PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 478 2,53/533 nortwood rev.C1wie hoch geht er ?


vize
2005-11-23, 00:03:06
Hallo,

habe mein prozessor schon ca. 4 Jahre in ein gigabyte laufen gehabt. Der Speicher ist zwei twister cl2 3200/400 je 512mb
So, jetzt habe ich mir ein asus P4GD1 board gekauft weil ich pci express haben wollte. Es wurde eine sapphire x800gto fireblade, neuer kühler rauf AC rev.5, schön leise. Der CPU kühler ist ein SI-120 von Thermalright mit einen 120 papst lüfter.

Dies war die hardware erst einmal grob.

Jetzt wollte ich ihn hochtakten.
Meien Meinung hat die CPU ein festen multiplikator von 19.
ich setzte den FSB hoch von 133 default auf 150/160/166/170/175 und der rechner läuft.

Ist da irgendwo schluss?
habe im bios die spannungen alle auf AUTO außer bei Vcore benögte bei 175 1,6V aber im bios wird etwas anderes angezeigt ca. 1,7V.
müssen noch irgendwelche andere Spannungen angepasst werden. Wenn ja welche.


Der Speicher läuft ab 166 FSB mit einen teiler von 1zu1 also leider mit max FSB. gibt es eine andere möglichkeit? Ich glaube nicht da ich einen festen Multiplikator habe!.


zur zeit läuft er gerade mit 3,33 GHz.

ciao

TB1333
2005-11-23, 07:07:44
1. Die CPU gibts erst seit 2002 :biggrin:
2. Die 1,7V Vcore sind etwas viel. Wenn möglich etwas runtergehn damit.
3. 3,33GHz ist doch schonmal nicht schlecht :wink:
4. Schön auf die Temps aufpassen!!
5. Ja du hast Recht, der Multi ist fest :wink:

Tomi
2005-11-23, 08:43:28
3,3 GHZ ist sehr sehr ordentlich. Was die Spannung angeht...das ist immer so eine Sache. Asus ist eher fürs "untervolten" bekannt, ist aber von Board zu Board unterschiedlich. Heißt...wenn im BIOS 1,7V angezeigt sind, kommen bei der CPU weniger an, also bspw. nur 1,6V. Das Netzteil und die Spannungsaufnahme der anderen Komponenten spielt da auch noch eine Rolle, inwieweit das Mainboard bestimmte Spannungen in der angegeben Höhe auch tatsächlich weiterleitet.

vize
2005-11-23, 11:27:24
Hallo,

erst einmal danke für eure Antworten.

Von der seite des Netzteils sehe ich keine probleme, es ist ein enermax ca.460W.
Der Kühler für die cpu ist auch mehr als ausreichend. Das ist schon ein nicht gerade kleiner :wink:

Also kann ich nur etwas mit den FSB machen, wenn ich ihn erhöhe.
Bei der erhöhung werde ich die Spannung des Speichers auch ein wenig erhöhen müssen?

Könnt ihr mir noch ein paar Tips geben. Wo könnte ungefähr das Maximum sein. Konnte leider nichts im inet finden.

Maximum Spannung Speicher ? über 3V?
Maximum CPU ? 1,7V?
gibt es noch Maximalen werde/grenzwerte die ich beachten muss.
Wie zb.NB takt, der ist doch gelich mit dem FSB!

Ciao

Zool
2005-11-23, 12:29:53
Der 915er Chipsatz unterstütz doch diverse RAM-Teiler. Da müßte doch auch ein anderer als 1:1 drin sein.

Ansonsten ein wenig die Speicher-Timings erhöhen oder 0.1Volt mehr Saft geben.

StefanV
2005-11-23, 12:32:33
Der 915er Chipsatz unterstütz doch diverse RAM-Teiler. Da müßte doch auch ein anderer als 1:1 drin sein.
Ja, aber das kommt auf den FSB an, welchen Teiler er unterstützt!

Bei 133MHz FSB kanns durchaus sein, das er nur 1:1 Teiler kann...

Gast
2005-11-23, 13:22:46
Nicht schlecht für die CPU. Wie ist das mit den Teilern für PCIe und PCI? gibt es einen Fix? oder nur Teiler für 133,166 und 200? P4GPL-X bin ich am überlegen. Mehr wie 1,6vcore würde ich der CPU nicht geben!

StefanV
2005-11-23, 13:23:42
Ja, der sollte soweit fix sein, nur steigen die S-ATA Ports bei zu hohem Takt aus :|

vize
2005-11-23, 15:00:26
Zum thema SATA:
Also S-ATA wollte ich zur zeit nicht nutzen, weil auf dem board kein S-ATA raid nicht läuft. deshalb wird es ein ide RAID

PCI Express
Diesen Takt kann ich fest setzen hab aber damit noch nicht herumgespielt.
Ich muss ehrlich gestechen das ich noch nicht weis auf welche frequenz.
Welche soll ich einstellen? Weil es gerade auf AUTO steht.

CPU
Default > Pentium 4 2.53 533 MHz 1.50V
Viele betreiben ihn sogar über 1.7Volt. Ich versuche ihn konstand mit 1,6V zu bekommen.

RAM TAKT > bei mir ist es so:
Ab einen Takt von 166 läuft der RAM im 1zu1 und deshalb mit den FSB

wichtig ist es das man SPD im bios abschaltet und es manual einschaltet.
2,5 3 3 8 weil er mit 2 3 3 8 und spannung auf auto nicht wollte. Mit Anderen Spannungen habe ich ihn nicht getestet.
Spannung sollte "Taktfrequenz: 200 MHz /SSTL-2 interface: 2.5 Volt +/- 0.2V sein. dies muss ich noch einmal testen!


Quelle: http://www.nforce2and3base-by-polli.info/RamTaktungA64.html

ZITAT:

Statt eindeutiger Speicher Takt Aussagen finden sich im Bios teilweise auch Speicherteiler
wie z.B.: 1:2, 2:3, 5:6, 1:1
Diese stehen in der Reihenfolge für 100, 133, 166, 200 Mhz Arbeitsspeichertakt.

Mit der Information kann man nun seinen aktuellen Ram Speichertakt in MHz bei Übertaktung
der CPU mit dem Orig. Arbeitsspeicher Teiler ermitteln.
MHz neu X1 ÷ Ramteiler X2 = RAM FSB Bios Wert × 2 weil DDR = aktueller Ram Takt Mhz

X1 = aktuelle CPU Megaherz Endleistung
X2 = Ram Teiler aus o.g. Tabelle (je nach gewähler Ram Einstellung)

Wird kein RAM Teiler über orig. CPU Multiplikator gewählt, ist CPU Referenz Takt [FSB]
immer auch gleich RAM Arbeitsspeichertakt. Taktung 1 zu 1.