Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie gefählich sind 400Mhz bei einer 6800nu?
darkside_40
2005-11-24, 14:31:08
Hi Leute,
hab grad mal meine neue Leadtek A400 mit dem 6800nu Chip bekommen.
Ich war ja schon gut überrascht das sich alle Pipes freischalten liessen.
Dann hab ich mal ein bisschen an der Taktschraube gedreht.
Der Chip geht 400Mhz ohne Probleme, keine Abstürze im 3DMark03 und auch keine Abstürze nach mehrstündigen Spielen von Quake 4 oder NFS: Most Wanted.
Das Teil ist mit dem Arktic Cooling Silencer ausgestattet und wird beim Spielen nicht wärmer als 60°C.
Jetzt wollt ich mal fragen wie gefählich das für die Karte eigentlich ist länger auf diesen Einstellungen zu laufen.
Natürlich weiß ich das es einen Verschleiss gibt, aber ganz ehlich die Karte wird sowieso keine 2 Jahre in meinem PC sitzen.
Mich interssiert es nur ob es irgendjemandem von euch schonmal passiert ist das die Karte dann nach ein paar Monaten schrott war, oder ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
Vorallem angesichts eines Threads hier im Forum wo einige Leute vom vorzeitigen ableben ihrer 6800nu berichten.
Um den Chip mach ich mir eher weniger sorgen, aber was ist mit Spannungswandlern etc?
LolekDeluxe
2005-11-24, 14:35:59
400 Mhz ohne spannungs Erhöhung respekt hast eine gute Karte erwischt.
Bei dem Takt ist weniger die Gpu gefährdet sondern die Spanunngsversorgung von der Grafikkarte.
Das layout von der 6800 ist eigentlich nicht für 16/6 und 400 Mhz ausgelegt.
Und mehr als 1,2 Volt sollte man auch nicht geben.
Must selber wissen, ich würd nicht über 350 Mhz gehen.
darkside_40
2005-11-24, 15:24:33
Ich glaub ichwerd deinen Rat beherzigen und die Karte erstmal auf 350/850 laufen lassen.
Ich mein verheizen kann ich die hinterher immer noch, und solang es reicht um Flüssig NFS:MW und Q4 zu spielen reicht es mir ja.
Aber glaub mir ich hab auch nicht schlecht gestaunt als ich gemerkt hab das das Teil 400Mhz schafft.
ich komm mit meiner 6800nu auf 390/900 @ 16/6 und die läuft schon ein halbes jahr oder so mit der taktung
naja ok, die karte ist auch gut gekühlt:
ramkühler, kühler auf den spannungswandlern, wasserkühlung und noch nen lüfter in der gehäusewand der die karte mit firschluft versorgt
LolekDeluxe
2005-11-24, 15:36:21
Kleiner Tip, stell unter 2D auch 350 Mhz, so läuft sie am kühlsten.
darkside_40
2005-11-24, 15:53:44
Kleiner Tip, stell unter 2D auch 350 Mhz, so läuft sie am kühlsten.
Wieso das?
Ohne Spannungserhöhung wird die Karte bei der Temperatur "ewig" halten. Hab meine 6800nu (siehe Signatur) seit ~ 10 Monaten. Sie ist vom ersten Tag an übertaktet :)
Kladderadatsch
2005-11-24, 16:33:57
Wieso das?
ist wahrscheinlich ein bug, aber fakt, dass irgendeine (stromspar-?)maßnahme erst ab 350 mhz greift.
was wird denn, abgesehen von der gpu (,die ohnehin dafür ausgelegt ist,) durch übertakten ohne vmod überhaupt noch stärker belastet? (der kühler...und sonst? interessiert das die spannungswandler?)
Das Auge
2005-11-24, 16:54:16
Ohne Spannungserhöhung wird die Karte bei der Temperatur "ewig" halten. Hab meine 6800nu (siehe Signatur) seit ~ 10 Monaten. Sie ist vom ersten Tag an übertaktet :)
Du kannst aber die Asus GE nicht mit ner normalen 6800nU vergleichen, solltest du doch eigentlich wissen ;)
@Topic:
Wenn die Temps passen machen die 400MHz der Karte gar nix, solange du keinen Vmod gemacht hast.
btw.: Wie hoch ist denn das Maximum?
saddevil
2005-11-24, 17:16:34
durch das OC an sich steigt der verbrauch auch ...
meine MSI läuft auch vom ersten tag an ( januar 2005) mit 12x1,6 und 390/870
mit standartkühler ..
mehr wie 1,2V würde ich auch nicht machen
...
