2.0 RC 15.7\Nvidia\Fan". Dann klickt man links auf das Plus, worauf ein weiters Feld darunter aufgeht. Das Plus wird dann zum Minus-Zeichen. Dann trägt man in das Feld "MinFanSpeedLimit" seinen gewünschten Wert ein. Mit Klick auf das Diskettensymbol sichert man den Wert und speichert ihn in einer Datei ab.
Danach ist dann der neue Minimalwert in den primären Fan-Settings, die ich schon vorher beschrieben hatte, verfügbar.
http://www.wr400f.de/_private/computer/tuning_6800LE_pic4.jpg
Gruss a4-driver
ich wollte Euch das Tuning meiner neuen Leadtek 6800 LE vorstellen. Der Umbau ist meiner Meinung nach auch bei allen anderen Nvidia 6800-Modellen möglich, die Leadtek ist aber auf Grund des sehr großen Kupferkühlers prädestiniert für dieses Tuning. Die Freischaltung der Pixelpipelines und Vertexpipelines wurde ja schon von einem User in dessen Thread in einem anderen Forum >> Klick hier << (http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=55421) ausführlich beschrieben, so dass ich darauf nicht noch einmal eingehen möchte.
Ich will nachfolgend nur die Idee des Users aufgreifen, wo es um die Lüfterregelung und die Lüfterlautstärke geht, da der Ansatz schon sehr gut war, mich jedoch noch nicht ausreichend befriedigen konnte.
Es geht um ein Silent-System, womit man wie ich zum 1. den alltäglichen Bürotag ohne nervige Lüfter meistern kann, zum 2. aber zum Gamen ausreichend Kühlung der Karte vorhanden sein muss und zum 3. die Garantie der Karte in keinem Fall verloren geht.
1. Serienmäßige Lüfterregelung der Karte benutzen:
Die Leadtek 6800 LE bringt serienmäßig über den Nividia Treiber "Force Ware" schon eine softwarebasierte Lüfterregelung mit, die mit dem Riva-Tuner ab Version 15.7 konfiguriert werden kann. Damit ist die Verringerung der Drehzahl des Lüfter auf max. 48 % des Ursprungswertes möglich. Weiterhin ziehe ich diese Regelung dem Expert-Tool von Gainward vor, da es beim neuesten Nvidia-Treiber gegensätzliche Beeinflussungen der beiden Tools gibt, d.h. das Expert-Tool gibt eine Drehzahl vor, der Nvidia-Treiber hebt sie wieder auf und umgekehrt.
Nachfolgend beischreibe ich an Hand der Bilder, wie man in die Lüfterkonfiguration beim Riva-Tuner ab Version 15.7 kommt.
1. klick auf "customize" bei Driver settings, danach auf das Kartenlogo "System Settings"
http://www.wr400f.de/_private/computer/tuning_6800LE_pic1.jpg
2. nachdem ein weiters Fenster "System Tweaks" aufgegangen ist, klickt man dort auf den Reiter "Fan". Die Einstellungen für 2D, lower power 3D und performence 3D können nun eingestellt werden. Danach macht man noch in das Feld "Apply fan settings at Windows startup" einen Haken und bestätigt den Button "Save". Danach noch neu starten und die Fan-Regelung mittels Software funktioniert.
http://www.wr400f.de/_private/computer/tuning_6800LE_pic2.jpg
2. Drehzahlverringerung mittels kleinem Hardwareumbau:
Leider kann man die Regelung im NVidia-Treiber minimal auf 48% des Ursprungswertes einstellen. Das war mir noch immer zuviel, da man den Lüfter noch wahrnehmen kann und das ist im 2D-Büroalltag doch noch etwas zuviel. Den in manchen Foren beworbenen Eingriff ins BIOS wollte ich aus Garantiegründen und wegen eventueller Fehlfunktionen nicht wagen. Auch ein Umbau auf Zalman-Kühler kommt während der Garantiezeit für mich nicht in Frage. Danach auf jeden Fall.
Somit kommt nur noch die Verringerung der Drehzahl mittels Z-Diode in Frage, wofür ich einen kleinen Adapter gefertigt habe, der zwischen Lüfteranschluss auf der Karte und originalem Lüfter gesteckt wird. Die Z-Diode wird in die Plusleitung des Adapters gelötet und wird in Sperrrichtung betrieben. Als Wert habe ich eine Z-Diode mit 1,3 Watt Verlustleistung und 3,6 Volt Spannungsabfall gewählt. Man muss sich nur noch einen passenden 2-poligen Molex-Stecker besorgen, der dann auf den originalen Lüfteranschluss der Karte gesteckt wird und an den die Kabel des Zwischenadapters angecrimpt oder gelötet werden. Der Originallüfter steckt dann einfach an einer 2-poligen Steckbrücke mit 2,54 mm Rastermaß, an den die Kabel des Adapters auf der anderen Seite gelötet werden.
Wichtig !! Alle Kontakte und Kabelenden sowie Lötstellen penibel mit Schrumpfschlauch isolieren, damit kein Kurzschluß auf der Karte passiert.
Ein Foto des fertigen Umbaues habe ich nachfolgend eingestellt.
http://www.wr400f.de/_private/computer/tuning_6800LE_pic3.jpg
3. Update: Komplette Drehzahlregelung ohne Hardwareumbau mittels Riva-Tuner ab Version 15.7
Ein User des Forums hier (großen Dank an Mark3DFx) hat noch die komplette Drehzahlfreischaltung bis theoretisch 1% der Ursprungsdrehzahl gepostet. Dazu muss man im Riva-Tuner noch eine andere Einstellung ändern, was ich auf dem nachfolgenden Bild dargestellt ist. Damit entfällt dann der Hardwareumbau, was für jeden ungeübten Löter bestimmt eine Erleichterung sein dürfte.
Man startet also den Riva-Tuner und klickt dort auf "Power User". Dann scrollt man im Mittelfeld bis auf den Wert "RivaTuner 2.0 RC 15.7\Nvidia\Fan". Dann klickt man links auf das Plus, worauf ein weiters Feld darunter aufgeht. Das Plus wird dann zum Minus-Zeichen. Dann trägt man in das Feld "MinFanSpeedLimit" seinen gewünschten Wert ein. Mit Klick auf das Diskettensymbol sichert man den Wert und speichert ihn in einer Datei ab.
Danach ist dann der neue Minimalwert in den primären Fan-Settings, die ich schon vorher beschrieben hatte, verfügbar.
http://www.wr400f.de/_private/computer/tuning_6800LE_pic4.jpg
Gruss a4-driver