PS: hat mal jemand gemessen ???
wieviel Vgpu und Vddr
meine MSI NX6800 TD128 zb hat 1,23V GPU und 2,74V DDR
einige BFG und GW hatten 1,28 bis 1,3V Vgpu auf den NONULTRAS
das stellte sicher das sie den takt über das tool liefern
ich denke leadtec wird ähnliche streuung nach oben haben ...
deshalb gute OC werte der karte
Kladderadatsch
2005-11-24, 17:48:39
PS: hat mal jemand gemessen ???
wieviel Vgpu und Vddr
meine MSI NX6800 TD128 zb hat 1,23V GPU und 2,74V DDR
einige BFG und GW hatten 1,28 bis 1,3V Vgpu auf den NONULTRAS
das stellte sicher das sie den takt über das tool liefern
ich denke leadtec wird ähnliche streuung nach oben haben ...
deshalb gute OC werte der karte
meine msi nx6800 td 128 schaffte auch 404/963, alles andere standard. die taktraten waren bei der spezifikation des nv40 wohl nur sehr selten das übel.
Razor
2005-11-25, 06:30:05
404/963?
:confused:
Hört sich nach absolutem maximal-Takt an...
Dürfte darauf nicht lange gehalten haben, Deine Karte.
Vermutlich aber, hast Du sie gar nicht lange genug behalten, um dies mit Sicherheit zu sagen und lieber einen anderen Tropf mit dieser 'belastet', dem sie dann irgendwann ausgefallen sein dürfte.
Meine LE wollte mit 1,1V (standard) so gar nicht (mehr als 330MHz GPU- und 375MHz RAM-Takt waren nicht drin), mit 1,2V gings dann auf 400/450 und mit 1,4V (1,3V ist eine Illusion bei 'ner LE ;-) sogar weit darüber (der Takt blieb allerdings bei ca. 460)... 1,2V mit 360/440 waren dann meine Wahl... der geringeren Temp und der höheren Stabilität wegen... ;)
Razor
Kladderadatsch
2005-11-25, 07:50:03
404/963?
:confused:
Hört sich nach absolutem maximal-Takt an...
Dürfte darauf nicht lange gehalten haben, Deine Karte.
Vermutlich aber, hast Du sie gar nicht lange genug behalten, um dies mit Sicherheit zu sagen und lieber einen anderen Tropf mit dieser 'belastet', dem sie dann irgendwann ausgefallen sein dürfte.
hier im forum habe ich benchmarks und screens gepostet (hatte beinahe 5000 im 05er).
die hatte ich ungefähr ein halbes jahr, bis ich sie in ebay mit 'beweisscreens' weiterverkaufte. die taktraten haben mir ~50 euro gebracht und der käufer hat sich bis heute nicht mehr gemeldet;)
also ein schlechtes gewissen habe ich da nicht, da ich schließlich keine falschen angaben machte...
auch wenn du mir da jetzt anderes anhängen willst.
ps.: warum sollte die karte früher den geist aufgeben, als welche mit vmod?
Ronny G.
2005-11-25, 19:39:44
Ich denke das 400Mhz keine seltenheit und schon garnicht mörderisch für die Graka sind.
Gerade bei ner LE kann es nur an den qualitativ schlechteren Bauteilen der Spannungsversorgung liegen.
Meine LE lief auch seit dem ersten tag an(seit sept.04) mit 1,4Vcore und 415Mhz, nun habe nach dem ganzen wilden stories per Nibitor auf 1,3Vcore gesenkt und lasse sie bei 405Mhz laufen-sehr stabil.
Mit 1,1Vcore schafte meine auch nur 335Mhz.
Temp unter last 75C°.
Gruß Ronny G.
Ohne Spannungserhöhung ist die Wahrscheinlichkeit die Karte zu schrotten sehr gering. Zumal deine maximal 60°C unter Last durchaus human klingen. Mach' dir da mal keine Sorgen.
Meine 6800 rennt auch seit einem halben Jahr mit 1,3V ... oder sind es vielleicht wirklich 1,4 ... auf 420/450 und lebt noch. Dank VF700-Cu und Gehäuselüftern aber auch eiskalt.
MfG,
Raff
Peleus1
2005-11-25, 21:58:35
Haben/Hatten hier 2x 6800nUs mit 400 Core laufen.
Beide mit Silencer.
Glaube nicht das das besonders gefährlich ist.
Aber Vmods und so, vorallem bei nUs, ich würd die Finger davon lassen, vorallem da diese 1.3V LE Biose angeblich 1.5V sein sollen.
Kann es btw sein, dass der Rivatuner - was das angeht - Müll ist? Bei mir steht, dass ich konstant 2V habe. Dann hätte ich aber auch gerne 500 MHz. :ugly:
MfG,
Raff
Peleus1
2005-11-25, 22:02:34
Kann es btw sein, dass der Rivatuner - was das angeht - Müll ist? Bei mir steht, dass ich konstant 2V habe. Dann hätte ich aber auch gerne 500 MHz. :ugly:
MfG,
Raff
Das hat Robbitop mal gesagt, das das PCB angeblich keine 1.3V kann und nur 1.1, 1.2, 1.4 und 1.5V kann.
Dann kann es nur 1,4 oder 1,5V sein. Dafür ist das Ding aber echt eiskalt ... brachte aber nur 5% mehr Takt + 6. Vertex-Shader. Naja, lassen wir das OT.
MfG,
Raff
Also meine Meinung ist, dass die NV40 eher zu 6800 werden wenn sie defekte Pipelines haben und nicht wegen schlechten kritischen Pfaden, somit ist 400Mhz sicher nicht mal so ein Problem, vor allem weil die Fertigung inzw. sehr gut sein sollte.
Luke007
2005-11-26, 13:26:23
Kleiner Tip, stell unter 2D auch 350 Mhz, so läuft sie am kühlsten.
Ich habe meine 6800LE von PoV auf 300Mhz unter 2D und bei 3D auf 355Mhz und der Stromsparmodus funktioniert auch so.
Habe aber grad auch mit 325Mhz 3D Takt getestet und trotzdem geht der Stromsparmodus. :| :confused:
Wie kann man das jetzt erklären? Damals als ich die original 6800LE Bios drauf hatte war sie wärmer (konnte aber nicht über 349Mhz stabil haben unter 3D).
Habe jetzt die 6800nu Bios von PoV drauf und die Karte läuft @ 16/5 355/850.
des nu-bios hat 1,2v als standardspannung, das le hingegen nur 1,2v
mich würde es irgendwie reizen 1,3v zu geben. ist dies denn nun möglich? hat mal einer mitn multimeter nachgemessen? denn 1,4v trau ich mir net zu, obwohl die karte wird 1a gekühlt ist
Peleus1
2005-11-26, 14:47:00
1) Die LE hat 1.1V
2) Es ist ja nicht so, das es kein Bios für 1.3V gibt, es ist das, eben nicht klar ist ob das auch tatsächlich 1.3V und nicht 1.4/1.5V sind.
deswegen frag ich ja ob mal jemand nachgemessen hat
Razor
2005-11-27, 08:25:09
Kann es btw sein, dass der Rivatuner - was das angeht - Müll ist? Bei mir steht, dass ich konstant 2V habe. Dann hätte ich aber auch gerne 500 MHz. :ugly:Wenn Du den RT nicht richtig einstellst, dann kommt so etwas dabei heraus... das ist richtig.
Allerdings kann der RT nicht 'messen', insofern er hier nur den VID-Level auslesen/interpretieren kann...
Und wenn Du Dir das Setup vom RT mal genauer angeschaut hast, dann weißt Du auch, warum Du 2V angezeigt bekommst... ;)
@all
Überall, wo mal 'nachgemessen' wurde, kamen bei 'ner LE und 1,3V-mods immer 1,2V oder gar 1,4V heraus.
Razor
hm, 1.4v trau ich mich net wirklich, die 6800gt und ultraÄs haben ja net umsonst ein anderes layout
TobiWahnKenobi
2005-11-27, 10:20:46
single karten lassen sich immer gut clocken. zumindest kenne ich keine, die die 400mhz auf dauer nicht geschafft hätte. auf die grenzen der hardware wirst du eigentlich erst aufmerksam, wenn du zwei karten verSLi'st. da ändert sich dann alles. temperatur, maxclock usw.
ich finde 400mhz nicht wirklich tragisch.. auch wenn es eigentlich sinnfrei ist. was auf 350mhz nicht läuft, läuft auch nicht mit 400mhz.
(..)
mfg
tobi
Kladderadatsch
2005-11-27, 11:17:22
ich finde 400mhz nicht wirklich tragisch.. auch wenn es eigentlich sinnfrei ist. was auf 350mhz nicht läuft, läuft auch nicht mit 400mhz.
boiling point z.b. läuft mit 400 mhz deutlich smoother als mit 350.
das war aber auch das erste und bisher letzte mal, dass ich vom ocen irgendeinen vorteil verspürt hätte;)
TobiWahnKenobi
2005-11-27, 11:24:52
nagut. wenn aus 10 dann 15fps werden, oder meinetwegen aus 22 dann 27fps.. mag' das zutreffen.. aber zu langsam wäre das beides (für mich).
kommt's mit SLi denn über 30? hoab des net..
aber BP muss ja ein oberhammer (der programmierkunst?) sein ;)
(..)
mfg
tobi
Razor
2005-11-27, 12:05:24
Wie sollen aus 10 dann 15fps werden, wenn die "Steigerung" gerade mal 14% betrifft? Sind nach Adam Riese eben keine 50%.
Oder genauso schlimm eben 27 zu 22... sind 23% mehr, die mit 14% 'Steigerung' ganz sicher nicht einher gehen.
Sorry, aber selbst 25 zu 22 fps (avg!) sind nicht wirklich der Hit.
Insofern verstehe ich Deinen 'Rückzieher' nicht wirklich... denn Deine erste Aussage hatte 100%'ige Gültigkeit...
Razor
P.S.: 12 statt 8 Pipelines und 360MHz zu 300MHz sind ein wirklicher Unterschied!
(sind nach Adam Riese locker 80% theoretische 'Steigerung' im GPU-Bereich ;-)
TobiWahnKenobi
2005-11-27, 12:11:02
denn Deine erste Aussage hatte 100%'ige Gültigkeit...
danke! ich wollte nur nicht zu laut schreien, weil ich dieses boiling point nicht kenne/habe. ich kann ja nicht gegen etwas anquatschen, das ich nicht gesehen habe..
(..)
mfg
tobi
Razor
2005-11-27, 12:15:28
danke! ich wollte nur nicht zu laut schreien, weil ich dieses boiling point nicht kenne/habe. ich kann ja nicht gegen etwas anquatschen, das ich nicht gesehen habe..BP hin oder her... mehr als das theoretische Maximum kann eine Taktsteigerung eben nicht erreichen.
Um man kann sich 'freuen', wenn der Mehrtakt dann auch tatsächlich zu 100% in zusätzlichen "fps" resultiert.
(was eher seltenst der Fall ist)
Ergo: was vorher unspielbar war, wird es auch mit 14%'iger Taktsteigerung sein.
Vollkommen unabhängig von der Anwendung...
Razor
Kladderadatsch
2005-11-27, 12:26:52
BP hin oder her... mehr als das theoretische Maximum kann eine Taktsteigerung eben nicht erreichen.
Um man kann sich 'freuen', wenn der Mehrtakt dann auch tatsächlich zu 100% in zusätzlichen "fps" resultiert.
(was eher seltenst der Fall ist)
Ergo: was vorher unspielbar war, wird es auch mit 14%'iger Taktsteigerung sein.
Vollkommen unabhängig von der Anwendung...
Razor
du kannst jetzt so viel fachsimpeln wie du willst. das, was ich schrieb, ist nicht erfunden.
ich kann icht genau sagen, wie viele fps der mehrtakt ausmachte; ich kann aber versichern, dass es mit 350 mhz leicht ruckelte, mit 400 mhz aber nicht mehr. was ist daran auch so unglaublich? hier bewegte sich die performance nahe dem 'grenzwert' ruckelig-flüssig. wenn man bei bp überhaupt von flüssig reden kann;) (was den übergang übrigens verschmälert)
TobiWahnKenobi
2005-11-27, 12:30:12
kannst du das nichtmal kurz anwerfen und einen screenshot machen. vielleicht mit fraps in der ecke.. ich möchte das jetzt echt gern mal sehen. muss ja besser aussehen, als doom oder farcry, wenn das so grenzbereichig läuft..
(..)
mfg
tobi
Kladderadatsch
2005-11-27, 13:02:26
mache ich bei gelegenheit gerne. da ich das schon ewig nicht mehr auf der platte habe, muss ich erst wieder die alten settings zusammensuchen, um das zu demonstrieren.
aber falls sich jemand anders bereit erklärt: auflösung war sicher 1024x768; aa und af war an, wie viel genau weiß ich nicht mehr. max. details (bis auf die darstellungsreichweite der pflanzen (nicht sichtweite)...
in der ersten stadt selbst nicht bemerkbar, sondern erst, und zwar dort ganz besonders, an der westseite der stadt an dieser ruine, am waldrand.
saddevil
2005-11-27, 20:25:06
also 1,3V kann die karte nicht ...
den 1,3 interpretiert die karte als VID 2 ( rivatuner steht deswegen " nondimensional" )
und VID 2 = 1,4V
man kann dem bios nicht die spannung sagen ...
er gibt nur den VID befehl zum PWM kontroller weiter
1,3V gehen nur mittels Vmod und 1,2V Vgpu
zu den spannungen sei gesagt das diese schwanken ...
ähnlich wie die Vcore
bei meiner MSI geht das von 1,23V bis 1,19V je nach belastung
je nach hersteller wird es hier auch schwanken ...
@insane
Bei 1024 und nur an einer bstimmten Stelle eines Games 'fühlbar'?
Klingt doch außerordentlich konstruiert, Dein "Beispiel"...
Insofern der Nutzeffekt Deiner Übertaktung doch arg in Frage gestellt ist.
Aber immerhin hatte dies für Dich persönlich einen Nutzen... wenn auch einen äusserst kleinen.
Razor
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.